Ich habe das Motoren-Fiasko seinerzeit sehr intensiv im Netz verfolgt, weil die Anschaffung eines Womo anstand. Irgendwo gab es einen Bericht zu lesen, den ein Fachkundiger erstellt hat, nachdem er so einen Schmelzkolben Motor zerlegt und streng wissenschaftlich untersucht hat.Variokawa hat geschrieben: Do 13. Jan 2022, 00:29Dein Motorschaden ist mit an Sicherheit grenzende Wahrscheinlichkeit durch die defekten Düsen hervorgerufen worden.
Dabei haben die Injektoren nur eine sekundäre Rolle gespielt, die waren halt von minderer Qualität und haben nach gewisser Zeit den eingespritzten Treibstoff "ungünstig" abgelenkt. Das wäre aber noch nicht das Problem gewesen - aber dadurch sind Stellen am Kolben getroffen worden, die zu dünnwandig und zu nahe am Ölkanal waren. Die Stellen sind überhitzt, Ölkanal wurde freigelegt, Öl ist auf den Kolben gespritzt und hat durch die Verbrennung eine so hohe Temperatur produziert, dass der Kolben regelrecht geschmolzen ist (frei wiedergegeben, der Bericht war sehr umfangreich).
Diese Problem traten eigentlich fast nur bei Womos auf, weil die durch gnadenlose Überladung den Motor meistens im obersten Leistungsbereich betrieben haben. Die Fachgemeinde war jedenfalls der Ansicht, dass sich der Schaden durch den Verbau von geschmiedeten Kolben hätte vermeiden lassen - Zusatzkosten angeblich im zweistelligen Euro-Bereich. Die Problem hat es angeblich auch bei Nachfolger Modellen dieses Motors gegeben, ebenso wie bei der 2l Maschine. Nicht in dem Ausmaß, aber doch. Ich habe von Betroffenen gelesen, die den Motorplatzer zweimal erlebt haben - im selben Fahrzeug.
Der Ford Konzern hat sich seinerzeit äußerst schäbig verhalten, die Ignoranz der eigenen Fehler war grenzenlos und die Versuche, alles auf den Kunden abzuwälzen beispiellos. Wenn man kein lückenloses, immer termingerechtes Serviceheft vorweisen konnte oder auch nur ein Service von einer freien Werkstatt durchgeführt wurde, war das Spiel gelaufen und man blieb auf den Kosten ohne Kulanz sitzen. Wobei sogar bei innerhalb der Garantie/Gewährleistung geplatzten Motoren keine Garantie anerkannt wurde. Wenn man nicht die Eier für einen Rechtsstreit hatte, musste man zuerst einen Motortausch vorfinanzieren und konnte erst danach einen Kulanzantrag bei Ford einreichen. Und der wurde dann nach Gutdünken in einer bestimmten Höhe bewilligt (oder auch nicht).
Ich bin zufriedener Ford PKW Fahrer, aber ein Womo auf Trans würde ich mir niemals zulegen, aus Prinzip nicht.