UN-Weltklimabericht

Smalltalk Gruppe
Benutzeravatar
Travelboy
Beiträge: 1816
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:31

Re: UN-Weltklimabericht

#1061

Beitrag von Travelboy »

Alfred hat geschrieben: Di 16. Nov 2021, 18:30
Man muss nicht glauben, was man bei einer geführten Kraftwerksbesichtigung erfährt.

*CRAZY*
Genau !
Und darum hinterfrage ich sehr viel, auch diese ganzen Klima und CO2 Aussagen.
Klar haben wir einen Klimawandel, nicht nur die letzten 30 Jahre die den ganzen Berechnungen zugrunde liegen, sondern seit 4,5 Milliarden Jahren und wir werden auch in den nächsten 100 millionen Jahren Klimawandel haben.
Die Erde steht doch nicht still, sie bewegt sich, die Kontinente verschieben sich die Meeresböden heben und senken sich, genau so wie einst die Alpen entstanden sind.

Und genau so ist es mit den Aussagen über diese unheimliche Atomenergie, auch das wurde den Menschen damals von den Atomkraftgegnern, den Medien und anschiesend der Politik eingetrichtert.

Wer aber mal hinter die Kulissen schaut, wird feststellen, dass die Kernenergie eine der günstigten und saubersten ist, ok - bleibt das Risiko der Verstrahlung oder eines Atomunfalls.
Aber was die Sicherheit angeht kann ich Arno nur beistimmen, die ist extrem hoch angesetzt.
Ich habe 45 Jahre neben einem KKW gearbeitet, unsere Firma hat die Dampfversorgung aus dem Kernkraftwerk bezogen und somit war ich als Technischer Leiter sehr oft im Kraftwerk, wurde mit allen technischen Störungen konfrontiert und hab als Aussenstehende oft über den hohen Sicherheitsstandard und die beördliche Überwachung gestaunt.

Alleine 4 unabhängige Notstromgeneratoren in Brandschutzsichern unabhängigen Gebäuden die im Störfall für die autarke Stromversorgung vorgesehen waren und auch alle anderen Sicherheitssyteme wie Kühlwasserpumpen und Abschalteinrichtungen waren 4 - fach ausgelegt.

Und wenn dann eine dieser Aggregate auch nur einen Muks machte ging nach dem Prinzip 1 aus 4 gleich eine automatische Meldung an die Überwachungsbehörde und am nächsten Tag standen zig Ingenieure und Sicherheitsbeamte Gewähr bei Fuß.

Nein - über die Sicherheit unserer AKW braucht ihr mit mir nicht zu Diskutieren und andere Länder haben das inzwischen ja auch schon erkannt, nur die deutsche verbohrtheit und Rückgradlose Politik stehen bisher dagegen, fragt sich nur wie lange noch.
Schöne Grüße
Volker
<Anon1>

Re: UN-Weltklimabericht

#1062

Beitrag von <Anon1> »

Travelboy hat geschrieben: Di 16. Nov 2021, 18:54
Kernenergie eine der günstigten
Nein, wenn man alles einbezieht, vom Bau bis technisch notwendigen Rückbau, bis hin zu eine Million Jahre Endlager, extrem teuer.

Außerdem:
Tagesspiegel hat geschrieben:
„Alle in Europa geplanten Kraftwerke befinden sich massiv hinter dem Zeitplan“, sagte Matthes mit Blick auf die Akw der dritten Generation. Beispiele gibt es genug. Etwa Hinkley Point C, das einzige in Großbritannien in Bau befindliche Kernkraftwerk. Ursprünglich sollte es rund 21 Milliarden Euro kosten, mittlerweile werden es wohl 27 Milliarden und die Fertigstellung verzögert sich bis mindestens 2026. Matthes nennt auch Flamanville als Beispiel. Die Kosten des französischen Kraftwerks haben sich von 3,3 Milliarden Euro auf über 19 Milliarden fast versechsfacht. Zudem ist das Projekt zehn Jahre im Verzug. „Ein Desaster der Sonderklasse“, sagte Matthes.
Quelle und mehr lesen: https://m.tagesspiegel.de/politik/atomk ... 80608.html
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5523
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: UN-Weltklimabericht

#1063

Beitrag von Elgeba »

Hallo, Volker
Da steht noch was dagegen " German Angst", die ganze Welt lacht inzwischen über uns.Sieht man ja auch bei den Coronaimpfungen,es gibt jede Menge Hosensch... die sich nicht impfen lassen wollen.


Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3184
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: UN-Weltklimabericht

#1064

Beitrag von Alfred »

Hallo Volker,

du schreibst: "Nein - über die Sicherheit unserer AKW braucht ihr mit mir nicht zu Diskutieren..."

Das ist schade, weil fast alle deiner Statements einfach nur falsch sind.

Vor allem die Stromkosten sind beim Atomstrom am höchsten.
Anon7
Beiträge: 1573
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:17

Re: UN-Weltklimabericht

#1065

Beitrag von Anon7 »

Hallo Arno,

Ich nahm nicht an, dass Du dort eine Wohnmobiltour machtest.

Der in Grohnde genutzte Strahlenmesser, den Ihr sicher Alle bekommen habt?, ist ein Dosimeter, das Ding muss Jeder, der durch die entsprechenden Räume geführt wird, tragen.
Vor dem Ausgang wird in der Schleuse erfasst, ob und wieviel Strahlung der Besucher, oder halt auch der Mitarbeiter, ab bekam. Da muss dann evtl. die Dekontaminationsdusche mehrfach aufgesucht werden und, nur mit der eigenen Kleidung kam Niemand ins Reaktorgebäude. So hieß es jedenfalls, als wir aus der Tagung noch zu einem Rundgang aufbrechen wollten. Da haben die meisten Teilnehmer dann drauf verzichtet.
Dein privater "Geierzähler"= Geiger-Müller-Zählrohr, ist nicht unbedingt günstig, ich würd mir das für Freizeit und Hobby niemals anschaffen. Aber, Jeder wie er mag. Das vom AKW ausgeteilter Dosimeter ist vergleichbar mit einem "Geigerzähler".
Anon26
Beiträge: 6063
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht in diesem Forum

Re: UN-Weltklimabericht

#1066

Beitrag von Anon26 »

rundefan hat geschrieben: Di 16. Nov 2021, 19:21
Dein privater "Geierzähler"= Geiger-Müller-Zählrohr, ist nicht unbedingt günstig, ich würd mir das für Freizeit und Hobby niemals anschaffen.
Die sind nicht mehr wirklich teuer.
Ich hab so ein Teil weil ich Uhren aus den 50igern habe die Radium Leuchtmasse haben auf den Zeigern.
Hat mich mal interessiert.
Wenn das Teil bereits auf eine Uhr reagiert, dann unterstelle ich beim AKW Unfall auf jeden Fall auch.

Im Labor hatten wir einen Dosimeter in Form eines empfindlichen Filmplaettchens in einem Kunststoffgehäuse das wir am Labormantel hatten.


Beste Gruesse Bernd
Benutzeravatar
Travelboy
Beiträge: 1816
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:31

Re: UN-Weltklimabericht

#1067

Beitrag von Travelboy »

Im April 1986 gingen beim KKW Stade die Alarmsirenen an, hohe Radioaktivität im Abluftsystem.

Das AKW wurde heruntergetahren und es wurde gesucht, alles Kontroliert und alles war im grünen Bereich,
dann wurden die Sensoren geprüft, Referenzmessungen haben die hohen radioaktiven Werte bestätigt.

Allse Suchen war ohne Erfolg, es wurde keine Undichtigkeit gefunden und dann kam irgendwann die Meldung vom Störfall in Tchernobyl, die Russen hatten das fast einen Tag unter der Decke gehalten.

Die Überwachung der Mitarbeiter ging schließlich so weit, dass Mitarbeiter die in Urlaub geflogen sind nicht mehr im Sicherheitsbereich arbeiten durften, die hatten ihre zulässige Jahresdosis schon mit der Flugreise erreicht.

Auch Urlaube in bestimmten Regionen in Deutschland, mit erhöhter radioaktiver Strahlung oder der Auffenthalt in alten Gamäuer und Kirchen mit Granitgestein lliegt oft höher als die zulässige Jahresdosis der AKW Mitarbeiter.

Und was den Rückbau betrifft, E.ON hat in den letzten Jahren des Bestriebes mehr Geld mit Zinsen für die Rückstellsumme für den Rückbau gemacht als mit der Stromproduktion.

Teuer ist es erst geworden als sich die Politik eingeschaltet hat und die AKW Betreiber ihren Gewinnausfall durch das vorzeitige Abschalten bekommen haben,
die Politik die Brennelementetransporte gestoppt haben und für die Brennelemente riesige dickwandige Betonhallen als Zwischenlager gebaut wurden.

Auch das politische AUS (2013) für das Erkundungsbergbwek Gorleben hat uns Steuerzahler 1,6 Milliarden Euro gekostet und auch alle weitern Kosten für die Mtommüllagerung werden vom Bund übernommen, dass war der Deal unserer Regierung mit den AKW Betreibern.

Und das Gleiche passiert jetzt mit der Energiewende - Toll.
Schöne Grüße
Volker
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5523
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: UN-Weltklimabericht

#1068

Beitrag von Elgeba »

Vorsicht mit dem Verzehr von Obst aus Spanien,das könnte aus der Gegend um Palomares kommen,dort herrscht noch heute die höchste Radioaktivität in Europa.Grund: In den 60 er Jahren sind über diesem Gebiet eine B 52 mit 4 Thermonuklearbomben an Bord und eine KC 135 Stratotanker bei einem Luftbetankungsmanöver kollidiert und abgestürzt.Zum Glück ging nur der konventionelle Sprengstoff in den Bomben hoch und es erfolgte keine Hauptfunktion,die Sicherungen funktionierten.


Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5523
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: UN-Weltklimabericht

#1069

Beitrag von Elgeba »

MobilLoewe hat geschrieben: Di 16. Nov 2021, 19:00
Travelboy hat geschrieben: Di 16. Nov 2021, 18:54
Kernenergie eine der günstigten
Nein, wenn man alles einbezieht, vom Bau bis technisch notwendigen Rückbau, bis hin zu eine Million Jahre Endlager, extrem teuer.

Außerdem:
Tagesspiegel hat geschrieben:
„Alle in Europa geplanten Kraftwerke befinden sich massiv hinter dem Zeitplan“, sagte Matthes mit Blick auf die Akw der dritten Generation. Beispiele gibt es genug. Etwa Hinkley Point C, das einzige in Großbritannien in Bau befindliche Kernkraftwerk. Ursprünglich sollte es rund 21 Milliarden Euro kosten, mittlerweile werden es wohl 27 Milliarden und die Fertigstellung verzögert sich bis mindestens 2026. Matthes nennt auch Flamanville als Beispiel. Die Kosten des französischen Kraftwerks haben sich von 3,3 Milliarden Euro auf über 19 Milliarden fast versechsfacht. Zudem ist das Projekt zehn Jahre im Verzug. „Ein Desaster der Sonderklasse“, sagte Matthes.
Quelle und mehr lesen: https://m.tagesspiegel.de/politik/atomk ... 80608.html

Ich wusste noch gar nicht,das BER ein AKW ist. :Ironie:

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5523
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: UN-Weltklimabericht

#1070

Beitrag von Elgeba »

rundefan hat geschrieben: Di 16. Nov 2021, 19:21
Hallo Arno,

Ich nahm nicht an, dass Du dort eine Wohnmobiltour machtest.

Der in Grohnde genutzte Strahlenmesser, den Ihr sicher Alle bekommen habt?, ist ein Dosimeter, das Ding muss Jeder, der durch die entsprechenden Räume geführt wird, tragen.
Vor dem Ausgang wird in der Schleuse erfasst, ob und wieviel Strahlung der Besucher, oder halt auch der Mitarbeiter, ab bekam. Da muss dann evtl. die Dekontaminationsdusche mehrfach aufgesucht werden und, nur mit der eigenen Kleidung kam Niemand ins Reaktorgebäude. So hieß es jedenfalls, als wir aus der Tagung noch zu einem Rundgang aufbrechen wollten. Da haben die meisten Teilnehmer dann drauf verzichtet.
Dein privater "Geierzähler"= Geiger-Müller-Zählrohr, ist nicht unbedingt günstig, ich würd mir das für Freizeit und Hobby niemals anschaffen. Aber, Jeder wie er mag. Das vom AKW ausgeteilter Dosimeter ist vergleichbar mit einem "Geigerzähler".
Sorry, ich habe missverständlich formuliert.Der "private" Geigerzähler war eine Leihgabe des technischen Roten Kreuzes,das Gerät gehört mir nicht.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3184
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: UN-Weltklimabericht

#1071

Beitrag von Alfred »

Wer sich gruseln wil, hält den Geigerzähler an die Flamme des Gasherd im Womo oder an den heißen Rauch einer Zigarette. Ihr werdet euch wundern!
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 5063
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: UN-Weltklimabericht

#1072

Beitrag von Austragler »

Unter den Hinterlassenschaften meines 2005 verstorbenen Onkels befand sich auch ein Geigerzähler. Er hatte ihn gekauft um die Radioaktivität der Pilze in unserem Wald zu bestimmen. Die waren dank Tschernobyl verstrahlt !
Ich habe das Ding weggeschmissen. Die Schatulle in der er aufbewahrt wurde war innen mit Schaumstoff ausgeschlagen, daran hatten sich mehrere Generationen Mäuse zu schaffen gemacht, die Verdauungsprodukte des Schaumgummis waren zahlreich abgelagert. Also: Schatulle geöffnet, sofort wieder zugemacht und ab in die Tonne.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Felisor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Nordbayern

Re: UN-Weltklimabericht

#1073

Beitrag von Felisor »

Alfred hat geschrieben: Mi 17. Nov 2021, 09:47
Wer sich gruseln wil,
Da kann ich auch einen Spaziergang im südöstlichen Fichtelgebirge empfehlen...
Benutzeravatar
SaJu
Beiträge: 1650
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:11
Wohnort: Nähe Bonn

Re: UN-Weltklimabericht

#1074

Beitrag von SaJu »

Gestern gab es einen interessanten Bericht - ich meine frontal zdf um 21 Uhr - der sich mit dem Abholzen auf Grund des Borkenkäfers Befall beschäftigt hat. Da wurden Temperatur Aufnahmen gezeigt und argumentiert das es für den Wald besser ist die Bäume stehen zu lassen. Senkt die Temperatur um bis zu 10 Grad und verhindert das abtragen vom Waldboden. Im Saarland hatten sie einen Forstfachmann der sich den Wald selbst regulieren lässt und damit in den schwarzen Zahlen ist.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Benutzeravatar
Travelboy
Beiträge: 1816
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:31

Re: UN-Weltklimabericht

#1075

Beitrag von Travelboy »

Und schon wird die Energiewende ausgebremst :-O

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/ ... 24201.html
Schöne Grüße
Volker
Sparks (verstorben)
Beiträge: 2088
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: UN-Weltklimabericht

#1076

Beitrag von Sparks (verstorben) »

Travelboy hat geschrieben: Mi 17. Nov 2021, 14:30
Und schon wird die Energiewende ausgebremst
Da wird nichts ausgebremst. Man hat wieder den 2 Schritt vor dem ersten gemacht. Die bezuschußten Wallboxen sind schon "abgerieget". Hier in der Nähe gibt es eine Parkanlage mit 145 Parkplätzen, die zu einer WEG gehört. Nehmen wir nur 3500W per Anschluß dann werden schon 507,5 KW gebraucht, beim Schnellladen wären es 7,4KW, also mehr wie das Doppelte. Bei den bis zum heutigen Tage gebauten Einfamilienhaus-Arealen hat man diesen E-Boom gar nicht berücksichtigt. Schaut einmal nach, wie viel ihr am Tag verbraucht. Ich habe mir einmal die Mühe gemacht an einem Tag, an dem der Ganz normle Wahnsinntobt, also Wäsche gewaschen, getrocknet wird, Essen gekocht usw. Es waren 6,9 KW. Schnelllader brauchen 7,4 KW und ein normaler Hausanschluß liegt 14,7 ~ 15KW. Da ist nicht mehr viel Luft nach oben. Ich hatte vor 6 Jahren vor auf Erdwärme mit Wärmepumpe umzustellen, das wäre von meiner Seite gegangen, aber das Netz gibt es nicht her.
Wer schon einmal gesehen hat welche Kabel bei den Straßenlaternen verbaut sind, da könnte man allenfalls jede 10te für den langsamen Ladevorgang nutzen.
Aber Juhu, auf auf, wir retten die Welt durch Strom..
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5437
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: UN-Weltklimabericht

#1077

Beitrag von walter7149 »

Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
Lucky10
Beiträge: 978
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 00:48
Wohnort: In der heimlichen Hauptstadt

Re: UN-Weltklimabericht

#1078

Beitrag von Lucky10 »

Sparks hat geschrieben: Mi 17. Nov 2021, 16:03
Aber Juhu, auf auf, wir retten die Welt durch Strom..
....durch Atomstrom.

Da der Begriff Atomstrom bei uns ja ein "verbrannter Begriff" ist, schlage ich vor, damit alle Seiten ihr Gesicht wahren können, die Reinkarnation der Energieform einfach Nuklearstrom zu nennen.
Kernstrom wäre auch ein guter Begriff, denn Kerne suggerieren etwas gesundes.
Gruß Hans
Sparks (verstorben)
Beiträge: 2088
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: UN-Weltklimabericht

#1079

Beitrag von Sparks (verstorben) »

Lucky10 hat geschrieben: Mi 17. Nov 2021, 16:54
Da der Begriff Atomstrom bei uns ja ein "verbrannter Begriff" ist,
Lucky10 hat geschrieben: Mi 17. Nov 2021, 16:54
Kernstrom wäre auch ein guter Begriff,
Kernenergie...der Begriff ist doch auch schon verbrannt.

Veganer Analogstrom ohne Zusatz von fossilen aus Tieren gewonnenen Rohstoffen, das wäre doch etwas. passt zum Zeitgeist.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5437
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: UN-Weltklimabericht

#1080

Beitrag von walter7149 »

Na wenn schon, dann ÖkoVeganer Digitalstrom - ÖVDS.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Gesperrt

Zurück zu „Stammtisch“