Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
wenn umsonst machst du ja keinen Fehler.....
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......
herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Ich hab mir mal die EnBW Karte geholt, gibt da auch ein Preismodel ohne Fixkosten und die Akzeptanz der Karte scheint sehr gross zu sein.
Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
So - die letzten Tage wieder einige km gefahren.
Schneebedeckte Strassen und kalte Temperaturen bis -8° haben uns begleitet. Da wir in einem Hotel übernachtet haben, lagen am morgen dann min. 20cm Schnee auf dem Auto. Die Vorheizung hat super funktioniert, ich konnte den Schnee nach 30 Min. einfach so runterstossen - darunter keine Vereisung, super freie Fenster (alle!) und ein schön warmes Auto beim Einsteigen. Auf Schnee fährt das Teil noch wesentlich ruhiger als unser Vorgänger, der ML - Gewicht und die vielen neuen Helferlein tragen da sicher mit bei...
Die ganze Zeit hat uns ein Problem begleitet - wir hatten beide kalte Füsse und ich hab fahrend keine Lösung gefunden. Madame Mercedes hat auf mein Komando "ich hab kalte Füsse" frech geantwortet.... "für dieses Fahrzeug ist leider keine Einstellung der Fussraumtemperatur vorgesehen"... Mann - da kommen Gedanken hoch und die Laune während der Fahrt wird im wahrsten Sinne des Wortes immer frostiger...
Zu Hause dann angekommen erst mal Gebrauchsanweisung lesen, was nicht wirklich weiterbringt, das hab ich alles schon ausprobiert. Dann ab in's EQC Forum - dort wird einem (wie auch hier) oft geholfen. Von 10 Antworten schrieben 8 !!
das kennen wir - Lösung haben wir keine... DANKE - was hab ich mir für ein Auto zugelegt......
Dann kam die Lösung.... EINER kannte sie !
Wenn das kostenpflichtige Zubehör vorhanden ist zur Klimaanlage (zum Glück hab ich das) gibt's bei Klimaeinstellungen sehr tricky zu finden eine Menü-Auswahl welche im Fussraum die LuftZIRKULATION praktisch einstellt und mehr Wärme ohne kühlenden Luftstrom liefert. Die Heizung im E-Auto funktioniert halt wie ein Föhn - da hilft die höchste Stufe nicht's - hält man die Hand direkt vor den Föhn ist's heiss wie verrückt, 30cm weiter weg kommt nur noch kalter Luftstrom an....
Mann..... das muss einem ja auch gesagt werden - hab ich dann meiner Garage (mit der hatte ich bereits einen Termin abgemacht) auch mitgeteilt. Die kannten die Lösung noch gar nicht, obwohl sich schon andere Kunden (auch vom EQS) schon gemeldet hatten...
Schneebedeckte Strassen und kalte Temperaturen bis -8° haben uns begleitet. Da wir in einem Hotel übernachtet haben, lagen am morgen dann min. 20cm Schnee auf dem Auto. Die Vorheizung hat super funktioniert, ich konnte den Schnee nach 30 Min. einfach so runterstossen - darunter keine Vereisung, super freie Fenster (alle!) und ein schön warmes Auto beim Einsteigen. Auf Schnee fährt das Teil noch wesentlich ruhiger als unser Vorgänger, der ML - Gewicht und die vielen neuen Helferlein tragen da sicher mit bei...
Die ganze Zeit hat uns ein Problem begleitet - wir hatten beide kalte Füsse und ich hab fahrend keine Lösung gefunden. Madame Mercedes hat auf mein Komando "ich hab kalte Füsse" frech geantwortet.... "für dieses Fahrzeug ist leider keine Einstellung der Fussraumtemperatur vorgesehen"... Mann - da kommen Gedanken hoch und die Laune während der Fahrt wird im wahrsten Sinne des Wortes immer frostiger...
Zu Hause dann angekommen erst mal Gebrauchsanweisung lesen, was nicht wirklich weiterbringt, das hab ich alles schon ausprobiert. Dann ab in's EQC Forum - dort wird einem (wie auch hier) oft geholfen. Von 10 Antworten schrieben 8 !!
das kennen wir - Lösung haben wir keine... DANKE - was hab ich mir für ein Auto zugelegt......
Dann kam die Lösung.... EINER kannte sie !
Wenn das kostenpflichtige Zubehör vorhanden ist zur Klimaanlage (zum Glück hab ich das) gibt's bei Klimaeinstellungen sehr tricky zu finden eine Menü-Auswahl welche im Fussraum die LuftZIRKULATION praktisch einstellt und mehr Wärme ohne kühlenden Luftstrom liefert. Die Heizung im E-Auto funktioniert halt wie ein Föhn - da hilft die höchste Stufe nicht's - hält man die Hand direkt vor den Föhn ist's heiss wie verrückt, 30cm weiter weg kommt nur noch kalter Luftstrom an....
Mann..... das muss einem ja auch gesagt werden - hab ich dann meiner Garage (mit der hatte ich bereits einen Termin abgemacht) auch mitgeteilt. Die kannten die Lösung noch gar nicht, obwohl sich schon andere Kunden (auch vom EQS) schon gemeldet hatten...
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......
herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian
-
- Beiträge: 276
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:39
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Zur Ladekarte: wir benutzen primär die EnBW mobility+ Karte mit dem ADAC Tarif. So müssen wir keine Grundgebühr zahlen. Preis für AC Ladung: 0,38 Euro/kWh; für DC (also Schnellladen): 0,48 Euro/kWh.
Außerdem haben wir noch einen Plugsurfing Chip. Der wird aber kaum benutzt.
Aktuelle Reichweite unseres ID.3 bei mollig warmen Temperaturen im Auto (incl. Fussraum
) und Vorheizen vor der Abfahrt beträgt ca. 300 - 320 km. Bei aktuellen Temperaturen zwischen 0° und 5°.
Außerdem haben wir noch einen Plugsurfing Chip. Der wird aber kaum benutzt.
Aktuelle Reichweite unseres ID.3 bei mollig warmen Temperaturen im Auto (incl. Fussraum

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
so ist's auch bei uns - allerdings laden wir i.d.R. nur bis 80%, das reicht für den normalen Alltag....
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......
herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Das Heizmenü ist doof organisiert. Da merkt man die Adaption vom Verbrenner.
Du hast zwar tolle Gimmicks mit der Sprachsteuerung, das sich bei: "Hey Benz mir ist kalt" das Ambientelicht auch kurz rot färbt, aber ausser das Regeln der Seite, der Sitzheizung und der Temperatur klappt nix.
Die Tasten in der Mittelkonsole und hinten sind auch recht eingeschränkt.
Die App reicht nur zum Vorklimatisieren und regelt alles automatisch.
Du musst auf "Menü" drücken und dich durchkämpfen. Da kannst Du die Temperatur für hinten regeln und auch die Luftströme "Fokus", "Medium" und "Diffuse" steuern.
LG
Sven
Du hast zwar tolle Gimmicks mit der Sprachsteuerung, das sich bei: "Hey Benz mir ist kalt" das Ambientelicht auch kurz rot färbt, aber ausser das Regeln der Seite, der Sitzheizung und der Temperatur klappt nix.
Die Tasten in der Mittelkonsole und hinten sind auch recht eingeschränkt.
Die App reicht nur zum Vorklimatisieren und regelt alles automatisch.
Du musst auf "Menü" drücken und dich durchkämpfen. Da kannst Du die Temperatur für hinten regeln und auch die Luftströme "Fokus", "Medium" und "Diffuse" steuern.
LG
Sven
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
ja Sven - so ist es.... DANKE
damit hat sich meine PN an dich ja erledigt....

Nachtrag.... AUTSCH..... SORRY.... die hab ich ja gar noch nicht abgeschickt....

damit hat sich meine PN an dich ja erledigt....


Nachtrag.... AUTSCH..... SORRY.... die hab ich ja gar noch nicht abgeschickt....


Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......
herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian
-
- Beiträge: 2088
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Vorweg, normalerweise fahre ich einen Hybrid. Dürfte also nur jeden 2ten Buchstaben schreiben.
Letzte Woche war ich mit einem Diesel quer durch die Republik. Es gibt jetzt schon viele Ladesäulen, aber anscheinend noch mehr E-Autos. Außer hier oben ganz im Norden waren die Ladestationen sehr gut ausgelastet an den autobahnen, aber 20 bis 30 Km weg davon sieht es richtig mau aus eine Station zu finden bzw. eine freie Station.
Einmal eine Frage an euch alle. Sehe ich das im Moment alleine so oder decken sich eure Erahrungen auch damit.
Letzte Woche war ich mit einem Diesel quer durch die Republik. Es gibt jetzt schon viele Ladesäulen, aber anscheinend noch mehr E-Autos. Außer hier oben ganz im Norden waren die Ladestationen sehr gut ausgelastet an den autobahnen, aber 20 bis 30 Km weg davon sieht es richtig mau aus eine Station zu finden bzw. eine freie Station.
Einmal eine Frage an euch alle. Sehe ich das im Moment alleine so oder decken sich eure Erahrungen auch damit.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
das sehe ich auch so - in den letzten -5- Monaten sehe ich gefühlt nur noch E-Autos.....Auf unserer letzten Tour schien es mir, als sei jedes 5. Auto ein E-Auto.... Das war im Frühjahr noch ganz anders....
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......
herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Das hört sich doch gut an. Ich bin ja mal gespannt. Holen unseren heute ab.Ueberraschungscamper hat geschrieben: Mi 8. Dez 2021, 09:02
Aktuelle Reichweite unseres ID.3 bei mollig warmen Temperaturen im Auto (incl. Fussraum) und Vorheizen vor der Abfahrt beträgt ca. 300 - 320 km. Bei aktuellen Temperaturen zwischen 0° und 5°.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Capricorn hat geschrieben: Mi 8. Dez 2021, 09:37ja Sven - so ist es.... DANKE
damit hat sich meine PN an dich ja erledigt....![]()
Nachtrag.... AUTSCH..... SORRY.... die hab ich ja gar noch nicht abgeschickt....![]()
![]()

-
- Beiträge: 276
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:39
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Juppi, viel Spaß mit Eurem ID.3 !
Sparks, bei uns fahren auch immer mehr E-Autos durch die Gegend. Wir haben hier ums Eck an der Autobahn Schnellladesäulen. Ich habe gerade mal geschaut, wie die aktuell ausgelastet sind:
Auf einer Seite der Autobahn sind 2 von 5 Säulen verfügbar. Auf der anderen Seite 5 von 5.
Sparks, bei uns fahren auch immer mehr E-Autos durch die Gegend. Wir haben hier ums Eck an der Autobahn Schnellladesäulen. Ich habe gerade mal geschaut, wie die aktuell ausgelastet sind:
Auf einer Seite der Autobahn sind 2 von 5 Säulen verfügbar. Auf der anderen Seite 5 von 5.
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Die ergibt auf jeden Fall Sinn, wenn man eh im ADAC ist, man hat mit EnBW ein sehr gut verfügbares Betz an Ladesäulen, auch immer mehr eigene, wo man dann günstiger lädt als an Roaming-Säulen.
Geld würde ich für die Karte aber glaube ich auch nicht ausgeben, wenn es sie nicht über den ADAC kostenfrei gäbe
Geld würde ich für die Karte aber glaube ich auch nicht ausgeben, wenn es sie nicht über den ADAC kostenfrei gäbe
Eura Mobil Activa One 550MS, 3,5t, 160 PS, Handschalter, Modelljahr 2021
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Also das mit der Fernsteuerung für die Klimaanlage ist schon cool. Vom fahren einmal ganz abgesehen. Das Ding geht ganz gut.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Der Renault Zoe scheint wohl nicht so eine sichere Fahrgastzelle zu haben (vorsichtig ausgedrückt) NCAP Crashtest: 0 Punkte.
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Und der Dacia Spring hat nur 1 Stern bekommen.
Der Zoe ist von 2013 und da waren die Crashtests noch anders.
Die Fahrgastzelle ist trotzdem stabil.
Hier der Text zum Video: (Auto Motor Sport)
Der Zoe ist von 2013 und da waren die Crashtests noch anders.
Die Fahrgastzelle ist trotzdem stabil.
Hier der Text zum Video: (Auto Motor Sport)
Fahrgastzelle blieb zwar bei allen Szenarien stabil, dennoch hagelte es reichlich Kritik für die Insassensicherheit. Beim Frontalaufprall wird die Schutzwirkung für den Oberkörperbereich des Fahrers als schwach eingestuft. Für weiteres Gefährdungspotenzial sorgen ein den Fahrgastraum eindringende Armaturenbrettstrukturen. Auch die Belastungen für die Fondpassagiere wurden als hoch eingestuft. Ein erhöhtes Verletzungsrisiko attestieren die Tester auch bei den seitlichen Crashszenarien sowie beim Heckanprall. In Summe schafft der Zoe so nur 16,4 Punkte und eine 43-Prozent-Wertung beim Insassenschutz. Auch im Kriterium Kindersicherheit patzt der Franzose. Ein hohes Verletzungsrisiko besteht hier für große Kinder im Fond besonders im Kopfbereich. Das Ergebnis hier: 25,9 Punkte und 52 Prozent. Beim Fußgängerschutz kommt der Zoe auf 22,2 Punkte und 41 Prozent. Das Notbremssystem wurde nicht bewertet, da es nur gegen Aufpreis an Bord ist. Die generell schwache Sicherheitsausstattung kostet den Zoe auch in diesem Kriterium Punkte. Er erzielt nur 2,2 Punkte und einen 14-Prozent-Wertung.
Viel Spaß mit Signaturwissen.
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
ich war grad im EQC Forum - hier noch einer:
ich zu mercedes - hey Mercedes - mir ist kalt
Mercedes zu mir - ok - ich erhöhe die Temperatur auf 25°
bei Dacia - hey Dacia - mir ist kalt
Dacia - mir auch......
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......
herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian
- daywalker69
- Beiträge: 170
- Registriert: Di 12. Jan 2021, 08:57
- Wohnort: Ingolstadt
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Nachdem ich ja nun meinen Skoda Citigo fast 2 Jahre gefahren habe, bin ich weiterhin von der E Mobilität überzeugt. Ich lade aber auch fast zu 100% Zuhause. Im April geht der kleine an den Leasinggeber zurück und wird durch einen MG ZS EV Luxury mit dem großen Akku ersetzt.
MG ZS EV
MG ZS EV
...der Ralf war's
Mobilvetta K Yacht 86 Tekno Line
Mobilvetta K Yacht 86 Tekno Line
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
So, jetzt kann ich mitreden. E-Mini abgeholt, hoffentlich war das ne gute Entscheidung, im Moment sind wir aber zufrieden.
Wenn nicht, ein Finne zeigt, wie man seiner Enttäuschung gut Ausdruck verleihen kann:
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Finne-ja ... 15858.html
Wenn nicht, ein Finne zeigt, wie man seiner Enttäuschung gut Ausdruck verleihen kann:
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Finne-ja ... 15858.html