TomL hat geschrieben: Di 2. Nov 2021, 11:56
Ich dachte es geht hier um die Spannung der Panels und nicht um die Systemspannung, die selbstverständlich der Regler bestimmt. Aber auf die Spannung dessen, was das Panel momentan leistet, hat der Regler den gleichen Einfluss , wie ein Wasserhahn auf den Leitungsdruck.
Sorry Tom,
hier liegt Dein zweit wichtigster Denkfehler,
habe vorhin mal nen 15min Mitschnitt gemacht, Qualität ist allerdings über Fernwartung schlecht, musste mit Handy vom Lappy das auf Tablet im Womo zugreift abfotografieren.
Blau Spannung Solarpaneel,
Rot Ladestrom (Batteripaket)
In den 15min siehst Du den Bereich von geschlossener Wolkendecke bis zum größtenteils aufreißen mit nur noch Hochschleier Wolken.
Die Paneelspannung wird vom Regler im MPPT gehalten!
Entsprechend Licht Einstrahlung variiert der daraus resultierende Modulstrom, der über Wandler der Ladespannung angepasst wird,
woraus sich dann der effektive Ladestrom ergibt.
Und das ist so, weil Solarpaneele nun mal Stromquellen keine Spannungsquellen sind,
(siehe auch meinen Beitrag mit Diagramm)
Übersetzt, du regelst mit dem Wasserhahn den Leitungsdruck.
Und das eben solange wie Du mehr Leistung verbrauchen kannst wie deine Solaranlage gerade hergeben kann, das ändert sich erst wenn Du weniger abnimmst wie gerade möglich wäre.
Die dabei herrschende Modulspannung, wird von der Anzahl der in Serie geschalteten einzelnen Waver(etwa 0,5V) im String oder eben Modulen bestimmt.
Die Spannung im einzelnen Waver bricht erst ein, wenn kein ausreichendes Licht mehr vorhanden ist,
und das aber erst, wenn schon keine Elektronen mehr durch die Sperrschicht geschickt werden.
Also kein Strom mehr fließt.
Dabei spielt es wenn Du dir das jetzt mal vorstellst keine Rolle,
was bei in Serie oder parallel geschalteten Wavern gleichzeitig passiert, wenn der Punkt eintritt ist Ende mit Solarstrom.
Das diese Auswirkungen bei Modulen mit längeren Strings sogar schlechter sind, siehst man ja auch was passiert wenn durch Schatten ein oder mehrere Waver im String, den gesamten String lahmlegen.
Und ja.
Das geht sogar mit deinem Beispiel in echt, (Wasserleitung)
der Hahn und Leitung muss nur groß genug sein, um mehr abnehmen können wie die Pumpen und Druckspeicher des Wasserwerks schaffen.
Passiert gerne bei Halbzeit WM EM usw.
Da ich immer noch Rücken habe, und mich das blöde Sitzen am Lappy jedes mal wieder zurückwirft, werde ich auf weitere so lange Texte verzichten.
Ich bin leider kein Tablett Daddler, ich brauch ne richtige Tastatur.