Zu dem Melanin als Essutensil schreibt Test aber eindeutig
so dass ich die schon für die Ausstattung aus praktikablen Gründen vorsehe. Sie sind bruch- und kratzfest und leicht dazu.Stiftung Warentest hat geschrieben:Das BfR empfiehlt deshalb, beim Braten, Kochen und in der Mikrowelle auf Geschirr und Küchenutensilien aus Melaminharz zu verzichten. Liebhaber dieses Geschirrs können es aber weiter als Essgeschirr benutzen. Sie sollten es nur nicht über 70° Celsius erhitzen. Heißen Tee, Babybrei und andere Speisen oder Getränke können sie aber ohne Bedenken darin servieren. Sie kühlen bei Raumtemperatur schnell genug ab
Nun, mir kommt es schon auf Platzsparen an. Gewicht ja auch, allerdings nicht sooo entscheidend. So oft koche ich dann im Van auch wieder nicht. Mir ging es um die Alutöpfe und Pfannen, ob da gesundheitsgefährdend was seriöses bekannt ist. Andererseits haben alle renommierten Hersteller dieses Material für ihre Produkte im Angebot.M846 hat geschrieben: Mi 16. Dez 2020, 18:46Die Campingsachen sind teuer wenn man sich mal die Qualität anschaut.
Pfanne aus Alu ganz leicht wird nicht die Qualität von einer Haushaltspfanne haben.
Oder die Töpfe. Extra klein ohne doppelten Boden usw.
Auch die Sache mit Griffe abnehmen ist doch nur wegen Platz.
Meine Pfannen sind massiv und schwer. Da kann man Energieschonend garen.
Töpfe mit schwere Glasdeckel damit ich seh was das essen macht.
Will eben wie zu Hause kochen.