
Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Da es mit den Updates beim ID3 scheinbar immer etwas dauert dürfte das bis zum verschrotten kein Problem werden. 

Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Also de ID von Herzdame macht nach wie vor Riesen Spass. Alle bisherigen Updates gingen flott durch, wobei es für sie nicht wichtig ist ob ein Update grad etwas Verzögerung hat oder nicht. Hauptsache es läuft durch wenn einmal angestubst.....
Ich weiss gar nicht, ob ich schon erwähnt hatte dass man Sohn und Schwiegertochter als Zweitwagen auch einen ID3 haben.
Die sind auch zufrieden und freuen sich ob des günstigen Stromtarifs...
Wenn ich mir die steigenden Diesel und Benzinpreise anschaue fahr ich derzeit mit doppelter Freude meine E-Auto's
Ich weiss gar nicht, ob ich schon erwähnt hatte dass man Sohn und Schwiegertochter als Zweitwagen auch einen ID3 haben.
Die sind auch zufrieden und freuen sich ob des günstigen Stromtarifs...
Wenn ich mir die steigenden Diesel und Benzinpreise anschaue fahr ich derzeit mit doppelter Freude meine E-Auto's
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......
herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Habt ihr auch das Problem das der zeitweise nicht online geht? Unserer hat immer mal wieder Phasen wo er im Display anzeigt das er offline ist. Hat man natürlich auch keine Verbindung mit der App. Service ist informiert
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
das hatten wir 1-2x - nach manueller Einstellung alles sofort wieder gut.
Das könnte m.E. u.U. am Wetter liegen - wie beim Handy ist bei einer gewissen Wetterlage (z.B. viele Wolken) manchmal der ein- oder andere Satellit nicht erreichbar. Ich meine bei unseren beiden "Ausfällen" das festgestellt zu haben - aber ich kann mich da natürlich irren und ich bilde mir diese Zusammenhänge nur ein. Ist aber bisher eigentlich vernachlädssigbar.
Das könnte m.E. u.U. am Wetter liegen - wie beim Handy ist bei einer gewissen Wetterlage (z.B. viele Wolken) manchmal der ein- oder andere Satellit nicht erreichbar. Ich meine bei unseren beiden "Ausfällen" das festgestellt zu haben - aber ich kann mich da natürlich irren und ich bilde mir diese Zusammenhänge nur ein. Ist aber bisher eigentlich vernachlädssigbar.
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......
herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Ich bin mal gespannt. VW hat wohl irgendwas festgestellt und unseren Service Partner informiert. Das anstehende Update hat er auch noch nicht geladen. Aber grundsätzlich ein tolles Auto und das Fahren macht echt Laune.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Ich habe zwar keinen ID3 aber einen Touran. Da waren die Probleme mit der App Verbindung im letzten Jahr so massiv, dass ich mir den Dienst ein Jahr zusätzlich erkämpft habe. Dafür hätten sie sonst 145,-/Jahr aufgerufen.SaJu hat geschrieben: Mi 9. Feb 2022, 16:57Habt ihr auch das Problem das der zeitweise nicht online geht? Unserer hat immer mal wieder Phasen wo er im Display anzeigt das er offline ist. Hat man natürlich auch keine Verbindung mit der App. Service ist informiert
Im Moment funktioniert es.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Hallo, habe heute die 12 V Batterie am E-Kona gewechselt.
Nach einigen Tagen, wo zwischendurch immer extra nachgeladen wurde hat der Batterietester Werte zwischen
9,9 - 11,5 V angezeigt, ist dann wohl hinüber.
Seit der ersten Panne bei der Hyundai-Werkstatt hatte ich zum Notstarten unseren Powerpack reingelegt, welcher auch einmal
gebraucht wurde.
Nach einigen Tagen, wo zwischendurch immer extra nachgeladen wurde hat der Batterietester Werte zwischen
9,9 - 11,5 V angezeigt, ist dann wohl hinüber.
Seit der ersten Panne bei der Hyundai-Werkstatt hatte ich zum Notstarten unseren Powerpack reingelegt, welcher auch einmal
gebraucht wurde.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Zum Thema 12-Volt Batterie...
Mein Tesla Model S, inzwischen 260'000km und 5.5 Jahre - hatte nun zum aller ersten mal nach einer neuen 12 Volt Batterie "gebeten"...
(das Auto zeigte eine Warnung an, dass man sich doch bitte mal darum kümmern solle - jedoch null Funktionseinschränkungen...)
Finde ich, geht in Ordnung ;)
Kostenpunkt dafür war - der "Ranger" (mobiler Service der ohne Aufpreis zu dir nach Hause kommt anstatt dass du das Auto in ein ServiceCenter bringst!) war gerade vor Ort wegen einer Rückruf Überprüfung - 270.- CHF, inkl. Material, Arbeit, MwSt. etc.
Mein Tesla Model S, inzwischen 260'000km und 5.5 Jahre - hatte nun zum aller ersten mal nach einer neuen 12 Volt Batterie "gebeten"...
(das Auto zeigte eine Warnung an, dass man sich doch bitte mal darum kümmern solle - jedoch null Funktionseinschränkungen...)
Finde ich, geht in Ordnung ;)
Kostenpunkt dafür war - der "Ranger" (mobiler Service der ohne Aufpreis zu dir nach Hause kommt anstatt dass du das Auto in ein ServiceCenter bringst!) war gerade vor Ort wegen einer Rückruf Überprüfung - 270.- CHF, inkl. Material, Arbeit, MwSt. etc.
Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21
-
- Beiträge: 276
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:39
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Interessant Chris, danke.
Gab's sonst irgendwelche Reparaturen in den 5.5 Jahren ?
Gab's sonst irgendwelche Reparaturen in den 5.5 Jahren ?
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Unser E-Kona 2,5 Jahre alt, ca. 55.000 km,
Eine Anzeige im Display, die 12 V Batterie zu überprüfen ist in letzter Zeit öfter aufgetaucht.
Da aber meine Partnerin vorwiegend damit auf Arbeit pendelt, hat sie das zwar gesehen aber mich nicht gleich darüber informiert.
Also beim E-Kona ist aus einer noname koreanischen Blei-Säure-Batterie mit 45 Ah
eine SONAX Powerline Blei-Säure-Batterie mit 53 Ah geworden.
Gestern bestellt, heute aus der örtlichen Werkstatt abgeholt, Batteriewechsel selbst durchgeführt.
Kosten incl. Mwst. .... 2204,- NOK würde bei aktuellen Kurs 231,- CHF sein, oder 219,- €
Die ausgebaute koranische Batterie habe ich mir mal vorgenommen.
Der Deckel zu den Batteriezellen war fest verklebt und ließ sich nur vorsichtig mit Gewalt öffnen.
Die drei offenen Batteriezellen konnte ich sehen und der Säurestand war noch über den Bleiplatten.
Den zweiten verklebten Deckel habe ich nicht geöffnet. Eventuell ist dort die kaputte Batteriezelle.
Eine Anzeige im Display, die 12 V Batterie zu überprüfen ist in letzter Zeit öfter aufgetaucht.
Da aber meine Partnerin vorwiegend damit auf Arbeit pendelt, hat sie das zwar gesehen aber mich nicht gleich darüber informiert.
Also beim E-Kona ist aus einer noname koreanischen Blei-Säure-Batterie mit 45 Ah
eine SONAX Powerline Blei-Säure-Batterie mit 53 Ah geworden.
Gestern bestellt, heute aus der örtlichen Werkstatt abgeholt, Batteriewechsel selbst durchgeführt.
Kosten incl. Mwst. .... 2204,- NOK würde bei aktuellen Kurs 231,- CHF sein, oder 219,- €
Die ausgebaute koranische Batterie habe ich mir mal vorgenommen.
Der Deckel zu den Batteriezellen war fest verklebt und ließ sich nur vorsichtig mit Gewalt öffnen.
Die drei offenen Batteriezellen konnte ich sehen und der Säurestand war noch über den Bleiplatten.
Den zweiten verklebten Deckel habe ich nicht geöffnet. Eventuell ist dort die kaputte Batteriezelle.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
-
- Beiträge: 276
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:39
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Mal eine andere Frage.
Wir wohnen in der Rheinebene und deshalb konnten wir mit dem ID.3 bisher keine Erfahrungen bei Schnee und Eis sammeln (gibt's hier einfach nicht mehr). Hat Jemand Erfahrung damit, wie sich der ID.3 bei Glätte mit dem Hinterradantrieb schlägt ? Adrian, Du vielleicht ?
Wir wohnen in der Rheinebene und deshalb konnten wir mit dem ID.3 bisher keine Erfahrungen bei Schnee und Eis sammeln (gibt's hier einfach nicht mehr). Hat Jemand Erfahrung damit, wie sich der ID.3 bei Glätte mit dem Hinterradantrieb schlägt ? Adrian, Du vielleicht ?
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Da ich wie weiter vorne in diesem Thread geschrieben habe das Auto erst seit dem Herbst habe (Zweitbesitzer), kann ich dazu nicht viel sagen...Ueberraschungscamper hat geschrieben: Do 10. Feb 2022, 15:02Interessant Chris, danke.
Gab's sonst irgendwelche Reparaturen in den 5.5 Jahren ?
Seit ich das Fahrzeug habe - nichts.
Inzwischen habe ich die gesamte History vom Auto - fazit,
- einmal Bremsen sowie ein Querlenker - beides wurde vorsorglich for dem MFK (TÜV) gemacht - welcher das Auto ohne Probleme bestand
- ein Scheinwerfer
- 3 oder 4 mal Türgriffe - immer nur 1 Stück (dies ist eine bekannte Schwachstelle beim T MS, da immer rein/raus...)
Ansonsten defakto, NICHTS.
Der Vorbesitzer ist Damit zwischen Düsseldorf und dem Wallis gependelt, hat praktisch nur an Supercharger geladen.
Konsequenz für die Batterie:
- ich hab noch immer eine reale Reichweite von 399-403km - Neuzustand lag bei 411km...
- Geschwindigkeit beim Schnellladen, hier komme ich kaum noch über 60kW
Wie gesagt, dies bei 260'000km in 5.5 Jahren...
Aktuell auch im Winter, mit einer Strecke von 110km praktisch nur Autobahn (so ca. Schaffhausen - Zug), inkl. Heizung, fahre ich im Schnitt mit einem "Verbrauch" von 18-19.5kWh/100km
Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Naja - Glätte ist je ein "weiter" Begriff. So haben wir bisher keine Erfahrung gemacht auf Glatt- oder Blitzeis und ich hoffe, dass mir das grundsätzlich erspart bleibt. Allerdings haben wir Erfahrungen auf Schnee und Schneematsch und ich meine, dass es ein Hecktriebler mit allen Vor- und Nachteilen bleibt, allerdings fühlt sich durch das gleichmässig verteilte Gewicht die ganze Fuhre ruhiger und stabiler an als z.B. alle meinen früheren Mercedes die kein 4x4 hatten.Ueberraschungscamper hat geschrieben: Do 10. Feb 2022, 15:15bei Glätte mit dem Hinterradantrieb schlägt ? Adrian, Du vielleicht ?
Auf kompakter Schneedecke ist es erstaunlich wo man noch alles durchkommt und dabei stets das Gefühl hat, dass es keine Grenzen gibt. Wo viele z.B. von Churwalden nach Parpan (Steigung max. 11%) auf ihre Vorderräder Ketten montieren, zieht der ID3 in diesem Bereich noch locker hoch.
siehe auch hier - diesen Bericht würde ich so unterschreiben:
https://www.amag.blog/so-faehrt-der-vw-id-3-im-winter/
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......
herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verlockend....tut wohl was es soll 》fährt von a nach bSellabah hat geschrieben: Fr 14. Jan 2022, 09:24Für 14 Riesen ist das ein wirklich verlockendes Angebot.

aber für 14 Steine find ich diese Stadthxxx


Grüße

eigentlich Franke, nun im Land



Chausson 768 xlb Welcome 150PS, AHK, 1 Rad an jeder Ecke
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Ich denke bei den 14 war schon die Bafa Förderung abgezogen
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Aaaaaaa bei Abzug Hersteller-/Umweltprämie 


eigentlich Franke, nun im Land



Chausson 768 xlb Welcome 150PS, AHK, 1 Rad an jeder Ecke
- Austragler
- Beiträge: 5042
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Ich habe kein Elektroauto, bin aber derzeit ein kleines bisschen schwanger......
Nicht, dass ich ein neues Auto brauchen würde, mein Mercedes B 180 CDi wird nächste Woche 10 Jahre alt, hat 75000 Kilometer drauf, steht da und läuft quasi wie neu. Einen praktischen Grund ein neues Auto zu kaufen gibt es also nicht. Die einzigen Gründe wären also der haben-wollen-Effekt und -in meinem Fall- das nicht mehr kuppeln und schalten müssen. Das ist der Hauptgrund, eigentlich.
Das haben wollen spielt auch eine Rolle, schließlich habe ich den größten Teil meines Lebenseinkommens mit Menschen verdient die ein neues Auto haben wollten und ich habe bisher nur ein Auto im Leben 10 Jahre besessen.
Mein Mercedes würde bestimmt die nächsten 10 Jahre und 75000 Kilometer schaffen ohne dass ich mir Sorgen um die Haltbarkeit machen müsste.
Aber wie es halt manchmal so ist.....
Der Gebrauchtwagenmarkt ist so dass mein Auto noch eine 5-stellige Eurosumme beim Verkauf einbringen müsste. Und wenn ich in Mobile-de und Car-Wow nachsehe könnte man z.B. einen neuen Mazda MX 30 für weit unter € 30000,- nach Abzug der Förderungen kaufen. Die bescheidene Reichweite dieses Fahrzeugs würde mehr als 95% unserer Fahrten abdecken. Alles andere an Stromfahrzeugen gefällt mir nicht oder ist zu teuer.
Hat jemand von euch so ein Mazda-Dingens und kann dazu was schreiben ? Der Preis für dieses Auto ist heiss und hoffentlich gilt hier nicht die Devise "wer billig kauft kauft zweimal" oder so.....
Nicht, dass ich ein neues Auto brauchen würde, mein Mercedes B 180 CDi wird nächste Woche 10 Jahre alt, hat 75000 Kilometer drauf, steht da und läuft quasi wie neu. Einen praktischen Grund ein neues Auto zu kaufen gibt es also nicht. Die einzigen Gründe wären also der haben-wollen-Effekt und -in meinem Fall- das nicht mehr kuppeln und schalten müssen. Das ist der Hauptgrund, eigentlich.
Das haben wollen spielt auch eine Rolle, schließlich habe ich den größten Teil meines Lebenseinkommens mit Menschen verdient die ein neues Auto haben wollten und ich habe bisher nur ein Auto im Leben 10 Jahre besessen.
Mein Mercedes würde bestimmt die nächsten 10 Jahre und 75000 Kilometer schaffen ohne dass ich mir Sorgen um die Haltbarkeit machen müsste.
Aber wie es halt manchmal so ist.....
Der Gebrauchtwagenmarkt ist so dass mein Auto noch eine 5-stellige Eurosumme beim Verkauf einbringen müsste. Und wenn ich in Mobile-de und Car-Wow nachsehe könnte man z.B. einen neuen Mazda MX 30 für weit unter € 30000,- nach Abzug der Förderungen kaufen. Die bescheidene Reichweite dieses Fahrzeugs würde mehr als 95% unserer Fahrten abdecken. Alles andere an Stromfahrzeugen gefällt mir nicht oder ist zu teuer.
Hat jemand von euch so ein Mazda-Dingens und kann dazu was schreiben ? Der Preis für dieses Auto ist heiss und hoffentlich gilt hier nicht die Devise "wer billig kauft kauft zweimal" oder so.....
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
- daywalker69
- Beiträge: 170
- Registriert: Di 12. Jan 2021, 08:57
- Wohnort: Ingolstadt
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Gefahren bin ich ihn noch nicht. Optisch ein schönes Auto, aber leider mit einem doch recht kleinem Akku. Da kann es im Winter passieren, dass nach 100 km Schluss ist. Wäre für mich keine Option, da sich auch dadurch der Preis relativiert. Mein jetziger Citigo schafft im Sommer 270km und im Winter gerade einmal 160km.
ADAC MX 30
GRIP MX 30
ADAC MX 30
GRIP MX 30
...der Ralf war's
Mobilvetta K Yacht 86 Tekno Line
Mobilvetta K Yacht 86 Tekno Line
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Welcher Preis für den E-Mazda wurde dir angeboten ?

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Beinahe gekauft vor kurzem... Leider Reichweite nur um 100 km, das ist ein NoGo. Ich behalte lieber meinen jetzigen Verbrenner-Mazda.Austragler hat geschrieben: Di 15. Feb 2022, 11:51Hat jemand von euch so ein Mazda-Dingens und kann dazu was schreiben ? Der Preis für dieses Auto ist heiss und hoffentlich gilt hier nicht die Devise "wer billig kauft kauft zweimal" oder so.....
Generell bin ich mit Mazda sehr zufrieden, gute Preis-/Leistung, gutes Design und innen angenehme Materialanumtung, nichts geht kaputt, habe aktuell 3 Stück.
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly