Wie schaffst du 6 Jahre? Die sind bei mir immer viel früher fertig. Kann man bei deinem Reifendruckwarner die Warngrenzen einstellen? Z. B. Vorne 3,25, hinten 4,25 Bar, wann warnt der Warner?oldi45 hat geschrieben: Mo 21. Dez 2020, 18:03Früher gab es bei den Wohnmobilen noch serienmäßig das Ersatzrad. Da haben wir die Räder so gut wie nie gebraucht und im 2. Jahr achsweise verbraucht. Das ist aber jetzt Geschichte. In meiner früheren Fa. werden jährlich weit über tausend Vermietungen durchgeführt. Ein Reifenschaden ist die totale Ausnahme. Wenn mal was passiert ist, wird ein Reifenwechsel LKW beauftragt. Da kommt der passende neue Reifen drauf und weiter geht es (hier in EU). Kostet dann aber mal um die 400€.
Damit sowas gar nicht erst nötig ist, fahre ich die Reifen max. 6Jahre und nutze einen Reifendruckwarner für unter 40 €. Da werden eingefahrene Nägel oder Schrauben rechtzeitig angezeigt und man kann vor dem Gau reagieren.
Ein Ersatzrad kam bei mir nur mal mit, als ich auf einer anspruchsvollen, geführte Safari mitfuhr, aus Rücksicht auf die anderen Teilnehmer, falls doch was passiert. Gebraucht habe ich es aber nicht.
Gruß Hajo
Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?
Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?
Verstehe ich irgendwie nicht ganz, das Thema wurde schon mindestens 1358 mal in xx Foren hoch und runtergekaut, der eine fährt mit, der andere ohne E-Rad, aus welchen Gründen auch immer.
Muß denn das ganze contra-mobil-Forum komplett 1:1 kopiert werden.
Ist euch langweilig?
Ich lese auch oft Sachen hoch und runter, aber nur um des Schreibens Willens ein Thema nochmal neu zu eröffnen das im mmm-Forum schon bis zur ... durchgekaut wurde, muß das ein? Wo ist der Sinn?
Muß denn das ganze contra-mobil-Forum komplett 1:1 kopiert werden.
Ist euch langweilig?
Ich lese auch oft Sachen hoch und runter, aber nur um des Schreibens Willens ein Thema nochmal neu zu eröffnen das im mmm-Forum schon bis zur ... durchgekaut wurde, muß das ein? Wo ist der Sinn?

Viele Grüße
Dietmar
Dietmar
Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?
Ich habe was gefunden.MobilLoewe hat geschrieben: Mo 21. Dez 2020, 18:04Ohne Quatsch Manfred, das war eine ehrlich gemeinte Frage. Ich bin ja auch ADAC Mitglied.
So prickelnd ist das auch nicht, aber was anderes ist nicht möglich.Der große Google hat geschrieben:Er (ADAC) wird versuchen dir zu helfen: Reifen tauschen oder Reifen mit dem Reparaturkit reparieren (wenn kein Reifen vorhanden ist) Wenn das nicht hilft, in die Werkstatt bzw. zum Reifenhändler schleppen. Er wird keinen Reifen mitbringen können, weil er den Reifen vor Ort nicht aufziehen und auch nicht wuchten kann.
-
- Beiträge: 2088
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05
Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?
Bernd, ohne Quatsch. Die sind auf dem Gebiet Fachleute. So wie ich weiß, was ich in meinem Fachgebiet zu tun habe, sind sie es auf ihrem Gebiet.MobilLoewe hat geschrieben: Mo 21. Dez 2020, 18:04Ohne Quatsch Manfred, das war eine ehrlich gemeinte Frage. Ich bin ja auch ADAC Mitglied.
Jede Situation ist anders. Also.....
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?
Ich kann weder spontan noch mit Nachdenken einen triftigen Grund finden, auf ein Reserverad zu verzichten. Also habe ich immer eines dabei.
Beim jetzigen Mobil leider 2 Reifengrössen und für vorne habe ich noch nichts. Aber das wird auch geregelt werden, schliesslich ist hinter den Stauklappen zum Zwischenboden Platz genug.
Das Argument "habe ich in x Jahren nie gebraucht" stelle ich mir gerade auf die Feuerversicherung angewandt vor. Bei der Anzahl von abgeschlossenen Versicherungen müsste ganz Deutschland am Abfackeln sein, schliesslich machen die Leute ja nur was sie brauchen?
btw, meinen T3 habe ich nach 35 Jahren mit dem gleichen ungenutzten Reserverad wie bei seiner Neuauslieferung verkauft. So ist das eben mit der Statistik.
Beim jetzigen Mobil leider 2 Reifengrössen und für vorne habe ich noch nichts. Aber das wird auch geregelt werden, schliesslich ist hinter den Stauklappen zum Zwischenboden Platz genug.
Das Argument "habe ich in x Jahren nie gebraucht" stelle ich mir gerade auf die Feuerversicherung angewandt vor. Bei der Anzahl von abgeschlossenen Versicherungen müsste ganz Deutschland am Abfackeln sein, schliesslich machen die Leute ja nur was sie brauchen?
btw, meinen T3 habe ich nach 35 Jahren mit dem gleichen ungenutzten Reserverad wie bei seiner Neuauslieferung verkauft. So ist das eben mit der Statistik.
Grüsse, Andreas
Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?
Entschuldige, dass dich mein Anliegen langweilt. Der Sinn lag auch wirklich nur im Interesse daran, wie das Thema gesehen wird.Agent_no6 hat geschrieben: Mo 21. Dez 2020, 18:21Verstehe ich irgendwie nicht ganz, das Thema wurde schon mindestens 1358 mal in xx Foren hoch und runtergekaut, der eine fährt mit, der andere ohne E-Rad, aus welchen Gründen auch immer.
Muß denn das ganze contra-mobil-Forum komplett 1:1 kopiert werden.
Ist euch langweilig?
Ich lese auch oft Sachen hoch und runter, aber nur um des Schreibens Willens ein Thema nochmal neu zu eröffnen das im mmm-Forum schon bis zur ... durchgekaut wurde, muß das ein? Wo ist der Sinn?![]()
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
-
- Beiträge: 2088
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05
Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?
Ob ich es verstehe oder nicht war eigentlich nicht die Frage. Nikolena scheint noch nicht zu den alten Hasen zu gehören und das andere Forum ist weg, da kann sie nicht mehr nachschauen. So wie es ausschaut wartet sie noch auf ihr Mobil und ich finde es gut wenn sich ein NEWBEE vorher informiert. Auch wenn dann Fragen 2,3 oder X mal kommen. Tut mir leid ist so.Agent_no6 hat geschrieben: Mo 21. Dez 2020, 18:21Verstehe ich irgendwie nicht ganz, das Thema wurde schon mindestens 1358 mal in xx Foren hoch und runtergekaut, der eine fährt mit, der andere ohne E-Rad, aus welchen Gründen auch immer.
Muß denn das ganze contra-mobil-Forum komplett 1:1 kopiert werden.
Ist euch langweilig?
Ich lese auch oft Sachen hoch und runter, aber nur um des Schreibens Willens ein Thema nochmal neu zu eröffnen das im mmm-Forum schon bis zur ... durchgekaut wurde, muß das ein? Wo ist der Sinn?![]()
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?
Niemals ohne!
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?
Langeweile ist eins, nun ja, ich hab den Eingangpost gar nicht gelesenNikolena hat geschrieben: Mo 21. Dez 2020, 18:30Entschuldige, dass dich mein Anliegen langweilt. Der Sinn lag auch wirklich nur im Interesse daran, wie das Thema gesehen wird.

Stelle immer nur wieder fest, werfe den Fiffies ein Knöchelchen hin, wird sich immer wieder drum gezankt und das bis zum Umfallen..
Zur Sache: Eigentlich gibts darauf keine Antwort, die einen fahren eben ohne, die anderen mit. Und jeder hat sein Gründe.
Das gleiche wie der eine eben nur mit ADAC fährt und der andere OHNE. Der mit ADAC schüttelt nur den Kopf über den, der ohne fährt, dito anders rum. Also bist du ein Sicherheits-Freak? Dann nur mit Ersatzrad.
Ich fahr seit 10 Jahren ohne und das bestens. Auch ohne ADAC.
Nur mit Kreditkarte... :-D
Viele Grüße
Dietmar
Dietmar
Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?
Die Frage nach der Halterung kann ich zwar nicht mit Sicherheit beantworten, aber ich vermute mal, dass ohne Reserverad auch keine Halterung verbaut ist. Bei meinem ersten Ducato war kein Reserverad an Bord und auch keine Halterung verbaut. Beim nächsten gab es dann das Reserverad inkl. Halterung. Die musste bei mir aber demontiert werden, weil sonst der Hilfsrahmen für die AHK nicht gepasst hätte. Diese Halterung liegt seitdem neu und unbenutzt bei mir rum. Falls jemand Interesse hat, gebe ich die gern ab (ist EZ 2016). Und weil ich das Reserverad nicht so gerne in der Heckgarage liegen habe, kommt es eben nur noch bei Auslandsreisen mit.
Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?
"Wie schaffst du 6 Jahre? Die sind bei mir immer viel früher fertig. Kann man bei deinem Reifendruckwarner die Warngrenzen einstellen? Z. B. Vorne 3,25, hinten 4,25 Bar, wann warnt der Warner?"
6 Jahre ist für mich vom Alter her der späteste Wechseltermin. Momentan erreiche ich die ca.60-70 tkm nach 3-4 Jahren, da ich Ganzjahresreifen fahre.
Den Reifendruckwarner kannst Du ohne Kabel (Solar) ganz bequem nutzen. Die Druckwerte sind bis 8 bar frei einstellbar. Die vorgegebenen Warnwerte nach oben/unten wandern einfach mit. Die Temperaturwarnwerte können eingestellt werden. Also doppelte Sicherheit.
Gruß Hajo
6 Jahre ist für mich vom Alter her der späteste Wechseltermin. Momentan erreiche ich die ca.60-70 tkm nach 3-4 Jahren, da ich Ganzjahresreifen fahre.
Den Reifendruckwarner kannst Du ohne Kabel (Solar) ganz bequem nutzen. Die Druckwerte sind bis 8 bar frei einstellbar. Die vorgegebenen Warnwerte nach oben/unten wandern einfach mit. Die Temperaturwarnwerte können eingestellt werden. Also doppelte Sicherheit.
Gruß Hajo
Zu Problemen am Wohnmobil stehe ich den Foristen gern für eine unentgeltliche 1.Beratung zur Verfügung;
https://www.wohnmobil-check.com/
https://www.wohnmobil-check.com/
Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?
Ich war nicht beleidigt, habe mich nur gewundert. Und natürlich frage ich mich nun, welche Themen denn hier noch tabu sind, weil sie schon in anderen Foren zu genüge nachlesbar sind.Agent_no6 hat geschrieben: Mo 21. Dez 2020, 18:46Langeweile ist eins, nun ja, ich hab den Eingangpost gar nicht gelesenNikolena hat geschrieben: Mo 21. Dez 2020, 18:30Entschuldige, dass dich mein Anliegen langweilt. Der Sinn lag auch wirklich nur im Interesse daran, wie das Thema gesehen wird.nicht gleich beleidigt sein.
Stelle immer nur wieder fest, werfe den Fiffies ein Knöchelchen hin, wird sich immer wieder drum gezankt und das bis zum Umfallen..
Zur Sache: Eigentlich gibts darauf keine Antwort, die einen fahren eben ohne, die anderen mit. Und jeder hat sein Gründe.
Das gleiche wie der eine eben nur mit ADAC fährt und der andere OHNE. Der mit ADAC schüttelt nur den Kopf über den, der ohne fährt, dito anders rum. Also bist du ein Sicherheits-Freak? Dann nur mit Ersatzrad.
Ich fahr seit 10 Jahren ohne und das bestens. Auch ohne ADAC.
Nur mit Kreditkarte... :-D
Danke bis hier schon mal. Interessant, dass fast eindeutig zum Erad geraten wird.
Weiss jamand was zur Halterung am Fiat-KaWa, wenn kein Erad bestellt wurde? Trotzdem vorhanden oder einfach nachrüstbar? Ich wollte den begrenzten Laderaum nicht dafür unnötig verbrauchen........ zumal man es ja gewöhnlich nicht braucht (wenn manns dabei hat)

Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?
Ich könnte jetzt schreiben, es gibt keine dummen Fragen......
Aber ich schreibe lieber grundsätzliches.
Ich möchte hier bitte keine Bemerkungen wie: "Das hatten wir schon hundertmal...."
Ihr/wir vielleicht schon, der Frager aber oftmals eben noch nicht.
Auch Bemerkungen über die Suchfunktion kann man sich sparen. Nicht jeder ist so ein PC Spezialist, dass er da auch etwas sinnvolles findet. Besser wäre es, wenn es tatsächlich schon einen guten Thread dazu gibt, ihm/sie beim Suchen zu helfen und den Link zur Antwort zu posten.
Aber, wenn möglich dann auch ein Thema , das nicht schon 3 Jahre alt ist (für die Zukunft :-D ) oder aus 50 Seiten besteht, in dem man selber schon Probleme hat, die richtige Antwort zu finden. Besser wäre es da, direkt auf den passenden Beitrag mit der Antwort zu verlinken, als auf das Thema selber.
Grundsätzlich kann ich jeden Neuling, sei es im Forum, sei es mit einem neuen Wohnmobil, oder neuem Zubehör nur ausdrücklich dazu ermuntern, hier im Forum seine Fragen zu stellen. Das ist Sinn und Zweck von Foren, die sich mit einem bestimmten Thema beschäftigen.
Gruß
Andi
Aber ich schreibe lieber grundsätzliches.
Ich möchte hier bitte keine Bemerkungen wie: "Das hatten wir schon hundertmal...."
Ihr/wir vielleicht schon, der Frager aber oftmals eben noch nicht.
Auch Bemerkungen über die Suchfunktion kann man sich sparen. Nicht jeder ist so ein PC Spezialist, dass er da auch etwas sinnvolles findet. Besser wäre es, wenn es tatsächlich schon einen guten Thread dazu gibt, ihm/sie beim Suchen zu helfen und den Link zur Antwort zu posten.
Aber, wenn möglich dann auch ein Thema , das nicht schon 3 Jahre alt ist (für die Zukunft :-D ) oder aus 50 Seiten besteht, in dem man selber schon Probleme hat, die richtige Antwort zu finden. Besser wäre es da, direkt auf den passenden Beitrag mit der Antwort zu verlinken, als auf das Thema selber.
Grundsätzlich kann ich jeden Neuling, sei es im Forum, sei es mit einem neuen Wohnmobil, oder neuem Zubehör nur ausdrücklich dazu ermuntern, hier im Forum seine Fragen zu stellen. Das ist Sinn und Zweck von Foren, die sich mit einem bestimmten Thema beschäftigen.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?
Wie schon von allen Seiten beleuchtet, gibt es Sachen, die es nicht geben sollte. Ich bin sicherlich über 20 jahre ohne Reifenschaden unterwegs gewesen. Dann traf es mich mit einem Fahrzeug gleich drei mal in einem Jahr. Seitdem fährt auch immer ein kleiner Kompressor mit. Das Reifenset ist nur hilfreich, wenn es denn funktioniert, für den Hersteller, der dran verdient, den Fahrzeuglieferanten, der dran spart und den Reifenhändler, der neue Reifen und Felgen verkaufen kann. Und wie lange dauert es, bis der Wagen mit einem neuen Reifen versehen ist? Bei meinem neuen PKW wurde zumindest das mögliche Notrad geordert. Hat mir auch schon geholfen.
Beim Womo kommt auf jeden Fall ein Ersatzrad in die Garage. Der Wagenheber wartet dort (seltsamerweise) schon. Wurde wohl nocht nicht von den Sparfüchsen beim Hersteller entdeckt.
Allzeit eine plattfussfreie Fahrt mit Ersatzrad.
Beim Womo kommt auf jeden Fall ein Ersatzrad in die Garage. Der Wagenheber wartet dort (seltsamerweise) schon. Wurde wohl nocht nicht von den Sparfüchsen beim Hersteller entdeckt.
Allzeit eine plattfussfreie Fahrt mit Ersatzrad.

Gruß aus dem Münsterland
Heinz
unterwegs mit seiner Siggi im Carthago I 5.9 XL
Perfekt aussehen muss nur, wer sonst nichts kann.
Heinz
unterwegs mit seiner Siggi im Carthago I 5.9 XL
Perfekt aussehen muss nur, wer sonst nichts kann.
- jagstcamp-widdern
- Beiträge: 2883
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
- Wohnort: Weimar/Thür.
- Kontaktdaten:
Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?
ohne e-rad fahr ich nicht vom hof 

So weit, so gut!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal

https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?
Wohnmobil in der zweiten Saison, gleich in der ersten einen Reifenplatzer auf der Landstraße.
Ich fahre seit 14 Jahren Auto und habe, schon öfters Ersatzreifen gebraucht. Egal ob am Dienstwagen oder privat. Ja es fährt immer mit.
Ich fahre seit 14 Jahren Auto und habe, schon öfters Ersatzreifen gebraucht. Egal ob am Dienstwagen oder privat. Ja es fährt immer mit.
Das Leben ist zu kurz für irgendwann!!!
Grüße Eric
Grüße Eric
Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?
Moin,
wenn man die Reifen und den Luftdruck im Auge behält, ist eine Reifenpanne schon recht selten.
Zurückblickend auf die vergangenen Jahrzehnte hatte ich aber schon einige. Auch große Löcher, ohne Reparaturmöglichkeit.
Mit dem Reserverad und Bordwerkzeug habe ich die Sicherheit, jederzeit und überall ohne fremde Hilfe mir selber helfen zu können.
Sicher ist sicher.
Den Pannenset Kompressor habe ich auch noch im Wagen (für Panne light), überlege jedoch diesen zu verbannen.
Gruß
Ferres
wenn man die Reifen und den Luftdruck im Auge behält, ist eine Reifenpanne schon recht selten.
Zurückblickend auf die vergangenen Jahrzehnte hatte ich aber schon einige. Auch große Löcher, ohne Reparaturmöglichkeit.
Mit dem Reserverad und Bordwerkzeug habe ich die Sicherheit, jederzeit und überall ohne fremde Hilfe mir selber helfen zu können.
Sicher ist sicher.
Den Pannenset Kompressor habe ich auch noch im Wagen (für Panne light), überlege jedoch diesen zu verbannen.
Gruß
Ferres
unterwegs im Hymer ML-T 580
-
- Beiträge: 353
- Registriert: Mo 30. Nov 2020, 09:05
Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?
Ersatzrad fährt immer mit, liegt im Doppelboden und wurde auch schon mehrfach gebraucht.
Gruß aus Cöln


-
- Beiträge: 345
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:45
Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?
Hallo
Hängt unter dem WOMO und wurde auch schon benötigt. Nix schlimmeres als wegen einem Rad festzusitzen (ok, je nachdem wo....)
Gruß Timo
Hängt unter dem WOMO und wurde auch schon benötigt. Nix schlimmeres als wegen einem Rad festzusitzen (ok, je nachdem wo....)
Gruß Timo
Euramobil 770 Gruß Timo 

Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?
Bei mir ist auch ein Ersatzrad und ein Kompressor an Bord, liegt im Doppelboden. Ans wechseln trau ich mich mit nur einem funktionierenden Arm nicht ran, ist mir zu heikel, vor allem bei der Zwillingsbereifung hinten. Benötigt hab ich das Ersatzrad bisher nur einmal. Vor einem Jahr besorgte ich mir noch einen passenden Wagenheber, für den Fall der Fälle, da man mit einem Rangierwagenheber nicht die Hinterachse anheben kann.
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter