Die Gießkanne - Fluch oder Segen?
Die Gießkanne - Fluch oder Segen?
Ich habe eine Gießkanne im Mobil.
Wenn ich nur für zwei Tage wegfahre, laufe ich 5x damit die 100m von meinem Anwesen zum geparkten Womo in der oberen Straße. Das reicht mir für zwei Tage und ich habe in der freien Hand gleich noch meinen anderen Kram hoch getragen.
Unterwegs fülle ich bei Bedarf eine kleine Menge Wasser nach, gerne an der Tanke oder an Autobahnraststätten. Auch dafür ist die Gießkanne ideal. Gleiches beim Wintercamping, täglich eine Kanne, aus dem Waschhaus mitgebracht, reicht.
Es soll auch Sparfüchse geben, die mit Gießkanne und Kaffeetaste wochenlang "frei" unterwegs sind. Habe mal in VS ein Rentner-Ehepaar getroffen, in einem uralten Mobil, die konnten sich von ihrer Rente laut eigener Angabe weder Stellplatz noch kostenpflichtige VE leisten.
Hat hier im Forum jeder eine Gießkanne?
Grüße, Alf
Wenn ich nur für zwei Tage wegfahre, laufe ich 5x damit die 100m von meinem Anwesen zum geparkten Womo in der oberen Straße. Das reicht mir für zwei Tage und ich habe in der freien Hand gleich noch meinen anderen Kram hoch getragen.
Unterwegs fülle ich bei Bedarf eine kleine Menge Wasser nach, gerne an der Tanke oder an Autobahnraststätten. Auch dafür ist die Gießkanne ideal. Gleiches beim Wintercamping, täglich eine Kanne, aus dem Waschhaus mitgebracht, reicht.
Es soll auch Sparfüchse geben, die mit Gießkanne und Kaffeetaste wochenlang "frei" unterwegs sind. Habe mal in VS ein Rentner-Ehepaar getroffen, in einem uralten Mobil, die konnten sich von ihrer Rente laut eigener Angabe weder Stellplatz noch kostenpflichtige VE leisten.
Hat hier im Forum jeder eine Gießkanne?
Grüße, Alf
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?
Die stehen meistens kostenlos an Sportanlagen und Friedhöfe und da gibt es (fast) überall kostenlos Wasser, entsorgt wird dann in irgendeinen Gully.Es soll auch Sparfüchse geben, die mit Gießkanne und Kaffeetaste wochenlang "frei" unterwegs sind. Habe mal in VS ein Rentner-Ehepaar getroffen, in einem uralten Mobil, die konnten sich von ihrer Rente laut eigener Angabe weder Stellplatz noch kostenpflichtige VE leisten.
Schöne Grüße
Volker
Volker
Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?
Ich nutze auch am liebsten die Gießkanne. Zuhause nutze ich manchmal den Schlauch, wenn es schneller gehen soll. Aber sonst handhabe ich das so, wie Alf, immer mal ein paar Gießkannen nachfüllen.
Also is die Frage mit einem klaren Ja beantwortet, Gießkanne du immer dabei.
Also is die Frage mit einem klaren Ja beantwortet, Gießkanne du immer dabei.
Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?
Gießkanne ist Pflicht für faule Hubbettschläfer wie mich. Wenn man sich nicht vom Platz bewegen möchte oder sollte, dann kann so eine Gießkanne schon mal eine ganze Familie vor der Verwahrlosung bewahren.
Auf Campingplätzen in Italien ist es oft ein Akt sich freizukurbeln oder der Camperservice ist so bescheuert in die letzte Ecke des Platzes gemeißelt, das es lästig ist. Dann kommt Gießkanne und Rollcontainer zum Einsatz und später auf der italienischen Raststätte geht alles easy.
Oder auf Stellplätzen die sehr voll sind. Man lauert von draußen, sieht wie jemand fährt und schwups rein in die Lücke.
In Travemünde hab ich dieses Jahr mehrere zum Wutausbruch gekriegt, weil ich zufällig genau da ankam wie vor mir einer rausfuhr.
Die Blicke der anderen, die wohl auf den Platz warteten...unbezahlbar.
Aber fahr da einmal wieder raus zur Entsorgung. Also Gießkanne und Rollcontainer.
Zwei Gießkannen schonen den Rücken.
LG
Sven
Auf Campingplätzen in Italien ist es oft ein Akt sich freizukurbeln oder der Camperservice ist so bescheuert in die letzte Ecke des Platzes gemeißelt, das es lästig ist. Dann kommt Gießkanne und Rollcontainer zum Einsatz und später auf der italienischen Raststätte geht alles easy.
Oder auf Stellplätzen die sehr voll sind. Man lauert von draußen, sieht wie jemand fährt und schwups rein in die Lücke.
In Travemünde hab ich dieses Jahr mehrere zum Wutausbruch gekriegt, weil ich zufällig genau da ankam wie vor mir einer rausfuhr.
Die Blicke der anderen, die wohl auf den Platz warteten...unbezahlbar.

Aber fahr da einmal wieder raus zur Entsorgung. Also Gießkanne und Rollcontainer.
Zwei Gießkannen schonen den Rücken.
LG
Sven
Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?
Gießkanne hab ich aber im Mobil nutze ich den
Faltkanister.
Nur 8, 9 cm breit und passt super ins Fach der
Heckgarage. So verrutscht auch nicht die Ersatzkassette.
Einfüllen geht super ohne Verschluss, Fassungsvermögen bis 16 L.
Voll wird der kugelrund aufgeblasen.
Mir gefällt das Ding.
Faltkanister.
Nur 8, 9 cm breit und passt super ins Fach der
Heckgarage. So verrutscht auch nicht die Ersatzkassette.
Einfüllen geht super ohne Verschluss, Fassungsvermögen bis 16 L.
Voll wird der kugelrund aufgeblasen.

Mir gefällt das Ding.
Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?
2 mal 15 Liter Wasserkanister.
3 Meter Trinkwasserschlauch
Und das war unser frostsicherer Trinkwassertank.
Gießkann ist uns zu unhygienisch.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/skigebiete/Livigno/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/skigebiete/Livigno/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?
Bis heute wusste ich nicht mal, dass man ne Gießkanne mitnehmen kann. Mach es auch künftig nicht, erspare mir den Spott, der mich auf jeden Fall erwischen würde. Wieder was gelernt.
Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?
Vielleicht umgibst du dich mit den falschen Freunden?Ebi hat geschrieben: Di 22. Dez 2020, 09:26Bis heute wusste ich nicht mal, dass man ne Gießkanne mitnehmen kann. Mach es auch künftig nicht, erspare mir den Spott, der mich auf jeden Fall erwischen würde. Wieder was gelernt.

Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?
Naja, wenn es nicht gerade so ein Teil ist, mit dem Dreijährige im Sandkasten sitzen, ist so ein Ding ja dafür, dass man es (fast) nie braucht, schon etwas sperrig. Und das gute alte Klischee des deutschen Campers erfüllt man damit auch. Aber egal, hab keine, und ich hab auch noch niemand damit werkeln sehen, auch in DE nicht. Entweder brauchen es die Leute wenig bis nicht, oder sie haben keine dabei.Alfred hat geschrieben: Di 22. Dez 2020, 09:39Vielleicht umgibst du dich mit den falschen Freunden?Ebi hat geschrieben: Di 22. Dez 2020, 09:26Bis heute wusste ich nicht mal, dass man ne Gießkanne mitnehmen kann. Mach es auch künftig nicht, erspare mir den Spott, der mich auf jeden Fall erwischen würde. Wieder was gelernt.![]()
Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?
ich oute mich auch mit Gießkanne, kenne in den Bergen in F und E einige schöne Quellen wo man tanken kann, manchmal muß man allerdings anstehen
Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?
Mir auch, seit vielen Jahren habe ich zwei Trinkwasser geeignete Faltkanister im Mobil, zwei lassen sich besser tragen. Noch nie eine Gießkanne. Mal eben aus den Waschhaus Wasser mitbringen ergibt sich bei mir nicht, da sehr selten auf auf solchen Plätzen, wir nutzen auch dann ausschließlich die eigene Sanitäreinrichtung. Nachteil zur Gießkanne, ich benötige einen Trichter zum befüllen, Vorteil, man kann auch mal zwei gefüllte Kanister zur Ergänzung des Wassertanks mitführen.Billy1707 hat geschrieben: Di 22. Dez 2020, 09:16Gießkanne hab ich aber im Mobil nutze ich den
Faltkanister.
faltkanister-bo-camp-1663-122712_600x600@2x.jpg
Nur 8, 9 cm breit und passt super ins Fach der
Heckgarage. So verrutscht auch nicht die Ersatzkassette.
Einfüllen geht super ohne Verschluss, Fassungsvermögen bis 16 L.
Voll wird der kugelrund aufgeblasen.![]()
Mir gefällt das Ding.
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?
Hallo,
Gießkanne nicht dabei, auch nicht im Winter.
Im Frankia ist serienmäßig im frostfreien Doppelboden eine Schlauchrolle mit >20 m Schlauch verbaut.
Einen Außeneinfüllstutzen gibt es nicht, und drinnen alles öffnen und Frischwasser manuell einfüllen ist mir zu umständlich.
Als Wassernotreserve steht aber immer eine 5 l Kaufwasserbehälter in der Naßzelle sollte die Druckpumpe mal ausfallen.
Gießkanne nicht dabei, auch nicht im Winter.
Im Frankia ist serienmäßig im frostfreien Doppelboden eine Schlauchrolle mit >20 m Schlauch verbaut.
Einen Außeneinfüllstutzen gibt es nicht, und drinnen alles öffnen und Frischwasser manuell einfüllen ist mir zu umständlich.
Als Wassernotreserve steht aber immer eine 5 l Kaufwasserbehälter in der Naßzelle sollte die Druckpumpe mal ausfallen.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?
Eine Gießkanne habe ich auch dabei. Die nutze ich immer mal, wenn ich an Quellwasserstellen vorbei komme.
Genau betrachtet ist allerdings die Gießkanne hygienischer als der Wasserschlauch, der im Wohnmobil so vor sich hindümpelt. Ich habe deshalb verschiedene Schlauchlängen an Bord, die ich bei Bedarf zur Verlängerung verwende. Der kürzeste Schlauch ist der Favorit und wird nach dem Tanken bestmöglich innen getrocknet.
Bei der Vermietung von Wohnmobilen ist aus hygienischer Sicht der Schlauch ganz verboten. Hier wird deshalb nur die Gießkanne mitgeliefert.
Gruß Hajo
Genau betrachtet ist allerdings die Gießkanne hygienischer als der Wasserschlauch, der im Wohnmobil so vor sich hindümpelt. Ich habe deshalb verschiedene Schlauchlängen an Bord, die ich bei Bedarf zur Verlängerung verwende. Der kürzeste Schlauch ist der Favorit und wird nach dem Tanken bestmöglich innen getrocknet.
Bei der Vermietung von Wohnmobilen ist aus hygienischer Sicht der Schlauch ganz verboten. Hier wird deshalb nur die Gießkanne mitgeliefert.
Gruß Hajo
Zu Problemen am Wohnmobil stehe ich den Foristen gern für eine unentgeltliche 1.Beratung zur Verfügung;
https://www.wohnmobil-check.com/
https://www.wohnmobil-check.com/
Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?
Meine komplette Wasser-und Abwasseranlage besteht aus herausnehmbaren Kanistern die ich direkt am Wasserhahn füllen btw in eine Toilette entleeren kann. Gießkanne ist somit nicht erforderlich.Alfred hat geschrieben: Di 22. Dez 2020, 08:53Ich habe eine Gießkanne im Mobil.
Hat hier im Forum jeder eine Gießkanne?
Grüße, Alf
Die Schlepperei ist lästig. Fasse ich aber als nützliches Training auf.
Nachtrag: Trinkwasser in ganz kleinem Wegwerfkanister und gekauft aus Flaschen.
OT:
an Alfred:
An das American Folk Blues Festival in Ludwigsburg (amerikanische Garnison gegen 1962) denke ich heute noch mit Begeisterung zurück. Damals erlebte ich Sonny Terry & Brownie McGhee und viele andere Bluesleute live zusammen mit einer überwiegend farbigen Kulisse. Wahnsinn!
Alten Hans
Mit VW T4 syncro LR Alkoven. Eigenbau mit ormocar Leerkabine. L 5,52m, B 1,99m, H 2,80 m, 3,0 T
[url]https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8
Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?
Giesskanne nutze ich auch, hoffe aber immer, dass ich mir nicht irgendein Viech mit in den Tank kippe.
Einen verschlossen 10L Kanister, einen kurzen und einen längeren Schlauch benutze ich am meisten.
Einen verschlossen 10L Kanister, einen kurzen und einen längeren Schlauch benutze ich am meisten.
Liebe Grüße
Snowpark

Snowpark
- Austragler
- Beiträge: 5033
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?
In meinem Mobil reist keine Gießkanne mit, dafür aber ein 10-Liter-Wasserkanister mit Schraubverschluß und Ausgießrohr. Ich habe ihn noch nicht sehr oft benützt, aber wenns denn sein muß ist es eine praktische Lösung. Braucht in der Heckgarage auch nicht so viel Platz wie eine Gießkanne weil nicht so sperrig.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?
Also ich sehe keinen Fluch in der guten alten Gießkanne.
Das ist für mich einfach bewährt.
Kein langer Schlauch der innen schlecht trocknet oder die Garage noch volltropft. Keine tausende Adapter. Im besten Fall sind V und E zusammen, dann ziehe ich das Teil noch durch den Dreck. FÜR MICH wäre es nichts, jeder wie er mag.
Trotzdem bin ich auch Schlauch Nutzer, aber nur zuhause, vor jeden Start wird mit dem hauseigenen Schlauch der Tank gefüllt.
Das ist für mich einfach bewährt.
Kein langer Schlauch der innen schlecht trocknet oder die Garage noch volltropft. Keine tausende Adapter. Im besten Fall sind V und E zusammen, dann ziehe ich das Teil noch durch den Dreck. FÜR MICH wäre es nichts, jeder wie er mag.
Trotzdem bin ich auch Schlauch Nutzer, aber nur zuhause, vor jeden Start wird mit dem hauseigenen Schlauch der Tank gefüllt.
Das Leben ist zu kurz für irgendwann!!!
Grüße Eric
Grüße Eric
Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?
Hallo Hans,AlterHans hat geschrieben: Di 22. Dez 2020, 10:32an Alfred:
An das American Folk Blues Festival in Ludwigsburg (amerikanische Garnison gegen 1962) denke ich heute noch mit Begeisterung zurück. Damals erlebte ich Sonny Terry & Brownie McGhee und viele andere Bluesleute live zusammen mit einer überwiegend farbigen Kulisse. Wahnsinn!
1962, damals war ich noch Kind, ich sah die beiden erst 1979 in Nürnberg: https://museenblog-nuernberg.de/2016/06 ... pelinfeld/
Dylan war da weichgespült und nicht so der Bringer, aber Eric Clapton war besser als heute.
Grüße, Alf
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
-
- Beiträge: 353
- Registriert: Mo 30. Nov 2020, 09:05
Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?
Ich gehe davon aus das man einen lebensmittelechten Schlauch auch pflegt, wogegen ich noch nie ein Gießkanne gesehen habe welche für Lebensmittel bzw. Trinkwasser geeignet sind, genauso wenig wie Gardena Anschlüsse!!!oldi45 hat geschrieben: Di 22. Dez 2020, 10:26
Genau betrachtet ist allerdings die Gießkanne hygienischer als der Wasserschlauch,
Gruß aus Cöln


Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?
Ich hab Gießkanne und Schlauch 5m.
Zu Hause fülle ich immer mit Gießkanne - brauch mich nur umdrehen, keinen Schritt gehen. So weiss ich auch ziemlich genau wieviel Wasser ich so spazieren fahre - die Menge hängt ganz von der Reisedauer ab. Ob Schlauch oder Giesskanne - ich pflege beide, aber ich mach da keine Übung draus, aber ich benutze niemals die rumhängenden und angebotenen Schläuche. Trinkwasser kommt sowieso immer in Flaschen mit - ich glaube nicht, dass man die verwinkelten Schläuche im WoMo über Jahre wirklich so sauber halten kann, dass ich davon trinken wollte und ob ich mir zum Duschen und Zähneputzen Schlauch oder Kanne antue, spielt mir dann keine Rolle. Wir halten das so seit ich von meinen Eltern als kleiner Junge mitgenommen wurde und wir sind immer gut mit dieser Lösung gefahren.
Zu Hause fülle ich immer mit Gießkanne - brauch mich nur umdrehen, keinen Schritt gehen. So weiss ich auch ziemlich genau wieviel Wasser ich so spazieren fahre - die Menge hängt ganz von der Reisedauer ab. Ob Schlauch oder Giesskanne - ich pflege beide, aber ich mach da keine Übung draus, aber ich benutze niemals die rumhängenden und angebotenen Schläuche. Trinkwasser kommt sowieso immer in Flaschen mit - ich glaube nicht, dass man die verwinkelten Schläuche im WoMo über Jahre wirklich so sauber halten kann, dass ich davon trinken wollte und ob ich mir zum Duschen und Zähneputzen Schlauch oder Kanne antue, spielt mir dann keine Rolle. Wir halten das so seit ich von meinen Eltern als kleiner Junge mitgenommen wurde und wir sind immer gut mit dieser Lösung gefahren.
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......
herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian