Dann nimmste halt noch zwei Stangen Ziggis mit...AufTour hat geschrieben: Fr 14. Jan 2022, 14:50Nee, lohnt sich aus meiner Sicht nicht unter Berücksichtigung aller Kosten pro Kilometer plus Dieselkosten.
Dieselpreis
Re: Dieselpreis
Re: Dieselpreis
und was macht man, wenn alle anderen Stellen schon komplett eingespart sind? Gibt ja auch Leute bei denen das Geld nicht bei Bedarf nachwächst.....und so lange es noch was zu holen gibt, wird es auch nicht bei der 50Cent-Erhöhung bleiben.
Bei einer Spritkostenerhöhung kommt ja noch der lange Rattenschwanz hinzu. Also Lebensmittel, Gebrauchsgüter usw., alles erhöht sich durch höhere Transportkosten. Da kannst du noch so viel gespart haben, irgendwann ist auch das größte Potential erschöpft!
Re: Dieselpreis
Man kann einiges machen. Zuallererst kommt mal das leichte Gasfüsschen zur Anwendung.Schröder hat geschrieben: Fr 14. Jan 2022, 15:24und was macht man, wenn alle anderen Stellen schon komplett eingespart sind?
Es geht z. B. Den Hymer ML-T mit 3,7 t Gewicht mit nur 7,6 l auf 100 km (nicht auf 50!

Beweise mit Foto: https://forum.hme-ev.de/viewtopic.php?p=112291#p112291
Zugegeben, das war eine extrem auf sparen ausgerichtete Fahrt, ich wollte es einfach mal wissen...
In Schweden bei Überlandfahrt mit 60 bis 70 regelkonformen Stundenkilometern habe ich immer unter 9 l Verbrauch, in den ersten 45.000 km mit dem Benz bisher im Schnitt genau die 9,7 Liter, die Mercedes für das Basisfahrzeug angibt.
Mit meinem etwas leistungsstärkeren SUV verbrauche ich im Schnitt 7,5l, mit dem Vorgänger, einem Mitsubishi ASX mit 150 PS kam ich mit 6,4l aus. Das sind alles Langzeitwerte, welche durch die Tankbelege in der Buchhaltung errechnet sind, keine geschönten Display-Anzeigen.

Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
Re: Dieselpreis
Da ist was dran. Dennoch halten viele an ihren Linern fest oder kaufen sich gebrauchte Prestige Schlitten mit veralteter Motorentechnik, die überdurchschnittlich viel Diesel brauchen. Viele können sich das eben auch leisten. Umwelt spielt dabei keine Rolle, das ist der einzige Punkt der mich stört. Ansonsten soll doch ein jeder machen was er sich leisten kann.Schröder hat geschrieben: Fr 14. Jan 2022, 15:24Bei einer Spritkostenerhöhung kommt ja noch der lange Rattenschwanz hinzu. Also Lebensmittel, Gebrauchsgüter usw., alles erhöht sich durch höhere Transportkosten. Da kannst du noch so viel gespart haben, irgendwann ist auch das größte Potential erschöpft!
Tschau
Re: Dieselpreis
Schweden zum Beispiel.
Da fahren laut statista (2020) nur 25 von 1000 Schweden eine Elektro-auto, der Rest Diesel und Benziner.
Beim Kauf neuer Fahrzeuge sind 75% Benziner und Diesel. Zwar sind 25% aller Neuwagen Hybride oder E-Autos, aber nur 7,8% reine E-Autos.
Auch im Erdölverbrauch pro Kopf liegt Schweden ungefähr gleich mit Deutschland, siehe hier (leider auch nicht sehr aktuell, Stand 2018).
Re: Dieselpreis
was stört dich daran, dass Leute nur gebraucht kaufen können wo zwangsläufig nicht die neuste Motorentechnik verbaut sein kann?AufTour hat geschrieben: Sa 15. Jan 2022, 10:29Umwelt spielt dabei keine Rolle, das ist der einzige Punkt der mich stört.
Schau mal in die Anzeigen, wie wenig Km die großen Fahrzeuge gelaufen haben, im Jahresgesamtverbrauch verballern die kleineren Fahrzeuge wesentlich mehr!
Auch die Produktionskosten sind beim großen Fahrzeug im Verhältnis nicht umweltschädlicher, weil die Lebensdauer 3x so lang ist und eine teure Entsorgung wird es nur bei den billigen Torfkisten geben.
Auch hatte ich in 20 Jahren noch keine Reparatur am Basisfahrzeug, da gibt es keinen Zahnriemen, keine Steuerkette oder Bremsflüssigkeit die gewechselt werden müsste und wieder Sondermüll produziert!
Ich rechne langfristig mit einer Spritpreiserhöhung von 2,-€/Liter. Bei meinem Verbrauch von 20l/100km
und Jahresfahrleistung von 6.000km ergeben das für mich ca. Mehrkosten von 2.400,-€/Jahr, also 200,-/Monat und da meine Fahrzeuge bar bezahlt sind und einen bezahlten Abstellplatz zu Hause haben ist das für mich zu wuppen.
Mein SUV braucht 15l Benzin/100km bei auch 6.000km Fahrleistung/Jahr und ich sehe mich immer noch nicht als Umweltsau. Also wenn es nach mir geht und Leute glauben mit Spritpreiserhöhung die Luft zu verbessern sollen sie den Spritpreis auf 3,50€/Liter erhöhen....mir ist es mittlerweile egal und vielleicht bekommen die angeblichen Weltverbesserer mal wieder einen klaren Kopf wenn sie bei der Tankstelle an der Kasse stehen oder die 70m² Wohnung 2.300,-/Monat kostet.

Re: Dieselpreis
Klar geht das aber dann halt im Bummeltempo - auf der Strecke Kufstein - Innsbruck liege ich mit dem V8 Touareg bei unter 7l mit Tempomat 100.Alfred hat geschrieben: Sa 15. Jan 2022, 08:18Mit meinem etwas leistungsstärkeren SUV verbrauche ich im Schnitt 7,5l,
Aber auf dem Land im Kurzstreckenbetrieb im Schnitt bei 10l.
Re: Dieselpreis
Wenn ich in Polen tanke wird es Deutschland nicht angerechnet .vorerst hat geschrieben: Fr 14. Jan 2022, 14:28Also 60km hin, 60km zurück = 120km und trotzdem Geld gespart. So wird das aber nichts mit den CO2-Zielen.
Re: Dieselpreis
Was sind den das für merkwürdige Prognosen? Gibt es es dafür auch nur den geringsten überprüften Fakt?Schröder hat geschrieben: Sa 15. Jan 2022, 12:05vielleicht bekommen die angeblichen Weltverbesserer mal wieder einen klaren Kopf wenn sie bei der Tankstelle an der Kasse stehen oder die 70m² Wohnung 2.300,-/Monat kostet.
Statt 20 Jahre 60 Jahre? Ich glaube es nicht. Aber Torfkisten sagt alles aus.Schröder hat geschrieben: Sa 15. Jan 2022, 12:05Auch die Produktionskosten sind beim großen Fahrzeug im Verhältnis nicht umweltschädlicher, weil die Lebensdauer 3x so lang ist und eine teure Entsorgung wird es nur bei den billigen Torfkisten geben.
Zum gesamten Post fällt mir das Sankt-Florian-Prinzip ein. Aber mir ist es egal wer sich was schön rechnet, ich kann es nicht ändern. Bin selbst kein Umweltengel.
Tschau
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Dieselpreis
Endlich kommt mal die richtige Erkenntnis, gratuliere.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Dieselpreis
Bin Realist, kein Schönrechner wie einige hier. Verbrauche 11 bis 13 Liter, siehe Signatur!walter7149 hat geschrieben: Sa 15. Jan 2022, 12:26Endlich kommt mal die richtige Erkenntnis, gratuliere.
Tschau
Re: Dieselpreis
Seit dem wir nicht mehr zur Arbeit müssen, sinkt auch der Dieselverbrau pro 100 km: https://www.spritmonitor.de/de/detailan ... 62653.html
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Dieselpreis
Aber Liebe macht bekanntlich blind.AufTour hat geschrieben: Sa 15. Jan 2022, 12:32Bin Realist, kein Schönrechner wie einige hier. Verbrauche 11 bis 13 Liter, siehe Signatur!

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Dieselpreis
Kleiner TipLuxman hat geschrieben: Sa 15. Jan 2022, 12:16
Klar geht das aber dann halt im Bummeltempo - auf der Strecke Kufstein - Innsbruck liege ich mit dem V8 Touareg bei unter 7l mit Tempomat 100.
Aber auf dem Land im Kurzstreckenbetrieb im Schnitt bei 10l.
Fahr in Wörgl raus, und in Kramsach wieder rein, dazwischen liegt diese Tankstelle, da gibts den billigsten Diesel in Österreich
Maukenbach 16c, 6241 Radfeld, Österreich, Tankstelle Gertl
Re: Dieselpreis
Gerade gesehen.walter7149 hat geschrieben: Do 13. Jan 2022, 14:37
Naja, bisher haben Norwegen und die Schweiz immer ganz oben gestanden und deutsche Womoturis über die hohen
Dieselpreise in N geklagt.![]()
![]()
Was ist passiert?
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
- Austragler
- Beiträge: 5091
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Dieselpreis
Ich war heute Vormittag in Altötting, Arztbesuch. Gleich hinterm Ortsschild ist eine Eni-Tankstelle. Auf der Hinfahrt wurden für den Liter Diesel € 1,669 aufgerufen, eine knappe halbe Stunde später auf der Rückfahrt waren es € 1.619.
Wie oft ändern die Tankstellen am Tag die Preise ?
Einen Sinn sehe ich darin nicht.
Wie oft ändern die Tankstellen am Tag die Preise ?
Einen Sinn sehe ich darin nicht.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
- jagstcamp-widdern
- Beiträge: 3008
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
- Wohnort: Weimar/Thür.
- Kontaktdaten:
Re: Dieselpreis
das machen die nur, damit die leuchtschrift nicht einrostet....
So weit, so gut!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal

https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Re: Dieselpreis
So um die 10 bis 15 mal... Der Sinn ist, möglichst die Leute zu erwischen, denen der Literpreis egal ist. Also z.B. Außendienstler, die auf Flottenkarte tanken. Deswegen ist z.B. der Preis morgens immer recht hoch, wenn der Außendienstler seine Tour startet und noch eben voll tankt. Abends geht dann der Preiskampf los, wenn die Leute von der Arbeit kommen und eine möglichst günstige Tankstelle suchen...Austragler hat geschrieben: Do 20. Jan 2022, 12:22Wie oft ändern die Tankstellen am Tag die Preise ?
Einen Sinn sehe ich darin nicht.
Re: Dieselpreis
Da dürfte aber schon am nächsten Autohof der Diesel günstiger sein. Ich war am letzten Wochenende mit unserem Swift im Kölner Raum unterwegs. auf dem Rückweg durfte ich für 15,0 l Super stolze 2,01€/Liter zahlen, Bei Ankunft in Beverungen, sonst eher ein teures Pflaster, kostets der Liter Super nur 1,799 €/Liter.
AB ist doch ne Goldgrube für "Tank und Rast"
AB ist doch ne Goldgrube für "Tank und Rast"