Knaus Van TI PLUS auf MAN
Knaus Van TI PLUS auf MAN
Hallo,
ich habe mir ja vor geraumer Zeit einen Van ti plus 140PS bestellt und leider bis heute noch nicht erhalten.
Hat schon jemand solch ein Fahrzeug und kann etwas dazu sagen?
Leider findet man kaum Informationen.
Mich interessieren z.B. die Achslasten und Radlasten, wieviel Spielraum hat man da noch bei der Beladung des Fahrzeugs.
Was bringt die Luftfederung an cm?
Kraftstoffverbrauch Adblueverbrauch?
Was fahrt ihr für Winterräder?
Welches Zubehör habt ihr nachgerüstet?
Worauf muss man besonders achten?
Hat vielleicht jemand die Tauchpumpe gegen eine Druckwasserpumpe getauscht?
Lohnt die Nachrüstung von Remis?
Hat jemand die exakte Höhe nachgemessen?
Schon jemand einen größeren Tank oder Zusatztank verbaut?
Ihr seht ich habe eine Menge Fragen und wäre dankbar über jeden Hinweis.
ich habe mir ja vor geraumer Zeit einen Van ti plus 140PS bestellt und leider bis heute noch nicht erhalten.
Hat schon jemand solch ein Fahrzeug und kann etwas dazu sagen?
Leider findet man kaum Informationen.
Mich interessieren z.B. die Achslasten und Radlasten, wieviel Spielraum hat man da noch bei der Beladung des Fahrzeugs.
Was bringt die Luftfederung an cm?
Kraftstoffverbrauch Adblueverbrauch?
Was fahrt ihr für Winterräder?
Welches Zubehör habt ihr nachgerüstet?
Worauf muss man besonders achten?
Hat vielleicht jemand die Tauchpumpe gegen eine Druckwasserpumpe getauscht?
Lohnt die Nachrüstung von Remis?
Hat jemand die exakte Höhe nachgemessen?
Schon jemand einen größeren Tank oder Zusatztank verbaut?
Ihr seht ich habe eine Menge Fragen und wäre dankbar über jeden Hinweis.
Re: Knaus Van TI PLUS auf MAN
Moin Klappie,
Hast du das Fahrzeug in natura gesehen und dir auch angeschaut in Ruhe - innen - vor der Bestellung?
Ist es dein erstes Wohnmobil?
Beste Gruesse Bernd
Hast du das Fahrzeug in natura gesehen und dir auch angeschaut in Ruhe - innen - vor der Bestellung?
Ist es dein erstes Wohnmobil?
Beste Gruesse Bernd
Re: Knaus Van TI PLUS auf MAN
1. Mein Sprinter verbraucht ca. 2l Adblue auf 1000km.Klappie hat geschrieben: Mo 15. Nov 2021, 09:161.Kraftstoffverbrauch Adblueverbrauch?
2. Was fahrt ihr für Winterräder?
3. Worauf muss man besonders achten?
4. Hat vielleicht jemand die Tauchpumpe gegen eine Druckwasserpumpe getauscht?
Mein Tank hat 22l reicht also fuer ca. 10.000km
2. Die meisten Wohnmobile werden mit den Conti Allwetter ausgeliefert, die reichen fuer Flachlandtiroler aus.
Laut Test haben die Contis gerade auf Schnee Gripwerte wie ein mittelmaessiger Winterreifen.
3. Dass das Fahrzeug zum eigenen Nutzungsverhalten passt.
4. Warum sollte man das tun?
Der Druck und Durchfluss aus den Tauchpumpen reicht voellig aus und die Leitungen und Boiler sind dafuer ausgelegt und nicht fuer Druckpumpen.
Betreffs Zuladung
Ich hatte mir den Knaus in Ruhe angesehen bevor wir auf Hymer umgeschwenkt sind.
Einer der negativen Punkte fuer uns war das es fuer uns zu wenig Stauraum im Fahrzeug gab weil mangels Doppelboden viel weg geht fuer Wassertanks etc.
Beste Gruesse Bernd
Re: Knaus Van TI PLUS auf MAN
Habe blind bestellt nachdem ich einen Crafter gefahren bin und davon im Vergleich zum Fiat begeistert war.Luxman hat geschrieben: Mo 15. Nov 2021, 10:43Moin Klappie,
Hast du das Fahrzeug in natura gesehen und dir auch angeschaut in Ruhe - innen - vor der Bestellung?
Ist es dein erstes Wohnmobil?
Beste Gruesse Bernd
Außerdem wurde ein zeitnaher Liefertermin versprochen und der Preis war auch top.
Konnte das Fahrzeug jetzt auch schon in natura sehen und es gefällt mir immer noch gut, wenngleich ich auch schon schönere Grundrisse gesehen habe.
Einmal hinter dem Lenkrad Platz genommen möchte ich gar nicht mehr aussteigen, dieses Gefühl habe ich bei einem Fiat nicht.
Der Wagen ist nicht mein erstes Wohnmobil.
Re: Knaus Van TI PLUS auf MAN
Luxman hat geschrieben: Mo 15. Nov 2021, 11:591. Mein Sprinter verbraucht ca. 2l Adblue auf 1000km.Klappie hat geschrieben: Mo 15. Nov 2021, 09:161.Kraftstoffverbrauch Adblueverbrauch?
2. Was fahrt ihr für Winterräder?
3. Worauf muss man besonders achten?
4. Hat vielleicht jemand die Tauchpumpe gegen eine Druckwasserpumpe getauscht?
Mein Tank hat 22l reicht also fuer ca. 10.000km
2. Die meisten Wohnmobile werden mit den Conti Allwetter ausgeliefert, die reichen fuer Flachlandtiroler aus.
Laut Test haben die Contis gerade auf Schnee Gripwerte wie ein mittelmaessiger Winterreifen.
3. Dass das Fahrzeug zum eigenen Nutzungsverhalten passt.
4. Warum sollte man das tun?
Der Druck und Durchfluss aus den Tauchpumpen reicht voellig aus und die Leitungen und Boiler sind dafuer ausgelegt und nicht fuer Druckpumpen.
Betreffs Zuladung
Ich hatte mir den Knaus in Ruhe angesehen bevor wir auf Hymer umgeschwenkt sind.
Einer der negativen Punkte fuer uns war das es fuer uns zu wenig Stauraum im Fahrzeug gab weil mangels Doppelboden viel weg geht fuer Wassertanks etc.
Beste Gruesse Bernd
2. Ich fahre regelmäßig in den Skiurlaub und benötige dafür ordentliches Schuhwerk. Die Frage ist halt ob 16 oder 17 Zoll.
4. Hatte bisher eine Druckwasserpumpe und war sehr zufrieden damit. Nutzen nicht alle Premium Fahrzeuge die Druckwasserpumpen?
Re: Knaus Van TI PLUS auf MAN
zu 2. Mit 16 Zoll hast du mehr Auswahl bei Winterreifen
zu 4. Druckwasserpumpe hat nichts mit Premium zu tun.
In den meisten auch in meinem Hymer werkelt eine Tauchpumpe.
Die bringt immerhin 3 bis 4 Liter in der Minute Durchfluss.
Das ist mehr als noetig an den Waschbecken und in der Kueche und es reicht locker zum Duschen.
Druckwasserpumpen haben einen echten Nachteil.
Wenn irgendwo ein Leck auftritt dann pumpt sie dir das Womo voll mit Wasser.
Zudem sind sie deutlich lauter.
Beste Gruesse Bernd
zu 4. Druckwasserpumpe hat nichts mit Premium zu tun.
In den meisten auch in meinem Hymer werkelt eine Tauchpumpe.
Die bringt immerhin 3 bis 4 Liter in der Minute Durchfluss.
Das ist mehr als noetig an den Waschbecken und in der Kueche und es reicht locker zum Duschen.
Druckwasserpumpen haben einen echten Nachteil.
Wenn irgendwo ein Leck auftritt dann pumpt sie dir das Womo voll mit Wasser.
Zudem sind sie deutlich lauter.
Beste Gruesse Bernd
Re: Knaus Van TI PLUS auf MAN
Schon erlebt. Schaden rund 5000 €!Luxman hat geschrieben: Mo 15. Nov 2021, 19:15Druckwasserpumpen haben einen echten Nachteil.
Wenn irgendwo ein Leck auftritt dann pumpt sie dir das Womo voll mit Wasser.
Zudem sind sie deutlich lauter.
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
Re: Knaus Van TI PLUS auf MAN
Also mein "Premium" Hymer fuer 120K nutzt eine Tauchpumpe und die liefert 4 Liter in der Minute - am Hahn ausgelitert- und es sprudelt aus allen Haehnen mehr als ausreichend - voller Strahl - schon fast zuviel.Klappie hat geschrieben: Mo 15. Nov 2021, 18:56Nutzen nicht alle Premium Fahrzeuge die Druckwasserpumpen?
Auch die Dusche ist OK mit 3l / min
Was willst du mit einer Druckpumpe die z.B. 10l / min macht und dein Tank ist in 10 min leer und du musst die Haehne staendig kleiner stellen?
Beste Gruesse Bernd
Re: Knaus Van TI PLUS auf MAN
In unserem Dethleffs werkelt eine Druckwasserpumpe, die nur auf Anforderung am Wasserhahn Wasser fördert.
In den 3 Wasserhähnen ist jeweils ein kleiner Schalter, der nur beim öffnen des jeweiligen Wasserhahns die Pumpe startet.
Somit kann auch nur soviel auslaufen, wie in der Leitung ist, (Kommt drauf an, wo die Undichtigkeit ist)
und nicht der ganze Tank leergepumpt wird, wie bei einigen anderen Systemen.
Sorry für OT.
In den 3 Wasserhähnen ist jeweils ein kleiner Schalter, der nur beim öffnen des jeweiligen Wasserhahns die Pumpe startet.
Somit kann auch nur soviel auslaufen, wie in der Leitung ist, (Kommt drauf an, wo die Undichtigkeit ist)
und nicht der ganze Tank leergepumpt wird, wie bei einigen anderen Systemen.
Sorry für OT.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

Re: Knaus Van TI PLUS auf MAN
Grüße Dich Peter,
hört sich aber komisch an.
An den Verbrauchern Microschalter, die die Pumpe starten deutet eigentlich
auf eine Tauchpumpe hin.
Eine Druckpumpe hat in der Hauptverteilung nur einen Schalter.
Normalerweise.
Der MAN schaut mit dem langen Aufbau sehr hecklastig aus.
Hinterachslast wäre gut zu wissen.
hört sich aber komisch an.
An den Verbrauchern Microschalter, die die Pumpe starten deutet eigentlich
auf eine Tauchpumpe hin.
Eine Druckpumpe hat in der Hauptverteilung nur einen Schalter.
Normalerweise.
Der MAN schaut mit dem langen Aufbau sehr hecklastig aus.
Hinterachslast wäre gut zu wissen.
Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
- Fazerfahrer
- Beiträge: 1283
- Registriert: Sa 5. Dez 2020, 21:48
- Wohnort: Eysölden
Re: Knaus Van TI PLUS auf MAN
Der MAN hat einen 16cm kürzen Radstand als der Ducato (364cm vs. 380cm), entsprechend länger ist der Überhang. Ich denke dies ist auch der Grund, warum Knaus als Beispiel beim MAN Van Ti PS ab Werk die 2 Kanal Zusatzluftfederung in Serie verbaut.Billy1707 hat geschrieben: Sa 11. Dez 2021, 12:48Der MAN schaut mit dem langen Aufbau sehr hecklastig aus.
Hinterachslast wäre gut zu wissen.
Mit Grüßen aus dem Fränkischen Seenland, Thorsten.
Re: Knaus Van TI PLUS auf MAN
Dann dürften beim MAN dieselben Gewichtsprobleme auftreten, die die Fahrer von Hymer ML-T quälen. Denn die Radstände und Überhänge sind ja praktisch identisch.Fazerfahrer hat geschrieben: Sa 11. Dez 2021, 13:05Der MAN hat einen 16cm kürzen Radstand als der Ducato (364cm vs. 380cm), entsprechend länger ist der Überhang. Ich denke dies ist auch der Grund, warum Knaus als Beispiel beim MAN Van Ti PS ab Werk die 2 Kanal Zusatzluftfederung in Serie verbaut.Billy1707 hat geschrieben: Sa 11. Dez 2021, 12:48Der MAN schaut mit dem langen Aufbau sehr hecklastig aus.
Hinterachslast wäre gut zu wissen.
Gruss, Beat.
- Fazerfahrer
- Beiträge: 1283
- Registriert: Sa 5. Dez 2020, 21:48
- Wohnort: Eysölden
Re: Knaus Van TI PLUS auf MAN
Zumindest findet man die Angaben des Randstand bei Hymer in den Technischen Daten, die ML-T liegen in der Tat mit 366,5cm nur knapp über MAN Niveau während Hymer bei Ducato ebenfalls 380cm verwendet.Bevaube hat geschrieben: Sa 11. Dez 2021, 15:24Dann dürften beim MAN dieselben Gewichtsprobleme auftreten, die die Fahrer von Hymer ML-T quälen. Denn die Radstände und Überhänge sind ja praktisch identisch.
Mit Grüßen aus dem Fränkischen Seenland, Thorsten.
Re: Knaus Van TI PLUS auf MAN
Sind denn beim Knaus die Tanks auch hinter der Hinterachse?Bevaube hat geschrieben: Sa 11. Dez 2021, 15:24Dann dürften beim MAN dieselben Gewichtsprobleme auftreten, die die Fahrer von Hymer ML-T quälen.
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
Re: Knaus Van TI PLUS auf MAN
Servus Billy,Billy1707 hat geschrieben: Sa 11. Dez 2021, 12:48Grüße Dich Peter,
hört sich aber komisch an.
An den Verbrauchern Microschalter, die die Pumpe starten deutet eigentlich
auf eine Tauchpumpe hin.
Eine Druckpumpe hat in der Hauptverteilung nur einen Schalter.
Normalerweise.
Der MAN schaut mit dem langen Aufbau sehr hecklastig aus.
Hinterachslast wäre gut zu wissen.
tatsächlich hat Dethleffs die Vorteile beider Pumpenarten hier zusammengefasst, ohne jedoch die Nachteile zu verbauen.
Meines Wissens haben mittlerweile auch andere (Weissware) Hersteller des Hymerkonzerns diese Lösung übernommen.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

Re: Knaus Van TI PLUS auf MAN
Ich fand die Druckwasserpumpe vor allem deshalb sehr gut, weil man sie bei Nichtgebrauch einfach abschalten konnte, folglich gab es auch keine bösen Überraschungen. Von defekten Microschaltern habe ich schon mehrfach gelesen.
Re: Knaus Van TI PLUS auf MAN
Auch eine Tauchpumpe kann man abschalten. Und manche Hersteller verbauen mittlerweile auch bei Druckpumpen Microschalten, da es wohl offenbar gar nicht so selten vorkommt, dass mal ein Schlauch undicht wird und dann die Druckpumpe von alleine losgeht und das Wohnmobil flutet.Klappie hat geschrieben: So 19. Dez 2021, 12:27Ich fand die Druckwasserpumpe vor allem deshalb sehr gut, weil man sie bei Nichtgebrauch einfach abschalten konnte, folglich gab es auch keine bösen Überraschungen. Von defekten Microschaltern habe ich schon mehrfach gelesen.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Knaus Van TI PLUS auf MAN
Moin
Die haben nicht das ewige Leben, schon richtig, aber sie schalten die Pumpe erst beim Öffnen der Armatur an. Bei einem Defekt passiert i.d.R. dann - an dieser Armatur - nichts mehr. Ein Fall, in dem ein defekter Mikroschalter die Pumpe bei geschlossener Armatur anwirft, ist mir zwar nicht bekannt geworden, würde aber nur irgendwann zum Defekt der im Tank hängenden Pumpe führen (die wird zwar durch das Wasser gekühlt, aber tagelanger Dauerlauf steht nicht im Lastenheft). Vorausgesetzt, Deine Leitungen sind dicht …
Man kann Tauchpumpensysteme durch Druckschalter auch umbauen, dann ist man etwas freier bei der Wahl der Armaturen.
Druckpumpen bieten sich auch dann an, wenn die Pumpe ansaugen muß und / oder der FW-Tank nicht zugänglich ist.
Gruß
K.R.
Klappie hat geschrieben: So 19. Dez 2021, 12:27Von defekten Microschaltern habe ich schon mehrfach gelesen.
Die haben nicht das ewige Leben, schon richtig, aber sie schalten die Pumpe erst beim Öffnen der Armatur an. Bei einem Defekt passiert i.d.R. dann - an dieser Armatur - nichts mehr. Ein Fall, in dem ein defekter Mikroschalter die Pumpe bei geschlossener Armatur anwirft, ist mir zwar nicht bekannt geworden, würde aber nur irgendwann zum Defekt der im Tank hängenden Pumpe führen (die wird zwar durch das Wasser gekühlt, aber tagelanger Dauerlauf steht nicht im Lastenheft). Vorausgesetzt, Deine Leitungen sind dicht …
Man kann Tauchpumpensysteme durch Druckschalter auch umbauen, dann ist man etwas freier bei der Wahl der Armaturen.
Druckpumpen bieten sich auch dann an, wenn die Pumpe ansaugen muß und / oder der FW-Tank nicht zugänglich ist.
Gruß
K.R.