Sammelklage Abgasbetrug
Re: Sammelklage Abgasbetrug
Für Fiat -Stellantis- wird es jetzt eng:
Kurzer Sachstandbericht zum Stellantis Dieselskandal
Urteile gegen Fiat wegen sittenwidriger Handlungen
Nachdem die Landgerichte Koblenz, Stade und Gera den Autokonzern FCA-Stellantis bereits für Manipulationen der Abgasreinigung haftbar gemacht haben, urteilte jetzt auch das Landgericht Nürnberg-Fürth zugunsten des Klägers (Az. 19 O 737/21). In dem Fall ging es um das Wohnmobil-Modell Sun Ti 650 MF Platinum Selection des Herstellers Knaus. Das Fahrzeug verfügt über einen für den Fiat Ducato typischen 2,3-Liter Multijet-Dieselmotor der Euronorm 6b. Die 19. Zivilkammer fällte ein Versäumnisurteil und begründete ihre Entscheidung damit, dass der Konzern sittenwidrig und vorsätzlich im Sinne von §826 BGB gehandelt habe.
Abgasmessungen bei Fiat-Ducato-Motoren in Wohnmobilen
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) führte Ende 2020 Abgasmessungen u.a. bei Wohnmobilen mit der Abgasnorm Euro 6 auf Basis eines Fiat Ducato durch. Die Fahrzeuge stoßen deutlich mehr gesundheitsschädigende Stickoxide aus als gesetzlich zulässig sind. Der Grenzwert für den Stickoxid-Ausstoß beträgt bei der Abgasnorm Euro 6 125 mg NOx/km. Bei Abgasmessungen der DUH wurde dieser Wert im Durchschnitt fast um das 12-fache überschritten. Nicht nur Abgasmessungen der DUH, sondern auch des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) belegen, dass der Stickoxid-Ausstoß zum Teil deutlich über dem gesetzlich zulässigen Grenzwert liegt.
Folgen für vom Abgasskandal betroffene Wohnmobileigner
Die hohen Stickoxid-Emissionen sind ein deutlicher Hinweis auf die Verwendung unzulässiger Abschalteinrichtungen. Wie das KBA mitteilte, hat es die zuständige Zulassungsbehörde und die EU-Kommission über die hohen Abgaswerte informiert. Da bislang noch nichts passiert ist, prüft das KBA nun, ob es selbst Schritte einleiten kann, damit unzulässige Funktionen entfernt werden. Ordnet das KBA einen Rückruf an, ist er für die Fahrzeughalter verpflichtend. Lassen sie dann die unzulässige Funktion nicht entfernen, kann das Fahrzeug im schlimmsten Fall seine Betriebserlaubnis ganz oder teilweise verlieren.
EU fordert Italien auf, Strafen für Diesel-Emissions-Betrugs-Geräte zu verhängen
Das italienische Verkehrsministerium stand nicht sofort für eine Stellungnahme zur Verfügung. Die Kommission erklärte, sie habe Italien aufgefordert, seine Nichteinhaltung seiner Verpflichtung zur Durchsetzung von Emissionsvorschriften auf der Grundlage europäischer Vorschriften zu erklären. Gemäß der Verordnung sind die Mitgliedstaaten verpflichtet, Vorschriften über Sanktionen für die Verwendung verbotener sogenannter Abschalteinrichtungen festzulegen und umzusetzen, die die Effizienz von Emissionsminderungssystemen beeinträchtigen, was zu höheren Emissionen für Fahrzeuge führt. Für eine umfängliche Stellungnahme hat Brüssel den Italienern eine Frist von zwei Wochen gesetzt. Es bleibt also spannend.
Kurzer Sachstandbericht zum Stellantis Dieselskandal
Urteile gegen Fiat wegen sittenwidriger Handlungen
Nachdem die Landgerichte Koblenz, Stade und Gera den Autokonzern FCA-Stellantis bereits für Manipulationen der Abgasreinigung haftbar gemacht haben, urteilte jetzt auch das Landgericht Nürnberg-Fürth zugunsten des Klägers (Az. 19 O 737/21). In dem Fall ging es um das Wohnmobil-Modell Sun Ti 650 MF Platinum Selection des Herstellers Knaus. Das Fahrzeug verfügt über einen für den Fiat Ducato typischen 2,3-Liter Multijet-Dieselmotor der Euronorm 6b. Die 19. Zivilkammer fällte ein Versäumnisurteil und begründete ihre Entscheidung damit, dass der Konzern sittenwidrig und vorsätzlich im Sinne von §826 BGB gehandelt habe.
Abgasmessungen bei Fiat-Ducato-Motoren in Wohnmobilen
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) führte Ende 2020 Abgasmessungen u.a. bei Wohnmobilen mit der Abgasnorm Euro 6 auf Basis eines Fiat Ducato durch. Die Fahrzeuge stoßen deutlich mehr gesundheitsschädigende Stickoxide aus als gesetzlich zulässig sind. Der Grenzwert für den Stickoxid-Ausstoß beträgt bei der Abgasnorm Euro 6 125 mg NOx/km. Bei Abgasmessungen der DUH wurde dieser Wert im Durchschnitt fast um das 12-fache überschritten. Nicht nur Abgasmessungen der DUH, sondern auch des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) belegen, dass der Stickoxid-Ausstoß zum Teil deutlich über dem gesetzlich zulässigen Grenzwert liegt.
Folgen für vom Abgasskandal betroffene Wohnmobileigner
Die hohen Stickoxid-Emissionen sind ein deutlicher Hinweis auf die Verwendung unzulässiger Abschalteinrichtungen. Wie das KBA mitteilte, hat es die zuständige Zulassungsbehörde und die EU-Kommission über die hohen Abgaswerte informiert. Da bislang noch nichts passiert ist, prüft das KBA nun, ob es selbst Schritte einleiten kann, damit unzulässige Funktionen entfernt werden. Ordnet das KBA einen Rückruf an, ist er für die Fahrzeughalter verpflichtend. Lassen sie dann die unzulässige Funktion nicht entfernen, kann das Fahrzeug im schlimmsten Fall seine Betriebserlaubnis ganz oder teilweise verlieren.
EU fordert Italien auf, Strafen für Diesel-Emissions-Betrugs-Geräte zu verhängen
Das italienische Verkehrsministerium stand nicht sofort für eine Stellungnahme zur Verfügung. Die Kommission erklärte, sie habe Italien aufgefordert, seine Nichteinhaltung seiner Verpflichtung zur Durchsetzung von Emissionsvorschriften auf der Grundlage europäischer Vorschriften zu erklären. Gemäß der Verordnung sind die Mitgliedstaaten verpflichtet, Vorschriften über Sanktionen für die Verwendung verbotener sogenannter Abschalteinrichtungen festzulegen und umzusetzen, die die Effizienz von Emissionsminderungssystemen beeinträchtigen, was zu höheren Emissionen für Fahrzeuge führt. Für eine umfängliche Stellungnahme hat Brüssel den Italienern eine Frist von zwei Wochen gesetzt. Es bleibt also spannend.
Beste Grüße Max
unterwegs und daheim mit einem Yosemite, 110kw, 4t auf 3,5t abgelastet
unterwegs und daheim mit einem Yosemite, 110kw, 4t auf 3,5t abgelastet
- WoMo-Holger
- Beiträge: 23
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:46
- Wohnort: Greven
- Kontaktdaten:
Re: Sammelklage Abgasbetrug
Die Werbungen bekomme ich auch oft. Ich frage mich aber bisher immer wogegen ich denn klagen soll. Ich habe mein WoMo seid März 2017 und kann es uneingeschränkt wie geplant nutzen. Wo ist da der Schaden? Warum klagen? Ich erfreue mich doch dran!
Sollte ich Nachricht von Fiat oder dem KBA bekommen das etwas umgebaut wird und das WoMo Leistung oder gar die Betriebserlaubnis verliert ändert das den Sachstand. Dann kann ich immer noch entscheiden. Eventuelle Fristen dürften doch erst mit dem Eintritt meines Schadens beginnen, oder? Fände es unverständlich wenn ich jetzt gegen etwas klage was eventuell in Zukunft entschieden wird und wovon ich aktuell, außer durch Werbungen und Diskussionen in Foren, noch nichts weiß.
Sollte ich Nachricht von Fiat oder dem KBA bekommen das etwas umgebaut wird und das WoMo Leistung oder gar die Betriebserlaubnis verliert ändert das den Sachstand. Dann kann ich immer noch entscheiden. Eventuelle Fristen dürften doch erst mit dem Eintritt meines Schadens beginnen, oder? Fände es unverständlich wenn ich jetzt gegen etwas klage was eventuell in Zukunft entschieden wird und wovon ich aktuell, außer durch Werbungen und Diskussionen in Foren, noch nichts weiß.
Gruß
Holger
(früher wh1967)
Holger
(früher wh1967)
Re: Sammelklage Abgasbetrug
Fiat stellt sich doch „dumm“. Für einen KBArückruf brauchts doch eine technische Massnahme und dafür ein Schuldanerkenntnis.max mara hat geschrieben: Mi 29. Dez 2021, 19:58….. Da bislang noch nichts passiert ist, prüft das KBA nun, ob es selbst Schritte einleiten kann, damit unzulässige Funktionen entfernt werden. Ordnet das KBA einen Rückruf an, ist er für die Fahrzeughalter verpflichtend. Lassen sie dann die unzulässige Funktion nicht entfernen, kann das Fahrzeug im schlimmsten Fall seine Betriebserlaubnis ganz oder teilweise verlieren…..
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Re: Sammelklage Abgasbetrug
Eben nicht. Über den Fiatdieselskandal wurde bereits viel Informatives geschrieben, nicht alles ist PR. Schlau machen in der Sache kann nicht schaden, vor allem wenn man evtl. Betroffener ist.WoMo-Holger hat geschrieben: Fr 31. Dez 2021, 11:36Eventuelle Fristen dürften doch erst mit dem Eintritt meines Schadens beginnen, oder?
Beste Grüße Max
unterwegs und daheim mit einem Yosemite, 110kw, 4t auf 3,5t abgelastet
unterwegs und daheim mit einem Yosemite, 110kw, 4t auf 3,5t abgelastet
Re: Sammelklage Abgasbetrug
Und wo?max mara hat geschrieben: Fr 31. Dez 2021, 12:07.......... Schlau machen in der Sache kann nicht schaden, vor allem wenn man evtl. Betroffener ist.
Bei den Aquise-Anwälten, die hauptsächlich ein monetäres Interesse .... usw.

Oder in der Presse?
Wo eben sehr oberflächlich immer wieder einmal ein Artikel mit "Möglichkeiten/Eventualitäten etc" rausgehauen wird

Wer ist schlauer als es derzeit alle Zeitungsschreiber und Forenspezialisten sind ?

Und noch wichtiger: Kompetenter als die o.g. muss derjenige sein!

Servus aus München
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
Re: Sammelklage Abgasbetrug
Aber was ist das Ergebnis des Urteils, muß das Fahrzeug nun nachgebessert werden oder wird es zurück genommen? Und solange es mir die Zulassungsbehörde nicht stillegt auf was soll dann der Hersteller verklagt werden? Ich habe keinen Schaden solange ich fahren darf, nur die, die durch die Abgase gesundheitlich beeinträchtig werden.
Grüße Hans
- Austragler
- Beiträge: 5066
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Sammelklage Abgasbetrug
Meise, ick hör dir tapsen......
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Sammelklage Abgasbetrug
Werbung! 

Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
- jagstcamp-widdern
- Beiträge: 2941
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
- Wohnort: Weimar/Thür.
- Kontaktdaten:
Re: Sammelklage Abgasbetrug
ihr vermutet immer nur böses.... 

So weit, so gut!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal

https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Sammelklage Abgasbetrug
Eindeutig !!!

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Sammelklage Abgasbetrug
Erst mir eine E-Mail schicken, und ich erkläre, dass Werbung nicht erwünscht ist und dann über eine Anmeldung es doch probieren. Ich glaube es hakt.....
Beitrag gelöscht und User gesperrt.
Gruß
Andi
Beitrag gelöscht und User gesperrt.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK