Vermutlich warst Du noch nicht mal angeschnalltCybersoft hat geschrieben: Do 17. Feb 2022, 08:03Seit ihr jemals Käfer oder R4 gefahren? Das waren Super-Bremsen, und ich lebe immer noch.![]()


Vermutlich warst Du noch nicht mal angeschnalltCybersoft hat geschrieben: Do 17. Feb 2022, 08:03Seit ihr jemals Käfer oder R4 gefahren? Das waren Super-Bremsen, und ich lebe immer noch.![]()
yep!
Du hast vermutlich recht. Habe gerade in der Liste für den aktuellen Exsis I 474 (also noch mit AlKo-Fahrwerk) nachgesehen. Der hat wirklich nur noch die Auflastungsoption auf 3650 kg. Das muss wohl beim Sprung über E6b (unser 564 aus MJ 2017) passiert sein. Die Frage wäre aber, was macht dann z.B. Goldschmitt? Die bieten ja weiterhin Auflastungsoptionen für das Lightfahrwerk an. Die Änderungen beziehen sich aber weiterhin nur auf Federn und ggf Rad/Reifenkombination.womocamper hat geschrieben: Do 17. Feb 2022, 00:18Früher wurde die Schadstoffimmision auf den Prüfstand ermittelt, jetzt im realen Fahrbetrieb.
Das hat das zur folge, so hat es mir mein Händler erklärt.
Das reicht wohl nur noch bis 3,650 kg, nicht mehr bis 3,850 kg.
Ich glaube eher dass das am Alko-Fahrwerk liegt, wie Rumfahrer geschrieben hat. Wenns an den Abgaswerten liegen würde könnte das Fahrzeug wohl nicht auf 4 to. aufgelastet werden, wie in meinem Fall praktiziert.womocamper hat geschrieben: Do 17. Feb 2022, 00:18Früher wurde die Schadstoffimmision auf den Prüfstand ermittelt, jetzt im realen Fahrbetrieb.AndiEh hat geschrieben: Mi 16. Feb 2022, 23:00
Kannst du das mal näher erläutern. Das verstehe ich nicht.
Gruß
Andi
Das hat das zur folge, so hat es mir mein Händler erklärt.
Das reicht wohl nur noch bis 3,650 kg, nicht mehr bis 3,850 kg.
Anschnallen brauchte es doch nicht, man konnte sich im Fall eines Frontalaufpralls mit den Händen am Lenkrad abstützen.....Fazerfahrer hat geschrieben: Do 17. Feb 2022, 08:07Vermutlich warst Du noch nicht mal angeschnalltCybersoft hat geschrieben: Do 17. Feb 2022, 08:03Seit ihr jemals Käfer oder R4 gefahren? Das waren Super-Bremsen, und ich lebe immer noch.![]()
![]()
![]()
Das ist beim Fiat Fahrwerk nicht anders.Austragler hat geschrieben: Do 17. Feb 2022, 09:14
Ich glaube eher dass das am Alko-Fahrwerk liegt, wie Rumfahrer geschrieben hat. Wenns an den Abgaswerten liegen würde könnte das Fahrzeug wohl nicht auf 4 to. aufgelastet werden, wie in meinem Fall praktiziert.
Scheinbar meinen aber viele das ein 3,5t Chassis mit 4t Gewicht immer noch top bremst und die kein großes Chassis brauchen.
Das Gleiche ist mit den Maxi Besitzern die auf 4,6 bis 4,8 to to auflasten statt sich gleich einen Daily kaufenM846 hat geschrieben: Do 17. Feb 2022, 10:57Scheinbar meinen aber viele das ein 3,5t Chassis mit 4t Gewicht immer noch top bremst und die kein großes Chassis brauchen.
Frag mich dann auch wo überhaupt der Vorteil ist.
Nur am Anfang paar Euro gespart aber immer voll am Limit unterwegs.
Nach Einführung der Umweltzonen wollte ich mein damaliges Mobil mit einem Abgasfilter nachrüsten.womocamper hat geschrieben: Do 17. Feb 2022, 00:18
Das reicht wohl nur noch bis 3,650 kg, nicht mehr bis 3,850 kg.
Die Toten können halt nicht mehr hier schreiben.Cybersoft hat geschrieben: Do 17. Feb 2022, 08:03Seit ihr jemals Käfer oder R4 gefahren? Das waren Super-Bremsen, und ich lebe immer noch.![]()
So seh ich das auch.womocamper hat geschrieben: Do 17. Feb 2022, 11:06Das Gleiche ist mit den Maxi Besitzern die auf 4,6 bis 4,8 to to auflasten statt sich gleich einen Daily kaufen
Bist du da 100% sicher...? Das Maxi ist meines Wissens rund 40kg schwerer... Ob diese 40kg wirklich nur 20mm grössere Scheiben sowie Federn sind...?womocamper hat geschrieben: Do 17. Feb 2022, 11:06Und nebenbei, die Chassis vom Light und Maxi sind identisch, bis auf 20 mm größere Bremsscheiben und stärkere Federn.
Sprinter gibt es ab Werk bis 5,5 Tonnen. Dann sollte das Fahrwerk auch dazu passen?M846 hat geschrieben: Do 17. Feb 2022, 11:22So seh ich das auch.womocamper hat geschrieben: Do 17. Feb 2022, 11:06Das Gleiche ist mit den Maxi Besitzern die auf 4,6 bis 4,8 to to auflasten statt sich gleich einen Daily kaufen
4,25t geht noch und ab da kommt Iveco. Sprinter geht für mich da auch nicht mehr.
ja, wenn man dann auch mit 3.5to fahren kann... ;)rumfahrer hat geschrieben: Do 17. Feb 2022, 11:29Das Maxi Fahrwerk bringt aber gleich mal knapp einen Zentner mehr Gewicht und das überlegt man sich dann eben schon, wenn man mit 3,5t kalkuliert.
40 kg sind nicht viel.ChrisL88 hat geschrieben: Do 17. Feb 2022, 11:27Bist du da 100% sicher...? Das Maxi ist meines Wissens rund 40kg schwerer... Ob diese 40kg wirklich nur 20mm grössere Scheiben sowie Federn sind...?womocamper hat geschrieben: Do 17. Feb 2022, 11:06Und nebenbei, die Chassis vom Light und Maxi sind identisch, bis auf 20 mm größere Bremsscheiben und stärkere Federn.
Dazu bitte meinen Beitrag mit Wiegeschein ansehen.
Das AlKo Chassis hat Einzelradaufhängung, die verstärkten Vorderradfedern waren im Komfortpaket includiert und die 16-Zöller haben wir ebenfalls.ChrisL88 hat geschrieben:40 kg sind nicht viel. Blattfedern mit meheren Lagen, der Light hat nur eine Lage. Vorderfedern etwas dicker, Bremscheiben größer und Bremssattel etwas größer. Und 16" Räder