Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
-
- Beiträge: 2056
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
wollen wir da wirklich hin ?
ich komm nicht mit....
ich komm nicht mit....
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......
herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
ich nicht....!!!
Die Woche in Tübingen unterwegs gewesen. Es war kalt.....riesige Fahrradstreifen....keiner unterwegs
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
...und auf den Bürgersteigen ?
Ich rate mal, auch nicht viel unterwegs, oder ?
Ich rate mal, auch nicht viel unterwegs, oder ?

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
- WoMoFahrer
- Beiträge: 1867
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Wenn wir den Wasserstoff aus überschüssiger Windenergie oder Solarstrom gewinnen, für dessen Abnahme wir sogar noch Geld bezahlen müssen, ist der Wirkungsgrad doch vollkommen egal, weil diese Energie ja fast umsonst ist. Nur dann macht das sinn, oder habe ich da einen Denkfehler.
Da wir mit unserem E-Up sowas von zufrieden sind, sind wir gerade dabei unseren Diesel gegen einen VW ID 3 mit 107 KW Leistung und 58 KW Batterie zu wechseln. Wenn ich das richtig verstanden habe ist der Motor in Beiden Modellen der selbe und beide haben eine Dauerleistung von 90 PS, lediglich die Spitzenleistung ist beim kleinen Motor reduziert. Die 1500€ für das Ändern eine Variablen im Programmcode spare ich mir, zumal das Fahrzeug fast nie die Autobahn zu sehen bekommt.
Längere Fahrten machen wir sowieso mit dem WoMo.
Da wir mit unserem E-Up sowas von zufrieden sind, sind wir gerade dabei unseren Diesel gegen einen VW ID 3 mit 107 KW Leistung und 58 KW Batterie zu wechseln. Wenn ich das richtig verstanden habe ist der Motor in Beiden Modellen der selbe und beide haben eine Dauerleistung von 90 PS, lediglich die Spitzenleistung ist beim kleinen Motor reduziert. Die 1500€ für das Ändern eine Variablen im Programmcode spare ich mir, zumal das Fahrzeug fast nie die Autobahn zu sehen bekommt.
Längere Fahrten machen wir sowieso mit dem WoMo.
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Du hast keinen Denkfehler. Aber es werden dann nur eine begrenzte Anzahl Autos damit versorgt werden können, und somit lohnt sich der Aufbau der Infrastruktur "Wasserstofftankstelle" nicht.WoMoFahrer hat geschrieben: Mi 10. Nov 2021, 21:15Wenn wir den Wasserstoff aus überschüssiger Windenergie oder Solarstrom gewinnen, für dessen Abnahme wir sogar noch Geld bezahlen müssen, ist der Wirkungsgrad doch vollkommen egal, weil diese Energie ja fast umsonst ist. Nur dann macht das sinn, oder habe ich da einen Denkfehler.
Aber wenn es "nur" für alle Innenstadtbusse oder Schienenfahrzeuge "nicht elektrifizierte Stecken" reichen sollte wäre es ja schon sinnvoll.
- WoMoFahrer
- Beiträge: 1867
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Das ist ja dann nur eine Frage wie viele Windräder oder PV-Anlagen wir installieren. In Nordafrika gibt es z.B. ja noch genug Platz dafür.
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Stimmt zwar, aber....WoMoFahrer hat geschrieben: Mi 10. Nov 2021, 21:44Das ist ja dann nur eine Frage wie viele Windräder oder PV-Anlagen wir installieren. In Nordafrika gibt es z.B. ja noch genug Platz dafür.
Afrika ist ein politisch sehr instabiler Kontinent, in dem es schnell zu Problemen kommen kann, wenn dort große PV-Anlagen stehen.
Sowohl in Bezug auf die Erpressbarkeit durch die Regierungen wie auch durch Terroranschläge auf diese Anlagen.
Da wird aus der bisherigen Abhängigkeit von Öl schnell eine von PV-Anlagen in Nordafrika.
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Wozu braucht man denn Sitz- und Lenkradheizung?Ueberraschungscamper hat geschrieben: Mi 10. Nov 2021, 13:40Kurzstreckenbetrieb bedeutet, dass der Innenraum und die Batterie ständig neu aufgewärmt werden müssen und dass zusätzlich häufig Lenkrad- und Sitzheizung laufen.
Das ist doch reinste Energieverschwendung, gerade in dieser ach so hektischen Decarbonisierungszeit.
Braucht es denn in einem E-Auto all den energiekonsumierenden Schnick-Schnack, oder sollte sich die Menschheit gleichzeitig mit dem Umstiegauf E-Mobilität wieder mehr auf das Wesentliche beschränken.
Zur Klarstellung: Dieser Kommentar ist nicht gegen den User "Ueberraschungscamper" gerichtet, sondern eine allgemeine Betrachtung.
Gruß Hans
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Weil E-Autos sonst kaum gekauft würden?Lucky10 hat geschrieben: Do 11. Nov 2021, 01:30Braucht es denn in einem E-Auto all den energiekonsumierenden Schnick-Schnack, oder sollte sich die Menschheit gleichzeitig mit dem Umstiegauf E-Mobilität wieder mehr auf das Wesentliche beschränken.
-
- Beiträge: 276
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:39
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Hans, da hast Du natürlich schon recht ...Lucky10 hat geschrieben: Do 11. Nov 2021, 01:30Wozu braucht man denn Sitz- und Lenkradheizung?
Das ist doch reinste Energieverschwendung, gerade in dieser ach so hektischen Decarbonisierungszeit....
Zu unserer Entschuldigung kann ich nur sagen, dass wir Ökostrom laden

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Mit einem reinen E-Auto kann ich nicht dienen, wir haben uns ein vermeintlich zeitgemäßes Auto zugelegt,Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
einen GLC Hybrid (Benziner), von dem uns gesagt wurde, dass man damit 50 Km weit elektrisch fahren kann.
Das wäre so die Distanz zu unserem Lebensmittelpunkt Regensburg (Freunde, Lokale, Ärzte und Geschäfte)
und zurück gewesen.
Leider schafft er elektrisch maximal nur die Hälfte und selbst die schafft er nicht,
zumindest nicht bei den aktuellen Temperaturen.
Es ist ein schönes Auto, aber kaufen würden wir ihn nicht noch einmal.
Dafür war er sehr günstig, incl. aller Rabatte in etwa zu einem Preis eines gut ausgestatteten Golf.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

- WoMoFahrer
- Beiträge: 1867
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Das war ja nur ein Beispiel, geht ja auch z.B. in Spanien.vorerst hat geschrieben: Mi 10. Nov 2021, 22:06Stimmt zwar, aber....WoMoFahrer hat geschrieben: Mi 10. Nov 2021, 21:44Das ist ja dann nur eine Frage wie viele Windräder oder PV-Anlagen wir installieren. In Nordafrika gibt es z.B. ja noch genug Platz dafür.
Afrika ist ein politisch sehr instabiler Kontinent, in dem es schnell zu Problemen kommen kann, wenn dort große PV-Anlagen stehen.
Sowohl in Bezug auf die Erpressbarkeit durch die Regierungen wie auch durch Terroranschläge auf diese Anlagen.
Da wird aus der bisherigen Abhängigkeit von Öl schnell eine von PV-Anlagen in Nordafrika.
Wir haben ja gerade ein Beispiel wie erpressbar wir sind. Herr Putin schickt seinen Kettenhund Lukaschenko um Europa mit den Flüchtlingen zu destabilisieren, gleichzeitig dreht uns Herr Putin den Gashahn zu, wie gerade geschehen. Dann gibt es geheime Verhandlungen mit Herrn Putin zur Öffnung von North Stream 2 und kurz nachdem wieder Gas fließt, pfeift er seinen Kettenhund zurück und steht als großer Held da. Europa jubelt weil es sich nicht hat erpressen lassen und Putin schüttet sich eine Flasche Krimsekt ex rein. Und an unserer Erpressbarkeit hat sich nichts geändert. Das ist wie ein perpetuum Mobile und läuft immer. Da hilft nur eins, eine Energiewende.
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Das kann man so pauschal nicht sagen. Ich fahre selber eine Zoe, mit eben dieser Sitz- und Lenkradheizung, und die Nutzung dieser spart durchaus Strom, da man den Innenraum generell nicht so weit aufheizen muss, ich fahre meist mit Klima auf 19 Grad gestellt, ohne die Sitz und Lenkradheizung ist eher 22 angenehm.Lucky10 hat geschrieben: Do 11. Nov 2021, 01:30
Wozu braucht man denn Sitz- und Lenkradheizung?
Das ist doch reinste Energieverschwendung, gerade in dieser ach so hektischen Decarbonisierungszeit.
Das passt natürlich weniger, wenn mehr Leute im Auto sind und diese es auch warm haben sollen
Eura Mobil Activa One 550MS, 3,5t, 160 PS, Handschalter, Modelljahr 2021
- WoMoFahrer
- Beiträge: 1867
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Der Sinn und Zweck steht in den Betriebsanleitungen, die Lenkradheizung und Sitzheizung benötigen wesentlich weniger Energie und ergeben das selbe Wohlfühlklima als wenn der Innenraum beheizt wird und stehen schneller zur Verfügung. Somit wird Strom für die Reichweite gespart. Nur zur Erinnerung ein E-Auto verschwendet keine 70% der Energie um die Umwelt zu erwärmen, deshalb brauchts halt ein wenig Energie damit sich die Insassen wohlfühlen.Lucky10 hat geschrieben: Do 11. Nov 2021, 01:30Wozu braucht man denn Sitz- und Lenkradheizung?Ueberraschungscamper hat geschrieben: Mi 10. Nov 2021, 13:40Kurzstreckenbetrieb bedeutet, dass der Innenraum und die Batterie ständig neu aufgewärmt werden müssen und dass zusätzlich häufig Lenkrad- und Sitzheizung laufen.
Das ist doch reinste Energieverschwendung, gerade in dieser ach so hektischen Decarbonisierungszeit.
Braucht es denn in einem E-Auto all den energiekonsumierenden Schnick-Schnack, oder sollte sich die Menschheit gleichzeitig mit dem Umstiegauf E-Mobilität wieder mehr auf das Wesentliche beschränken.
Nur zur Erinnerung ein Ltr Diesel sind 10 KW Energie. D.h. Wenn Diesel so teuer werden soll wie Strom müsste der Ltr ca.3,30 € Kosten. Ich bin mir sicher dass diese Anpassung kommen wird, da ich nicht glaube, das die Kw Strom auf 11 Cent sinken wird.
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Du kannst nicht mit dem Brennwert von Diesel rechnen, sondern mit dem effektiven Abtriebswert bei Verbrennermotornutzung, welcher nur bei ca. 35-45% liegt.WoMoFahrer hat geschrieben: Do 11. Nov 2021, 20:26Nur zur Erinnerung ein Ltr Diesel sind 10 KW Energie. D.h. Wenn Diesel so teuer werden soll wie Strom müsste der Ltr ca.3,30 € Kosten. Ich bin mir sicher dass diese Anpassung kommen wird, da ich nicht glaube, das die Kw Strom auf 11 Cent sinken wird.
Bei 20kWh/100km (30Cent/kWh) Verbrauch, was ca. 24kWh Strom ab Steckdose sind kostet ein E-Auto ungefähr 7.20€ Strom pro 100km.
Bei 7l/100km Diesel (1.50€/l) Verbrauch kostet ein Dieselfahrzeug ca. 10.50€/100km.
(Klar, es gibt Diesel Kleinfahrzeuge die brauchen nur 3-4l/100km, aber es gibt auch e-Autos die brauchen nur 6-10kWh/100km)
Das liegt daran, dass ein Diesel nur ca. 40% der ~10kWh/l in Antriebsenergie umsetzen kann, das E-Auto aber rund 80% (ab Entnahme Steckdose gerechnet).
Bei den aktuellen Spritpreisen ist also ein E-Auto schon deutlich günstiger in den "Energiekosten".
Es gibt also keinen Grund den Diesel zu verteuern oder den Strom billiger zu machen. Wobei deutscher Strom eh zu teuer ist.
Grüße
- WoMoFahrer
- Beiträge: 1867
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Da muss ich passen, da hast Du anscheinend aktuellere Quellen als ich, aber im Prinzip liegen wir auf einer Linie.
Bei uns kostet der Ltr Diesel gerade 1,519€ und der Strom bei mir 0,3€ dann passt das wieder. Wenn man die Stromkosten an den Öffentlichen Ladesäulen sieht, ist das schon wieder was ganz anderes, da zahle ich mit der ADAC Karte ab 0,42 €
Bei uns kostet der Ltr Diesel gerade 1,519€ und der Strom bei mir 0,3€ dann passt das wieder. Wenn man die Stromkosten an den Öffentlichen Ladesäulen sieht, ist das schon wieder was ganz anderes, da zahle ich mit der ADAC Karte ab 0,42 €
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Aha,WoMoFahrer hat geschrieben: Do 11. Nov 2021, 20:26die Lenkradheizung und Sitzheizung benötigen wesentlich weniger Energie und ergeben das selbe Wohlfühlklima als wenn der Innenraum beheizt wird und stehen schneller zur Verfügung.
dann ist die Lenkrad- und die Sitzheizung nicht nur zum Wärmen von Händen und Popo, sondern dienen hauptsächlich als Heizungsradiatoren für die Fahrgastzelle.
Wieder etwas gelernt, selbst in höherem Alter.
(Tommy, nicht verzagen, es ist möglich

Gruß Hans
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Nein Hans, es gibt durch die Kontaktwärme einen Wohlfühlaktor auch bei nur 15°C Innenraumtemperatur.Lucky10 hat geschrieben: Do 11. Nov 2021, 22:08sondern dienen hauptsächlich als Heizungsradiatoren für die Fahrgastzelle.
Ich hab an Fahrradlenker jetzt elektrisch heizbare Griffmanschetten, macht das Radfahren bei den derzeitigen Außentemperaturen wieder Spaß.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Walter,walter7149 hat geschrieben: Do 11. Nov 2021, 22:20Ich hab an Fahrradlenker jetzt elektrisch heizbare Griffmanschetten
jetzt fehlt nur noch der heizbare Sattel

Gruß Hans