Hunde. Das Hobby mit der kalten Schnauze

Es gibt auch noch anderes neben dem Wohnmobil..... Hier kann alles rein, mit dem ihr euch neben dem Wohnmobil so beschäftigt.
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3187
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Hunde. Das Hobby mit der kalten Schnauze

#161

Beitrag von Alfred »

Hat jemand einen Puli?
Anon11
Beiträge: 2782
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:16

Re: Hunde. Das Hobby mit der kalten Schnauze

#162

Beitrag von Anon11 »

Alfred hat geschrieben: Di 23. Nov 2021, 18:13
Hat jemand einen Puli?
Was ist ein Puli?
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3187
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Hunde. Das Hobby mit der kalten Schnauze

#163

Beitrag von Alfred »

Anon11 hat geschrieben: Di 23. Nov 2021, 18:14
Alfred hat geschrieben: Di 23. Nov 2021, 18:13
Hat jemand einen Puli?
Was ist ein Puli?
Probier bitte mal Google... Da kommen auch Bilder
Anon8

Re: Hunde. Das Hobby mit der kalten Schnauze

#164

Beitrag von Anon8 »

Das ist ein Puli ...

schwarz-puli.jpg
Benutzeravatar
Snowpark
Beiträge: 2474
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:19

Re: Hunde. Das Hobby mit der kalten Schnauze

#165

Beitrag von Snowpark »

Anon11 hat geschrieben: Di 23. Nov 2021, 18:14
Alfred hat geschrieben: Di 23. Nov 2021, 18:13
Hat jemand einen Puli?
Was ist ein Puli?
Der Hund sieht aus, wie ein Wischmop 😀
Liebe Grüße *HI*
Snowpark
Benutzeravatar
Birdman
Beiträge: 953
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:30
Wohnort: Oberbayern

Re: Hunde. Das Hobby mit der kalten Schnauze

#166

Beitrag von Birdman »

Alfred hat geschrieben: Di 23. Nov 2021, 18:20
Anon11 hat geschrieben: Di 23. Nov 2021, 18:14


Was ist ein Puli?
Probier bitte mal Google... Da kommen auch Bilder
Stell Dir einfach einen Flokati auf vier Beinen vor, kommt aus Ungarn.
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Anon11
Beiträge: 2782
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:16

Re: Hunde. Das Hobby mit der kalten Schnauze

#167

Beitrag von Anon11 »

ah, die! Das sind Hirtenhunde...
Anon8

Re: Hunde. Das Hobby mit der kalten Schnauze

#168

Beitrag von Anon8 »

Snowpark hat geschrieben: Di 23. Nov 2021, 18:21
Der Hund sieht aus, wie ein Wischmop 😀
... aber ob der Puli es mag, wenn du den Stil reinschraubst weiß ich nicht 8-)
Bevaube
Beiträge: 879
Registriert: Do 17. Dez 2020, 21:06
Wohnort: Fast am Rhein, 18 km vor Basel

Re: Hunde. Das Hobby mit der kalten Schnauze

#169

Beitrag von Bevaube »

Erfahrungsgemäss kein Hund für Reinlichkeitsfanatiker! Dazu nach unserer Einschätzung auch nichts für Anfänger.

Gruss, Beat.
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3187
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Hunde. Das Hobby mit der kalten Schnauze

#170

Beitrag von Alfred »

Ich bin auf der Suche nach einem Welpen für mich. Bin Puli-erfahren.
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3187
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Hunde. Das Hobby mit der kalten Schnauze

#171

Beitrag von Alfred »

Anon8 hat geschrieben: Di 23. Nov 2021, 18:25
Snowpark hat geschrieben: Di 23. Nov 2021, 18:21
Der Hund sieht aus, wie ein Wischmop 😀
... aber ob der Puli es mag, wenn du den Stil reinschraubst weiß ich nicht 8-)
Vorsicht, ein Puli weiß sich zu behaupten. 8-)
Anon11
Beiträge: 2782
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:16

Re: Hunde. Das Hobby mit der kalten Schnauze

#172

Beitrag von Anon11 »

Bevaube hat geschrieben: Di 23. Nov 2021, 18:28
Erfahrungsgemäss kein Hund für Reinlichkeitsfanatiker! Dazu nach unserer Einschätzung auch nichts für Anfänger.

Gruss, Beat.
Es gibt keine Anfängerhunde, aber es gibt Menschen die sich auf das Tier einlassen können und Rassen die zu den Lebensumständen passen oder eben nicht…..
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4095
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Hunde. Das Hobby mit der kalten Schnauze

#173

Beitrag von Austragler »

Anon8 hat geschrieben: Di 23. Nov 2021, 18:21
Das ist ein Puli ...


schwarz-puli.jpg
Der Zunge nach könnte das tatsächlich ein Hund sein. Sonst ist für mich nichts zu erkennen was auf ein Lebenwesen hindeutet. Sieht aus wie ein selbstlaufender Wischmop.
NIx für ungut, ich mag Hunde, darf aber keinen halten. Und wenn dann würde ich eher zu einem Dackel tendieren. Den erkennt sofort jeder, man weiß wie man dran ist, bemerkenswert ist sein Gehorsam. Wenn man zu dem sagt : Gehst her oder nicht ? Dann geht er her. Oder nicht.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Anon11
Beiträge: 2782
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:16

Re: Hunde. Das Hobby mit der kalten Schnauze

#174

Beitrag von Anon11 »

Alfred hat geschrieben: Di 23. Nov 2021, 18:48
Ich bin auf der Suche nach einem Welpen für mich. Bin Puli-erfahren.
Was für Rassen kommen denn in Betracht? So wie ich das bisher rauslese gehst du in Richtung Hüte bzw. Herdenschutzhunde?

Edit: Hast du mal einen spanischen Wasserhund in Betracht gezogen? Da kenne ich ne gute Züchterin.
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3187
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Hunde. Das Hobby mit der kalten Schnauze

#175

Beitrag von Alfred »

Es kommt der Puli in Betracht. Da sind tolle Hunde, intelligent und treu, ausdauernd und zäh.
Bevaube
Beiträge: 879
Registriert: Do 17. Dez 2020, 21:06
Wohnort: Fast am Rhein, 18 km vor Basel

Re: Hunde. Das Hobby mit der kalten Schnauze

#176

Beitrag von Bevaube »

Anon11 hat geschrieben: Di 23. Nov 2021, 18:59

Es gibt keine Anfängerhunde, aber es gibt Menschen die sich auf das Tier einlassen können und Rassen die zu den Lebensumständen passen oder eben nicht…..
Das sehen wir anders. Es gibt durchaus Hunde oder auch Hunderassen, die nicht in die Hände von Anfängern gehören! Wir sehen fast täglich Hundehalter, die ihre Viecher nicht nur nicht im Griff haben, sondern bei denen offensichtlich zu sehen ist, dass es gar nicht harmoniert.
Dann erleben wir auch das Gegenteil. Leute, denen wir es nie zugetraut hätten, schaffen sich ein Tier an und das klappt sogar hervorragend.

Gruss, Beat.
Anon11
Beiträge: 2782
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:16

Re: Hunde. Das Hobby mit der kalten Schnauze

#177

Beitrag von Anon11 »

Aber du schreibst doch selbst, Leute denen ihr es nie zugetraut hättet…

Aus meiner Erfahrung heraus liegt es nicht an der Rasse, sondern daran ob der Mensch weiß was er sich in Haus holt (rassetypische Zurückhaltung und Territoriales Verhalten sind eben mehr als nur Floskeln und genetisch verankert, jahrelang angezüchtet, damit muss ich umgehen und am besten gar nicht erst versuchen es ab zu erziehen).

Der Mensch muss wissen was er leisten kann und will in Sachen Hundeerziehung, Rassebeschreibungen wirklich mit offenen Augen lesen und sich da zur Not auch Hilfe holen, wenn man eben unerfahren ist.

Ich muss immer schmunzeln wenn Leute kommen und sagen: ich hab schon 20 Jahre lang Hunde, ich weiß doch wies geht…. und dabei total veralteten Dominanztheorien anhängen die längst widerlegt sind.

Klar herausstreichen würde ich hier allerdings die HSH, die richtigen werden allerdings auch nicht als Familienhunde abgegeben, die werden beim Züchter ausgebildet und dann im Alter von 2 an Schäfer ect. verkauft, da kommt man als Normalo so zum Glück eher nicht dran.

Tierschutzhunde mit entsprechendem Lebenslauf und Beißhistorie gehören natürlich auch nicht in die Hände von Ersthundehaltern, aber das sehe ich eher unabhängig von der Rasse.

Egal ob Akita, Aussie, Cattle oder was auch immer wenn die Leute wirklich wissen was sie da tun, sich das auch live und in farbe angeschaut haben, why not. Man muss halt auf dem Schirm haben, Genetik ist kein schmückendes Beiwerk und das kann sich auch in nicht so gewünschte Richtungen entwickeln. Hunde sind soziale Lebewesen, mit Ecken und Kanten, keine Maschinen.


Wir waren damals bei Yari Ersthundehalter…. Yari hat auch schon gebissen, das ist kein einfacher Hund. Seine Geschwister leben zum Großteil nicht mehr in den Familien, weil nicht händelbar, es gab auch da Beißvorfälle (und das waren zum großen Teil keine Ersthundehalter) oder sie kommen quasi kaum noch vor die Tür.
Wir haben diese Challenge angenommen. Wenn ich heute mit Yari unterwegs bin, bekommen wir als Feedback, das ist doch ein ganz normaler Hund, was das größte Kompliment überhaupt ist. Wir haben viel mit Yari gearbeitet, wir haben ihn kennen gelernt und ja es sind Tränen geflossen weil ich zwischendrin Angst hatte diesen Hund nicht halten zu können!
Yari wird jetzt 6, das alles ist vier bis fünf Jahre her. War ne harte Zeit, hat sich aber gelohnt, wir sind ein Team, wir verstehen uns blind, Yari ist kein Empfänger von Kommandos, man muss ihn lesen können, man muss ihm zuhören, unsere Beziehung basiert auf Vertrauen, er weiß dass ich nicht von ihm verlange was er nicht leisten kann und dass ich weiß dass er manchmal gewisse Abstände braucht. Wir waren Ersthundehalter… ich würds heute nochmal so machen.

Trotzdem oder eben deshalb zog auch Koda ein, hier kannte ich jetzt allerdings Mutter und Vater wirklich gut, vorallem charakterlich… im Gegensatz zu Yari ist der easy peasy acuh Aussie…. es spielt so vieles eine Rolle.

BildDSC04144 by Anna Stein, auf Flickr
Benutzeravatar
Clazuba
Beiträge: 40
Registriert: So 29. Nov 2020, 07:39
Wohnort: Ennepetal NRW

Re: Hunde. Das Hobby mit der kalten Schnauze

#178

Beitrag von Clazuba »

20210727_082023.jpg
Ganz liebe Grüße, ich war lange nicht hier, habe im letzten Jahr aber schöne Fahrten mit meinen 2 Hunden gemacht. Das "Krümelchen " hat sich prima eingelebt und bewacht das Womo schon als Teil ihres Zuhauses.

Kommt gut durch die aktuell stürmische Zeit, bei mir hats schon einen Baum umgehauen..
MiaR
Beiträge: 331
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 15:38
Wohnort: Im Südwesten

Re: Hunde. Das Hobby mit der kalten Schnauze

#179

Beitrag von MiaR »

Wie schön, dass du wieder da bist.
Süß die Beiden. Auch Krümelchen zeigt wie gerne Hunde im Wohnmobil reisen. Was für ein Glück dass sie bei euch bleiben durfte.
Liebe Grüße Maria
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3187
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Hunde. Das Hobby mit der kalten Schnauze

#180

Beitrag von Alfred »

Anon11 hat geschrieben: Mi 24. Nov 2021, 07:16
Der Mensch muss wissen was er leisten kann und will in Sachen Hundeerziehung, Rassebeschreibungen wirklich mit offenen Augen lesen und sich da zur Not auch Hilfe holen, wenn man eben unerfahren ist.
So ist es!

Die Rasse will wohl überlegt sein. Wir sind nun mit unserem Puli super zufrieden, alles geht seinen Weg.

Wer natürlich die Rasse nicht kennt, wird bei solchen willensstarken und intelligenten Hütehunden sein blaues Wunder erleben. :mrgreen:
Antworten

Zurück zu „Andere Hobbys“