Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Smalltalk Gruppe
Anon27
Beiträge: 4193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#781

Beitrag von Anon27 »

China wird das neue Japan und Korea.

Der EQC von Mercedes hat in China ebenfalls einen eigenen Markt und wird dort auch produziert in Beijing.

Nur die europäischen EQC kommen aus Bremen.

Man muss bei den chinesischen Fahrzeugen zwischen Baumarkt und Qualität unterscheiden.
Und gerade bei Elektronik hat dieses Land gewaltig zugelegt.

LG
Sven
Anon6
Beiträge: 773
Registriert: Di 14. Dez 2021, 23:07

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#782

Beitrag von Anon6 »

rundefan hat geschrieben: Mi 5. Jan 2022, 12:35
@ Auf Tour
Mit dieser Einschränkung wirst Du in Zukunft kaum noch weiterkommen. Der Polestar und der Volvo Recharge sind Produkte aus einem Joint-Venture mit Geely, dem größten chinesischen E-Automobilhersteller.
Wenn man sic al mit chinesischen Autobauern beschäftigt, wird man staunen, wer so alles von denen gebaut wird. Geely ist z.B. mit 10% an MB beteiligt...
Da wird z.B. der E-Smart gebaut, ebenso gibt es ein Joint-Venture von Renault mit Geely, auch Jaguar-Rover hat ein Joint-Venture mit Geely usw. In der Regl geht es hier bei allen Joint-Ventures um Zusammenarbeit oder Produktion von/bei Elektroautos.
Das ist soweit bekannt. Dennoch gibt es eine Reihe von Alternativen zum 100% E-Auto aus China. VW und Opel/Peugeot gehört dazu.

Tschau
Benutzeravatar
daywalker69
Beiträge: 170
Registriert: Di 12. Jan 2021, 08:57
Wohnort: Ingolstadt

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#783

Beitrag von daywalker69 »

AufTour hat geschrieben: Mi 5. Jan 2022, 11:50
Danke für den Tipp, liest sich gut. Aber China Auto, nein Danke.
Tschau
Kein Thema, mich stört es nicht.
Wer gehört zu SAIC?
Die SAIC Motor Corporation Limited (SAIC, zuvor Shanghai Automotive Industry Corporation) ist gemäß Stand 2010 die größte chinesische Gruppe von Herstellern von Autos, Motorrädern und Autoteilen. Sie ist bereits Kooperationspartner von General Motors und Volkswagen in China.

Weil wenn ich so denken würde, könnte ich dies jetzt wohl nicht schreiben, weil ich weder Handy noch Computer hätte.
Und denk dran, der Mokka E wird auch nicht in Deutschland gebaut :Ironie:
...der Ralf war's
Mobilvetta K Yacht 86 Tekno Line
Anon6
Beiträge: 773
Registriert: Di 14. Dez 2021, 23:07

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#784

Beitrag von Anon6 »

daywalker69 hat geschrieben: Mi 5. Jan 2022, 13:15
Und denk dran, der Mokka E wird auch nicht in Deutschland gebaut
Nee, in Frankreich bei peugoet. Sehr sympathisch.

Mir ist schon klar, in vielen bereichen lässt sich China Ware nicht vermeiden. Aber wenn man sich mal mit den chinesischen Zielen beschäftigt, dann...

Tschau
Benutzeravatar
daywalker69
Beiträge: 170
Registriert: Di 12. Jan 2021, 08:57
Wohnort: Ingolstadt

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#785

Beitrag von daywalker69 »

AufTour hat geschrieben: Mi 5. Jan 2022, 13:18
Mir ist schon klar, in vielen bereichen lässt sich China Ware nicht vermeiden. Aber wenn man sich mal mit den chinesischen Zielen beschäftigt, dann...
Tschau
Ich kaufe ein Auto und will nicht nach China auswandern.
Wünsche dir aber viel Erfolg bei der Suche.
...der Ralf war's
Mobilvetta K Yacht 86 Tekno Line
Anon6
Beiträge: 773
Registriert: Di 14. Dez 2021, 23:07

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#786

Beitrag von Anon6 »

daywalker69 hat geschrieben: Mi 5. Jan 2022, 13:21
Ich kaufe ein Auto und will nicht nach China auswandern.
Brauchst du nicht, die kommen zu dir.

Tschau
Anon7
Beiträge: 1573
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:17

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#787

Beitrag von Anon7 »

AufTour hat geschrieben: Mi 5. Jan 2022, 13:14
Das ist soweit bekannt. Dennoch gibt es eine Reihe von Alternativen zum 100% E-Auto aus China. VW und Opel/Peugeot gehört dazu.

Tschau
Da nennst Du genau den Hersteller, der nie auf meinen Hof käme. Die Volkswagen( incl. aller Töchter) sind für mich nicht interessant. weder vom Preis noch von Fahrleistung ( einzige Ausnahme wäre der Taycan, für die Einstiegs- besser Ausstiegshöhe bin ich zu alt.
Anon6
Beiträge: 773
Registriert: Di 14. Dez 2021, 23:07

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#788

Beitrag von Anon6 »

rundefan hat geschrieben: Mi 5. Jan 2022, 13:50
Die Volkswagen( incl. aller Töchter) sind für mich nicht interessant. weder vom Preis noch von Fahrleistung
Gut, mit der China Ware kann der ID.3 nicht mithalten, aber Preis und Reichweite sind im guten Mittelfeld. https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/a ... w/vw-id-3/
Wer VW wegen dem Dieselskandal ablehnt, der hat etliche Alternativen. Da würde mir grundsätzlich auch ein japanischer Hersteller gefallen.

Die Reichweite ist für unseren Bedarf nicht so wichtig, da zu 98% im Nahbereich gefahren würde. Da passt der Opel Mocca ganz gut.

Meiner Frau würde ein Fiat 500e red Cabrio gefallen. Den finde ich als Kleinwagen doch sehr teuer.

Tschau
Benutzeravatar
daywalker69
Beiträge: 170
Registriert: Di 12. Jan 2021, 08:57
Wohnort: Ingolstadt

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#789

Beitrag von daywalker69 »

AufTour hat geschrieben: Mi 5. Jan 2022, 14:14
Da passt der Opel Mocca ganz gut.
Tschau
Auch ein sehr schönes und gelungenes E Auto. Hab ja so einige Probe gefahren. Beim Mokka hat mich extrem die untere Kante beim einsteigen gestört. Es ist so als ob du in eine Wanne einsteigst. Achte da mal drauf.
Persönlich fand ich den 2008er von Peugeot aber noch besser als den Mokka. Im Endeffekt hat er gegen den MG, was Preis/Leistung betrifft aber den kürzeren gezogen.
...der Ralf war's
Mobilvetta K Yacht 86 Tekno Line
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2864
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee/Untersee

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#790

Beitrag von Capricorn »

Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5437
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#791

Beitrag von walter7149 »

Bis zu dem Neuwagenanteil von E-Autos 2021 von 65 % in N habt ihr noch viel Luft nach oben.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2864
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee/Untersee

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#792

Beitrag von Capricorn »

ja.... aber du weisst, wir Schweizer brauchen oft etwas länger..... werden dann aber oft besser als die meisten.... *YAHOO*
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8478
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#793

Beitrag von biauwe »

Gerade gelesen:

Teurer mit Ladesäulen in Schweden
Für diejenigen, die zu Hause keine Möglichkeit zum Aufladen haben, bietet sich als Alternative ein öffentlicher Strommast an. Dort seien die Kosten meist teurer, sagt Alrik Söderlind, Chefredakteur von auto motor & sport.
- Derzeit kostet das Laden an Strommasten 3,50 bis 9 Kronen / kWh
ca.: 0,35 bis 0,90 €
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
ChrisL88
Beiträge: 584
Registriert: Di 22. Dez 2020, 11:59

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#794

Beitrag von ChrisL88 »

und was genau soll daran neu sein...?

Ich glaube es ist schon lange bekannt, dass wenn man ein EV nicht zu Hause laden kann, es extrem mühsam und auch teurer wird...
Und ich glaube kaum jemand hierzulande beschafft sich ein EV, wenn er nicht zu Hause laden kann...

Aber genau das zu Hause laden können, ist ja riesen Vorteil - die Tankstelle hat mich seither nur noch mit dem Wohnmobil gesehen ;)
Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21
Anon27
Beiträge: 4193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#795

Beitrag von Anon27 »

Besser noch, du hast die Möglichkeit sicher an deinem Arbeitsplatz zu laden.
Die Füllung kann dein Arbeitgeber ohne geldwerten Vorteil spendieren.
Ich fahre nur noch an Feiertagen und auf Langstrecken auswärts Strom tanken.
Oder aber wenn ich einen Parkplatz mit E-Säule finde.

LG
Sven
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8478
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#796

Beitrag von biauwe »

ChrisL88 hat geschrieben: Fr 7. Jan 2022, 10:16
und was genau soll daran neu sein...?
Die höhe der neuen Preise ;-)
Es waren noch bis vor kurzen nur 0,15 €/kWh.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5437
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#797

Beitrag von walter7149 »

biauwe hat geschrieben: Fr 7. Jan 2022, 09:57
Teurer mit Ladesäulen in Schweden
Du hast doch neulich erst die Kraftstoffpreise in S gezeigt, zur Zeit wieder teurer als in N.
Durch die Einreisebeschränkungen der Schweden können die jetzt nicht mal mehr preiswerter Tanken in N.

Da ist es im Vergleich mit Strom immer noch preiswerter, oder ?
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8478
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#798

Beitrag von biauwe »

Noch lönnte der Strom günstiger sen, aber es hängt auch von der Wohngegend ab: https://www.svt.se/nyheter/inrikes/nu-k ... bbas-varst

2020 ungewöhnlich günstiges Jahr. schreiben die Schweden.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
vorerst
Beiträge: 1891
Registriert: Mo 7. Dez 2020, 14:44
Wohnort: kurz vor Schwäbischer Alb

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#799

Beitrag von vorerst »

Mein PlugInHybrid nach fast 7000km: 2,2l/100km, der Rest Strom und davon 82% vom Solardach und nur 18% von der Steckdose. Billiger gehts nicht!
Fairerweise: Wenig Langstrecke, aber genau das war ja auch das Entscheidungskriterium für einen PlugIn: Billig vom Dach laden und trotzdem auch normal tanken können.
Anon6
Beiträge: 773
Registriert: Di 14. Dez 2021, 23:07

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#800

Beitrag von Anon6 »

Die Rechnung geht nicht immer zu Gunsten der E-Autos auf, vom Wiederverkauf mal abgesehen, der ja noch in den Sternen steht.

ADAC: "Daher haben wir noch einmal kalkuliert: Dreht sich das Blatt zugunsten der Verbrenner, wenn man bei ihnen einen Nachlass von 15 Prozent veranschlagt?

Bei manchen Modellen ist das in der Tat so, aber nicht bei allen, wie die zweite Aufstellung unten zeigt. Der Hyundai Kona mit Verbrenner etwa fährt mit angenommenem 15-Prozent-Rabatt meist günstiger als der elektrische Kona. Ohne einkalkulierten Verbrenner-Rabatt ist es genau umgekehrt." https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/a ... vergleich/
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“