Hymer Isolier-Trennvorhang fuer Fahrerhaus

Alles Zubehör, was man so für eine Reise benötigt.
Benutzeravatar
Beduin
Beiträge: 1500
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:57
Wohnort: Südl. Stuttgart

Re: Hymer Isolier-Trennvorhang fuer Fahrerhaus

#21

Beitrag von Beduin »

Snowpark hat geschrieben: Sa 13. Nov 2021, 17:14
Chief_U hat geschrieben: Sa 13. Nov 2021, 13:27


Nur mit einer Außenmatte kannst Du die beschlagenen Scheiben effizient eindämmen.
Oder wie bei mir, ich mach die Schiebetür zum Fahrerhaus zu. ;-)
Wir haben beide Alkoven.
Statt Schiebetür habe ich zum Fahrerhaus eine Winterabtrennung, der Reißverschluss ist aber offen. .
Trotzdem mach ich eine Außenmatte drauf, nur die hilft bei meinem Eura/Fiat gegen geschlagene Scheiben.
Bei meinen beschlägts nicht, wenn ich diese Picknickdecke anbringe. Da habe ich Klett dran gemacht und mein Fahrerhaus hat an den Kanten noch den grauen Stoff, da halten die drauf
Liebe grüsse Ina
Benutzeravatar
Beduin
Beiträge: 1500
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:57
Wohnort: Südl. Stuttgart

Re: Hymer Isolier-Trennvorhang fuer Fahrerhaus

#22

Beitrag von Beduin »

Hindermann ist immer gut und von innen, da gibt keine Sauerrei beim einpacken :)
Die beschlagenen Scheiben sind auch Geschichte?
Liebe grüsse Ina
Benutzeravatar
Variokawa
Beiträge: 478
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:09

Re: Hymer Isolier-Trennvorhang fuer Fahrerhaus

#23

Beitrag von Variokawa »

Nein, die Scheiben beschlagen trotzdem. Uns war wichtig vorne angenehmere Temperaturen zu haben.
Benutzeravatar
wuselman
Beiträge: 90
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 19:22
Wohnort: Hessisch Oldendorf

Re: Hymer Isolier-Trennvorhang fuer Fahrerhaus

#24

Beitrag von wuselman »

Wir haben bei unserem Mökki die original Vorhänge von EuraMobil (keine Wintervorhänge). Diese verdunkeln zwar schön, aber gegen die Kälte aus dem Fahrerhaus taugen sie überhaupt nicht. Wenn es draussen gegen 6 bis 7°C geht, dann haben wir zwei Steppdecken vom großen schwedischen Möbelhaus, die ich dann mit kleinen Leimzwingen noch zusätzlich vor dem Vorhang befestige. Diese hängen dann wie der original Vorhang bis auf den Fahrehausboden. Da merkt man dann tatsächlich eine recht hohe Temperaturdifferenz zwischen Wohnraum und Fahrehaus. Gemessen hab ich das aber noch nicht. Ein beschlagen der Front- und Seitenscheiben reduzieren oder verhindern diese zusätzlichen Decken aber nicht.
Gruß aus dem Weserbergland
Jörg

Unterwegs mit Inga in Mökki einem Eura Profila T 650 EB
CatCar
Beiträge: 166
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 16:43
Wohnort: In der schönsten Stadt der Welt - Hamburg ;)

Re: Hymer Isolier-Trennvorhang fuer Fahrerhaus

#25

Beitrag von CatCar »

Luxman hat geschrieben: Sa 13. Nov 2021, 12:22
CatCar hat geschrieben: Di 9. Nov 2021, 18:48
In unseren Augen eine perfekte Lösung!
Vielen Dank fuer die detaillierte Beschreibung!
Wie sieht es mit dem Beschlagen der Frontscheibe aus?
Wird die dadurch verhindert oder verbessert?

Hab ein Angebot von Hymer fuers Ersatzteil - stolze 500 Euro.

Beste Gruesse Bernd
Leider beschlagen die Scheiben auch mit Vorhang erheblich. Wir haben seit letzter Woche eine Hinderman Winter-Außenmatte. Diese sorgt zu 99% für beschlagfreie Scheiben. Konnten wir gerade am Wochenende testen. Also die Kombination aus Vorhang und Außenmatte sorgt für ein perfektes Ergebnis. Den Vorhang würde ich jedoch nicht für 500,- € kaufen, sondern selber anfertigen. In einem Stoffkontor haben wir für einen separaten Trennvorhang zum Schlafzimmer einen ähnlichen Stoff bekommen. Samt notwendigen Zubehör kamen wir auf Kosten von ca. 80,- €. Für den Wintervorhang schätze ich die Kosten auf ca. 100,- €. Allerdings muss man natürlich eine Nähmaschine bedienen können und die notwendige Lust und Zeit dafür haben *THUMBS UP*
Grüße aus Hamburg - Thorsten

... der seinen Kaffeesatz in die Pampa kippt ;-)
Benutzeravatar
Schröder
Beiträge: 1194
Registriert: Di 1. Dez 2020, 09:37

Re: Hymer Isolier-Trennvorhang fuer Fahrerhaus

#26

Beitrag von Schröder »

Luxman hat geschrieben: Sa 13. Nov 2021, 12:22
Wie sieht es mit dem Beschlagen der Frontscheibe aus?
Wird die dadurch verhindert oder verbessert?
Dazu bräuchte man eine Luftdichtigkeit, die ein Vorhang nie bringen kann.

Mein Ergebnis bei Frosttemperaturen in einem VI mit einem gedämmten Rollladen war, dass die Dämmung zwar optimal war aber der Wasserdampf durchging. Das führte dazu, dass ich am morgen eine 0,5cm dicke Eisschicht auf der Scheibe hatte...und das von innen!
Gruß
Thomas

Verlierer suchen nach Ausreden....Gewinner nach Lösungen!
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5191
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Hymer Isolier-Trennvorhang fuer Fahrerhaus

#27

Beitrag von walter7149 »

Hallo Thomas,
ich hab ja noch keine Erfahrungen mit unserem Carver bei winterlichen Temperaturen.
Der hat auch den elektrischen Rolladen vorn, Isoliergasscheiben vorn rechts und links, eine vollflächig beheizbare Frontscheibe
und einen ca. 90 cm langen Heizkonvektor vorm Amaturenbrett zwischen Frontscheibe und Rolladen.

Bildet sich dort dann auch noch Kondenswasser ?
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
Schröder
Beiträge: 1194
Registriert: Di 1. Dez 2020, 09:37

Re: Hymer Isolier-Trennvorhang fuer Fahrerhaus

#28

Beitrag von Schröder »

walter7149 hat geschrieben: Mo 15. Nov 2021, 16:37
vollflächig beheizbare Frontscheibe
und einen ca. 90 cm langen Heizkonvektor vorm Amaturenbrett zwischen Frontscheibe und Rolladen.
Hallo Walter,
nutzt du denn die elektrische Scheibenheizung? Ich habe es noch nie probiert, wäre mir zu hoher Stromverbrauch.
Die Liner haben 2 Stück Konvektoren also 1,8m, bei mehr als 2 Personen reicht es aber auch nicht, weil der Rollladen eben nicht dampfdicht ist. Könnte mir vorstellen, dass ein Ventilator zwischen Scheibe und Rollladen da eine Hilfestellung wäre.
Gruß
Thomas

Verlierer suchen nach Ausreden....Gewinner nach Lösungen!
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5191
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Hymer Isolier-Trennvorhang fuer Fahrerhaus

#29

Beitrag von walter7149 »

Schröder hat geschrieben: Mo 15. Nov 2021, 18:44
Hallo Walter,
nutzt du denn die elektrische Scheibenheizung? Ich habe es noch nie probiert, wäre mir zu hoher Stromverbrauch.
Bis jetzt hatte ich noch keine Gelegenheit und Notwendigkeit dazu und eigentlich funktioniert die ja nur mit Zündung an und/oder Motor gestartet.
Aber ich kenne die el. Scheibenheizung vom SEAT Alhambra und da hilft es enorm gegen ein Beschlagen der Frontscheibeninnenseite, und schaltet sich sogar automatisch an kurz nach Motorstart, wenn die Außentemperaturen unter
+5°C sind.

Spätestens wenn wir nach Røros zum Weihnachtsmarkt fahren, werde ich sehen wie sich die Innenseite der großen Frontscheibe verhält.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
Beduin
Beiträge: 1500
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:57
Wohnort: Südl. Stuttgart

Re: Hymer Isolier-Trennvorhang fuer Fahrerhaus

#30

Beitrag von Beduin »

Die Alu bedampften Picknickdecken gibts ja so nicht mehr zu kaufen. Die sind echt dicht, da kommt nichts durch, keine beschlagenen Scheiben
Hatte mir schon überlegt, ob vielleicht so eine gold-silberne Rettungsdecke, die per Sprühkleber auf eine andere (Picknick) Decke aufgebracht, den selben Effekt hat
Liebe grüsse Ina
Benutzeravatar
Schröder
Beiträge: 1194
Registriert: Di 1. Dez 2020, 09:37

Re: Hymer Isolier-Trennvorhang fuer Fahrerhaus

#31

Beitrag von Schröder »

Gruß
Thomas

Verlierer suchen nach Ausreden....Gewinner nach Lösungen!
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7571
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Hymer Isolier-Trennvorhang fuer Fahrerhaus

#32

Beitrag von AndiEh »

Beduin hat geschrieben: Di 16. Nov 2021, 08:31
Hatte mir schon überlegt, ob vielleicht so eine gold-silberne Rettungsdecke, die per Sprühkleber auf eine andere (Picknick) Decke aufgebracht, den selben Effekt hat
Coole Idee.....

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Luxman
Beiträge: 5898
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Hymer Isolier-Trennvorhang fuer Fahrerhaus

#33

Beitrag von Luxman »

Nachdem die Isolierung mit Matten innen nichts brachte habe ich von Camping Wagner eine Aussenmatte gekauft.
Kein Beschlag mehr innen bei 12C allerding unbewohnt.
Die Matte selber finde ich aber sehr unhandlich

https://www.campingwagner.de/product_in ... matte.html

Hab jetzt zusaetzlich die von Hindermann bestellt die aber momentan noch nicht lieferbar ist.

Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
Benutzeravatar
Conny1507
Beiträge: 307
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:32
Wohnort: LK Garmisch

Re: Hymer Isolier-Trennvorhang fuer Fahrerhaus

#34

Beitrag von Conny1507 »

Hast du mal bei Kantop geschaut?? Wir haben die Matte für außen und dann habe ich noch Abdeckungen für die Dachluken anfertigen lassen, damit es im Winter nicht immer so zieht.
Superfreundliche Firma und sehr zuverlässig. Qualität ist auch top *2THUMBS UP*
Luxman
Beiträge: 5898
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Hymer Isolier-Trennvorhang fuer Fahrerhaus

#35

Beitrag von Luxman »

Conny1507 hat geschrieben: Mi 24. Nov 2021, 15:27
Hast du mal bei Kantop geschaut??
Hab ich sogar angerufen vor 4 Wochen - Vorlauf fuer die Fertigung derzeit 3 Monate.

Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 1859
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Hymer Isolier-Trennvorhang fuer Fahrerhaus

#36

Beitrag von Masure49 »

Luxman hat geschrieben: So 24. Okt 2021, 12:51
Nachdem ich seit einer Woche spekuliere wie ich das Fahrerhaus abtrenne fuer kuscheliges Wohnen bin ich in der Preisliste unter Arktispaket ueber diesen Vorhang gestolpert.
Und siehe da wie ich es vermutet habe ist die dicke Nut der gebogenen Fahrerhausverblendung fuer eine Gardinenschiene gedacht.

Genauso so wie auf dem Foto haette ich das gerne.
Vorhang dann einfach zur Seite schieben und hinter der B Säule verstauen.

Hat jemand diese Loesung und Erfahrung damit?

hy19_mlt_580_noc_cri_i_vorhang.jpg


Beste Gruesse Bernd
Hallo Bernd,

wir haben diese Lösung zusätzlich zu unseren Remis gekauft, da wir das TireMoni, die Dashkamera und das Navi
an der Frontscheibe befestigt haben.
Um nicht jedes Mal die Geräte abbauen zu müssen, haben wir den Sunlight Vorhang bei Dethleffs geordert
War kein Problem bei Dethleffs, weil die Tochter Sunlight so etwas serienmäßig hatte.
Die dafür notwendige Vorhang-Schiene paßt in alle Ducatos von Dethleffs, vermutlich auch bei anderen "Töchtern".
Würde ich immer wieder dazu bestellen, allerdings so wie früher bei unserem TEC Freetec 598 auf Transit.
Da hatten wir kein Remis, dafür war der Vorhang blickdicht und wie jetzt beim Dethleffs zweigeteilt mit einer Klettschiene in der Mitte, um beide Häften trennen und verbinden zu können.
Wir wollen eventuell den Vorhang durch einen festen, blickdichten und wieder zweigeteilten ersetzen.
Dazu sollte er etwas dunkel eingefärbt sein, idealerweise einigermaßen passend zu den Sitzmöbeln,
so wie wir es im TEC hatten.
Der jetzige reicht bis zum Boden runter und ist nicht ganz blickdicht,
bei Dunkelheit sieht man die Konturen im Inneren.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik

LG
Peter
*BYE*
Luxman
Beiträge: 5898
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Hymer Isolier-Trennvorhang fuer Fahrerhaus

#37

Beitrag von Luxman »

Masure49 hat geschrieben: Mi 24. Nov 2021, 17:16
wir haben diese Lösung zusätzlich zu unseren Remis gekauft,
Was ist ein Remis?
Die Faltrollos vor den Scheiben?

Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
Benutzeravatar
Chief_U
Beiträge: 1898
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Nordostoberfranken

Re: Hymer Isolier-Trennvorhang fuer Fahrerhaus

#38

Beitrag von Chief_U »

Luxman hat geschrieben: Do 25. Nov 2021, 10:17
Masure49 hat geschrieben: Mi 24. Nov 2021, 17:16
wir haben diese Lösung zusätzlich zu unseren Remis gekauft,
Was ist ein Remis?
Die Faltrollos vor den Scheiben?

Beste Gruesse Bernd
https://www.remis.de/mobil/produkte/fah ... rdunkelung
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Benutzeravatar
Snowpark
Beiträge: 2473
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:19

Re: Hymer Isolier-Trennvorhang fuer Fahrerhaus

#39

Beitrag von Snowpark »

Luxman hat geschrieben: Mi 24. Nov 2021, 14:36
Die Matte selber finde ich aber sehr unhandlich
Wäre klasse, könnte man, aussen an den Scheiben, automatisch einen Isolierschutz auf/zu fahren können 8-)
Liebe Grüße *HI*
Snowpark
Benutzeravatar
Chief_U
Beiträge: 1898
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Nordostoberfranken

Re: Hymer Isolier-Trennvorhang fuer Fahrerhaus

#40

Beitrag von Chief_U »

Wäre sicher mit einer Art Rollo mit Federmechanismus machbar. An den A-Säulen kleine Führungen. Wenn es sich innen bewerkstelligen lässt, warum nicht außen. Also fang an zu konstruieren… *THUMBS UP*
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Antworten

Zurück zu „Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen“