Gastankflasche fuellen - wie geht das?
Gastankflasche fuellen - wie geht das?
Bevor ich das Teil kaufe kann mir jemand bitte helfen und die Betankungsschritte aufschreiben fuer Dummies wie mich.
Die Flasche hat glaube ich einen Schraubanschluss.
Die Pistole - so hab ich es verstanden - auch?
Also Pistole abnehmen und auf die Flasche aufschrauben
Dann Pistolenhebel und Knopf an der Zapfsäule druecken und - beide - halten bis die Flasche voll ist?
Oder kann ich die Pistole los lassen waehrend des Fuellens.
Beste Gruesse Bernd
Die Flasche hat glaube ich einen Schraubanschluss.
Die Pistole - so hab ich es verstanden - auch?
Also Pistole abnehmen und auf die Flasche aufschrauben
Dann Pistolenhebel und Knopf an der Zapfsäule druecken und - beide - halten bis die Flasche voll ist?
Oder kann ich die Pistole los lassen waehrend des Fuellens.
Beste Gruesse Bernd
Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?
Nein, damit wird der Tankvorgang beendet. Alles andere stimmt in Deutschland. In anderen Ländern braucht man Adapter.Luxman hat geschrieben: So 31. Okt 2021, 10:01Oder kann ich die Pistole los lassen waehrend des Fuellens.
Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?
Du sollst die Pistole öffnen und dann fixieren (wie beim Diesel). Nur den Knopf gedrückt halten, bis die Zapfpistole stoppt.
Gruß Hajo
Gruß Hajo
Zu Problemen am Wohnmobil stehe ich den Foristen gern für eine unentgeltliche 1.Beratung zur Verfügung;
https://www.wohnmobil-check.com/
https://www.wohnmobil-check.com/
Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?
Besten Dank fuer die Antworten ich fasse mal zusammen.
In Deutschland
Zapfpistole abnehmen und aufschrauben
Dann verriegele ich die Zapfpistole
An der Zapfsäule den Knopf druecken
Gas fliesst
Wenn voll dann schnappt die Pistole auf?
Tankvorgang beendet Knopf los lassen
Beste Gruesse Bernd
In Deutschland
Zapfpistole abnehmen und aufschrauben
Dann verriegele ich die Zapfpistole
An der Zapfsäule den Knopf druecken
Gas fliesst
Wenn voll dann schnappt die Pistole auf?
Tankvorgang beendet Knopf los lassen
Beste Gruesse Bernd
-
- Beiträge: 2055
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54
Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?
Die Tankpistole aufschrauben durchziehen und arretieren, wie schon gesagt.
Dann den Knopf drücken und halten.
Einmal losgelassen und schnell wieder drücken ist nicht, dann geht es von vorne los.
Wieder die EC Karten rein und neuen Tankvorgang beginnen.
Ist mir schon passiert.
Wenn die Flasche voll ist Pistole entspannen, dann zischt es einmal,dann abschrauben.
Dann den Knopf drücken und halten.
Einmal losgelassen und schnell wieder drücken ist nicht, dann geht es von vorne los.
Wieder die EC Karten rein und neuen Tankvorgang beginnen.
Ist mir schon passiert.
Wenn die Flasche voll ist Pistole entspannen, dann zischt es einmal,dann abschrauben.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?
Der dumme Akademiker bedankt sich herzlich bei allen.
Dann werd ich mal so ein Teil bestellen.
Ich hatte diese hier ins Auge gefasst, alles gut?
https://www.amazon.de/gp/product/B00M6X ... 6HRJ&psc=1
Beste Gruesse Bernd

Dann werd ich mal so ein Teil bestellen.
Ich hatte diese hier ins Auge gefasst, alles gut?
https://www.amazon.de/gp/product/B00M6X ... 6HRJ&psc=1
Beste Gruesse Bernd
Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?
Flasche gut, wobei ortsbewegliche Tankflaschen in Deutschland nicht an Tankstellen selbst befüllt werden dürfen. Pro und contra im entsprechenden Thread.Luxman hat geschrieben: So 31. Okt 2021, 10:48Dann werd ich mal so ein Teil bestellen.
Ich hatte diese hier ins Auge gefasst, alles gut?
Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?
Das weiss ich Bernd, aber ich hab mich dennoch so gut wie dafür entschieden.
Warum?
Nicht aus Kostengründen sondern weil ich bei der Gasprüfung keine Diskussion haben will mit dem Prüfer bei einer fest verbauten.
Beste Gruesse Bernd
Warum?
Nicht aus Kostengründen sondern weil ich bei der Gasprüfung keine Diskussion haben will mit dem Prüfer bei einer fest verbauten.
Beste Gruesse Bernd
Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?
Das habe ich noch noch nicht erlebt, da meine Tankflaschen (auch in der Vergangenheit) in den Fahrzeugpapieren eingetragen sind.Luxman hat geschrieben: So 31. Okt 2021, 11:05Nicht aus Kostengründen sondern weil ich bei der Gasprüfung keine Diskussion haben will mit dem Prüfer bei einer fest verbauten.
Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?
Weiss ich Bernd, aber das habe ich nicht vor sie in die Kfz Papiere eintragen zu lassen.
Beste Gruesse Bernd
Beste Gruesse Bernd
Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?
Viel Erfolg.Luxman hat geschrieben: So 31. Okt 2021, 11:10Weiss ich Bernd, aber das habe ich nicht vor sie in die Kfz Papiere eintragen zu lassen.
Beste Gruesse Bernd
Auf der Amazon Flasche steht 2024 drauf. Vielleicht besser hier kaufen? https://gasfachfrau.de/gasflaschen/alug ... -mate-2021
-
- Beiträge: 2055
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54
Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
-
- Beiträge: 1192
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53
Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?
https://www.obelink.de/bade-aluminium-g ... 9rEALw_wcBLuxman hat geschrieben: So 31. Okt 2021, 10:48Dann werd ich mal so ein Teil bestellen.
Ich hatte diese hier ins Auge gefasst, alles gut?
Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?
Bei Obelink bestelle ich nichts mehr im Leben.
Retouren und die Kommunikation sind ein Albtraum.
Retoure nicht angekommen - dooch Nachweis.
Wir koennen sie nicht finden - nicht mein Problem.
Solange wir sie nicht gefunden haben koennen wir nicht erstatten.
Wie bitte - wenn die Erstattung nicht kommt dann Anwalt.
OK wir zahlen
Weitere 14 Tage gehen ins Land und nichts passiert.
Androhung von Rechtsmitteln
Eine Woche spaeter Erstattung
Nie wieder
Die amazon Flasche ist von der Gasfachfrau - mit EU Zertifikat und neuestes Baudatum also 10 Jahre bis zum TUEV.
Hat wohl auch den Schraubanschluss fuer D schon dran.
Und falls es ein Problem gibt kann ich bei amazon problemlos retournieren.
Ich weiss das sie teuer ist und hatte mir die von Obelink angeschaut.
Es beschwerten sich etliche auf der Webseite das kein Zertifikat dafuer geliefert wird.
Obelink sieht sich ausserstande es zu beschaffen.
Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?
Ist wohl im Lieferumfang enthalten.
Ich bin schon echt wuschig wie das funktioniert mit dem Tanken.
Waere klasse wenn ich nur noch zur Tanke fahre und vor der Reise immer zwei volle Flaschen haette.
Ganz in meiner Naehe ist eine die hat sogar 95% Propan zum Tanken.
Nebenbei ich hab ein Thermometer im Gaskasten also bei Temperaturen bis 0C neulich und die Heizung auf lediglich 10C waren es 6 bis 7C im Gaskasten.
Das wuerde dann bedeuten dass das Butan nach wie vor verdampft und genutzt werden kann?
Weitere Ueberlegung fuer die Sommernutzung der Tankflasche.
Mir fiel auf das auf der regulaeren Flasche steht 11,4kg Propan aber 13,4kg Butan.
Das wuerde bedeuten das ich einer mit LPG Mischung aus 60/40 Butan/Propan im Sommer weiter komme?
Beste Gruesse Bernd
Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?
Nur mal so aus Neugier... ist der füllvorgang bei festeingebauten Flaschen der gleiche wie bei mobilen Tankflaschen? Wenn Füllanlage und Flasche miteinander verbunden, gekoppelt sind, weiss die füllanlage, wann die Flasche voll ist? Oder muss mal selber auf Liter oder Kilo minus Tara achten, damit man nicht überfüllt? Haben die Tanks nen Tüv-Datums-Lebenszeit-Limit? Kann man verlängern oder muss man neu kaufen?
Wie verhält sich das mit de Befüllen mobiler Tanks an der Tanke im Ausland, geduldet oder Straftat?
Wie verhält sich das mit de Befüllen mobiler Tanks an der Tanke im Ausland, geduldet oder Straftat?
Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?
Die Tankflaschen haben einen eingebauten Schwimmerschalter, der bei Erreichen des 80%- Füllstandes* das Füllventil verschließt. Gilt auch für die Stahltankflaschen. Alu hat als Tankflasche den Vorteil des Gewichtes und es gibt sie, im Gegensatz zu den Stahl-Tankflaschen mit zwei unterschiedlichen Füllgrößen Stahl = ausschließlich 11 kg, Alu 11 bzw. 14 kg.( falls die noch eine Zulassung haben, weiß ich nicht).
Ich hatte an meinem Womo zwei Tankflaschen im Gaskasten in der Garage eingebaut. Die hab ich mittels Fernbetankung, also Tankanschluss in der Seitenwand, betankt. Stets beide Flaschen offen und auch so betankt.
Ging über ziemlich genau 12 Jahre so. Hier die Außenbetankung mit Tankfilter. Dags geöffnete Fach beherbigt u.A. die Heizung
Hier als Ansicht ohne Abdeckung, ins Innengewinde des Füllanschlusses passten die alternativen Dish oder Bajonett, bzw. der Betankungsfilter
Ich bin in Skandinavien, vornehmlich Normwegen, nie angesprochen worden.
PS Erklärung zu * : 80 % Füllstand ist notwendig, damit noch das Gas vom flüssigen in den gasförmigen Zustand entspannen kann.
Ich hatte an meinem Womo zwei Tankflaschen im Gaskasten in der Garage eingebaut. Die hab ich mittels Fernbetankung, also Tankanschluss in der Seitenwand, betankt. Stets beide Flaschen offen und auch so betankt.
Ging über ziemlich genau 12 Jahre so. Hier die Außenbetankung mit Tankfilter. Dags geöffnete Fach beherbigt u.A. die Heizung
Hier als Ansicht ohne Abdeckung, ins Innengewinde des Füllanschlusses passten die alternativen Dish oder Bajonett, bzw. der Betankungsfilter
Ich bin in Skandinavien, vornehmlich Normwegen, nie angesprochen worden.
PS Erklärung zu * : 80 % Füllstand ist notwendig, damit noch das Gas vom flüssigen in den gasförmigen Zustand entspannen kann.
-
- Beiträge: 2055
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54
Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?
Sind die gleichen Flaschen.TomL hat geschrieben: So 31. Okt 2021, 15:10Nur mal so aus Neugier... ist der füllvorgang bei festeingebauten Flaschen der gleiche wie bei mobilen Tankflaschen? Wenn Füllanlage und Flasche miteinander verbunden, gekoppelt sind, weiss die füllanlage, wann die Flasche voll ist?
Tanken bis es von selber aufhört, dann ist sie voll.
Dann sind 80% der Flasche gefüllt.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
- WoMoFahrer
- Beiträge: 1866
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?
Ich habe auch zwei Gastankflaschen eingebaut und mit einem Außenbetankungsstutzen verbunden. Dieser ist notwendig, da ich keine Außentür zum Gaskasten habe. Da ich einen Motorroller in der Heckgarage habe geht der Zugang zu den Flaschen nicht mehr weit genug auf um die Flaschen darin betanken zu können. Mit Außenanschluss ist es viel bequemer.
Mit dem TÜV hatte ich noch nie Probleme auch nicht beim letzten TÜV vor 8 Wochen. Gastankflaschen sind gesetzeskonform, auch mit den ganz normalen Schläuchen mit denen auch die Gasflaschen angeschlossen sind, das schreibt Truma so vor, gehört wohl zur Genehmigung.
Vor ca. 5 Wochen hatte ich ein Problem mit einer Gastankflasche, sie war voll, es kam aber kein Gas mehr raus. Daraufhin habe ich mit der Gasfachfrau telefoniert und Ihr das Problem geschildert. Ich hatte mir dann auf Ihrer Seite eine Werkstatt in meiner Nähe rausgesucht und wurde in Höchberg bei Würzburg fündig. Dort hatte ich dann schon am nächsten Tag einen Termin bekommen. Der Werkstattinhaber war sehr nett, hat die Flasche ausgebaut und alles weitere veranlasst. Nach drei Wochen bekam ich einen Anruf, dass die Flasche wieder da wäre und auf den Einbau wartet. Termin, am nächsten Tag zu meiner Wunschuhrzeit. Und dann kam die positive Überraschung, das Ventil wurde von der Gasfachfrau nach 6 Jahren kostenlos getauscht. Ich habe für den Ausbau und Einbau der Flasche, das entleeren des Gases und den Versand 72€ plus Steuer für eine Arbeitsstunde bezahlt, das war mehr als angemessen. Wenn ich mit dem Aufbau meines WoMos mal Probleme haben sollte gehe ich wieder dorthin, weil die Werkstatt einfach einen sehr guten Eindruck gemacht hat.
Mit dem TÜV hatte ich noch nie Probleme auch nicht beim letzten TÜV vor 8 Wochen. Gastankflaschen sind gesetzeskonform, auch mit den ganz normalen Schläuchen mit denen auch die Gasflaschen angeschlossen sind, das schreibt Truma so vor, gehört wohl zur Genehmigung.
Vor ca. 5 Wochen hatte ich ein Problem mit einer Gastankflasche, sie war voll, es kam aber kein Gas mehr raus. Daraufhin habe ich mit der Gasfachfrau telefoniert und Ihr das Problem geschildert. Ich hatte mir dann auf Ihrer Seite eine Werkstatt in meiner Nähe rausgesucht und wurde in Höchberg bei Würzburg fündig. Dort hatte ich dann schon am nächsten Tag einen Termin bekommen. Der Werkstattinhaber war sehr nett, hat die Flasche ausgebaut und alles weitere veranlasst. Nach drei Wochen bekam ich einen Anruf, dass die Flasche wieder da wäre und auf den Einbau wartet. Termin, am nächsten Tag zu meiner Wunschuhrzeit. Und dann kam die positive Überraschung, das Ventil wurde von der Gasfachfrau nach 6 Jahren kostenlos getauscht. Ich habe für den Ausbau und Einbau der Flasche, das entleeren des Gases und den Versand 72€ plus Steuer für eine Arbeitsstunde bezahlt, das war mehr als angemessen. Wenn ich mit dem Aufbau meines WoMos mal Probleme haben sollte gehe ich wieder dorthin, weil die Werkstatt einfach einen sehr guten Eindruck gemacht hat.
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015