Landesflaggen auf dem Wohnmobil und anderswo
- WoMoFahrer
- Beiträge: 1940
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Landesflaggen auf dem Wohnmobil und anderswo
Das liegt daran, dass das Flaggengesetz der Vereinigten Staaten vorschreibt, dass die Sterne immer nach vorne zeigen oder sich an der höchsten Stelle befinden müssen. Das soll das Wehen der Flagge im Wind symbolisieren.
Das war schonmal eine Frage, bei einer Quizsendung im Fernsehen.
Das war schonmal eine Frage, bei einer Quizsendung im Fernsehen.
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
- Markus und Helga
- Beiträge: 151
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 23:39
- Wohnort: 79736 Rickenbach
Re: Landesflaggen auf dem Wohnmobil und anderswo
He Tommy....super genauso ist es.....die Sterne gehen immer voran
Re: Landesflaggen auf dem Wohnmobil und anderswo
walter7149 hat geschrieben: So 9. Jan 2022, 23:14Hallo, um mal wieder zum eigentlichen Thema zurück zu kommen.
Wir haben immer eine norwegische Flagge mit im Wohnmobil, eine Autofensterflagge.
Jawoll, das haben wir auch. Wir haben sogar nen ganzen Flaggensatz, wo wir hinkommen, kaufen wir uns ne kleine Flagge und legen sie vorne gut sichtbar hinter die Frontscheibe. Hilft bei Kontrollen und macht auch andere Leute als die Polizei froh und freundlich.
Die Tür unseres letzten Mobils.
Die arabische Schrift bedeutet "salam aleikum". Unzählige fremde Menschen haben uns in Tunesien und Marokko freundlich zugewunken. Im dichten Verkehr haben sie oft gehupt, um auf sich aufmerksam zu machen, dann gewunken oder den Daumen nach oben.
Re: Landesflaggen auf dem Wohnmobil und anderswo
Guten Morgen
Im Garten weht zur Zeit auf der Burg unserer Enkel
In friedlicheren Zeiten ist es die Schweizerfahne.
Für Bedenkenträger: Ja, man darf das. Kürzlich hatten wir Besuch von der Polizei.
Beim Nachbarn war während der Festtage eingebrochen worden.
Die Polizei führte in der Nachbarschaft Befragungen nach Hinweisen und Beobachtungen durch.
Gruss
Urs
Im Garten weht zur Zeit auf der Burg unserer Enkel
In friedlicheren Zeiten ist es die Schweizerfahne.
Für Bedenkenträger: Ja, man darf das. Kürzlich hatten wir Besuch von der Polizei.
Beim Nachbarn war während der Festtage eingebrochen worden.
Die Polizei führte in der Nachbarschaft Befragungen nach Hinweisen und Beobachtungen durch.
Gruss
Urs
Adler fliegen alleine, Schafe gehen in Herden. Alte Adler fliegen langsam, aber sie sehen mehr.
Donald Trumpel und Elon Murks, das "Duo Infernale der USA" ist bereits Geschichte.
Donald Trumpel und Elon Murks, das "Duo Infernale der USA" ist bereits Geschichte.
Re: Landesflaggen auf dem Wohnmobil und anderswo
In der Schifffahrt wird auch die Heimatflagge und die des Gastgeberlandes gehisst.
Grüße aus dem Süden Deutschland's
Peter
Aufgeben ist keine Option


Peter
Aufgeben ist keine Option

Re: Landesflaggen auf dem Wohnmobil und anderswo
Hallo,
ich freue mich in Salzburg zu leben. Bin gerne Österreicher und Europäer. Fahne auf meinem Wohnmobil oder gar auf meinem Grundstück brauche ich keine, wozu auch. Ich habe nichts (würde mir auch nichts nützen ...
) gegen Fahnen bei Sportbewerben - habe andererseits ein mehr als ungutes Gefühl, wenn ich im TV bei gewissen Demonstrationen die Österreichfahne von vielen schwenken sehe ...
Wie gesagt, auf oder im Wohnmobil brauche ich keine Fahne - obwohl der Tipp mit einer Fahne aus dem betreffenden Reiseland vielleicht gar keine so schlechte Idee wäre ...
LG Rupert
ich freue mich in Salzburg zu leben. Bin gerne Österreicher und Europäer. Fahne auf meinem Wohnmobil oder gar auf meinem Grundstück brauche ich keine, wozu auch. Ich habe nichts (würde mir auch nichts nützen ...

Wie gesagt, auf oder im Wohnmobil brauche ich keine Fahne - obwohl der Tipp mit einer Fahne aus dem betreffenden Reiseland vielleicht gar keine so schlechte Idee wäre ...
LG Rupert
Liebe Grüße aus Kuchl im schönen Salzburger Land
Rupert und Sonja
Unsere Homepage:
Reiseberichte - Fam. Unterwurzacher
Neueste Reiseberichte:
LEGOLAND DEUTSCHLAND - 2025
NIEDERLANDE - 2025
ISLAND - 2024
ABENTEUER ALBANIEN - 2023
RUMÄNIEN - 2021
Rupert und Sonja
Unsere Homepage:
Reiseberichte - Fam. Unterwurzacher
Neueste Reiseberichte:
LEGOLAND DEUTSCHLAND - 2025
NIEDERLANDE - 2025
ISLAND - 2024
ABENTEUER ALBANIEN - 2023
RUMÄNIEN - 2021
-
- Beiträge: 110
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:17
- Wohnort: Hamm Westf.
Re: Landesflaggen auf dem Wohnmobil und anderswo
Recht hast du, und die Flagge sah zu der Zeit auch anders aus!Elgeba hat geschrieben: Sa 8. Jan 2022, 19:07Sorry, aber das ist Unfug.Unsere "Geschichte" ist ein Kapitel,das schon lange her ist,wenn auch nicht abgeschlossen.
Re: Landesflaggen auf dem Wohnmobil und anderswo
Rupert hat geschrieben: Mo 10. Jan 2022, 09:48Ich habe nichts (würde mir auch nichts nützen ...) gegen Fahnen bei Sportbewerben -


Grüße aus dem Süden Deutschland's
Peter
Aufgeben ist keine Option


Peter
Aufgeben ist keine Option

-
- Beiträge: 2088
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05
Re: Landesflaggen auf dem Wohnmobil und anderswo
Richtig, da gibt es aber klare Vorgaben, aufheißen bei Sonnenaufgang, ist der voe 6 am, dann wird um 6am aufgeheißt. Einholen bei Sonnenuntergang, aber spätestens um 8 pm usw. Da bleibt das Tuch nicht bis das es vergammelt ist am Stock.ichbinich hat geschrieben: Mo 10. Jan 2022, 08:12In der Schifffahrt wird auch die Heimatflagge und die des Gastgeberlandes gehisst.
Die ganze Sache mit dem Beflaggen hat auch etwas mit dem Respekt Symbolen gegenüber zu schaffen. Wer eine Nationale über Nacht unbeleuchtet am Stock/Fahnenmast läßt hat den Sinn und die Symbolik nicht begriffen. Gerade in den so gelobten Ländern wird da ganz sensiebel drauf geachtet.
Jolly Roger gild ja auch als Spaßflaggeivalo hat geschrieben: Mo 10. Jan 2022, 07:50Im Garten weht zur Zeit auf der Burg unserer Enkel
Piraten LL.jpg

Was bei unseren Reisen bis jetzt immer gut ankam:
Selbst den muffigsten Grenzern zubert dies sehr oft ein Lächeln ins Gesicht.
Man sollte sich aber bei der Auswahl der Stofftiere vorher gedanken machen, in den verschiedenen Kulturen sind die Tiere auch verschieden besetzt.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Re: Landesflaggen auf dem Wohnmobil und anderswo
Bekannte von uns sind oft außerhalb von Europa unterwegs, sie haben auf dem Mobil Allemagne und Germany stehen, aber keine deutsche Flagge.Rupert hat geschrieben: Mo 10. Jan 2022, 09:48Wie gesagt, auf oder im Wohnmobil brauche ich keine Fahne - obwohl der Tipp mit einer Fahne aus dem betreffenden Reiseland vielleicht gar keine so schlechte Idee wäre ...
Ob Schwarz, Rot, Gold überall erkannt wird?
Tschau
Re: Landesflaggen auf dem Wohnmobil und anderswo
Mein Nachbar (Ossi) meint: Aufrüsten und Flagge zeigen!

Re: Landesflaggen auf dem Wohnmobil und anderswo
Du hast Unterhemd weiß/Feinripp vergessen.
Gruß Arno

Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer