UN-Weltklimabericht

Smalltalk Gruppe
Sparks (verstorben)
Beiträge: 2088
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: UN-Weltklimabericht

#1181

Beitrag von Sparks (verstorben) »

SaJu hat geschrieben: Sa 18. Dez 2021, 09:52
Außer sie haben einen Speicher
Jau, 15 Kwp im Sommer mit ca. 20% Notspeicher im Winter ca 64% so hat man wenigstens für ein paar Stunden genug Für die Heizung und die Kühlis.Der Rest muß dann anders geregelt sein.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Anon26
Beiträge: 6063
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht in diesem Forum

Re: UN-Weltklimabericht

#1182

Beitrag von Anon26 »

Hans 7151 hat geschrieben: Sa 18. Dez 2021, 09:24
Warum werden die älteren Windräder abgerissen, sind die nicht mehr zugebrauchen?
Dooch, schon, aber die Foerderung ist nach 20 Jahren ausgelaufen und dann scheisst der Goldesel keine Dukaten mehr.
Nachhaltig sieht anders aus.

Beste Gruesse Bernd
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2876
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee/Untersee

Re: UN-Weltklimabericht

#1183

Beitrag von Capricorn »

naja - wir Wohnmobilisten wüssten dann wenigstens, dass wir alle irgendwie erhältlichen Gasflaschen hamstern sollten für eine warme Mahlzeit und um zwischendurch im Winter die Finger mal wärmen zu können...... und.... im WoMo geht ja auch der Kühlschrank mit Gas.... wir sind gerettet - WIR haben eine "Arche Noa"...
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Benutzeravatar
SaJu
Beiträge: 1651
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:11
Wohnort: Nähe Bonn

Re: UN-Weltklimabericht

#1184

Beitrag von SaJu »

Alfred hat geschrieben: Sa 18. Dez 2021, 10:04
SaJu hat geschrieben: Sa 18. Dez 2021, 09:52
Dann hat man zumindest bei Stromausfall noch etwas Leistung.
Schöner Traum. Die Wechselrichter in den stationären Anlagen sind netzgeführt. Bei Netzausfall ist Schluß.
Na dann bin ich ja mal gespannt. Meine Solarfirma bietet eben genau diese Nutzung an. Im Rahmen einer Erweiterung der Anlage und der Wallbox habe ich das auch beauftragt.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3980
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: UN-Weltklimabericht

#1185

Beitrag von Nikolena »

Hans 7151 hat geschrieben: Sa 18. Dez 2021, 09:24
Luxman hat geschrieben: Do 9. Dez 2021, 19:20
Interessanter Bericht zum Bau einer Windkraftanlage

https://www.ndr.de/nachrichten/schleswi ... hDQ6H6rmSs

Beste Gruesse Bernd
Da werfen sich für mich viele Fragen auf.
Warum werden die älteren Windräder abgerissen, sind die nicht mehr zugebrauchen?
Wielange muss so eine Windkraftanlage laufen, bis das zum Bau ausgestoßene CO2 wieder eingespart wird?
Schaden diese Eingriffe in den Boden und dem Wasserhaushalt im Boden nicht?

Grüße Hans
Je höher eine WKA umso höher der Ertrag. Wie sind momentan bei ca. 170 m Nabenhöhe und steuern auf 95m Blattlänge zu. Das sind dann 7,x MW-Anlagen. Der Standort, an dem eine kleine WKA steht, hat sich bereits als windreich erwiesen, die Genehmigungen liegen vor und müssen dann nur auf die grössere Anlage verlängert werden. Das sogen. Repowering spart Jahre.

Es gibt Studien (die ich schuldig bleibe, weil sie mir nicht vorliegen), die den CO2 Verbrauch über alles, also vom Abbau der 7-fachen Erzmenge die nur zur Stahlturmfertigung benötigt wird, über die Fertigung im Gesamten etc.pp und den Transport bis zur Inbetriebnahme einer 3-MW Anlage mit über 100 Jahren WindStromerzeugung unter realistischen Ertragsprognosen ausweisen um dort anzukommen, wo man vorher schon mal ohne WKA war. Ab dann ist grüner Strom verfügbar.
Die Förderung läuft 20 Jahre, danach sinkt zumindest die Rentabiliät dramatisch, was ein erneutes Repowering wirtschaftlich sinnvoll macht. Das Hamsterrad entspricht in etwa dem Rotordurchmesser.

Deshalb führt man gerne und lieber bei der Einweihung an, wie viele Haushalte mit dem laufenden Windrad versorgt werden können. Stimmt ja auch. Dass die ersten Generationen der Stromabnehmer im Obligo sind und es die nächsten bei der Fortsetzung dieser Vorgehensweise eigentlich immer bleiben werden, ist grad nicht en vogue.

Es ist aber auch ein Riesengeschäft was in D die letzten Jahre liegen blieb, aber nun ampelmässig auf den Faktor 4-5 durchstarten soll.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3184
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: UN-Weltklimabericht

#1186

Beitrag von Alfred »

Nikolena hat geschrieben: Sa 18. Dez 2021, 10:33
Es gibt Studien (die ich schuldig bleibe, weil sie mir nicht vorliegen), die den CO2 Verbrauch über alles, also vom Abbau der 7-fachen Erzmenge die nur zur Stahlturmfertigung benötigt wird, über die Fertigung im Gesamten etc.pp und den Transport bis zur Inbetriebnahme einer 3-MW Anlage mit über 100 Jahren WindStromerzeugung unter realistischen Ertragsprognosen ausweisen um dort anzukommen, wo man vorher schon mal ohne WKA war. Ab dann ist grüner Strom verfügbar.
Diese Studien bleibst du wirklich besser schuldig!

Es gibt nämlich auch wissenschaftlich fundierte Untersuchungen (Studien) dazu und die ergeben wesentlich bessere Ergebnisse:

Eine Windenergieanlage hat nach etwa drei bis sieben Monaten schon so viel Energie erzeugt, wie für ihren Bau, den Betrieb und ihren Rückbau benötigt wird. Danach liefert jede Betriebsstunde „netto“ sauberen Strom – durchschnittlich mindestens 20 Jahre lang. Diese energetische Amortisation ist für konventionelle Energieerzeugungsanlagen unerreichbar, denn sie benötigen immer mehr Energie in Form von Brennstoffen als an Nutzenergie gewonnen wird.

Aus: https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/FAQ/Wi ... ergie.html (ich bleibe den Link nicht schuldig)

Falls am Thema jemand interessiert ist: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Erntefaktor

P. S. Ich verstehe echt nicht, warum man immer denkt man muss solch unreflektierte Behauptungen in die Welt schreiben. Es ist heute wirklich sehr einfach sich zu informieren. Mit der nötigen kritischen Distanz findet man auf Wikipedia immer einen guten ersten Anknüpfpunkt für eine Recherche.
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3980
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: UN-Weltklimabericht

#1187

Beitrag von Nikolena »

Liefer gerne die Studien, statt Links mit Behauptungen von Herstellern oder aus der Politik. Ich bin daran aufrichtig interessiert und bereit zur Zustimmung.


Ich werde diese dann meinen Quellen, die sich damit beruflich beschäftigen, vorlegen. Und wir sehen weiter, wer hier wem auf den Leim geht. Ich meine das völlig wertneutral!

Statistiken lassen sich immer gestalten, wie man das gerne hätte. So oder so.

Im Übeigen stehe ich der Windkraft positiv gegenüber, beleuchte aber dennoch gerne weitere Fakten.

Politisch ist der Weg eh vorgezeichnet.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Sparks (verstorben)
Beiträge: 2088
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: UN-Weltklimabericht

#1188

Beitrag von Sparks (verstorben) »

Alfred hat geschrieben: Sa 18. Dez 2021, 10:54
Ich verstehe echt nicht, warum man immer denkt man muss solch unreflektierte Behauptungen in die Welt schreiben.
Alfred ich auch nicht. Aber das ich der Veröffentlichung des BMWI glauben kann auch nicht. Manchmal habe ich dieses Gefühl auch bei Veröffentlichungen der Ministerien.
Meine PV-Anlage spart X Kg CO2 ein, laut BMWI, aber keiner kann mir sagen wieviel CO2 die Bereitstellung der Anlage verbraucht hat. also wird offiziel der Verbrauch nicht der Einsparung gegengerechnet. Und eine PT - Anlage spart angellich gar nichts. ???
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Sparks (verstorben)
Beiträge: 2088
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: UN-Weltklimabericht

#1189

Beitrag von Sparks (verstorben) »

Nikolena hat geschrieben: Sa 18. Dez 2021, 11:49
Im Übeigen stehe ich der Windkraft positiv gegenüber, beleuchte aber dennoch gerne weitere Fakten.
Ich stand, heute eher skeptisch, da mit den Daten geschummelt wird und der Bürger keinen wirklichen Nutzen davon hat.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3184
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: UN-Weltklimabericht

#1190

Beitrag von Alfred »

zitat hat geschrieben: Sa 18. Dez 2021, 12:01
aber keiner kann mir sagen wieviel CO2 die Bereitstellung der Anlage verbraucht hat. also wird offiziel der Verbrauch nicht der Einsparung gegengerechnet. Und eine PT - Anlage spart angellich gar nichts. ???
Doch, schau dir die Daten im zweiten Link an.
Nikolena hat geschrieben: Sa 18. Dez 2021, 11:49
Liefer gerne die Studien, statt Links mit Behauptungen von Herstellern oder aus der Politik.
Einfach ganz lesen... Unter Einzelnachweise sind die Quellen aufgezählt.

Für Lesefaule : https://public.tableau.com/app/profile/ ... eeningTool
Anon26
Beiträge: 6063
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht in diesem Forum

Re: UN-Weltklimabericht

#1191

Beitrag von Anon26 »

Ich bin da gelassen die naechsten Jahre werden zeigen wer Recht hat.

Im Moment ist hier Dunkelflaute - kein Wind - Wolkendecke - da helfen auch 20x mehr Windraeder nicht und auch kein Toennis Energiespeicher oder die Batterie der eAutos als Spitzenlastspeicher.

Gluecklicherweise haben wir Nachbarlaender die noch dreckigen Strom liefern wenn uns der Gruene ausgeht.
Bin mir aber sicher die neue Regierung wird in 4 Jahren vor der Wahl schwadronieren wieviel sie CO2 eingespart hat - das in anderen Laendern rausgeblasen wurde fuer unseren Komfort.

Richtig lustig wird es wenn die EU das Gesetz durch bringt das ab 2050 ALLE Gebäude klimaneutral sein MUESSEN.

N.B. Klimaneutral heisst sie duerfen ihren Verbrauch hoechstens mit -na? gruenem - richtig - Strom bedienen.

Deswegen hab ich auch EON und RWE im Depot - warum soll ich an der gruenen Verruecktheit nicht mit verdienen?

Viele der Klimamassnahmen z.B. Waermepumpen Goldgruben fuer die Installateure und Hersteller sonst nichts.
In diesem Artikel - leider Bezahlschranke - wird das von einem Fachmann sehr schoen dargelegt

https://www.welt.de/finanzen/immobilien ... llten.html

Meine Nachbarn haben die Dinger drin und die Verbrauchskosten sind deutlich hoeher als bei mir bei sogar mit hoeherem Energiestandard der Häuser mit zentralen Lueftungsanlagen.

Beste Gruesse Bernd



Beste Gruesse Bernd
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 1982
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: UN-Weltklimabericht

#1192

Beitrag von Hans 7151 »

Sparks hat geschrieben: Sa 18. Dez 2021, 09:47
u 1) Die Förderung ist ausgelaufen.
Für 3 Kleine Anlagen kann ich 2 Großwindanlagen aufstellen, an manchen Standorten geht es auch 1:1
Wenn sie aber schon steht und noch Betriebsfähig ist, ist es nicht purer Unfug diese Anlagen abbrechen? Sie könnten noch lange Strom liefern.
Luxman hat geschrieben: Sa 18. Dez 2021, 13:17
Im Moment ist hier Dunkelflaute - kein Wind - Wolkendecke - da helfen auch 20x mehr Windraeder nicht und auch kein Toennis Energiespeicher oder die Batterie der eAutos als Spitzenlastspeicher.
Und auch die PV-Anlagen bringen kaum was. Da frag ich mich eh immer ob PV überrhaupt was bringt denn Nachts kommt da eh nichts raus.

,
Luxman hat geschrieben: Sa 18. Dez 2021, 13:17
Bin mir aber sicher die neue Regierung wird in 4 Jahren vor der Wahl schwadronieren wieviel sie CO2 eingespart hat - das in anderen Laendern rausgeblasen wurde fuer unseren Komfort.

Ja und es wird genügend Menschen geben die das auch noch glauben, und überzeugt sind daß der Klimawandel ( dank der Grün*innen)jetzt aufgehalten wird.


Grüße Hans
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 1982
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: UN-Weltklimabericht

#1193

Beitrag von Hans 7151 »

Nikolena hat geschrieben: Sa 18. Dez 2021, 10:33
also vom Abbau der 7-fachen Erzmenge die nur zur Stahlturmfertigung benötigt wird, über die Fertigung im Gesamten etc.pp und den Transport bis zur Inbetriebnahme einer 3-MW Anlage mit über 100 Jahren WindStromerzeugung unter realistischen Ertragsprognosen ausweisen um dort anzukommen, wo man vorher schon mal ohne WKA war.
Wie soll ich das verstehen, soll das Ding 100 Jahre laufen oder muss es 100 Jahre laufen damit der benötigte CO2 Aufwand eingespart ist?

Grüße Hans
Benutzeravatar
vorerst
Beiträge: 1891
Registriert: Mo 7. Dez 2020, 14:44
Wohnort: kurz vor Schwäbischer Alb

Re: UN-Weltklimabericht

#1194

Beitrag von vorerst »

Noch 10 mal Aartal-Hochwasser, Ernteausfall wegen Trockenheit wie im Osten oder Hagelschäden wie in Reutlingen (ca. 1,2 Milliarden Euro), und die Leute die heute Klimawandel für Blödsinn halten, reden genau anders herum und fragen warum nicht früher gehandelt und mehr getan wurde, wetten!
So lange man selbst nicht direkt betroffen ist, will man auch nichts damit zu tun haben. Das nennt man Sankt-Florian-Prinzip
Sparks (verstorben)
Beiträge: 2088
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: UN-Weltklimabericht

#1195

Beitrag von Sparks (verstorben) »

vorerst hat geschrieben: Sa 18. Dez 2021, 21:21
die heute Klimawandel für Blödsinn halten
Volkmar ich halte den Klimawandel nicht für Blödsinn, aber manche Sau die durchs Dorf getrieben wird ist nun wirklich deppert.
Alle schauen auf das CO2 und Methan wie das Kaninchen auf die Schlange.
Man hat die Luft sauberer gemacht und wundert sich, das die Sonne mehr wärmt.
Man hat den Aralsee fast trocken gelegt und wundert sich das dort im Umkreis von 500Km die Temperaturschwankungen extrem gestiegen sind.
Man schreit, das alle den Boden versiegel und statt dan auch Industrieanlagen doppelstöckig zu bauen gibt es alles nur ebenerdig vllt. mal ein Hochregallager. Hinzu wird dann noch der benötigte Parkplatz geteert-
Das die Sonne zwar im Moment noch nicht auf Vollgas fährt, dafür haben wir im Moment aber super Nordlichter. so viele und so große wie seit Menschengedenken nicht mehr und sogar neue Formen. Kalte Jahre waren immer auch Jahre in denen wenig Nordlicht zu sehen war. In den kalten Jahren vor der genauen Wettererfassung haben die Mönche fast eine Generation keine Nordlichter vermerkt.
Jedes Land das es sich leisten kann ist im Arktischen Sommer mit Eisbrechern/Forschungschiffen im Eispanzer des Nordpols unterwegs und schreddert das Eis.
Die ganze Treibhausgas- Hysterie springt zu Kurz und statt sich um die eigentlichen Ursachen und gute Lösungen zu kümmern wird wie bei C nur klein klein zu lasten der Bürger hantiert.
Wenn muß man ganzheitlich an das Problem heran gehen und nicht nur ein Teil lahmlegen.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 1982
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: UN-Weltklimabericht

#1196

Beitrag von Hans 7151 »

vorerst hat geschrieben: Sa 18. Dez 2021, 21:21
Das nennt man Sankt-Florian-Prinzip
Ja das glaube ich machen die selbsternannten Klimaschützer. Es kann mir doch keiner erzählen daß es bis 2045 eine Klimaneutralität gibt ohne massive Einschränkungen und Verbote. Es wird ein grünes Wachstum vorgegaugelt. Du hast es schon mal gesagt, warum müssen überall die ganze Nacht Werbetafeln leuchten. Oder überhaupt Werbung, Werbung brauchen gar wir nicht. Oder Gold, reiner Unfug ist fast zu nichts zugebrauchen, aber der Abbau hat es in sich. Und so kann man das fortsetzen ohne Ende auf welchen Unfug der Mensch verzichten könnte ohne Wohlstandsverlust. Aber da wird nichts derartiges angesprochen. Da würde man sich ja die Wähler verärgern.

Grüße Hans
Anon26
Beiträge: 6063
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht in diesem Forum

Re: UN-Weltklimabericht

#1197

Beitrag von Anon26 »

vorerst hat geschrieben: Sa 18. Dez 2021, 21:21
Noch 10 mal Aartal-Hochwasser, Ernteausfall wegen Trockenheit wie im Osten oder Hagelschäden wie in Reutlingen (ca. 1,2 Milliarden Euro), und die Leute die heute Klimawandel für Blödsinn halten
Ein schlechtes Beispiel Volkmar - denn das Ahrteil ist seit dem Mittelalter verbrieft in den Archiven des Dorfes - leicht nach zu lesen und zu Googeln - zerstoert worden durch Hochwasser.

Da hilft Klimaschutz nix wenn Leute an Stellen bauen wo sie es nicht sollten - weil - dieser Fluss und Tal einfach immer wieder solche Hochwasserereignisse hat und zwar seit Jahrtausenden und nicht erst seit ich meinen SUV fahre [Ironie aus]

Es ist halt sehr beliebt derzeit ALLES aber auch alles dem Klimawandel in die Schuhe zu schieben.
Das hilft weder dem Anliegen Klimaschutz noch den Problemen die gar nicht davon verursacht werden.

Beste Gruesse Bernd
Benutzeravatar
vorerst
Beiträge: 1891
Registriert: Mo 7. Dez 2020, 14:44
Wohnort: kurz vor Schwäbischer Alb

Re: UN-Weltklimabericht

#1198

Beitrag von vorerst »

Ich wollte gar nicht auf den Sinn und die Gründe und Ursachen und möglichen Maßnahmen des so genannten "Klimawandels" eingehen.
Ich wollte nur sagen: Wenn der Mensch aus seinen Gewohnheiten gerissen wird, dann wehrt er sich, gerne und oft durch verleugnen. Was "die da oben" sagen ist dann erst mal immer falsch. Wenn es dann aber doch eintrifft, dann sagen sie selten "die hatten recht", sondern drehen einfach plötzlich ihr Meinungsbild um und sagen "warum hat niemand was dagegen gemacht". Keine Ahnung wohin uns der "Klimawandel" führen wird und ob und wie und wann. Und sollten die Wissenschaftler und Politiker recht haben, dann wird es uns in 20-50 Jahren Knüppelhaft treffen.
Ich habe nicht gesagt, dass sie recht haben!

Und für dich Bernd:
Bei Corona kämpfst du immer dafür dass man die Wissenschaftler und Mediziner ernst nimmt. Wahrscheinlich weil du ein sehr hohes Fachwissen in diesem Bereich hast und gut abschätzen kannst, dass sie eben recht haben. Und wahrscheinlich ärgert es dich, wenn ein paar Nulldenker einfach behaupten dass diese Fachkräfte nur Müll erzählen würden.
Warum aber sollen ausgerechnet die "Klimawissenschaftler" dann alle Unrecht haben und Müll erzählen. Und 9 von 10 sagen, dass ein schneller und harter Klimawandel kommen wird.
Glaubst du deinen "Medizinern" aber den Klimawissenschaftlern nicht? Sind die blöder?
Sparks (verstorben)
Beiträge: 2088
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: UN-Weltklimabericht

#1199

Beitrag von Sparks (verstorben) »

vorerst hat geschrieben: Sa 18. Dez 2021, 23:15
Glaubst du deinen "Medizinern" aber den Klimawissenschaftlern nicht? Sind die blöder?
Komm Volkmar, das ist jetzt aber ein Totschlagargument.
Sorry, dem kann und will ich nicht folgen. Auch bei den manchen Medizinern habe ich meine Bedenken und meist hole ich mir noch eine Zweitmeinung ein.
Was meinst du habe ich in der Anfanszeit von C.... nach Antworten auf meine Fragen gesucht. Dabei auch immer nach der Trefferquote bei vorherigen Aussagen geschaut. C... ist im Verhältnis zum Klima so als würdest du die Aussagen hier im Forum mit der Dissertation eines Physikers für Quantenmichanik gleichsetzen.
Ich bin ja nur ein kleines Licht, doch durch meine Hobbys habe ich man hellen Kopf kennen gelernt. Deren Argumentationen bzw. Anmerkungen machen schon nachdenklich. Welches dieser gehyppten Klimamodelle bezieht das z.Z. fast schon historisch schwache Magnetfeld mit ein. Dies hat jede Menge Einfluß nicht nur auf das Klima. Andere Forscher sagen, klar haben wir einen Klimawandel, der bestehende Hyppe begründet sich aber auch in der Veränderung der Messstellenumgebung. Früher standen die in ländlicher Umgebung und heute stehen sie in urbanem Gelände.
Mein Problem ist, Mediziner sehen meist das Ergebniss ihrer Aussagen noch, Klimaexperten haben meist das was sie beurteilen noch nicht gesehen oder werden es nicht sehen.
Ganz provokant ausgedrückt, ist das was jetzt passiert, das selbe wie vor Urzeiten mit den Essensvorschriften der verschiedenen Religionen.

Jeder lebt mehr oder weniger vom Verkauf. Wo gehst du auf dem Fischmarkt hin? Klar Aale Dieter, Bananen Klaus und Nudel Philip. Da bekommst du eine Show geboten. Anders läuft es mit den Medien und den Forschern, egal welcher Coleur auch nicht. Sie liefern dir was, aber ob das immer die beste Qualität ist?
Nur so zum Nachdenken. Im jetzigen Klimawechselhyppe, da werden Windenergieanlagen in beantragte Biosphärenreservate gestellt und Fakten geschaffen. Der WWF will ein Schutzgebiet für Schweinswale ausweisen und bevor dies geschieht stehen da Windkraftanlagen.
Das Sonar und Schiffschraubengeräusch soll Wale von ihren Wanderruten abbringen, die Off-Shoreanlagen kannst du unter Wasser Meilenweit hören. Ach ja Zugvögel und Wale und Magnetfeld....das kann nicht sein, es ist der Klimawandel.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3980
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: UN-Weltklimabericht

#1200

Beitrag von Nikolena »

Hans 7151 hat geschrieben: Sa 18. Dez 2021, 19:43
Nikolena hat geschrieben: Sa 18. Dez 2021, 10:33
also vom Abbau der 7-fachen Erzmenge die nur zur Stahlturmfertigung benötigt wird, über die Fertigung im Gesamten etc.pp und den Transport bis zur Inbetriebnahme einer 3-MW Anlage mit über 100 Jahren WindStromerzeugung unter realistischen Ertragsprognosen ausweisen um dort anzukommen, wo man vorher schon mal ohne WKA war.
Wie soll ich das verstehen, soll das Ding 100 Jahre laufen oder muss es 100 Jahre laufen damit der benötigte CO2 Aufwand eingespart ist?

Grüße Hans
Hallo Hans,
gemeint ist, dass der CO2verbrauch von Herstellung bis Inbetriebnahme erst dann erreicht ist, wenn man wirklich alles einrechnet.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Gesperrt

Zurück zu „Stammtisch“