Gastankflasche fuellen - wie geht das?

Elektrik, Gasversorgung, Heizung, Kühlung, Beleuchtung.
oldi45
Beiträge: 1011
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:49
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?

#201

Beitrag von oldi45 »

TomL hat geschrieben: So 7. Nov 2021, 11:56
Hinten ist die normale graue, und genau deswegen ist sie auch hinten... weil irgendwann wirklich irgendwann ist. An die Tankflasche muss ich ja mehr oder weniger regelmäßg dran, also ist mir wichtiger, diese vorne und das Handling beim Betanken einfach zu haben, ich befülle die Flasche ja direkt am Befüllstutzen. Und heute morgen hab ich's erstamlig probiert... ist ja wirklich easy, auch Handschuhe hats nicht gebraucht. So wie es nun ist, glaube ich, ist's optimal.
Natürlich kannst Du die Flaschen stellen wie Du willst. Es hat aber Vorteile, wenn die Tankflasche hinten steht:
- an die Tankflasche selbst brauchst Du nicht mehr ran, wenn Du den Füllstutzen vorn in die Nähe der Klappe legst.
- Ablesen des Füllungsstandes kann über einen Winkelspiegel, den man über der Anzeige platziert, problemlos erfolgen.
- wenn die Tauschflasche vorn steht, kann sie jederzeit getauscht werden, was z.B. im Winter auf einem Platz mit Tauschflaschenangebot von Vorteil ist.
- wenn man die Tauschflasche öfter mal nutzen muss, da man das Nachtanken verschwitzt hat, muss sie irgendwann doch mal raus. Warum soll man sich das unnötig umständlich gestalten.
In meiner Vergangenheit habe ich viele Tankflaschen montieren lassen. Wenn ich eine Arbeit so abgeliefert hätte, wie Du es vor hast, hätte ich sicher Probleme mit meinem Kunden bekommen.
Gruß Hajo
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4101
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?

#202

Beitrag von Cybersoft »

Ist doch egal, wenn es ihn mehr als einmal stört baut er halt einmal um, das ist doch kein Drama ...
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7601
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?

#203

Beitrag von AndiEh »

oldi45 hat geschrieben: So 7. Nov 2021, 19:10
wenn Du den Füllstutzen vorn in die Nähe der Klappe legst.
So würde die Tankflasche hinten tatsächlich Sinn machen. Muß ich mir merken.....

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5194
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?

#204

Beitrag von walter7149 »

Bei uns ist die Tankflasche auch hinten im Gaskasten

Bild

und weil die Tauschflasche etwas seitlich versetzt davor steht, komme ich auch an den Befüllanschluß an der Tankflasche.

Bild

Hier zu sehen mit dieser Kragen-Tauschflasche etwas umständlicher, bei Tauschflaschen ohne Kragen ist mehr Platz zum
Tankpistole ankoppeln.
Die Tankflasche hier zu sehen mit Bajonettanschluß und dem Blindstopfen davor mit Rändelrand und Haltekettchen.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Agent_no6
Beiträge: 2098
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?

#205

Beitrag von Agent_no6 »

Walter, die Isolierung der Tankflasche kann auch kontraproduktiv sein, nämlich dann wenn du bei tiefen Temperaturen ( knapp über Null) schnell viel Gas entnimmst. Dann kühlt die Tankflasche recht schnell ab und muß von außen erwärmt werden. Sonst hast du Ruckzuck Temperaturen unter Null in der Flasche und erreichst damit genau das Gegenteil, nämlich keine Verdampfung des Butan-Anteils.
Viele Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5194
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?

#206

Beitrag von walter7149 »

Danke Dietmar für den Hinweis.

Ich habs hier schon mal erklärt

- viewtopic.php?t=1937&start=330

ab Beitrag von Paule am 31.07.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1442
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?

#207

Beitrag von WoMoFahrer »

Ich kann nur sagen, mit einem Befüllstutzen an der Außenwand gibt es keine Probleme an der Tankstelle, weil der Anschluss der Tankpistole ein Kinderspiel ist. Das gilt auch für Italien, weil der Tankwart nicht erkennen kann wofür ich das Gas benutze. In Italien geht es ja um die unterschiedliche Besteuerung von Fahr-und Kochgas.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Benutzeravatar
Oldiecamper
Beiträge: 90
Registriert: Mi 16. Dez 2020, 17:20
Wohnort: Nähe Bern, am Wohlensee
Kontaktdaten:

Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?

#208

Beitrag von Oldiecamper »

Wie geht das Füllen von Tankflaschen: Sehr einfach!
Als einen der grössten Vorteile der Tankflaschen erachte ich die einfache Kontrolle des Füllstands.
Nix mit dem mühsamen Herausnehmen und Wiegen. Ein Blick auf das Manometer genügt.
Kein Verlust beim Tausch von nicht ganz leeren Flaschen. Einfach jederzeit nachtanken, soviel es braucht.
Mehr dazu auch auf meinem Blog: https://mobiblog.ch/tag/gasversorgung/
Gruss in die Runde
Michael
Bild
Fahrzeug: LMC I 655 G, mit Hecksitzgruppe, - Mobiblog.ch
Agent_no6
Beiträge: 2098
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?

#209

Beitrag von Agent_no6 »

walter7149 hat geschrieben: So 7. Nov 2021, 23:21
Danke Dietmar für den Hinweis.

Ich habs hier schon mal erklärt

- viewtopic.php?t=1937&start=330

ab Beitrag von Paule am 31.07.
Oh sorry, hatte den Post wohl nicht gelesen 8-)
Viele Grüße
Dietmar
oldi45
Beiträge: 1011
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:49
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?

#210

Beitrag von oldi45 »

WoMoFahrer hat geschrieben: So 7. Nov 2021, 23:45
In Italien geht es ja um die unterschiedliche Besteuerung von Fahr-und Kochgas.
Wie sieht denn der Unterschied der Besteuerung aus? Ich kann mir nur vorstellen, dass die Besteuerung für den Fahrantrieb höher ist?
Gruß Hajo
Benutzeravatar
Schröder
Beiträge: 1194
Registriert: Di 1. Dez 2020, 09:37

Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?

#211

Beitrag von Schröder »

In D sind die Gierigen nur noch nicht drauf gekommen, aber auch hier ist das Gas noch subventioniert.
An der Kasse meiner Gastanke werde ich gefragt, ob ich Brenngas oder Antriebsgas getankt habe. Brenngas ist günstiger, unwesentlich aber günstiger!
Es gibt nur eine Tanksäule und einen Tank.

Wenn die Gassubvention für Antrieb ausläuft, wird sich das tanken an Tankstellen eh nicht mehr lohnen!
Gruß
Thomas

Verlierer suchen nach Ausreden....Gewinner nach Lösungen!
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4101
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?

#212

Beitrag von Cybersoft »

Es geht ja gar nicht um das "lohnen", es geht darum immer und überall nachtanken zu können und einen vollen (Gas-)Tank zu haben.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
womocamper
Beiträge: 1726
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?

#213

Beitrag von womocamper »

Wenn es um das " Lohnen " gehen sollte, es lohnt sich definitiv nicht.
Bei den Anschaffungskosten könnte man sehr lange Flaschen tauschen.

Aber wie schon gesagt, immer und fast überall Gas zur verfügung zu haben, das zählt *THUMBS UP*
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight T67 ,160PS aut.Getriebe
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1442
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?

#214

Beitrag von WoMoFahrer »

Hier habe ich eine interessante Seite über die Versorgung mit Gas beim Campen gefunden.

Versorgung mit Gas beim Camping in Europa
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Benutzeravatar
Italofan
Beiträge: 41
Registriert: Do 11. Feb 2021, 11:27
Wohnort: Nähe Simbach am Inn

Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?

#215

Beitrag von Italofan »

Hallo Tommy
Du meinst du kannst deinen Ducato dem italienschen Tankwart als Gasauto verkaufen, da täuscht du dich aber, der weiss genau wie ein GPL Ducato ausschaut. nicht mal wir als Italiener bekommen Gas.
Gruss Günther mit Frau aus Mafia Region
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1442
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?

#216

Beitrag von WoMoFahrer »

Auch in Italien gibt es Tankstellen die ganz ohne Tankwart auskommen.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Benutzeravatar
Italofan
Beiträge: 41
Registriert: Do 11. Feb 2021, 11:27
Wohnort: Nähe Simbach am Inn

Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?

#217

Beitrag von Italofan »

Hallo Tommy
Hier zur info aus dem LPG Forum
LPG in Italien nur mit Tankwart erlaubt
Auch an Tankstellen die 24h offen haben werden die LPG Zapfsäulen abgesperrt wenn kein Personal vor Ort ist. Ist einfach so.... und wenn du du wirklich
di e Stecknadel im Heuhaufen gefunden hast dann geht die nur italienischer Bankcard.
Gruss Günther
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1442
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?

#218

Beitrag von WoMoFahrer »

Vielen Dank für Deine Info, da wir immer mit vollen Flaschen losfahren, mussten wir noch nicht in Italien nachtanken. Das werde ich mir merken.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Benutzeravatar
ichbinich
Beiträge: 581
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:17
Wohnort: in der Nähe von Stuttgart

Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?

#219

Beitrag von ichbinich »

Ich hätte da mal eine Frage:

Da ich kein Techniker bin, bin ich auf die Arbeit von Fachleuten angewiesen.

Was darf den ein fachgerechter Einbau, nach CE0036 -Norm, einer komplett Anlage mit Alu-Tankflaschen (11/14kg) eines Fachbetriebes kosten?

Ich habe mir da eine Adresse von Händlern, die die Gasfachfrau aufgelistet hat, ausgesucht und warte auf einen Kostenvoranschlag.
Grüße aus dem Süden Deutschland's 8-)

Peter

Aufgeben ist keine Option
:hurah2;
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3187
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?

#220

Beitrag von Alfred »

ichbinich hat geschrieben: Di 9. Nov 2021, 08:34
Ich hätte da mal eine Frage:

Da ich kein Techniker bin, bin ich auf die Arbeit von Fachleuten angewiesen.

Was darf den ein fachgerechter Einbau, nach CE0036 -Norm, einer komplett Anlage mit Alu-Tankflaschen (11/14kg) eines Fachbetriebes kosten?

Ich habe mir da eine Adresse von Händlern, die die Gasfachfrau aufgelistet hat, ausgesucht und warte auf einen Kostenvoranschlag.
Der fachgerechte Einbau einer Flasche, selbstgemacht, kostet 433,-- € und dauert ca. 1 bis 2 Stunden:

https://forum.hme-ev.de/viewtopic.php?f=10&t=14890
Antworten

Zurück zu „Technik“