Lappen abgeben und Taxifahren im Alter? Oder nur über meine Leiche?
- Fazerfahrer
- Beiträge: 1284
- Registriert: Sa 5. Dez 2020, 21:48
- Wohnort: Eysölden
Re: Lappen abgeben und Taxifahren im Alter? Oder nur über meine Leiche?
Bei uns gibt es zumindest einen sogenannten Rufbus der im Bedarfsfall nach vorheriger Anmeldung verfügbar ist.
Mit Grüßen aus dem Fränkischen Seenland, Thorsten.
Re: Lappen abgeben und Taxifahren im Alter? Oder nur über meine Leiche?
Ist ja alles schön und gut,aber keiner von Euch hat eine Lösung für das Grundproblem,den Fahrermangel.Wir werden immer weniger,was dem demografischen Wandel geschuldet ist,und bei der Bezahlung will auch kaum noch jemand diesen Job machen,dazu kommt die Missachtung in der Öffentlichkeit und die sich häufenden Übergriffe auf das Fahrpersonal.
Solange dieses Problem nicht gelöst ist,sind alle anderen Vorschläge Obsolet.
Gruß Arno
Solange dieses Problem nicht gelöst ist,sind alle anderen Vorschläge Obsolet.
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
-
- Beiträge: 2088
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05
Re: Lappen abgeben und Taxifahren im Alter? Oder nur über meine Leiche?
Adrian möge mir meine Worte verzeihen, aber so lange jemand am Schreibtisch einer Bank mit weniger verantwortung mehr Ansehen und Geld verdient wie ein Busfahrer Bäcker, Schlachter oder Krankenpfleger wird sich daran nichts ändern. Auf Ewigkeiten hilft kein "Import" aus anderen Ländern von Arbeitskräften.Elgeba hat geschrieben: Mi 5. Jan 2022, 18:53Ist ja alles schön und gut,aber keiner von Euch hat eine Lösung für das Grundproblem,den Fahrermangel.
Man hatr doch in der Pflege mit Koreanerinnen, Inderinnen und Polinnen fast schon die ganze Welt abgegrast.
Und beim Rest, Polen, Ungarn, Rumänen, Bulgaren, Ukrainer und Weißrussen.
Wen holt man als nächstes? Toll ist nur, die sind so clever und die nächste Generation sitzt dann am Schreibtisch.



Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Re: Lappen abgeben und Taxifahren im Alter? Oder nur über meine Leiche?
Manche Gemeinden auf dem flachen Land machen es sich ganz einfach:
Sie suchen sich "Ehrenamtliche" Helfer, Menschen mit Helfersyndrom, die für lau oder gar auf eigene Kosten Einkäufe,
Hilfs - und Krankentransporte z.B. Arztbesuche usw für vermeintlich oder tatsächlich Bedürftige durchführen.......
Sie suchen sich "Ehrenamtliche" Helfer, Menschen mit Helfersyndrom, die für lau oder gar auf eigene Kosten Einkäufe,
Hilfs - und Krankentransporte z.B. Arztbesuche usw für vermeintlich oder tatsächlich Bedürftige durchführen.......
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

Re: Lappen abgeben und Taxifahren im Alter? Oder nur über meine Leiche?
Glückauf Masure49, schade das ehrenamtliche Helfer mit dem Begriff Helfersyndrom abgewertet werden. Ohne das Ehrenamt würde einiges in unserer Gesellschaft nicht funktionieren, da nicht zu finanzieren. Ich weiß das aus eigener ErfahrungMasure49 hat geschrieben: Mi 5. Jan 2022, 20:02Manche Gemeinden auf dem flachen Land machen es sich ganz einfach:
Sie suchen sich "Ehrenamtliche" Helfer, Menschen mit Helfersyndrom, die für lau oder gar auf eigene Kosten Einkäufe,
Hilfs - und Krankentransporte z.B. Arztbesuche usw für vermeintlich oder tatsächlich Bedürftige durchführen.......
Tschau
Re: Lappen abgeben und Taxifahren im Alter? Oder nur über meine Leiche?
Dem stimme ich zu zumal es Menschen gibt die das sehr gerne machen, einfach weil sie damit eine sinnvolle Tätigkeit haben und der Gesellschaft auch nochmal was zurück geben können. Ich habe selbst auch zwei Ehrenämter und kann da nichts schlechtes finden, das ist immer eine win win Situation.AufTour hat geschrieben: Mi 5. Jan 2022, 20:18Glückauf Masure49, schade das ehrenamtliche Helfer mit dem Begriff Helfersyndrom abgewertet werden. Ohne das Ehrenamt würde einiges in unserer Gesellschaft nicht funktionieren. Ich weiß das aus eigener ErfahrungMasure49 hat geschrieben: Mi 5. Jan 2022, 20:02Manche Gemeinden auf dem flachen Land machen es sich ganz einfach:
Sie suchen sich "Ehrenamtliche" Helfer, Menschen mit Helfersyndrom, die für lau oder gar auf eigene Kosten Einkäufe,
Hilfs - und Krankentransporte z.B. Arztbesuche usw für vermeintlich oder tatsächlich Bedürftige durchführen.......
Tschau
Re: Lappen abgeben und Taxifahren im Alter? Oder nur über meine Leiche?
Ehrlich gesagt habe ich mich ausgenutzt gefühlt, als ich glaubte, helfen zu können, helfen zu müssen.
Ich hatte meine Zeit, mein Geld und mein Auto zur Verfügung gestellt,
um Aufgaben zu erledigen, die Sache der Gemeinde sind und für die die Gemeinde das Geld hatte.
Ich habe mit meinem PKW unter anderem Menschen unentgeltlich zum Arzt usw. gefahren, die, wie sich herausstellte,
es bequemer fanden, mich als kostenloses Taxi zu benutzen, weil sie nicht mit dem Bus fahren wollten,
obwohl sie das Geld für den Bus von der Gemeinde bekommen hätten. (Keine Deutschen, keine(r) älter als 30 Jahre)
Einige von ihnen kannten sich untereinander und wußten, was sie der zuständigen (Sozial) Sachbearbeiterin erzählen mußten,
um nicht mit dem Bus fahren zu müssen, wenn sie einen Arzttermin in Regensburg (25 Km entfernt) hatten.......
Ich ziehe vor jedem meinen Hut, der das gerne macht, ich nicht mehr.
Btw, habe ich sinnvollere Tätigkeiten gefunden.
Sorry für mein OT, damit bin ich hier raus.
Ich hatte meine Zeit, mein Geld und mein Auto zur Verfügung gestellt,
um Aufgaben zu erledigen, die Sache der Gemeinde sind und für die die Gemeinde das Geld hatte.
Ich habe mit meinem PKW unter anderem Menschen unentgeltlich zum Arzt usw. gefahren, die, wie sich herausstellte,
es bequemer fanden, mich als kostenloses Taxi zu benutzen, weil sie nicht mit dem Bus fahren wollten,
obwohl sie das Geld für den Bus von der Gemeinde bekommen hätten. (Keine Deutschen, keine(r) älter als 30 Jahre)
Einige von ihnen kannten sich untereinander und wußten, was sie der zuständigen (Sozial) Sachbearbeiterin erzählen mußten,
um nicht mit dem Bus fahren zu müssen, wenn sie einen Arzttermin in Regensburg (25 Km entfernt) hatten.......
Ich ziehe vor jedem meinen Hut, der das gerne macht, ich nicht mehr.
Btw, habe ich sinnvollere Tätigkeiten gefunden.
Sorry für mein OT, damit bin ich hier raus.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

Re: Lappen abgeben und Taxifahren im Alter? Oder nur über meine Leiche?
Das geht doch schon wieder am Problem vorbei.Was nützen denn Ehrenamtliche,die kann man bestenfalls auf Kleinbussen einsetzen,aber nicht auf Großbussen,dazu sind die entsprechenden Führerscheine notwendig,und die sind das Problem,die kann man nicht auf die schnelle machen.Personal aus dem Ausland rekrutieren ist auch nicht so einfach,viele von denen,die in unser Land geholt wurden ,haben schon während der Ausbildung keine Lust mehr gehabt,diejenigen,die wenigstens die Ausbildung vollendet haben, bleiben meistens nicht lange,weil sie keine Lust haben,früh aufzustehen oder zu nachtschlafender Zeit unterwegs zu sein.Fehlende Deutschkenntnisse sind ein weiteres Problem,ich war mit solchen Aspiranten als Ausbildungsfahrer unterwegs,die haben nicht mal meine Anweisungen verstanden und sind einfach geradeaus gefahren,auch wenn die Linienführung völlig anders war,die Fahrgäste waren "not amused",ich auch nicht,ich habe die Typen zurückgebracht und weitere Fahrten abgelehnt.Das ist die Situation,wenn ich dann das Gesülze der Politik von der "Stärkung des ÖPNV" höre,könnte ich Hektoliterweise k....
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Re: Lappen abgeben und Taxifahren im Alter? Oder nur über meine Leiche?
Deine Worte seien dir verziehen.....Sparks hat geschrieben: Mi 5. Jan 2022, 19:41Adrian möge mir meine Worte verzeihen, aber so lange jemand am Schreibtisch einer Bank mit weniger verantwortung mehr Ansehen und Geld verdient

auch wenn sie - zumal bei uns in der Schweiz nicht so ganz stimmen...
https://www.bfs.admin.ch/bfs/de/home/st ... uppen.html
Hier gibt es amtliche Zahlen zum Verdienst jeder erdenklichen Berufsgruppe (mit oder ohne Verantwortung) und nach Alter selektioniert. Es sind viele Statistiken - wenn du magst, schau sie dir mal an....
Ich zähl "jemanden am Schreibtisch einer Bank" mal grob zu Dienstleistungsberufe und Verkaufskräfte - aber wenn du beim BAG nach unten scrollst, kannst/könntest du das noch sehr detailliert finden.
.... was das Ansehen betrifft - da hast du Recht
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......
herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian
Re: Lappen abgeben und Taxifahren im Alter? Oder nur über meine Leiche?
Genau das passiert vielerorts mit den Bürgerbussen, dort wo sich große Busse nicht lohnen. Das passt auch zum Thema Lappen abgeben, ein Stück Mobilität im Alter.Elgeba hat geschrieben: Do 6. Jan 2022, 00:40Was nützen denn Ehrenamtliche,die kann man bestenfalls auf Kleinbussen einsetzen,...
Tschau
Re: Lappen abgeben und Taxifahren im Alter? Oder nur über meine Leiche?
Darum gilt meine Hoffnung den autonomen Fahrzeugen.Elgeba hat geschrieben: Do 6. Jan 2022, 00:40...aber nicht auf Großbussen,dazu sind die entsprechenden Führerscheine notwendig,und die sind das Problem,die kann man nicht auf die schnelle machen
Dauert zwar noch ein wenig, aber ist meiner Ansicht nach in Sicht. (meine Prognose noch 7 Jahre)
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
-
- Beiträge: 2088
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05
Re: Lappen abgeben und Taxifahren im Alter? Oder nur über meine Leiche?
Deswegen mögest du mir verzeihen. Jetzt jedes Land aufdröseln, wäre zwar richtig mir aber ein wenig zu viel Arbeit. Da aber der soziale Status bei einer Berufswahl auch eine große Rolle spielt, haben wir alle einen großen Nachholbedarf.Capricorn hat geschrieben: Do 6. Jan 2022, 06:52zumal bei uns in der Schweiz nicht so ganz stimmen...
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Re: Lappen abgeben und Taxifahren im Alter? Oder nur über meine Leiche?
jep - bin absolut bei dir !
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......
herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian
Re: Lappen abgeben und Taxifahren im Alter? Oder nur über meine Leiche?
AndiEh hat geschrieben: Do 6. Jan 2022, 09:13Darum gilt meine Hoffnung den autonomen Fahrzeugen.Elgeba hat geschrieben: Do 6. Jan 2022, 00:40...aber nicht auf Großbussen,dazu sind die entsprechenden Führerscheine notwendig,und die sind das Problem,die kann man nicht auf die schnelle machen
Dauert zwar noch ein wenig, aber ist meiner Ansicht nach in Sicht. (meine Prognose noch 7 Jahre)
Gruß
Andi
Das sind dann aber keinesfalls Großfahrzeuge, sondern kleine Nuckelpinnen,also z.B. für den Schülertransport völlig untauglich mangels Kapazität,das gilt auch für den Berufsverkehr.
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Re: Lappen abgeben und Taxifahren im Alter? Oder nur über meine Leiche?
Den Führerschein freiwillig abgeben werde ich nicht.
Möglicherweise werde ich ihn nicht mehr benützen und Taxi fahren was in meiner Heimat schwierig und teuer wird.
Möglicherweise werde ich ihn nicht mehr benützen und Taxi fahren was in meiner Heimat schwierig und teuer wird.
Alten Hans
Mit VW T4 syncro LR Alkoven. Eigenbau mit ormocar Leerkabine. L 5,52m, B 1,99m, H 2,80 m, 3,0 T
[url]https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8
Re: Lappen abgeben und Taxifahren im Alter? Oder nur über meine Leiche?
Mit dem autonomen Fahren, ob uns das zukunftssicher die Last der Aufmerksamkeit abnimmt, da bin ich unsicher.
Ich nutze an meinem EQC so oft als möglich das teilautonome Fahren als Unterstützung.
Das funktioniert auch überwiegend gut. Ganz selten muss ich bei fehlender Fahrbanmarkierung doch mal ans Lenkrad langen und korrigieren.
Bremsen und wieder anrollen klappt Bestens und verläßlich.
Ich habe auch eine Fahrstufe, wo das Fahrzeug "vorausschauend" die Leistung und Geschwindigkeit reguliert, wenn hinter Hügeln zum Beispiel Ampel und Kreuzung folgt.
Hier ist das Problem, das die vorgeschriebene Geschwindigkeit auf den Punkt eingehalten wird und man "schwimmt" nicht mit.
Das wird sich in den kommenden fünf Jahren ändern, da dieses Geschwindigkeitskontrollsystem vorgeschrieben wird. Dann fahren alle im Flow.
Aber das Hauptproblem, warum ich glaube, das autonomes Fahren noch keine Option ist, bei widrigem Wetter (Schneetreiben, Nebel, Starkregen), da schaltet meine Karre nach und nach alles ab.
Wie soll das umgesetzt werden, wenn in Zukunft Opa Erwin immer nur im Sommer sich von seiner Karre zum Tanztee fahren lässt. Auf einmal im Winter bekommt er Prostata und möchte bei Schnee und Glätte zum Arzt und sein Auto sagt ihm, er muss nun einmal selber fahren. Das geht voll in die Hose.
Schon jetzt haben Führerscheinneulinge keinen Plan mehr mit Handbremse am Berg anzufahren, weil es immer mehr elektr. Parkbremsen, Automatik und Hold Funktionen gibt.
Den Winter in topografisch bergigen Gegenden autonom zu schaffen, stell ich mir als große Herausforderung für die Autoindustrie vor.
LG
Sven
Ich nutze an meinem EQC so oft als möglich das teilautonome Fahren als Unterstützung.
Das funktioniert auch überwiegend gut. Ganz selten muss ich bei fehlender Fahrbanmarkierung doch mal ans Lenkrad langen und korrigieren.
Bremsen und wieder anrollen klappt Bestens und verläßlich.
Ich habe auch eine Fahrstufe, wo das Fahrzeug "vorausschauend" die Leistung und Geschwindigkeit reguliert, wenn hinter Hügeln zum Beispiel Ampel und Kreuzung folgt.
Hier ist das Problem, das die vorgeschriebene Geschwindigkeit auf den Punkt eingehalten wird und man "schwimmt" nicht mit.
Das wird sich in den kommenden fünf Jahren ändern, da dieses Geschwindigkeitskontrollsystem vorgeschrieben wird. Dann fahren alle im Flow.
Aber das Hauptproblem, warum ich glaube, das autonomes Fahren noch keine Option ist, bei widrigem Wetter (Schneetreiben, Nebel, Starkregen), da schaltet meine Karre nach und nach alles ab.
Wie soll das umgesetzt werden, wenn in Zukunft Opa Erwin immer nur im Sommer sich von seiner Karre zum Tanztee fahren lässt. Auf einmal im Winter bekommt er Prostata und möchte bei Schnee und Glätte zum Arzt und sein Auto sagt ihm, er muss nun einmal selber fahren. Das geht voll in die Hose.
Schon jetzt haben Führerscheinneulinge keinen Plan mehr mit Handbremse am Berg anzufahren, weil es immer mehr elektr. Parkbremsen, Automatik und Hold Funktionen gibt.
Den Winter in topografisch bergigen Gegenden autonom zu schaffen, stell ich mir als große Herausforderung für die Autoindustrie vor.
LG
Sven
Re: Lappen abgeben und Taxifahren im Alter? Oder nur über meine Leiche?
Ich auch, aber im Bereich des öffentlichen Nahverkehr eine Option. Da gibt es schon einige Versuche https://www.vdv.de/liste-autonome-shutt ... jekte.aspxSellabah hat geschrieben: Fr 7. Jan 2022, 08:26Mit dem autonomen Fahren, ob uns das zukunftssicher die Last der Aufmerksamkeit abnimmt, da bin ich unsicher.
Re: Lappen abgeben und Taxifahren im Alter? Oder nur über meine Leiche?
Wo du recht hast.... Ich frage mich schon seit Jahren warum das VW Emblem, hinter dem das Radar für den Abstandsautomaten sitzt, nicht beheizt ist. Wäre doch so einfach.Sellabah hat geschrieben: Fr 7. Jan 2022, 08:26Aber das Hauptproblem, warum ich glaube, das autonomes Fahren noch keine Option ist, bei widrigem Wetter (Schneetreiben, Nebel, Starkregen), da schaltet meine Karre nach und nach alles ab.
Aber ich denke, das werden sie schon noch lösen. Ist ja nicht weiter schwer.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
-
- Beiträge: 2088
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05
Re: Lappen abgeben und Taxifahren im Alter? Oder nur über meine Leiche?
Schon einmal daran gedacht, Smart-Generator, CO2 Minimierung usw. . Da werden nur Werbewirksame Gimmiks verbaut. Mein X-Trail hatte auch eine Sitzheizung für die Rückbank, das wurde laut Aussage Händler beim neuen Model weg gelassen, da alle Verbraucher beim Test im Anteil der Nutzung angeschaltet werden müssen. Was Strom braucht belastet den Generator und erhöht den Spritverbrauch.AndiEh hat geschrieben: Fr 7. Jan 2022, 09:24Ich frage mich schon seit Jahren warum das VW Emblem, hinter dem das Radar für den Abstandsautomaten sitzt, nicht beheizt ist.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Re: Lappen abgeben und Taxifahren im Alter? Oder nur über meine Leiche?
Das wäre eine Erklärung.....so doof können die ja sonst gar nicht sein.Sparks hat geschrieben: Fr 7. Jan 2022, 11:21Schon einmal daran gedacht, Smart-Generator, CO2 Minimierung usw. . Da werden nur Werbewirksame Gimmiks verbaut.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK