Für wie doof hältst du mich? Nichts reininterpretieren was nicht da steht, einen Eis Ex anbauen dürfte wohl kein Hexenwerk sein ohne dass das Mobil im Anschluss explodiert
Eine Woche und die Gasflasche ist leer
Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer
Ja, eine Wynen-Heizmatte für die Wynen-Gastankflasche, im Carver noch nicht elektrisch angeschlossen.biauwe hat geschrieben: Mi 5. Jan 2022, 15:26Walter, hast Du nicht eine Heizmatte für die Flaschen?
Und eine Eis-Ex hast Du auch?
Wann reicht der Eis-Ex aus?
Beobachte erstmal die Gaskastentemperatur, denn die Gastankflasche steht im Gaskasten hinter der Tauschflasche
und die Gaskastentemperatur war bis jetzt noch nicht unter +8°C.
Auch ein Eis-Ex am Gasdruckregler, und der wird eingeschaltet ab 5°C Außentemperatur, also die ganze
Wintersaison.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer
Und wenn er aus ist, friert bei Dir der Regler ein?walter7149 hat geschrieben: Mi 5. Jan 2022, 15:45Auch ein Eis-Ex am Gasdruckregler, und der wird eingeschaltet ab 5°C Außentemperatur, also die ganze
Wintersaison.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer
War im Winter bis jetzt noch nie aus !!!

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer
Tanke ja auch LPG, meist, hatte auch schon Probleme und kam mit 4 angebrochenen Flaschen nach Hause.walter7149 hat geschrieben: Mi 5. Jan 2022, 15:45Ja, eine Wynen-Heizmatte für die Wynen-Gastankflasche, im Carver noch nicht elektrisch angeschlossen.
Beobachte erstmal die Gaskastentemperatur, denn die Gastankflasche steht im Gaskasten hinter der Tauschflasche
und die Gaskastentemperatur war bis jetzt noch nicht unter +8°C.
Und das, obwohl es im Gaskasten nicht immer unter Null war. Es reicht doch aus, wenn die Gasentnahme groß genug ist, daß die Temperatur vom enthaltenen Gas unter Null fällt, Stichwort Verdunstungskälte. Und dann verdampft eben nur noch das Propan.
Bei mir waren zeitweise die Flaschen vereist, da konntest du gut den Gaspegel ablesen. Letztes Mal habe ich mir mit der Wärmflaschen-Aktion beholfen (habe ich bei Uwe gesehen), prompt schaltete die Duomatic wieder zurück auf Flasche 1.
Ich werde mir bei nächster Gelegenheit, wenn ich mehr Strom zur Verfügung habe, ne Heizmatte selber basteln und diese dann um die jeweils aktive Flasche wickeln. Und bei Bedarf einschalten. Da reichen ja wirklich nur paar Grad >0.
Viele Grüße
Dietmar
Dietmar
Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer
2 Wärmflaschen als LPG-Gasflaschenheizung, ca. 280 Wh Heizleistung, spart ca. 20 Ah Akkuleistung.Agent_no6 hat geschrieben: Mi 5. Jan 2022, 18:06wenn ich mehr Strom zur Verfügung habe, ne Heizmatte selber basteln

Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer
Und deine zwei Wärmflaschen sind 24 h lang warm, natürlich thermostatgesteuert ?

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer
Es reicht eine Flasche, um den Rest Butan zu erwärmen.walter7149 hat geschrieben: Mi 5. Jan 2022, 18:26Und deine zwei Wärmflaschen sind 24 h lang warm, natürlich thermostatgesteuert ?
Wintererprobt und das seit Jahren

Ist ja nicht alles Propanhydra

Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer
Richtig es reicht das was im Regler haengen bleibt.
https://shop.gas-kraus.de/Caravan-und-R ... egler.html
Beste Gruesse Bernd
Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer
Hatten wir in den letzten 25 Jahren nicht!
Und der Siedepunkt vom Propanhydra liegt deutlich über 70°C!
Da macht eher das Butan schlapp.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer
ich weiß gar nicht wie viel Tausend Gasflaschen 11 und 33kg ich in 30 Jahren auf Flachdächern schon verbraucht habe und das bei 40 Grad im Sommer und 20 Grad Minus im Winter. Eisexe kennt keiner auf dem Dach und ein Regler ist noch nie eingefroren!
Bei großen Entnahmen vereisen die Flaschen im Sommer wie im Winter, nur bei niedrigen Temperaturen geht das eben schneller. Auf dem Dach sehe ich ja ständig die Flaschen, sehe also wie sie vereisen und kann sie mit dem Bitumenbrenner wieder erwärmen und man merkt sofort, dass der Druck wieder ansteigt. Das alles geht im Womo nicht, wenn hier der Druck zurück geht, gehen die sensiblen Geräte auf Störung oder wenn vorhanden schaltet die Duomatic auf die volle Flasche um! Das alles würden auch keine Hundert Eisexe verhindern, wenn der Druck fehlt, geht eben nichts mehr!
Der Druck ist neben der Entnahme auch von der Flaschentemperatur abhängig. Die Erfahrung musste ich machen, nach dem der Gasgenerator bei laufender Heizung im Winter bei fast voller Flasche gar nicht mehr ansprang und nach umschalten auf den großen Gastank wieder alles gleichzeitig funktionierte.
Rechnet mal eure Verbraucher im Winter zusammen und vergleicht mal die Gesamtsumme mit der Tabelle. Bei einigen ist sogar der Regler zu schwach ausgelegt, aber meistens fehlt der ausreichende Druck um Störungen auszulösen oder die Duomatic schaltet.
Bei großen Entnahmen vereisen die Flaschen im Sommer wie im Winter, nur bei niedrigen Temperaturen geht das eben schneller. Auf dem Dach sehe ich ja ständig die Flaschen, sehe also wie sie vereisen und kann sie mit dem Bitumenbrenner wieder erwärmen und man merkt sofort, dass der Druck wieder ansteigt. Das alles geht im Womo nicht, wenn hier der Druck zurück geht, gehen die sensiblen Geräte auf Störung oder wenn vorhanden schaltet die Duomatic auf die volle Flasche um! Das alles würden auch keine Hundert Eisexe verhindern, wenn der Druck fehlt, geht eben nichts mehr!
Der Druck ist neben der Entnahme auch von der Flaschentemperatur abhängig. Die Erfahrung musste ich machen, nach dem der Gasgenerator bei laufender Heizung im Winter bei fast voller Flasche gar nicht mehr ansprang und nach umschalten auf den großen Gastank wieder alles gleichzeitig funktionierte.
Rechnet mal eure Verbraucher im Winter zusammen und vergleicht mal die Gesamtsumme mit der Tabelle. Bei einigen ist sogar der Regler zu schwach ausgelegt, aber meistens fehlt der ausreichende Druck um Störungen auszulösen oder die Duomatic schaltet.
Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer
Meistens reicht das doch über Nacht. Tagsüber scheint schon mal die Sonne aufs Mobil, dann ist der Gaskasten auch gleich wieder wärmer. Zumindest in den Regionen wo ich unterwegs bin.walter7149 hat geschrieben: Mi 5. Jan 2022, 18:26Und deine zwei Wärmflaschen sind 24 h lang warm, natürlich thermostatgesteuert ?
Dennoch, die DIY Heizmatte habe ich im Focus, wenn ich genug Lifepo4-Power am Start habe.
Viele Grüße
Dietmar
Dietmar
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer
Jedenfalls möchte ich da, wo wir im Winter unterwegs sind keinesfalls eine Fehlermeldung, Havarie oder Abschaltung meiner
Womoheizung haben. Da mache ich lieber vorbeugend alles um das zu umgehen.
Wynen-Heizmatte 38 W thermostatgesteuert und Eis-Ex 4 W sind wahrhaftig mit insgesamt 3 A keine großen Stromfresser,
haben bis jetzt im verkauften Frankia immer problemlos in 15 skandinavischen Wintern funktioniert, uns ist auch bei
Frostgraden < -30°C nichts eingefroren und wir hatten es immer mollig warm im Womo.
Bis jetzt ist der Carver nicht schlechter, aber bis jetzt waren wir auch noch nicht bei < -30°C unterwegs.
Womoheizung haben. Da mache ich lieber vorbeugend alles um das zu umgehen.
Wynen-Heizmatte 38 W thermostatgesteuert und Eis-Ex 4 W sind wahrhaftig mit insgesamt 3 A keine großen Stromfresser,
haben bis jetzt im verkauften Frankia immer problemlos in 15 skandinavischen Wintern funktioniert, uns ist auch bei
Frostgraden < -30°C nichts eingefroren und wir hatten es immer mollig warm im Womo.
Bis jetzt ist der Carver nicht schlechter, aber bis jetzt waren wir auch noch nicht bei < -30°C unterwegs.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
-
- Beiträge: 2088
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05
Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer
Ganz deiner Meinung.walter7149 hat geschrieben: Mi 5. Jan 2022, 22:50Da mache ich lieber vorbeugend alles um das zu umgehen.
Walter kann es sein das tiefer wie -30° meinst?walter7149 hat geschrieben: Mi 5. Jan 2022, 22:50aber bis jetzt waren wir auch noch nicht bei < -30°C unterwegs.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer
Stimmt, Tippfehler, soll Frostgrade > -30°C heißen.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer
Nun ja, mathematisch >-30 ist -29, -28, -27 etc.
Also das mit dem kleiner empfinde ich schon als korrekt.
Ist das bei Temperatur-Angaben anders?
Also das mit dem kleiner empfinde ich schon als korrekt.
Ist das bei Temperatur-Angaben anders?
Viele Grüße
Dietmar
Dietmar
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer
Es hat wohl fast jeder gewußt wie es gemeint war.
Aber manch einer sucht eben das Haar in der Suppe.
Vielleicht gibt es ja hier auch einen diplomierten Meteorologen, der das aufklären kann.
Aber manch einer sucht eben das Haar in der Suppe.
Vielleicht gibt es ja hier auch einen diplomierten Meteorologen, der das aufklären kann.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer
Hallo Walter,
mathematisch richtig, müsste es tatsächlich < -30° heißen und würde damit Temperaturen von -30° und tiefer, also -35° oder auch -40° meinen.
Nachtrag: fettgedrucktes Symbol berichtigt.
mathematisch richtig, müsste es tatsächlich < -30° heißen und würde damit Temperaturen von -30° und tiefer, also -35° oder auch -40° meinen.
Nachtrag: fettgedrucktes Symbol berichtigt.
Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer
Das ist falsch. -40 ist kleiner als -30. Das ist Fakt.rundefan hat geschrieben: Do 6. Jan 2022, 12:04Hallo Walter,
mathematisch richtig, müsste es tatsächlich > -30° heißen und würde damit Temperaturen von -30° und tiefer, also -35° oder auch -40° meinen.
Viele Grüße
Dietmar
Dietmar