PKW mitnehmen

Alles was nicht in die anderen Reise Rubriken zu passen scheint.
Benutzeravatar
Nixus
Beiträge: 1570
Registriert: Di 22. Dez 2020, 17:35
Wohnort: Dingdener-Heide
Kontaktdaten:

Re: PKW mitnehmen

#41

Beitrag von Nixus »

Wenn wir unsere Winterflucht nach Spanien oder Portugal machen, dann nehmen wir unseren Smart hinten dran mit. Meistens bleiben wir dann 2-3 Monate an einem Ort und da ist es wesentlich weniger Aufwand mit dem Smart einkaufen, oder zur "Nahgebietserkundung" zu fahren, als immer wieder alles ins WoMo zu packen. Das haben wir in den vergangenen Jahren aber auch schon so mit unseren Motorrädern und mit dem Buggy gemacht.

Bild

Bild

Bild

Wenn wir hingegen unsere anderen Touren des Jahres machen, stehen wir so gut wie immer irgendwo frei und fast jede Nacht auf irgendeinem anderen Platz. Dann besuchen dann die Hotspots mit dem WoMo, denn für solche Unternehmungen wäre das Beiboot einfach nur hinderlich.
Freundliche Grüße vom Niederrhein,

Peter & Gitte


Bild

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 1634
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: PKW mitnehmen

#42

Beitrag von Hans 7151 »

Nixus hat geschrieben: So 30. Jan 2022, 19:51
Wenn wir hingegen unsere anderen Touren des Jahres machen, stehen wir so gut wie immer irgendwo frei und fast jede Nacht auf irgendeinem anderen Platz. Dann besuchen dann die Hotspots mit dem WoMo, denn für solche Unternehmungen wäre das Beiboot einfach nur hinderlich.
Genau so machen wir es auch. Und bei der nächsten Spanientour ist das Cabrio wieder hinten dran. Macht ja auch spaß noch ne Abendrunde zum Strand mit Cabrio.

Grüße Hans
Benutzeravatar
Fazerfahrer
Beiträge: 1261
Registriert: Sa 5. Dez 2020, 21:48
Wohnort: Eysölden

Re: PKW mitnehmen

#43

Beitrag von Fazerfahrer »

Mal eine Frage an diejenigen die einen Smart ziehen, wie ist denn so die Langzeiterfahrung mit diesem Fahrzeug. Ich habe irgendwie immer Schiss, das der kleine Motor nach 50.000km die Grätschte macht.
Mit Grüßen aus dem Fränkischen Seenland, Thorsten.
Benutzeravatar
Nixus
Beiträge: 1570
Registriert: Di 22. Dez 2020, 17:35
Wohnort: Dingdener-Heide
Kontaktdaten:

Re: PKW mitnehmen

#44

Beitrag von Nixus »

Moin Thorsten,
ich kann Dir rein gar nichts schlechtes über das Modell 451 erzählen. Der kleine Kohlenkasten hat uns bisher noch nicht ein einziges Mal Probleme gemacht. Wir haben uns damals für den 71 PS E-10 Motor entschieden und damit ist das Auto gut bestückt. Des Weiteren hat der Kleine eine Halbautomatik, ein Gaspedaltuning, eine Klimaanlage, beide Sitze beheizt, die Lenkrad-Tippschaltung, sowie ein Panorama-Glasdach und eine Servo-Lenkung. An der Ampel sehen die Meisten unser Auto nur von hinten.

In den Kofferraum passt unser Hund hinein (57 cm, 30 kg) und vorne ist für 2 Personen ausreichend Platz. Der bisherige Kilometerstand liegt irgendwo zwischen 80 und 85 tausend und der Wagen hat bisher noch keine Werkstatt von innen gesehen.

An die "komfortable" Federung muss man sich allerdings schon erst einmal gewöhnen. Wer es gewohnt war mit langen Federwegen durch das Gelände zu springen, der wird beim Smart derbe auf den Boden der Tatsachen geholt. Die Federwege sind extrem kurz, da kann es den Wagen an einem Schlagloch oder Bahnübergang schon mal ganz schön ins Rumpeln bringen. Ansonsten ist das Auto zuverlässig, leicht, günstig und komfortabel.

Achso, bei dem alten Modell soll es ja angeblich ein Problem gewesen sein, wenn einmal eine Scheinwerfer-Lampen ausgewechselt werden musste. Das kann man bei dem 451er ganz bequem selber machen.
Freundliche Grüße vom Niederrhein,

Peter & Gitte


Bild

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
MiaR
Beiträge: 331
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 15:38
Wohnort: Im Südwesten

Re: PKW mitnehmen

#45

Beitrag von MiaR »

Ich denke nicht. Unser letzter Smart 451 Haben wir mit über 50.000km in Zahlung gegeben, der hatte keine Probleme.
Meine Schwägerin hat über 100.000km auf dem Tacho, läuft immer noch. Unser jetziges Smart Cabrio ist ein 453 Benziner mit 32.000km, wir hatten noch keine Reparaturen. Der Kleine mit 90 PS macht aber süchtig und die gebrauchten Benziner werden momentan teuer gehandelt, da sie nicht mehr gebaut werden.
Was Peter schreibt stimmt, beim 451 reichen die 70 PS, der 453 ist schwerer und mit 70 PS etwas lahm
Liebe Grüße Maria
Benutzeravatar
Fazerfahrer
Beiträge: 1261
Registriert: Sa 5. Dez 2020, 21:48
Wohnort: Eysölden

Re: PKW mitnehmen

#46

Beitrag von Fazerfahrer »

Danke Euch für Eure Erfahrungen. Vielleicht ist sowas dann eine Überlegung für die Zukunft für ausgiebigere Reisen sobald meine Frau in Rente ist.
Da meine Frau durch eine unfallbedingte Behinderung kein Fahrrad oder ähnliches nutzen kann, sind wir vor Ort bei Ausflügen entweder aufs Wohnmobil oder ÖPNV angewiesen.
Mit Grüßen aus dem Fränkischen Seenland, Thorsten.
womocamper
Beiträge: 1725
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: PKW mitnehmen

#47

Beitrag von womocamper »

Unser Smart ist auch ein 451 Benziner, ist ein Cabrio.
Bis jetzt noch nie Ärger gemacht, hat ca. 60 000 km gelaufen.
Habe letztens die Abblendbirne gewechselt, keine 5 Minuten.

Unser Anhänger war auch ein Schulte Aluhänger 1500 kg, super Hänger und super leicht.
Hatte auch einen Reich Mover untergebaut um den Hänger beladen bewegen zu können.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight T67 ,160PS aut.Getriebe
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4076
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: PKW mitnehmen

#48

Beitrag von Austragler »

Arminius hat geschrieben: So 30. Jan 2022, 13:32
Ui, ein echter Nobelcamper. Reist mit Krawatte.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4076
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: PKW mitnehmen

#49

Beitrag von Austragler »

Fazerfahrer hat geschrieben: So 30. Jan 2022, 21:08
Ich habe irgendwie immer Schiss, das der kleine Motor nach 50.000km die Grätschte macht.
Das kam sogar relativ häufig vor.
Schuld daran waren jedoch zu fast 100% die FahrerInnen. Es wurde der Motor gestartet, eine Fahrstufe eingelegt und das Gaspedal durchgetreten. Der Motor war kalt und wurde beim Beschleunigen sehr häufig bis kurz vorm Begrenzer getrieben. Das tut keinem Motor gut, mit kaltem Öl noch weniger. Die Motoren gingen nicht von selber kaputt, sie wurden ermordet. Wegen der nicht optimalen Zugänglichkeit des Motors wurden oft notwendige Kontrollarbeiten vernachlässigt. Das Nachfüllen von Öl beispielsweise.

Gegenteilige Beispiele gibt es aber auch genug, kann man hier schon nachlesen.
Im Fuhrpark der AutoBild wurde mal ein Smart gefahren mit über 400000 Kilometer auf der Uhr. MIt etwa 435 Tkm verendete das automatisierte Schaltgetriebe was den Smart zum wirtschaftlichen Totalschaden machte.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
Nixus
Beiträge: 1570
Registriert: Di 22. Dez 2020, 17:35
Wohnort: Dingdener-Heide
Kontaktdaten:

Re: PKW mitnehmen

#50

Beitrag von Nixus »

Austragler hat geschrieben: Mo 31. Jan 2022, 10:18
Gegenteilige Beispiele gibt es aber auch genug, kann man hier schon nachlesen.
Wir haben bei unserem Aufenthalt auf dem Campingplatz in Las Negras, dass ist süd-östliches Andalusien, im Nationalpark "Cabo de Gata", einen Überwinterer kennen gelernt. Dieser hatte die komplette Strecke von Hannover nach Las Negras mit seinem Diesel-Smart zurückgelegt. Der Kleine "Pups" hatte schon weit über 200 Tkm auf der Uhr. Der Fahrer hatte sein komplettes Gepäck, mit Zelt und was sonst noch dazu gehört, im Smart transportiert.
Mit der richtigen Wartung laufen die "Joghurtbecher" ohne Probleme.
Freundliche Grüße vom Niederrhein,

Peter & Gitte


Bild

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
tigervinnie
Beiträge: 27
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:34

Re: PKW mitnehmen

#51

Beitrag von tigervinnie »

Wir nehmen unser Motorradgespann fast immer mit. Probleme auf SP oder CP gab es noch nie. Der Anhänger ist mit Deichsel nur 3,50 lang und 1,80 breit. Auf den meisten SP passt er quer vor oder hinter das WoMo und nimmt auch keinen Platz weg. Das Gespann dann neben das Mobil anstelle von Tisch und Stühlen oder auch einfach außerhalb vom SP auf einem Parkplatz. Wir bleiben meist 3 bis 4 Tage an einem Ort und nutzen die Zeit um mit dem Gespann die Gegend zu erkunden. Wenn wir länger an einem Ort bleiben dann nur wenn die Motorradstrecken sich wirklich lohnen. Gerne in den Dolomiten, im Elsaß, Picos Europe, Sierra Nevada und Pyrenäen.

Reinhard
Dateianhänge
A3F80613-967B-4D38-9FF0-B1927C6383DC.jpeg
Sparks
Beiträge: 2010
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: PKW mitnehmen

#52

Beitrag von Sparks »

tigervinnie hat geschrieben: Mi 2. Feb 2022, 15:12
Motorradgespann
Ist jetzt OT....
Was ist das denn für ein geiles Teil? Mach mal einen Motorrad-Thread auf und stell dein Gespann einmal vor. Ich bin ganz aus dem Häuschen
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4076
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: PKW mitnehmen

#53

Beitrag von Austragler »

Nixus hat geschrieben: Mo 31. Jan 2022, 11:05
Mit der richtigen Wartung laufen die "Joghurtbecher" ohne Probleme.
Genau so wichtig ist eine entsprechende Fahrweise. Beim automatisierten Schaltgetriebe nach dem Kaltstart einfach das Pedal durchtreten ist möglich, da geht die Kiste gleich anständig vorwärts, der Automat schaltet jedoch erst kurz vor der Höchstdrehzahl in den nächsthöheren Gang und das tut dem Motor gar nicht gut.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4076
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: PKW mitnehmen

#54

Beitrag von Austragler »

tigervinnie hat geschrieben: Mi 2. Feb 2022, 15:12
Wir nehmen unser Motorradgespann fast immer mit.
Schaut nach Yamaha FJ 1200 Basis aus. Achsschenkellenkung glaube ich zu erkennen. Ich hatte mal eine, rannte wie die Sau, hatte 118 gemessene PS und soff wie ein Loch. Unter 8 Liter ging da nix.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
Fazerfahrer
Beiträge: 1261
Registriert: Sa 5. Dez 2020, 21:48
Wohnort: Eysölden

Re: PKW mitnehmen

#55

Beitrag von Fazerfahrer »

tigervinnie hat geschrieben: Mi 2. Feb 2022, 15:12
Wir nehmen unser Motorradgespann fast immer mit.
Wir brauchen mehr Details 8-)

Das passende Thema gibt es schon…

viewtopic.php?t=335
Mit Grüßen aus dem Fränkischen Seenland, Thorsten.
tigervinnie
Beiträge: 27
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:34

Re: PKW mitnehmen

#56

Beitrag von tigervinnie »

Überredet.
Im Motorradfred kommen noch Bilder und einige Infos

Reinhard
Benutzeravatar
Tilla
Beiträge: 107
Registriert: Di 1. Dez 2020, 17:05
Wohnort: Rostock

Re: PKW mitnehmen

#57

Beitrag von Tilla »

Moin,
der Reinhard hat vorgelegt, oute ich mich hier auch, wenn auch etwas o.T.
Ich nehme auch mein Schwenkergespann gerne mit, noch nie 2 Plätze blockiert ;-) und ein Spaßgerät dabei *YAHOO* .
.....weil mehrspurig fast ein Auto *JOKINGLY* ( kann aber auch in 10 Minuten auf einspurig gemacht werden)
Anhänger ist ein ungebremster 750-er mit Kippfunktion.
Gruß tilla alias Lutz
Dateianhänge
IMG_20210529_114657.jpg
IMG_20190324_125341.jpg
womocamper
Beiträge: 1725
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: PKW mitnehmen

#58

Beitrag von womocamper »

Tilla hat geschrieben: Do 3. Feb 2022, 09:35

Anhänger ist ein ungebremster 750-er mit Kippfunktion.
Gruß tilla alias Lutz
Sieht aus wie ein Neptun Anhänger, hatten wir auch mal.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight T67 ,160PS aut.Getriebe
Benutzeravatar
Tilla
Beiträge: 107
Registriert: Di 1. Dez 2020, 17:05
Wohnort: Rostock

Re: PKW mitnehmen

#59

Beitrag von Tilla »

womocamper hat geschrieben: Do 3. Feb 2022, 12:17
Tilla hat geschrieben: Do 3. Feb 2022, 09:35

Anhänger ist ein ungebremster 750-er mit Kippfunktion.
Gruß tilla alias Lutz
Sieht aus wie ein Neptun Anhänger, hatten wir auch mal.
Moin,
...fast richtig, es ist die polnische Vision und heißt Martz.
Gekauft hier, falls es noch "Hängersuchende" gibt:https://www.euro-trailer-magdeburg.de/
Ich war mit Kauf und Abwicklung dort sehr zufrieden.
Gruß tilla alias Lutz
Benutzeravatar
Fazerfahrer
Beiträge: 1261
Registriert: Sa 5. Dez 2020, 21:48
Wohnort: Eysölden

Re: PKW mitnehmen

#60

Beitrag von Fazerfahrer »

Kleiner Scherz am Rande…
5B89B19E-F6B9-4C44-8B8A-8AEB0A05ED7D.jpeg
Mit Grüßen aus dem Fränkischen Seenland, Thorsten.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges zum Reisen“