Brrr, das waere mir zu kalt
Beste Gruesse Bernd
Das ist aber heftig kurz.ecipower hat geschrieben: So 28. Nov 2021, 14:43Bei momentanen 3 bis 6 Grad hält eine 11kg Flasche 3 Tage.
Lux-Bernd meinte damit bestimmt 20°C Innentemperatur, also im Womo.
Diese Nacht hatten wir -5°C und die Heizung hält die 8°C innen.SaJu hat geschrieben: Fr 19. Nov 2021, 17:00Nachtabsenkung auf 8 Grad bedeutet ja nicht zwangsläufig das es dann auch die Temperatur hat.
Nicht gerade ein Regelverhalten das ich bei meiner Heizung sehen will.
Die Temperatur schwankt bei mir gerade mal um ein Grad beim Hymer.biauwe hat geschrieben: Mo 29. Nov 2021, 08:57Diese Nacht hatten wir -5°C und die Heizung hält die 8°C innen.
Guten MorgenLuxman hat geschrieben: Mo 29. Nov 2021, 10:22Acht Grad nachts - da muesste ich meinen Himalaya getesteten Mumien Daunenschlafsack mitnehmen.
Das ist nicht wie ich mir WoMo Urlaub vorstelle, dann kann ich auch gleich ins Zelt.
Bei Uwe+Biancas nördlichen Winter-Reise-Erfahrung gehe ich eigentlich davon aus, dass die Beiden wissen was sie tun.ivalo hat geschrieben: Mo 29. Nov 2021, 10:46Nur wundern sollte man sich nicht, wenn das ReiMo mit der Zeit zur muffeligen Gammelkiste wird.
Richtig ThomasSchröder hat geschrieben: Mo 29. Nov 2021, 11:34da kalte Luft weniger Wasser aufnehmen kann als warme Luft muss das Wasser ja zwangsläufig irgendwo anders bleiben und wie schon beschrieben
Bin zwar kein ausgewiesener Experte, aber ich würde sagen, irgendwo ist Wasser bzw. Feuchtigkeit hin "verschwunden", denn bei gleichbleibendem Temperaturbereich ist die rel.Feuchte (ich nehme mal an, dass die angegeben wurde) gesunken. Entweder ins Holz der Möbel oder an einer Kältebrücke auskondensiert. Da wäre der Verlauf des Taupunktes noch interessant gewesen.biauwe hat geschrieben: Mo 29. Nov 2021, 15:37Was sagen die Experten?
Läuft da das Wasser die Wände runter?
Und das passiert bei ca. 50% Luftfeuchtigkeit?Felisor hat geschrieben: Mo 29. Nov 2021, 15:41Entweder ins Holz der Möbel oder an einer Kältebrücke auskondensiert...
vermutlich durch die Zwangsentlüftung nach Aussen. Das ist bei einem Delta von 20 Grad von innen nach aussen kein Problem.Felisor hat geschrieben: Mo 29. Nov 2021, 15:41ich würde sagen, irgendwo ist Wasser bzw. Feuchtigkeit hin "verschwunden"
Holz ist generell dazu geneigt, Luftfeuchtigkeit zu "regulieren", sprich in feuchterer Luft eben Feuchtigkeit aufzunehmen. Unabhängig von irgend einem Schwellenwert. Bei ca. 9°C und 50% rel. liegt der Taupunkt irgendwo um die 0°bis -1°C
Hast Du dein PDF gelesen? Da geht es nicht um Wohnmobile, aber die Empfelung wir im Womo eingehalten!Luxman hat geschrieben: Mo 29. Nov 2021, 12:05Wenn nun die Temperatur abgesenkt wird dann MUSS die Feuchtigkeit kondensieren, siehe auch hier - eine eindeutige Empfehlung GEGEN Nachtabsenkungen.