UN-Weltklimabericht

Smalltalk Gruppe
Benutzeravatar
vorerst
Beiträge: 1891
Registriert: Mo 7. Dez 2020, 14:44
Wohnort: kurz vor Schwäbischer Alb

Re: UN-Weltklimabericht

#1361

Beitrag von vorerst »

EDIT: Du hast recht, ich habe es korrigiert. Fehler war in Umrechnung MW in kW.
Mein Gott, wird das ein teures AKW.
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5521
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: UN-Weltklimabericht

#1362

Beitrag von Elgeba »

Der Bau von solchen Kraftwerksriesen ist doch längst nicht mehr zeitgemäß.In den USA werden derzeit Mini-AKW entwickelt,die mit wenigen Gramm Plutonium auskommen,mit Natrium gekühlt werden und deshalb nicht an Flüssen usw.liegen müssen,jedes davon kann eine mittlere Stadt versorgen,umweltfreundlich,ohne riesige Baumaßnahmen,ohne Stromtrassen,bei Rückbau entstehen keine größeren Probleme,weil nicht viel Material anfällt,und die Endlagerung kann in Granitstollen oder ehemaligen Salzbergwerken erfolgen,solange die dafür entsprechend vorbereitet werden und dafür gesorgt wird,dass eine entsprechende Wasserführung verhindert,das Wasser eindringen kann.


Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3980
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: UN-Weltklimabericht

#1363

Beitrag von Nikolena »

Sind das die, die auch modular erweitert werden können, je nach Bedarf? Vor kurzem gabs einen Bericht dazu. SMR heißen die Max 600 MW.
Hier hab ich’s gefunden. Podcast 18 min.
https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2 ... e37539.mp3
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 1980
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: UN-Weltklimabericht

#1364

Beitrag von Hans 7151 »

Hab da grad vom Lesch was angeschaut der auch glaubt daß die SMR nicht die Lösung sind weil wir zuviele brauchen und dann das Risiko doch wieder hoch wird. Und auch die Entwicklung und bis die serienmässige Produktion anlaufen könnte zulange dauert. In einem andern Beitrag von ihm hab ich auch eine innteressante Aussage gefunden die genau meiner Meinung entspricht. Das von der Politik niemand den Verzicht anspricht. Es wird immer die Lösung in der Innovation von neuem gesucht, aber niemals eine Verhaltensänderung angemahnt oder gefordert/eingeleitet.

Grüße Hans
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3980
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: UN-Weltklimabericht

#1365

Beitrag von Nikolena »

Hans 7151 hat geschrieben: So 16. Jan 2022, 11:55
Das von der Politik niemand den Verzicht anspricht. Es wird immer die Lösung in der Innovation von neuem gesucht, aber niemals eine Verhaltensänderung angemahnt oder gefordert/eingeleitet
Das wäre politischer Selbstmord - kann nur jemand machen, der keine höheren Ämter anstrebt oder eh in Pension geht. Selbst 1,5 Mrd. Chinesen lassen sich nur in der Spur halten, weil es ihnen -verkürzt gesprochen- jedes Jahr etwas besser geht als vorher. Eine Gesellschaft will mehr, schlechterdings eine überschaubare Zeit auf guten Niveau bleiben. Aber nie auf Gewohntes verzichten.
Trotzdem ist es auch mMn ein wichtiger Teil der Lösung.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5437
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: UN-Weltklimabericht

#1366

Beitrag von walter7149 »

:Ironie:

Ach hört doch mit Einschränkungen und Sparsamkeit.
Da hat doch wohl schon jeder die Erfahrungen selbst gemacht.
Stromkosten sparen damit man am Jahresende mehr in der Brieftasche hat ?
Stromsparen klappt, weniger kWh im Verbrauch, steigender Strompreis und trotz Einsparung zum Ende mehr bezahlt !

Und da könnte man noch -zig Beispiele aufzählen.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
AlterHans
Beiträge: 803
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:47
Wohnort: südöstliches Baden-Württemberg

Re: UN-Weltklimabericht

#1367

Beitrag von AlterHans »

Wir sind sparsam und überlegen uns weiterhin wo Verzicht wenig weh tut. Und handeln dann entsprechend.
Trotzdem bin ich an jedem Jahresende überrascht dass mehr in der Geldbörse ist als erwartet.
Zauberei ist es aber nicht. Nur bisschen nachdenken.
BildViele Grüße vom
Alten Hans
Mit VW T4 syncro LR Alkoven. Eigenbau mit ormocar Leerkabine. L 5,52m, B 1,99m, H 2,80 m, 3,0 T
[url]https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 1980
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: UN-Weltklimabericht

#1368

Beitrag von Hans 7151 »

Nikolena hat geschrieben: So 16. Jan 2022, 12:39
Das wäre politischer Selbstmord - kann nur jemand machen, der keine höheren Ämter anstrebt oder eh in Pension geht.
Das ist ja das Problem. Ist mir schon öfter aufgefallen daß Menschen die in politischen Ämtern waren dann im Ruhestand plötzlich ganz andere Töne von sich geben. Aber solange jemand im Amt ist und seine Karriere nicht gefähren will wird nur um den heißen Brei herumgeredet.
walter7149 hat geschrieben: So 16. Jan 2022, 12:54
Ach hört doch mit Einschränkungen und Sparsamkeit.
Da hat doch wohl schon jeder die Erfahrungen selbst gemacht.
Stromkosten sparen damit man am Jahresende mehr in der Brieftasche hat ?
Walter, wenn sich was merklich bewegen soll dann müssen wir eine radikale Veränderung hinnehmen. Nicht nur a bisserl Strom und Benzin sparen und E-Auto fahren. Es fehlt soweit daß es nicht nur mit CO2 einsparen abgetan ist.

Grüße Hans
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5521
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: UN-Weltklimabericht

#1369

Beitrag von Elgeba »

Auch in England werden solche Mini AKW entwickelt,und zwar von Rolls-Royce,gehört ja bekanntlich zu BMW,da haben wir wenigstens noch einen Fuß in der Tür was diese Entwicklungen betrifft,mal sehen,wie es weiter geht.


Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5437
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: UN-Weltklimabericht

#1370

Beitrag von walter7149 »

Hallo Hans,

Den :Ironie: nicht gesehen ?
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
AlterHans
Beiträge: 803
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:47
Wohnort: südöstliches Baden-Württemberg

Re: UN-Weltklimabericht

#1371

Beitrag von AlterHans »

Hallo Walter,

habs tatsächlich nicht beachtet.

Schönen Abend noch und machs Licht nicht so spät aus: Strom sparen. ;-)
BildViele Grüße vom
Alten Hans
Mit VW T4 syncro LR Alkoven. Eigenbau mit ormocar Leerkabine. L 5,52m, B 1,99m, H 2,80 m, 3,0 T
[url]https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5437
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: UN-Weltklimabericht

#1372

Beitrag von walter7149 »

Hallo, ich hatte eigentlich den Hans 7151 gemeint.

@Alter Hans, bei uns herrscht gerade der zweite Wintersturm mit voller Wucht an der Küste und etwas weniger bei uns.

Feuerholz, Teelichter und Taschenlampe stehen in Bereitschaft.

Bild

- https://www.nrk.no/trondelag/vaer-i-tro ... 1.15610571
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5437
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: UN-Weltklimabericht

#1373

Beitrag von walter7149 »

Hallo, das schlimmste vom jetzt abklingenden Wintersturm ist überstanden.

Gestern Abend halb neun kam die Meldung von den Nachbarn, das unsere Siedlungsstraße wegen einer umgeworfenen
Fichte gesperrt ist.
Gegen 22 Uhr kam aber schon wieder der Räumdienst mit Schneefräse vorbei, 0.15 Uhr nochmal und 8.00 Uhr schon wieder.
Danach hab ich eine Stunde Schnee gefräst und dann bei der Hunderunde die umgeworfene Fichte angeschaut.

Bild

Bild

Der Schaden hält sich in Grenzen, nur ein Poststativ zerschmettert, hätte schlimmer ausgehen können.
Hoffentlich werden jetzt die verbliebenen hohen Fichten vorsorglich gefällt oder gekürzt, bevor beim
nächsten Sturm mehr Schaden entsteht.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
vorerst
Beiträge: 1891
Registriert: Mo 7. Dez 2020, 14:44
Wohnort: kurz vor Schwäbischer Alb

Re: UN-Weltklimabericht

#1374

Beitrag von vorerst »

Auch das gehört zur Gesamtbetrachtung "AKW":

Uran-Abbau in Wismut:
"Tausende starben in den folgenden Jahrzehnten an Staublunge oder erkrankten wegen der Strahlung an Lungenkrebs. Bis heute sind rund 40.000 Fälle als Berufskrankheit anerkannt.
Mehr als sieben Milliarden Euro hat die Sanierung bisher gekostet. Bis 2050 sind weitere zwei Milliarden zugesagt.
„Die mit Abstand aufwendigste Langzeitaufgabe ist die Wasserbehandlung.
Das Wasser, was aus den Gruben gepumpt wird und durch die Halden sickert, ist meist mit Schwermetallen kontaminiert – neben Uran auch Radium und Arsen. Die hochgiftigen Stoffe werden chemisch aus dem Wasser abgeschieden, anschließend als Sondermüll auf Halden der Wismut gelagert. Das sei eine der wichtigsten Aufgaben so Paul. „Diese Reinigungsanlagen müssen 24/7 laufen, um sicherzustellen, dass es keine Austritte gibt, die nicht tolerabel wären.

Bis 2020 hat die Wismut das Uran sogar noch verkauft.“
Quelle
Und das ist nur eines von vielen Bergwerken die jetzt für unbestimmte Zeit "gepflegt" werden müssen.
Geld das wir von unseren Steuern zahlen, nicht aber die Betreiber der AKWs.
Felisor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Nordbayern

Re: UN-Weltklimabericht

#1375

Beitrag von Felisor »

walter7149 hat geschrieben: Mo 17. Jan 2022, 11:56
der Räumdienst mit Schneefräse
Hä? Wieso braucht's da ne Schneefräse? Das sind doch nicht mal 10cm Schnee?
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5437
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: UN-Weltklimabericht

#1376

Beitrag von walter7149 »

Felisor hat geschrieben: Mo 17. Jan 2022, 13:10
Hä? Wieso braucht's da ne Schneefräse? Das sind doch nicht mal 10cm Schnee?
Naja, das ist bei uns schon ein bisschen anders als in D.
Beim Schneeräumen sind Schneefräsen in Siedlungsgebieten bedeutend besser.
Da werden keine Grundstückseinfahrten zugeschoben wie beim Schneepflug, den Schnee kann man dahin pußten, wo genug Platz ist, Geh- und Radwege sind besser geräumt usw.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Anon6
Beiträge: 773
Registriert: Di 14. Dez 2021, 23:07

Re: UN-Weltklimabericht

#1377

Beitrag von Anon6 »

walter7149 hat geschrieben: Mo 17. Jan 2022, 13:32
Schneefräsen
Und retten das Weltklima? Ich mein ja nur, was hier Thema ist.

Übrigens, ein kleiner Zusammenhang ergibt sich bei der Nutzung von Suchmaschinen, da gibt es eine die Bäume pflanzt. https://info.ecosia.org/what?_sp=602b1f ... 8b00949363 Niemand muss googeln!

Tschau
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3184
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: UN-Weltklimabericht

#1378

Beitrag von Alfred »

Elgeba hat geschrieben: So 16. Jan 2022, 18:35
und zwar von Rolls-Royce,gehört ja bekanntlich zu BMW,da haben wir wenigstens noch einen Fuß in der Tür was diese Entwicklungen betrifft
Da verwechselst du was.

By the way, wie hoch sind denn die Kosten bei den "Mini-AKW"?

Noch höher als die unglaublichen 12 € je Watt?
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3980
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: UN-Weltklimabericht

#1379

Beitrag von Nikolena »

Alfred hat geschrieben: Mo 17. Jan 2022, 14:21
die unglaublichen 12 € je Watt?
Wie lautet denn diese Rechnung?
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Benutzeravatar
vorerst
Beiträge: 1891
Registriert: Mo 7. Dez 2020, 14:44
Wohnort: kurz vor Schwäbischer Alb

Re: UN-Weltklimabericht

#1380

Beitrag von vorerst »

Nikolena hat geschrieben: Mo 17. Jan 2022, 14:31
Alfred hat geschrieben: Mo 17. Jan 2022, 14:21
die unglaublichen 12 € je Watt?
Wie lautet denn diese Rechnung?
Ein AKW (FR Flamanville im Bau) mit einer Höchstleistung von 1650MW kostet 20 Milliarden Euro.
Wie viel Euro pro Watt Leistung an Baukosten sind dies?
Also 20.000.000.000 € / 1.650.000.000 Watt = 12,12 €/W.

Zum Vergleich: Das Watt Peakleistung von PV-Zellen kostet im Großeinkauf <0.4€ /Wp , bzw. für Endverbraucher ab 60€ für eine 100Wp Zelle.
Aber die Module alleine sind ja auch noch kein fertiges Kraftwerk. Und bevor es ein anderer schreibt: Im Dunkeln erzeugen sie auch keinen Strom.
Gesperrt

Zurück zu „Stammtisch“