Eine Woche und die Gasflasche ist leer
Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer
Habe mir eben die große (33L) Gastankflasche bestellt. Wenn die so schnell geliefert wird wie versprochen, dann mache ich Samstag schon den Gaseinbau.
Bin mal gespannt, ob das alles so funktioniert wie ich mir es vorstelle und wie es hier geschrieben steht.
Bin mal gespannt, ob das alles so funktioniert wie ich mir es vorstelle und wie es hier geschrieben steht.
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer
Richtig.WoMoFahrer hat geschrieben: Di 2. Nov 2021, 18:05Du kannst Deine ja sowieso nicht rausnehmen, weil sie fest verrohrt sind.
Das ist ein Punkt, den ich in Verbindung mit der DuoControl noch klären muss.WoMoFahrer hat geschrieben: Di 2. Nov 2021, 18:05Gibt es eigentlich sowas ähnliches wie eine Schlauchbruchsicherung an der Flasche um die Flasche bei einem Rohrbruch zu schließen.
- WoMoFahrer
- Beiträge: 1867
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer
Solange Du die Gastankflaschen während der Fahrt zudrehst ist das kein Problem. Die Nutzung der Duocontrol während der Fahrt ist ohne Schlauchbruchsicherung nicht zulässig, da ansonsten bei einem Unfall und Beschädigung des Schlauches das noch vorhanden Gas mit vollem Druck entweicht. Ein Anschluss der Flaschen an die Duocontrol mit Rohren ist dort nicht vorgesehen. Ich würde mich mit Rohren ohne Rohrbruchsicherung nicht wohl fühlen.
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer
In der Regel, wenn dazu kein Werkzeug nötig ist und das Ganze mit wenigen Handgriffen erledigt ist. Die Bändchen sind, soweit ich weiß, dabei raus, also stellen eine leichte Entnahmemöglichkeit dar. Ist ja auch im Sinne einer Tauschflasche, dass man die leicht wieder ausbauen kann.MobilLoewe hat geschrieben: Di 2. Nov 2021, 17:05Jetzt wird es wieder spannend, was ist eine leichte Entnahme?
Dann musst du das aber noch in der Entstehungsphase erwischen. Wenn die Kiste schon ein paar Minuten brennt, baut da keiner mehr Flaschen aus. Bestenfalls, wenn die Flaschen noch nicht abblasen, wird die Feuerwehr die Flaschen im Kasten kühlen. Die haben dann aber auch "robustere" Methoden, an die Flaschen ran zu kommen und die dann, wenn möglich auch "auszubauen". Da sucht keiner lange nach einem passenden Inbusschlüssel.ivalo hat geschrieben: Di 2. Nov 2021, 17:28Bei einem Fahrzeugbrand sollten die Gasflaschen schnellstmöglich aus dem Fahrzeug entfernt werden können.
Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer
Wenn die in Deinen Gaskasten von der Höhe passt, ist es so; Bei mir ging die große nicht rein, sonst hätte ich die auch genommen; Ich habe noch eine 18Liter Komposit Tankflasche als Reserve und Grill bestellt, soll am Montag da sein. Diese hat kein Multiventil, aber Füllstop, damit auch wieder zulässig zu Betankung. Muss dann zum besfüllen halt abgeschraubt werden, sollte diese angeschlossen sein (habe nur eine Mono-Control-CS, aber das reicht mir erst mal)Alfred hat geschrieben: Di 2. Nov 2021, 18:08Bin mal gespannt, ob das alles so funktioniert wie ich mir es vorstelle und wie es hier geschrieben steht.
Du hast den Adapter zu Direktbetankung und die EU Adapter mitbestellt?
-----
Denk Dir was aus und es gibt es schon: https://www.fritz-berger.de/artikel/gas ... rid=100333MobilLoewe hat geschrieben: Di 2. Nov 2021, 18:23Das ist ein Punkt, den ich in Verbindung mit der DuoControl noch klären muss.WoMoFahrer hat geschrieben: Di 2. Nov 2021, 18:05Gibt es eigentlich sowas ähnliches wie eine Schlauchbruchsicherung an der Flasche um die Flasche bei einem Rohrbruch zu schließen.
Wie gut sowas ist weiß ich nicht; Die Schläuche sind ja bewährte und anerkannte Technik. In meinen Augen ist man damit auch flexibler wenn man dann doch mal nicht tanken kann, kann man sich wenigstenes eine Landesflasche besorgen. Das Öffnen und Schließen eine festen Verrohrung ist ja nicht der Sinn und Zweck der Rohre.
Mobilvetta Kea I86 



Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer
@ Cybersoft
Das im Link beschrieben Teil ist aber eher für die Nutzung mit einem Standard-Schlauch geeignet, es steht zumindest nicht, dass es auch für feste Verrohrung geeignet ist. Aber, zu dem entsprechenden Ausgangsgewinde gibt sicher auch Anschlussstücke, die auf die feste Verrohrung passen. Man muss nur lange genug suchen.
Ich frag mich gerade, warum ich für viel Geld so etwas erstehen soll, die Preisdifferenz zu einem Truma- (Gock-) Schlauch mit Schlauchbruchsicherung ist ja auch nicht vorhanden,https://www.fritz-berger.de/artikel/gok ... sbs-113753 , wobei der Schlauch ja schon die teure, weil lange Version mit 75 cm ist. Geht auch günstiger.
Das im Link beschrieben Teil ist aber eher für die Nutzung mit einem Standard-Schlauch geeignet, es steht zumindest nicht, dass es auch für feste Verrohrung geeignet ist. Aber, zu dem entsprechenden Ausgangsgewinde gibt sicher auch Anschlussstücke, die auf die feste Verrohrung passen. Man muss nur lange genug suchen.

Ich frag mich gerade, warum ich für viel Geld so etwas erstehen soll, die Preisdifferenz zu einem Truma- (Gock-) Schlauch mit Schlauchbruchsicherung ist ja auch nicht vorhanden,https://www.fritz-berger.de/artikel/gok ... sbs-113753 , wobei der Schlauch ja schon die teure, weil lange Version mit 75 cm ist. Geht auch günstiger.
Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer
Berichte doch bitte anschließend über den Einbau und was Du alles modifizieren musstest, würde mich interessieren.Alfred hat geschrieben: Di 2. Nov 2021, 18:08Habe mir eben die große (33L) Gastankflasche bestellt. Wenn die so schnell geliefert wird wie versprochen, dann mache ich Samstag schon den Gaseinbau.
Bin mal gespannt, ob das alles so funktioniert wie ich mir es vorstelle und wie es hier geschrieben steht.
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Martin (Birdman)
Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer
Meine Tankflasche ist auch mit dem Standardschlauch angeschlossen, ich würde auch nicht starr verrohren.
Mobilvetta Kea I86 



-
- Beiträge: 2056
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54
Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer
Dann ist das aber nach den Vorstellungen dieses Gasvereins kein Gastank, da müssen Rohre her.Cybersoft hat geschrieben: Mi 3. Nov 2021, 14:56Meine Tankflasche ist auch mit dem Standardschlauch angeschlossen, ich würde auch nicht starr verrohren.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer
@ Womocamper
Hallo Dieter, dieser Gasverein ändert augenblicklich seine Forderungen fast stündlich. Nur nicht zu ernst nehmen, die Herrschaften.
Hallo Dieter, dieser Gasverein ändert augenblicklich seine Forderungen fast stündlich. Nur nicht zu ernst nehmen, die Herrschaften.
Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer
Ist kein Gastank, da es eine Flasche im Gaskasten ist; Was die Karnickelzüchter meinen oder nicht interessiert mich nicht.
Mobilvetta Kea I86 



- WoMoFahrer
- Beiträge: 1867
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer
Der Gasverein interessiert aber nicht mehr, weil er nur Mist verzapft hat. Er hat ja erst Tankflaschen mit einem automatischen Füllstop zu Gastankflaschen deklariert und dann mangels einer vorhandenen Norm für nicht existierende Tankflaschen einfach die Regelung Nr. 67 für zuständig erklärt um ordentlich Kasse machen zu können. Damit ist er ja ordentlich auf die Schn...ze gefallen. Wie man den Äußerungen des KBA und dem Wirtschaftsministerium entnehmen kann.
Wenn mir von diesen Experten einer guten Morgen sagen würde, würde ich als erstes auf die Uhr schauen, es könnten ja alternative Fakten sein. Was die mit Ihrem nicht vorhanden Fachwissen bei uns für Geld verbrannt haben ist schon beachtlich. Hier kann man mal sehen, wie Lobbyisten in der Politik Fuß fassen können, wenn bei den Politikern kein Sachverstand mehr vorhanden ist.
Wenn mir von diesen Experten einer guten Morgen sagen würde, würde ich als erstes auf die Uhr schauen, es könnten ja alternative Fakten sein. Was die mit Ihrem nicht vorhanden Fachwissen bei uns für Geld verbrannt haben ist schon beachtlich. Hier kann man mal sehen, wie Lobbyisten in der Politik Fuß fassen können, wenn bei den Politikern kein Sachverstand mehr vorhanden ist.
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer
14kg Alutank-Flasche, Schläuche, Tankstutzen und Europa - Set, alles zusammen 433,-- frei Haus. Gutachten und Einbauanleitung kam schon per Mail.Cybersoft hat geschrieben: Mi 3. Nov 2021, 09:10Du hast den Adapter zu Direktbetankung und die EU Adapter mitbestellt?
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer
Darüber gibt es dann einen Bastelbuden Thread.Birdman hat geschrieben: Mi 3. Nov 2021, 12:02Berichte doch bitte anschließend über den Einbau und was Du alles modifizieren musstest, würde mich interessieren.Alfred hat geschrieben: Di 2. Nov 2021, 18:08Habe mir eben die große (33L) Gastankflasche bestellt. Wenn die so schnell geliefert wird wie versprochen, dann mache ich Samstag schon den Gaseinbau.
Bin mal gespannt, ob das alles so funktioniert wie ich mir es vorstelle und wie es hier geschrieben steht.
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer
Hallo Alfred,
wie hoch ist der Gaskasten bei deinem Sterne-Hymer ?
wie hoch ist der Gaskasten bei deinem Sterne-Hymer ?

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer
Rund 80 cm
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer
Wenns draußen richtig kalt ist hält ne Flasche 3-4 Tage...
Ich weis warum mein Auto n Gastank hat
Ich weis warum mein Auto n Gastank hat

Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer
Was ist richti kalt?Mark-86 hat geschrieben: Do 4. Nov 2021, 09:42Wenns draußen richtig kalt ist hält ne Flasche 3-4 Tage...
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer
Ich hatte die Gasflasche diesmal auch recht schnell leer. Vermute mal, das hing mit dem Kühli zusammen. Wenns dem zu kalt wird, draußen, heizt er mehr um die gewünschte kühle im Schrank hin zu bekommen. Vereinfacht erklärt!
Deswegen auch die Abdeckungen, war ich aber schon immer nachlässig :(
Deswegen auch die Abdeckungen, war ich aber schon immer nachlässig :(
Liebe grüsse Ina
Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer
So die Gasflasche ist da.
Hab's natuerlich nicht geschnallt wie die Adapter ran kommen
Angerufen - pdf zu gemailt mit Bildern - dann wars klar.
Nochmal angerufen und nett geschnackt.
Heute regnet es - wenn's morgen trocken ist kommt sie rein und wird gefüllt.
Beste Gruesse Bernd
Hab's natuerlich nicht geschnallt wie die Adapter ran kommen

Angerufen - pdf zu gemailt mit Bildern - dann wars klar.
Nochmal angerufen und nett geschnackt.
Heute regnet es - wenn's morgen trocken ist kommt sie rein und wird gefüllt.
Beste Gruesse Bernd