Schnellstraße WoMo über 3,5t
Schnellstraße WoMo über 3,5t
Wir fahren gerade auf der B10…
und da kam folgendes Thema auf, wie schnell darf ich auf einer 2 spurigen Bundesstraße mit Limit 120 mit meinem 4tonnen WoMo fahren. 80 oder 100 wie auf der Autobahn?
und da kam folgendes Thema auf, wie schnell darf ich auf einer 2 spurigen Bundesstraße mit Limit 120 mit meinem 4tonnen WoMo fahren. 80 oder 100 wie auf der Autobahn?
Re: Schnellstraße WoMo über 3,5t
Wenn das als "Kraftfahrtstraße" ausgeschildert ist, Tempo 100, sonst Tempo 80. So jedenfalls meine laienhafte Auslegung.
Wikipedia hat geschrieben:Darüber hinaus gilt auf den Bundesautobahnen sowie allen anderen Straßen mit einem Mittelstreifen oder mindestens zwei Fahrstreifen pro Richtung eine Richtgeschwindigkeit (empfohlene maximale Geschwindigkeit) von 130 km/h, also keine definierte generell maximal zulässige Geschwindigkeit.
-
- Beiträge: 1198
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12
Re: Schnellstraße WoMo über 3,5t
ADAC schreibt:
Autobahn 100, Schnellstraße 80, Landstraße 80.
https://www.caravaning-info.de/artikel/tempolimits/ hat das verlinkt
Autobahn 100, Schnellstraße 80, Landstraße 80.
https://www.caravaning-info.de/artikel/tempolimits/ hat das verlinkt
Re: Schnellstraße WoMo über 3,5t
B10? In Stuttgart/ Esslingen? Nur 60, also dort wo LKW bergenzt ist. Uffpasse. Hab schon 2 mal gezahlt. Und die blitzen dort direkt bei Esslingen. Busse mit 20 Tonnen donnern mit 80 an dir vorbei, ich mit 5To Womo muß mit 60 entlang zuppeln...Dreck.
Viele Grüße
Dietmar
Dietmar
Re: Schnellstraße WoMo über 3,5t
Aber nur, wenn über 7,5tkai_et_sabine hat geschrieben: Fr 28. Jan 2022, 21:41ADAC schreibt:
Autobahn 100, Schnellstraße 80, Landstraße 80.
https://www.caravaning-info.de/artikel/tempolimits/ hat das verlinkt
-
- Beiträge: 1198
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12
Re: Schnellstraße WoMo über 3,5t
Welcher § der STVO gibt das her? Weder § 3 (Geschwindigkeit), noch $ 18 (Kraftstrassen und Autobahnen). Kraftstrassen sind keine Autobahnen.
Mußte schon mal wer zahlen, weil er mit >3.5 auf einer Kraftstrasse >80km/h unterwegs war? Da stände dann ja der § dabei....
Mußte schon mal wer zahlen, weil er mit >3.5 auf einer Kraftstrasse >80km/h unterwegs war? Da stände dann ja der § dabei....
-
- Beiträge: 1198
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12
Re: Schnellstraße WoMo über 3,5t
Und wieder was gelernt, es gibt eine "Zwölfte Verordnung über Ausnahmen von den Vorschriften der Straßenverkehrs-Ordnung (12. Ausnahmeverordnung zur StVO)":
"§ 1 Abweichend von § 18 Abs. 5 Satz 2 Nr. 1 der Straßenverkehrs-Ordnung beträgt die zulässige Höchstgeschwindigkeit für Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über 3,5 t bis 7,5 t, die im Fahrzeugschein als Wohnmobil bezeichnet sind, auf Autobahnen (Zeichen 330.1) und Kraftfahrstraßen (Zeichen 331.1) 100 km/h."
Kann das nicht einfach in die STVO rienkommen? Das scheint von 2005 zu sein.
"§ 1 Abweichend von § 18 Abs. 5 Satz 2 Nr. 1 der Straßenverkehrs-Ordnung beträgt die zulässige Höchstgeschwindigkeit für Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über 3,5 t bis 7,5 t, die im Fahrzeugschein als Wohnmobil bezeichnet sind, auf Autobahnen (Zeichen 330.1) und Kraftfahrstraßen (Zeichen 331.1) 100 km/h."
Kann das nicht einfach in die STVO rienkommen? Das scheint von 2005 zu sein.
Re: Schnellstraße WoMo über 3,5t
Welches Verkehrsschild steht denn auf dieser Strecke?Anon11 hat geschrieben: Fr 28. Jan 2022, 19:19Wir fahren gerade auf der B10…
und da kam folgendes Thema auf, wie schnell darf ich auf einer 2 spurigen Bundesstraße mit Limit 120 mit meinem 4tonnen WoMo fahren. 80 oder 100 wie auf der Autobahn?
Liebe Grüße
Snowpark

Snowpark
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Schnellstraße WoMo über 3,5t
Wurde eventuell seit 2005 in keinem Bundestag diskutiert und beschlossen ?kai_et_sabine hat geschrieben: Fr 28. Jan 2022, 21:57Kann das nicht einfach in die STVO rienkommen? Das scheint von 2005 zu sein.
Hoffentlich dauerts mit den FFP2 Masken im Verbandskasten auch so lange !

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Schnellstraße WoMo über 3,5t
Das von mir oben abgebildete Zeichen 331.1Snowpark hat geschrieben: Fr 28. Jan 2022, 22:08Welches Verkehrsschild steht denn auf dieser Strecke?
-
- Beiträge: 1198
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12
Re: Schnellstraße WoMo über 3,5t
Die Ausnahmeverordnung wurde diskutiert, sonst wäre diese nicht gültig und wir dürften nur 80 km/h fahren.walter7149 hat geschrieben: Fr 28. Jan 2022, 22:10Wurde eventuell seit 2005 in keinem Bundestag diskutiert und beschlossen ?
Aber darum ging es gar nicht, oder?
gruss kai & sabine
Re: Schnellstraße WoMo über 3,5t
Weis ich ehrlich gesagt nicht mehr… werden wir aber auf der Rückfahrt drauf achten. Das war die B10 im Pfälzer Wald.Snowpark hat geschrieben: Fr 28. Jan 2022, 22:08Welches Verkehrsschild steht denn auf dieser Strecke?Anon11 hat geschrieben: Fr 28. Jan 2022, 19:19Wir fahren gerade auf der B10…
und da kam folgendes Thema auf, wie schnell darf ich auf einer 2 spurigen Bundesstraße mit Limit 120 mit meinem 4tonnen WoMo fahren. 80 oder 100 wie auf der Autobahn?
- WoMoFahrer
- Beiträge: 1892
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Schnellstraße WoMo über 3,5t
Auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen dürften uns aber das Überholverbot für LKW über 3,5 to mehr ausbremsen, was nutzt es mir, wenn ich zwar 100 Km/h fahren darf, aber keinen LKW der den Berg mit 60 Km/h hochschleicht überholen darf und mich die Busse fröhlich mit 100 überholen obwohl ich mit dem WoMo und 150 Ps locker mit 100 den Berg rauffahren könnte. Wir habe trotz der vielen WoMos einfach keine Lobby. Das fängt bei den stagnierenden Stellplätzen an und hört bei den unsinnigen Überholverbote noch lange nicht auf
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Re: Schnellstraße WoMo über 3,5t
Tja, die Gesetze machen eben immer noch ziemliche praxisfremde. Ist halt so. Ich überhole seit 20 Jahren wie es mir passt, außer in Baustellen. Nur die Deutschen pressen Womos > 3,5To ins LKW-Recht. Selbst die Ösis nehmen diese aus. Dafür haben die die ASFINAG-Schmarotzer an der Backe, haha.WoMoFahrer hat geschrieben: Sa 29. Jan 2022, 03:36Auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen dürften uns aber das Überholverbot für LKW über 3,5 to mehr ausbremsen, was nutzt es mir, wenn ich zwar 100 Km/h fahren darf, aber keinen LKW der den Berg mit 60 Km/h hochschleicht überholen darf und mich die Busse fröhlich mit 100 überholen obwohl ich mit dem WoMo und 150 Ps locker mit 100 den Berg rauffahren könnte.

Da lobe ich mir dann wiederum D.
Viele Grüße
Dietmar
Dietmar
Re: Schnellstraße WoMo über 3,5t
Das Thema ist geklärt, hab ich auch nicht gewusst, ob ich jetzt deshalb schneller fahre?
Grüße Hans
Wetten daß der Thread jetzt mit Überholverbot weitergeht.WoMoFahrer hat geschrieben: Sa 29. Jan 2022, 03:36Auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen dürften uns aber das Überholverbot für LKW über 3,5 to mehr ausbremsen,
Grüße Hans
Re: Schnellstraße WoMo über 3,5t
Niemand in dieser Diskussion berücksichtigt dass Wohnmobilbremsen (auch Transporterbremsen) immer erheblich schlechter bremsen als PKW Bremsen.
Bei höherem Gewicht (über 3,5 t) wird das auch nicht besser.
Bei höherem Gewicht (über 3,5 t) wird das auch nicht besser.
Alten Hans
Mit VW T4 syncro LR Alkoven. Eigenbau mit ormocar Leerkabine. L 5,52m, B 1,99m, H 2,80 m, 3,0 T
[url]https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8
Re: Schnellstraße WoMo über 3,5t
Was hat das mit meiner Frage zu tun?AlterHans hat geschrieben: Sa 29. Jan 2022, 12:24Niemand in dieser Diskussion berücksichtigt dass Wohnmobilbremsen (auch Transporterbremsen) immer erheblich schlechter bremsen als PKW Bremsen.
Bei höherem Gewicht (über 3,5 t) wird das auch nicht besser.
Re: Schnellstraße WoMo über 3,5t
@ Alter Hans!
Hans, auch wenn das nichts mit der Ursprungsfrage zu tun hat, hast Du schon mal einen Bremsvergleich 40 Tonner,unbeladen/ beladen und Mittelklasse-Pkw( hier Fiat Scudo) gesehen? Im direkten Vergleich liegt ein leerer Sattelzug identisch zu dem Testfahrzeug, Fiat Scudo. Auch bei mehreren Versuchen hintereinander.
Bei vollkommen auf 40 t ausgeladenen LKW eigenartigerweise ebenso.
Beeindruckend ist der letzte Test, wo, natürlich versetzt gefahren und mit Abstand zudem. der LKW eine Vollbremsung macht. Der Scudo- Fahre hatte also nicht die Bremsanweisung und hat wie der LKW gebremst, sondern erkennt die Vollbremsung und geht dann in die Eisen. Der Scudo würde im Falles eines Unfalls etwa an der zweiten Schleppachse des Aufliegers stehen. Siehe hier:
PS schau Dir besonders die Gegenüberstellung der jeweiligen Bremssystem an, dann ist der Film selbsterklärend und, ob man das nun wahrhaben will oder nicht: sobald am PKW und am LLKW( Ducato o.ä. ) alle Räder durch Scheibenbremsen verzögert werden, sind unsere "Pappkartons meist besser oder gleich gut in der Bremsleistung. Vorausgesetzt, der Fahrer weiß, das "richtig Bremsen" heißt, mit aller Kraft das Pedal zu treten und nicht zu streicheln.
@ Anon11
Hallo Anne, ich bin mit meinem >3,5 t TI die B64 Umfahrung von Paderborn gefahren und bin dabei nur 100 km/h gefahren. Die Strecke je Richtung 2-Spurig,ist wie weiter oben mit dem Schild "Kraftfahrstrasse" wie das oben abgebildete Zeichen 331.1 ausgezeichnet.
Bei einer "Jungpolizistenschulung" ( den Eindruck hatte ich zumindest) zur allgemeinen Verkehrskontrolle angehalten worden. Meine Frage, ob ich zu schnell gewesen wäre, wurde verneint.
Hans, auch wenn das nichts mit der Ursprungsfrage zu tun hat, hast Du schon mal einen Bremsvergleich 40 Tonner,unbeladen/ beladen und Mittelklasse-Pkw( hier Fiat Scudo) gesehen? Im direkten Vergleich liegt ein leerer Sattelzug identisch zu dem Testfahrzeug, Fiat Scudo. Auch bei mehreren Versuchen hintereinander.
Bei vollkommen auf 40 t ausgeladenen LKW eigenartigerweise ebenso.
Beeindruckend ist der letzte Test, wo, natürlich versetzt gefahren und mit Abstand zudem. der LKW eine Vollbremsung macht. Der Scudo- Fahre hatte also nicht die Bremsanweisung und hat wie der LKW gebremst, sondern erkennt die Vollbremsung und geht dann in die Eisen. Der Scudo würde im Falles eines Unfalls etwa an der zweiten Schleppachse des Aufliegers stehen. Siehe hier:
PS schau Dir besonders die Gegenüberstellung der jeweiligen Bremssystem an, dann ist der Film selbsterklärend und, ob man das nun wahrhaben will oder nicht: sobald am PKW und am LLKW( Ducato o.ä. ) alle Räder durch Scheibenbremsen verzögert werden, sind unsere "Pappkartons meist besser oder gleich gut in der Bremsleistung. Vorausgesetzt, der Fahrer weiß, das "richtig Bremsen" heißt, mit aller Kraft das Pedal zu treten und nicht zu streicheln.
@ Anon11
Hallo Anne, ich bin mit meinem >3,5 t TI die B64 Umfahrung von Paderborn gefahren und bin dabei nur 100 km/h gefahren. Die Strecke je Richtung 2-Spurig,ist wie weiter oben mit dem Schild "Kraftfahrstrasse" wie das oben abgebildete Zeichen 331.1 ausgezeichnet.
Bei einer "Jungpolizistenschulung" ( den Eindruck hatte ich zumindest) zur allgemeinen Verkehrskontrolle angehalten worden. Meine Frage, ob ich zu schnell gewesen wäre, wurde verneint.
Re: Schnellstraße WoMo über 3,5t
Hallo Werner,
Wenn auch etwas oT?
Schnellfahren und Bremswege sollten zusammen gesehen werden. Nicht nur die Vorschriftenlage.
Solche vergleichenden Filmchen hab ich schon mehrere gesehen, auch mit VW T4 als Kombi der nicht besser abschneidet als der Scudo oder der 40 Tonner.
Dazu möchte ich sagen dass meine T4 Bremse zeitweise auch so schlecht war wie bei diesen Tests. Nach gründlicher Reparatur war das dann wieder weit besser bis heute.
Ansonsten nehme ich gerne die diversen Autotests als Massstab wo gute PKW idR 33 bis 35 m Bremssstrecke aus 100 km/h aufweisen.
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/t ... -bremsweg/
Auch der ADAC hatte schon Vergleichstests der diversen Fahrzeuggruppen veröffentlicht wo diese Werte bestätigt werden.
Transporter und Wohnmobile dagegen haben 40 bis 50 m Bremswege aus 100 km/h.
Hier Werte für vier Wohnmobile.
https://www.adac.de/-/media/pdf/dko/ada ... mobile.pdf
Ist eine Bremse nur für 3,5 t ausgelegt kann sich der Bremsweg bei zB 4 t Last durchaus vergrößern. Entweder sind für die höhere Last die Scheiben zu klein, der Bremsdruck zu schwach. Vielleicht gibts noch weitere Parameter?
Wenn auch etwas oT?
Schnellfahren und Bremswege sollten zusammen gesehen werden. Nicht nur die Vorschriftenlage.
Solche vergleichenden Filmchen hab ich schon mehrere gesehen, auch mit VW T4 als Kombi der nicht besser abschneidet als der Scudo oder der 40 Tonner.
Dazu möchte ich sagen dass meine T4 Bremse zeitweise auch so schlecht war wie bei diesen Tests. Nach gründlicher Reparatur war das dann wieder weit besser bis heute.
Ansonsten nehme ich gerne die diversen Autotests als Massstab wo gute PKW idR 33 bis 35 m Bremssstrecke aus 100 km/h aufweisen.
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/t ... -bremsweg/
Auch der ADAC hatte schon Vergleichstests der diversen Fahrzeuggruppen veröffentlicht wo diese Werte bestätigt werden.
Transporter und Wohnmobile dagegen haben 40 bis 50 m Bremswege aus 100 km/h.
Hier Werte für vier Wohnmobile.
https://www.adac.de/-/media/pdf/dko/ada ... mobile.pdf
Ist eine Bremse nur für 3,5 t ausgelegt kann sich der Bremsweg bei zB 4 t Last durchaus vergrößern. Entweder sind für die höhere Last die Scheiben zu klein, der Bremsdruck zu schwach. Vielleicht gibts noch weitere Parameter?
Alten Hans
Mit VW T4 syncro LR Alkoven. Eigenbau mit ormocar Leerkabine. L 5,52m, B 1,99m, H 2,80 m, 3,0 T
[url]https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8