Ach, so viele waren's dann tatsächlich auch wieder nicht.

Als Auch-Niederrheiner kennst Du das ja: Ich als Niederrheiner kann nix, weiss nix - kann aber alles erklären. (Nach Hans-Dieter Hüsch)
Ach, so viele waren's dann tatsächlich auch wieder nicht.
Im Falle der hier eigentlich besprochenen runden Geschwindigkeitsaufkleber würde ich im Falle eines Unfalls nicht mit zusätzlichen Problemen rechnen.Guenni2 hat geschrieben: Sa 23. Okt 2021, 07:17Hat sich schon mal jemand vorgestellt was passiert wenn ihr zufällig an einem Unfall beteiligt seid und es wird festgestellt, dass die Aufkleber gefehlt haben.
Niemand hofft, dass das passiert.
Das hat nicht nur rechtliche Konsequenzen sondern wird euch bestimmt im Kopf beschäftigen.
Ich würde die Aufkleber dran machen. Kosten nicht viel und lassen sich leicht entfernen.
Um das gehts ja nicht, sondern darum daß sich kein Radfahrer an deinem Mobil umnietet.Luxman hat geschrieben: Sa 23. Okt 2021, 10:10Ich sags mal so ich fahre generell so defensiv dass ich keine Fahrradfahrer umniete.
Beste Gruesse Bernd
jagstcamp-widdern hat geschrieben: Sa 23. Okt 2021, 10:40worin besteht egt das prob
die leute fahren mit metergroszen hundibildern oder schwachsinnigen sprüchen auf der heckwand durch die gegend, aber 3 kleine speedkleber gehen nicht...
Quelle und mehr lesen: https://frankreich-mobil-erleben.de/Ver ... eber-3,5t/Frankreich Mobil erleben hat geschrieben:Daher müssen u.a. die frz. Fahrzeuge über 3.5 t (auch Wohnmobile) die entsprechenden Geschwindigkeits-Aufkleber am Heck tragen, da überwiegend von hinten geblitzt wird.
Es gibt die Aufkleber auch in Italien, da betrifft es aber u.U. nur die Anhänger und Auflieger. Unter den Wohnwagenkollegen taucht das Thema auch gelegentlich auf.Hans 7151 hat geschrieben: Sa 23. Okt 2021, 10:45solange das nur ein Land fordert gehts ja, aber wenn alle Länder nachziehen dann wirds eng an der Rückwand. Dann heißts Liner fahen.
Ich hab genug von den Zeugjagstcamp-widdern hat geschrieben: Sa 23. Okt 2021, 11:48
aber geld ist halt nur thema, wenn man keines hat!![]()
Und das hat mit den Geschwindigkeitsaufkleber jetzt was zu tun ?jagstcamp-widdern hat geschrieben: Sa 23. Okt 2021, 11:48ein deutsches womo mit fahrrädern am heck braucht sowohl in I als auch in E die länderspezifische warntafel hinten dran.
Denk dran..... Noten immer 1x im Jahr aufhängen, sonst schimmeln die leicht...womocamper hat geschrieben: Sa 23. Okt 2021, 11:54Ich hab genug von den Zeugjagstcamp-widdern hat geschrieben: Sa 23. Okt 2021, 11:48
aber geld ist halt nur thema, wenn man keines hat!![]()
![]()
(muß wieder in den Keller, umschichten)
Warum nicht ?