Sicherlich fahren sehr viele bereits im Bereich 130 bis 150, das Problem sind jedoch wild gewordene 3,5to Handwerker und Lieferfahrzeuge und ein paar Irre mit PKWs.
Ein Tempolimit wuerde diese Klientel zum grossen Teil einbremsen und Unfaelle verhindern.
Das aendert aber nichts an einem anderen Problem - LKW Raser.
Es vergeht nicht ein Tag an dem bei uns nicht mindestens ein schwerer LKW Unfall passiert.
Kuerzlich DREI LKWs in einander gerauscht - keiner konnte mehr rechtzeitig bremsen.
Liesse sich verhindern in dem Kollisionswarner und Notbremsanlagen Pflicht sind und NICHT abschaltbar - falls sie das nicht schon sind.
Beste Gruesse Bernd
Ich glaube, das hängt nicht an den LKW Rasern, sondern an den LKW Fahrern, die im Abstand von 10 m hintereinander herfahren
und dabei allerlei andere Sachen machen, nur nicht das wofür sie bezahlt werden.
Stattdessen lesen sie in irgendwelchen Listen oder Zeitung, daddeln auf dem Handy rum usw usw.
Kann man immer sehr gut beobachten, wenn man mit dem WOMO neben ihnen herfährt beim überholen.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
Rechte Spur bis zum Horizont frei, alles bewegt sich nur in der mittleren und li. Spur.
Moin,
ich fahre rechts und habe in so einer Situation auch keine Probleme rechts zu überholen ( so die mittlere Spur sich nicht schneller als 100kmh bewegt).
womocamper hat geschrieben: So 28. Nov 2021, 11:07
Es gibt aber auch Autofahrer für die sind alle die schneller fahren als sie selber Raser.
Ich kenne so einen, der fährt seine 110 und schimpft laufend über die "Raser" die ihn mit 130-140 überholen.
Alles Verkehrsrowdys.
Rechte Spur bis zum Horizont frei, alles bewegt sich nur in der mittleren und li. Spur.
Moin,
ich fahre rechts und habe in so einer Situation auch keine Probleme rechts zu überholen ( so die mittlere Spur sich nicht schneller als 100kmh bewegt).
Gruss Volker
Dann bitte nicht erwischen lassen...die Fahrerlaubnis wäre in diesem falle erstmal verschwunden.
Ausnahme, Stau oder Verkehr stockt, dann aber auch nicht mit mehr als 20 km/h rechts vorbei.
Moin,
ich fahre rechts und habe in so einer Situation auch keine Probleme rechts zu überholen ( so die mittlere Spur sich nicht schneller als 100kmh bewegt).
Gruss Volker
Dann bitte nicht erwischen lassen...die Fahrerlaubnis wäre in diesem falle erstmal verschwunden.
Ausnahme, Stau oder Verkehr stockt, dann aber auch nicht mit mehr als 20 km/h rechts vorbei.
Ist dabei auf der rechten Spur beim überholen im beginnenden Stau VMax nicht auf 80 km/h begrenzt?
Daran orientiere ich mich wenn ich wegen stark bremsender Kolonne auf der linken Spur nicht selber scharf bremsen will auf meiner freien rechten Spur.
Bei stehendem Verkehr dürfen Sie auf dem rechten Fahrstreifen mit einer Geschwindigkeit von maximal 20 km/h überholen. Ist der Verkehr auf dem linken Fahrstreifen langsam in Bewegung, so darf rechts höchstens mit einer Differenzgeschwindigkeit von 20 km/h gefahren werden, so dass rechts max. 80 km/h erlaubt sind.
womocamper hat geschrieben: So 28. Nov 2021, 11:07
Es gibt aber auch Autofahrer für die sind alle die schneller fahren als sie selber Raser.
Ich kenne so einen, der fährt seine 110 und schimpft laufend über die "Raser" die ihn mit 130-140 überholen.
Alles Verkehrsrowdys.
Ich bin trotz meines Alters noch leidenschaftlicher Motorradfahrer, als solcher wird man von Haus aus oft als Raser eingestuft, auch wenn das Motorrad steht. Ehrlich !
wenn die dann nich in den Spiegel schauen und gleich auf die zweite Spur ziehen, was wäre da für euch angepasstes fahren? Wer das nicht weiß....
Schlimmer sind Fahrer/innen die mit geschätzten 80 km/h auf den Beschleunigungsstreifen fahren, während des Spiegel Schauens auf ca. 60 km/h ihre Geschwindigkeit drosseln, dann auf die Spur vor mir ziehen und wenn wir fast beide stehen Vollgas geben....
Austragler hat geschrieben: So 28. Nov 2021, 12:43
womocamper hat geschrieben: So 28. Nov 2021, 11:07
Es gibt aber auch Autofahrer für die sind alle die schneller fahren als sie selber Raser.
Ich kenne so einen, der fährt seine 110 und schimpft laufend über die "Raser" die ihn mit 130-140 überholen.
Alles Verkehrsrowdys.
Ich bin trotz meines Alters noch leidenschaftlicher Motorradfahrer, als solcher wird man von Haus aus oft als Raser eingestuft, auch wenn das Motorrad steht. Ehrlich !
...auch wenn es steht, der war gut.
Bin auch 25 Jahre Biker gewesen und ich weiß was du meinst
Vielleicht würde es vorerst mal reichen das Tempolimit auf 200km/h zu begrenzen, damit solche 417 km/h Raser nicht auch noch legal im Tiefflug über die Autobahn gleiten. Und über die 130km/h kann man dann noch wie gewohnt über mehrere Legislaturperioden streiten.
130 ist schon arg langsam. Bei leeren Straßen Abends oder Samstags kann doch 160 fahren werden. 160 wäre mein Traumlimit. Da kommt man ordentlich voran, der Spritverbrauch ist noch akzeptabel un die Sicherheit ist auch noch beherrschbar.
Mein Nachbar holt seinen Ferrari nur im Sommer ab und zu mal aus der Garage, und zwar nur sonntagsmorgens zwischen 5 und 7 Uhr. Und dann gibt er Gas auf der Autobahn, denn dann ist "freie Fahrt für freie Bürger" angesagt.
Im Alltag fährt er übrigens Dacia
Bei der heutigen Verkehrsdichte und der deutlich erkennbaren zunahme von Rücksichtslosigkeit auf den Straßen wird man mehr und mehr über ein Tempolimit nachdenken müssen. Aber wenn einer mal am frühen Sonntag Morgen mit einem Ferrari oder ähnlichen schnellen Geräten ein bisserl die Sau rausläßt sollte man dem das auch gönnen. Ich habe die Höchstgeschwindigkeit meiner diversen Motorräder schon gern mal ausgenutzt, aber nur wenn es die Verkehrsverhältnisse erlaubt haben. In 4 Stunden von meinem Wohnort nach Riva del Garda haben mein Schwager und ich gemeinsam mal gemacht. Heute wäre das absolut unmöglich. Der Rekord mit meiner damaligen Yamaha FJ 1200 (offene Leistung, gemessene 118 PS) war die Strecke vom Autobahnanfang ab München bis nach Ulm-Senden (da war der Tank leer) in ca.40 Minuten. 145 Kilometer, fast immer mit angemessenem Abstand hinter einem Ferrari, dem wurde Platz gemacht, sonst wäre es zu gefährlich gewesen. Auf der leicht abschüssigen Strecke der Autobahn bei Odelzhausen fuhr der Ferrari 280 km/h, ich mit dem Motorrad dahinter auch.
Heute darf ich das schreiben und zugeben, es ist verjährt nach etwas über 30 Jahren. Ich würde mich auch nicht mehr trauen.
Zu dem rasenden Tschechen mit dem Bugatti habe ich ganz ehrlich keine Meinung. Es gibt in D kein Tempolimit, also durfte er das also.
Ist dir ein entsprechendes Gesetz bekannt ? Mir nicht. Ich frage mich nach welcher Grundlage ein Staatsanwalt da was erreichen will. Der Tscheche ist kein verbotenes Rennen gefahren, es waren nur wenige andere Autos auf der Autobahn.
Wenn er meint, dann soll er , der Herr Staatsanwalt, ich glaube nicht dass er was erreichen wird.