Moin
Billy1707 hat geschrieben: Sa 30. Okt 2021, 12:04
Es werden ja oft qualitativ minderwertige Matratzen verbaut, [...]
Wie macht Ihr das ?
Einfach nur nen Topper drauf (oder drunter) oder eine ordentliche nachgekauft ?
Der Vergleich passt jetzt nicht ganz, weil das Fahrzeug beim Kauf schon ein paar Jahre alt war und zwei Vorbesitzer hatte, da kommt man vielleicht sowieso leichter auf die Idee, den Kram mal zu erneuern (obwohl ich es bei den vorherigen Fahrzeugen auch nicht getan hatte).
Hymer hatte im Hubbett eine Federkernmatraze auf Lattenrost, der aber nicht durchfedern kann. Über die Qualität der Matraze will ich mich nicht äussern, nur konnte ich fast jede dieser Federn irgendwie spüren und meine Frau, die dieses Bett überwiegend nutzt, fand das auch nicht so toll.
Wir haben die Matraze gegen eine aus Schaumstoff getauscht (EvoPore HRC swiss Easy H4 stand auf der Rechnung
https://www.polsterei-kersten.de/filead ... y_info.pdf ) und wieder in den (gereinigten) Originalbezug gesteckt. Die Unterkonstruktion haben wir nicht verändert, hätten das aber vielleicht besser mal getan. Also meine Begeisterung hält sich darauf nach wie vor in Grenzen, ich muss da aber auch nicht liegen.
Das andere "Bett" ist zeitgleich eine Sitzbank, aus denen sind die Schaumstoffkerne überall rausgeflogen (in diesem Fall gegen eine Kombination aus "Soft oben & 5060 unten" und bei allen anderen reinen Sitzflächen aus einheitlichem 5060er Kaltschaum), mit dem Ergebnis war und bin ich einigermaßen zufrieden. Darauf liegt nachts ein dünner Topper, der aber auch, weil ich nicht noch jeden Abend mit einem Bettlaken herum fummeln will (das Hubbett hat eines).
Gute Nacht
Gruß
K.R.