UN-Weltklimabericht

Smalltalk Gruppe
<Anon1>

Re: UN-Weltklimabericht

#981

Beitrag von <Anon1> »

Lucky10 hat geschrieben: So 14. Nov 2021, 17:43
Sie hat vor allem ideologisiert und das finde ich bedenklich.
Daraus können ganz gefährliche Strömungen entstehen.
Das sehe ich grundsätzlich auch so. Ich hoffe sehr, dass sich keine militanten Strömungen entwickeln.

Das man Greta Thunberg nicht leiden kann, ist das eine. Dass man sie beleidigt und herabwürdigt ist aus meiner Sicht inakzeptabel. Gegner, die im Internet ihre guten Manieren vergessen, sind letztlich auf ihre Art und Weise militant und aggressiv.
Benutzeravatar
Travelboy
Beiträge: 1816
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:31

Re: UN-Weltklimabericht

#982

Beitrag von Travelboy »

Bei uns in der Tagespresse hat sich eine junge FFF Aktivistin beschwert,
Sie wird angemacht und beschimpft weil sie sich mit dem SUV zur Schule fahren läßt .

Ihre Aussage:
"das hat doch nichts mit Klimawandel zu tun, dafür sind doch die Industrie und Politik verantwortlich" !

Machen mich schon nachdenklich solche Aussagen :roll:

Und Erpressung der Regierung wie gerade in Berlin,
mit Hungerstreik und Drohungen "... dann legen wir die Bundesrepublik lam"
kann ich garnicht akzeptieren.
Schöne Grüße
Volker
<Anon1>

Re: UN-Weltklimabericht

#983

Beitrag von <Anon1> »

Travelboy hat geschrieben: So 14. Nov 2021, 18:07
"das hat doch nichts mit Klimawandel zu tun, dafür sind doch die Industrie und Politik verantwortlich" !
In jeder Organisation, auch bei den so genannten Aktivisten, in jeder Partei, gibt es Lautsprecher, die man besser abstellt. *JOKINGLY*
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 1981
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: UN-Weltklimabericht

#984

Beitrag von Hans 7151 »

Sparks hat geschrieben: So 14. Nov 2021, 17:55
die 26000 Wissenschaftler schreiben auch alle von einander ab.
Und nicht zuvergessen diese 26000 Wissenschaftler bedienen sich meist alle der gleichen Quellen für ihre Arbeit oder glaubt jemand daß da jeder selber über Jahre oder Jahrzehnte Daten ermittelt. Und dann gibts auch noch einen Auftraggeber oder Sponsor der ein gewisses Ergebnis erwartet.
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5523
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: UN-Weltklimabericht

#985

Beitrag von Elgeba »

Alfred hat geschrieben: So 14. Nov 2021, 14:05
Hallo Arno,

Wenn ich mir die Äußerungen der von dir "durchgeknallte Schnepfe" genannten jungen Frau anhöre und im Vergleich dazu deine Äußerungen hier im Forum, muss ich dir leider sagen, dass mir Greta Thunberg als viel weniger "durchgeknallt" scheint.

*YAHOO*

Dein Problem,ansonsten bin ich höflich genug,mich nicht zu Deinen Beiträgen hier im Forum allgemein zu äußern.


Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3184
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: UN-Weltklimabericht

#986

Beitrag von Alfred »

MobilLoewe hat geschrieben: So 14. Nov 2021, 18:04


Das man Greta Thunberg nicht leiden kann, ist das eine. Dass man sie beleidigt und herabwürdigt ist aus meiner Sicht inakzeptabel. Gegner, die im Internet ihre guten Manieren vergessen, sind letztlich auf ihre Art und Weise militant und aggressiv.
Ich bin ja selten einer Meinung mit dem Bernd, aber hier schon.

Wobei ich mich frage, ob diejenigen welche Greta Thunberg nicht leiden können sie überhaupt kennen gelernt haben?
Oder wird Unzufriedenheit mit den unangenehmen Wahrheiten auf die Person des Kindes übertragen?
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 1981
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: UN-Weltklimabericht

#987

Beitrag von Hans 7151 »

MobilLoewe hat geschrieben: So 14. Nov 2021, 15:00
Ohne Fridays for Future und andere wären die Verfassungsbeschwerden gegen das Klimaschutzgesetz nicht teilweise erfolgreich gewesen.
Die erfolgreiche Verfassungsbeschwerde hilft aber dem Klima nicht. Denn bisher gibts nicht was die fosillen Energien ersetzt. Gscheiter wäre wenn sich die Damen auf ihren Hintern setzten würden und was tun das das Klima positiv beeinflusst.
Auch könnte ich die Damen mal einladen zu einem Deja vu wie der alte weiße Mann vor 40,50,60 Jahren auf dem Dorf gelebt hat. Da war nix mit Zentralheizung, Dusche, Bad, Toilette im Haus immer wohltemperiertes eigenes Zimmer mit Fernseher, Laptop, permant verfügbares Elterntaxi.
Oh da wärs gleich vorbei mit dem Uhr zurückdrehen.
Und daß die Vereinbarungen mit Blablabla enden ist doch jedem klar. Woher soll denn die ganze Energie kommen. Hab am Mittwoch meine 30KW PV Anlage in Betrieb genommen, und was kommt runter, 8KW und was hab ich verbraucht 10KW. Da is nix mit E-Speicher oder E-Auto aufladen. Dann hab ich gleich geschaut wie das Wetter so ist in Europa. Überall bewölkt, nur über Spanien Sonne. Bei so einem Wetter kannst auf Dach naufschrauben was magst, und Windradl aufstelln was geht. Das bringt nichts.


Grüße Hans
Sparks (verstorben)
Beiträge: 2088
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: UN-Weltklimabericht

#988

Beitrag von Sparks (verstorben) »

Alfred hat geschrieben: So 14. Nov 2021, 18:37
Wobei ich mich frage, ob diejenigen welche Greta Thunberg nicht leiden können sie überhaupt kennen gelernt haben?
Na, ja Alfred, wenn ich dich so angegangen wäre, wie Greta uns alle anp...lt, man man man, du hättest mich aber ganz schön ausgezählt.
Was mich im Moment am meisten stört, wenn du heute sagst, so ein Benehmen ist unakzeptabel, dann machst du sie nieder, weil du ja gegen die Sache bist. Ich bin aber nicht gegen die Sache an sich. Doch wenn man nicht bedingungslos die Meinung teilt, dann ist man Umweltzerstörer, Zukunfstvernichter und alter weisser Mann, der an allem Schuld ist. Diese Polemik und Spaltung finde ich nicht gut und sie läßt mich auch zaudern.
Wenn es heute in vielen Städten im Winter nicht mehr nur nach Braunkohle riecht, das wir Fahrzeuge mit Abgasreinigung fahren, das Ölheizungen jedes Jahr übeprüft werden, das der Energieverbrauch in vielen Bereichen zurück geht, das ist bestimmt eher ein Verdienst von einigen Aktivisten aus 1980ff. Also der Generation, die Greta nieder macht, welche ich zu deiner Generation (nach deinem Musikgeschmack ) zähle.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2876
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee/Untersee

Re: UN-Weltklimabericht

#989

Beitrag von Capricorn »

Ich habe kein Problem mit konstruktiver Kritik oder Feedback der einen weiterbringt.

Aber 14-18 jährige Schulschwänzer die rumpöbeln und fordern und fordern und das ohne ausreichend Lebenserfahrung kann ich nicht ernst nehmen. Wenn die Vorwürfe dann so dicke kommen wie bei Gretchen und ich mir dann die Sauerei anschaue die nach solchen Demonstrationen oft bleibt dann ist bei mir ganz Schluss.......
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5523
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: UN-Weltklimabericht

#990

Beitrag von Elgeba »

Wir hatten vor einigen Monaten eine Demo von FFF und einigen anderen Umweltorganisationen in Bad Schwalbach,Ausgangspunkt das Schulzentrum.Und dann wurde es interessant: Die jungen Damen und Herren wurden von über 50 Elterntaxis zusammen mit ihren Transparenten usw.gebracht,die Busspur war blockiert,mehrere Linientouren fielen deshalb aus und Fahrgäste ,die pünktlich hätten in Wiesbaden sein müssen waren die Leidtragenden,es lebe der Umwelt/Klimaschutz.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
<Anon1>

Re: UN-Weltklimabericht

#991

Beitrag von <Anon1> »

Fridays for Future ist eine Bewegung, die polarisiert und darin liegt sogar ihr Potential.

Wollen wir eine Konservierung der Gegenwart? Oder eine gute Zukunft für die uns folgenden Generationen? Der UN-Klimagipfel ist allerdings nur ein kleiner Schritt, kein Wendepunkt, aber auch nicht nur bla bla bla, der Kohleausstieg ist eingeläutet.
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3184
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: UN-Weltklimabericht

#992

Beitrag von Alfred »

Das schlimmste, was aus Glasgow bleibt, ist der Ruf nach Atomenergie durch die Ewig-Gestrigen.

Atomstrom ist jetzt bereits teurer als Solarstrom, und das nur weil der Betrieb der Meiler nicht versichert ist. Die Risiken werden einfach der Allgemeinheit übergestülpt.

Müsste sich ein Betreiber gemäß der Betriebsrisiken versichern, kostet die kWh 67 €!

Siebenundsechzig Euro, nicht etwa Eurocent!

Selbst in Frankreich finden sich keine privaten. Investoren mehr für neue Anlagen. Es ist ein Irrweg, der in Deutschland endlich gestoppt wird.
Benutzeravatar
SaJu
Beiträge: 1650
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:11
Wohnort: Nähe Bonn

Re: UN-Weltklimabericht

#993

Beitrag von SaJu »

Hans 7151 hat geschrieben: So 14. Nov 2021, 18:54
MobilLoewe hat geschrieben: So 14. Nov 2021, 15:00
Ohne Fridays for Future und andere wären die Verfassungsbeschwerden gegen das Klimaschutzgesetz nicht teilweise erfolgreich gewesen.
Woher soll denn die ganze Energie kommen. Hab am Mittwoch meine 30KW PV Anlage in Betrieb genommen, und was kommt runter, 8KW und was hab ich verbraucht 10KW. Da is nix mit E-Speicher oder E-Auto aufladen. Dann hab ich gleich geschaut wie das Wetter so ist in Europa. Überall bewölkt, nur über Spanien Sonne. Bei so einem Wetter kannst auf Dach naufschrauben was magst, und Windradl aufstelln was geht. Das bringt nichts.


Grüße Hans
Na ja, immerhin muss du nur 2 kw aus dem Netz nehmen. November, Dezember und Januar ist bei der Stromernte ziemlich bescheiden. Aber den Großteil des Jahres sollte es ordentlich laufen.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 1981
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: UN-Weltklimabericht

#994

Beitrag von Hans 7151 »

SaJu hat geschrieben: So 14. Nov 2021, 20:22
Na ja, immerhin muss du nur 2 kw aus dem Netz nehmen.
Und was ist Nachts? Das ist nur Tagverbrauch!
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 1981
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: UN-Weltklimabericht

#995

Beitrag von Hans 7151 »

MobilLoewe hat geschrieben: So 14. Nov 2021, 20:03
der Kohleausstieg ist eingeläutet.
Den Kohleausstieg einläuten hilft nichts,wenn wir keine Ersatzenergieen haben. Aber da geht nichts voran. In Europa kann niemals die Komplette Energie -also nicht nur Strom- erzeugt werden. Mit Marokko gibts ja angeblich schon Vereinbarungen für Wasserstoffgewinnung, aber da müsste mehr kommen. Es ist nur Blabla, da müsste mal ein Außen und Wirtschaftsminister oder eine Eu-Deligation die nordafrikanischen Staaten abklappern und was konkretes auf die Füße stellen. Da gibts permanent Sonne, Wind und Arbeitskräfte die anpacken können.

Grüße Hans
Benutzeravatar
SaJu
Beiträge: 1650
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:11
Wohnort: Nähe Bonn

Re: UN-Weltklimabericht

#996

Beitrag von SaJu »

Ok. Das fehlt natürlich auch noch. Meine 8,52 KWp haben heute nur 4 KW erzeugt. Das reicht natürlich auch nicht. Aber meine Eigenversorgung für 2021 liegt bei über 80%. Finde ich ganz ok - inkl 5 kw Puffer
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
fernweh007
Beiträge: 1196
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53

Re: UN-Weltklimabericht

#997

Beitrag von fernweh007 »

Ich bin froh, dass von "uns" gepamperte junge Menschen endlich mal wieder vernünftige Meinung zeigen.
Wir Alte sind ja anscheinend nicht in der Lage, "zukünftig" zu denken.

Irgendwie lesen sich wohnmobilfremde Themen im Forum immer seltsamer
Es ist schon erstaunlich wie viele Hobbyvirologen aus den Coronathemen jetzt zu kompetenten Klimaforschern mutieren
Das ist wohl ein Forenvirus *ROFL* *ROFL*

LG
Dietmar
Benutzeravatar
vorerst
Beiträge: 1891
Registriert: Mo 7. Dez 2020, 14:44
Wohnort: kurz vor Schwäbischer Alb

Re: UN-Weltklimabericht

#998

Beitrag von vorerst »

Hans 7151 hat geschrieben: So 14. Nov 2021, 20:24
Und was ist Nachts?
Genau das ist das Problem der Energiewende. Wir werden 2030 nicht ohne Grundlastkraftwerke auskommen, so wünschenswert dies auch wäre.
Darum ist es Träumerei, mit einem fixen Termin 2030 auch noch alle Kohlekraftwerke abzuschalten, so wünschenswert dies auch wäre.

Langfristig gibt es gute Lösungsansätze, doch diese sind bis 2030 nicht umsetzbar.
Und mal so fix über Nacht alle Kraftwerke auf Gas umstellen geht auch nicht, es gibt zu wenig Kapazitäten dies so schnell zu tun.

Ich bin für eine Energiewende, vor allem für eine die uns unabhängig von Energiezufuhr anderen Länder macht. Doch das was gerade politisch gewollt und praktisch gar nicht machbar ist, ist dies reines Wunschdenken und so werden wir voll gegen die Wand fahren.

Trotz allem aber ist es mehr als richtig, wenn immer mehr Menschen sich eine PV-Anlage aufs Dach setzen um einen großen Teil des Verbrauchs sauber zu erzeugen. Und rechnen tun sich PV-Anlagen für Privat allemal, selbst ohne Förderung rechnet sie sich schon. Das kann ich aus eigener Erfahrung sagen.
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 1981
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: UN-Weltklimabericht

#999

Beitrag von Hans 7151 »

vorerst hat geschrieben: So 14. Nov 2021, 20:52
auf Gas umstellen
Das solle man besser bleiben lassen, sehen wir doch gerade in welcher Abhängigkeit wir da sind. Und CO2 neutral is es auch nicht.
vorerst hat geschrieben: So 14. Nov 2021, 20:52
Und rechnen tun sich PV-Anlagen für Privat allemal, selbst ohne Förderung rechnet sie sich schon


Aber es müssten sich auch mal die Gesetze ändern. Bei meinem Mietshaus darf ich den Strom nicht an die Mieter verrechnen sondern muss für 8 Cent an die EON verkaufen und diese verrechnen mir dann wieder 32 Cent, diesen kann ich dann wieder als Nebenkosten weiter verrechnen. Ja die Elite schaut schon drauf daß ihre Aktien immer gute Dividenden abwerfen.

Grüße Hans
Benutzeravatar
vorerst
Beiträge: 1891
Registriert: Mo 7. Dez 2020, 14:44
Wohnort: kurz vor Schwäbischer Alb

Re: UN-Weltklimabericht

#1000

Beitrag von vorerst »

vorerst hat geschrieben:
.....auf Gas umstellen
Hans 7151 hat geschrieben: So 14. Nov 2021, 21:06
Das solle man besser bleiben lassen, sehen wir doch gerade in welcher Abhängigkeit wir da sind. Und CO2 neutral is es auch nicht.
Atomkraft hat sich in Deutschland schon wegen dem fehlenden Konsens erledigt (was ich gut finde!) und die Betreiber selbst wollen es auch nicht mehr. Ohne Gas geht es aber leider nicht, wenn wir alle Kohlekraftwerke abstellen. Finde ich zwar auch nicht gut, aber wie sollte sonst die Grundlast sichergestellt werden?

Dass du den Strom nicht direkt an die Mieter abgeben darfst ist eine Sauerei, wusste ich nicht.
Gesperrt

Zurück zu „Stammtisch“