LiFePo4 Batterie
- albertuingrid
- Beiträge: 164
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 11:27
Re: LiFePo4 Batterie
Liontron hätte mir keine 3 Batterien im Garantie Fall umgetauscht, wenn die in Ordnung gewesen
wären.
wären.
EURA Terrestra 670 SB
Gruß Albert
aus Stommeln
- albertuingrid
- Beiträge: 164
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 11:27
Re: LiFePo4 Batterie
Fällt mir gerade noch ein, die 2. Batterie hatte immer eine Drift von 0,88mv und das bei
28 Zyklen.
28 Zyklen.
EURA Terrestra 670 SB
Gruß Albert
aus Stommeln
Re: LiFePo4 Batterie
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
- albertuingrid
- Beiträge: 164
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 11:27
Re: LiFePo4 Batterie
Ja, so steht es zumindest in der App.
EURA Terrestra 670 SB
Gruß Albert
aus Stommeln
Re: LiFePo4 Batterie
Irgendwie erinnert mich das an den Kollegen mit dem Navi.albertuingrid hat geschrieben: So 20. Feb 2022, 15:14Liontron hätte mir keine 3 Batterien im Garantie Fall umgetauscht, wenn die in Ordnung gewesen
wären.

Gruß Hans
Re: LiFePo4 Batterie
In welcher? In der Liontron App stehen Volt nicht millivolt
0,88mV wären 0,00088V
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: LiFePo4 Batterie
In welcher? In der Liontron App stehen Volt nicht millivolt
0,88mV wären 0,00088V
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
- albertuingrid
- Beiträge: 164
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 11:27
Re: LiFePo4 Batterie
Leider haben die Frage von Ulli Winkler nicht wirklich beanwortet, da viele die Liontron haben.
Lieber Ulli zu den anderen Batterien kann ich dir nichts sagen, werde mir aber jetzt eine selber
bauen. Entschuldigung Ulli.
Lieber Ulli zu den anderen Batterien kann ich dir nichts sagen, werde mir aber jetzt eine selber
bauen. Entschuldigung Ulli.
EURA Terrestra 670 SB
Gruß Albert
aus Stommeln
Re: LiFePo4 Batterie
Wenn du selber bauen willst, schau mal in meine Bauanleitung (Signatur)
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
Re: LiFePo4 Batterie
Das Liontron App zeigt auch immer grün an und warnt nicht, wenn eine Zelldrift vorhanden ist.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: LiFePo4 Batterie
Die heutige Liontron (Multi) App hat keine Farbbalken mehr.
Warum muss eine App dann warnen, wenn das BMS bei erreichtem und eingetelltem Drift selbständig balanciert?
Das ist doch mit der Sinn und Zweck eines BMS, oder sehe ich das falsch?
Weshalb sollte ich mich bei einem "Fertigprodukt" darum kümmern müssen?
Ich kümmere mich auch nicht um die Reinigung des Kats.
Gruß Hans
Re: LiFePo4 Batterie
Das macht es aber nur, wenn die Spannung einen bestimmten Wert erreicht hat und es dauert sehr lange, wenn die Drift sehr hoch ist.Lucky10 hat geschrieben: So 20. Feb 2022, 16:42wenn das BMS bei erreichtem und eingetelltem Drift selbständig balanciert?
Wer behält das im Auge?
PS.: Ich habe am Anfang Akitbalancer genutzt.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
- albertuingrid
- Beiträge: 164
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 11:27
Re: LiFePo4 Batterie
das wichtigste meiner Meinung ist die Abschaltung von Charge Balancing und Switsch funktion.
Damit die Zellen ohne Ladespannung balancieren, und nicht während der Ladung.
Aber bei dem Service stösst man ja auf taube Ohren.
Damit die Zellen ohne Ladespannung balancieren, und nicht während der Ladung.
Aber bei dem Service stösst man ja auf taube Ohren.
EURA Terrestra 670 SB
Gruß Albert
aus Stommeln
Re: LiFePo4 Batterie
Weil die bei Liontron keine Ahnung von ihren LifePO4 haben?albertuingrid hat geschrieben: So 20. Feb 2022, 17:12Aber bei dem Service stösst man ja auf taube Ohren.
Tschau
Re: LiFePo4 Batterie
Bist du sicher, dass die Liontron das macht?zitat hat geschrieben: So 20. Feb 2022, 16:47Warum muss eine App dann warnen, wenn das BMS bei erreichtem und eingetelltem Drift selbständig balanciert?
So scheint es zu sein.AufTour hat geschrieben: So 20. Feb 2022, 17:35Weil die bei Liontron keine Ahnung von ihren LifePO4 haben?
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
Re: LiFePo4 Batterie
Eben so, wie die Parameter eingestellt sind.biauwe hat geschrieben: So 20. Feb 2022, 16:47Das macht es aber nur, wenn die Spannung einen bestimmten Wert erreicht hat und es dauert sehr lange, wenn die Drift sehr hoch ist.
Ich kann mich nur wiederholen:
Lucky10 hat geschrieben: So 20. Feb 2022, 16:42Warum muss eine App dann warnen, wenn das BMS bei erreichtem und eingetelltem Drift selbständig balanciert?
Das ist doch mit der Sinn und Zweck eines BMS, oder sehe ich das falsch?
Hast Du genau diesen Punkt mit dem Service von Liontron diskutiert und gefragt, weshalb sie das so machen und nicht so, wie Albert sich das wünscht und vorstellt?albertuingrid hat geschrieben: So 20. Feb 2022, 17:12das wichtigste meiner Meinung ist die Abschaltung von Charge Balancing und Switsch funktion.
Damit die Zellen ohne Ladespannung balancieren, und nicht während der Ladung.
Aber bei dem Service stösst man ja auf taube Ohren.
Die Quintessenz ist doch der Selbstbau; dann kann jeder seine Parameter einstellen wie er will.
Ob das dann unbedingt zu einer besseren Batterie führt kann und will ich nicht beurteilen.
Gruß Hans
Re: LiFePo4 Batterie
Wenn es richtig gemacht wird, Ja!Lucky10 hat geschrieben: So 20. Feb 2022, 18:14Die Quintessenz ist doch der Selbstbau; dann kann jeder seine Parameter einstellen wie er will.
Ob das dann unbedingt zu einer besseren Batterie führt kann und will ich nicht beurteilen.
Und zwar zum Drittel der Kosten.
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
- albertuingrid
- Beiträge: 164
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 11:27
Re: LiFePo4 Batterie
Lucky10 hat geschrieben: So 20. Feb 2022, 18:14
Die Quintessenz ist doch der Selbstbau; dann kann jeder seine Parameter einstellen wie er will.
Ob das dann unbedingt zu einer besseren Batterie führt kann und will ich nicht beurteilen.
Da kannst Du dich drauf verlassen das die läuft. Es kann nicht sein das wir gegängelt werden
weil die Firma Liontron eine App BMS JBD xiaoxiang nicht duldet, wo mann die Parameter
einstellen konnte. Muss doch jeder selber wissen ob er sich das Zumutet.
EURA Terrestra 670 SB
Gruß Albert
aus Stommeln
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: LiFePo4 Batterie
Naja,wenn aber 5 Jahre garantiert, dann würde ich auch keinen an den entscheidenden Parametern
rumfummeln lassen.
Und noch was zum Balancieren:
Ich bin bisher immer davon ausgegangen, das bei aktiven Balancern immer beim Ladevorgang von Anfang an ausgeglichen wird.
Andere Balancer beginnen erst ab einer voreingestellten Zellspannung, meist etwas unterhalb der Ladeschlußspannung. Und diesen muß man dann auch mal die notwendige Zeit zum Ausgleichen geben und den
Ladevorgang nicht gleich beim erreichen der Ladeschlußspannung abbrechen.
Ich weiß es nicht genau, aber denke nicht, das im Ruhezustand ohne Ladevorgang die Zellen sich selbstständig
ausgleichen über die Balancer, vielleicht eher ohne.
rumfummeln lassen.
Und noch was zum Balancieren:
Ich bin bisher immer davon ausgegangen, das bei aktiven Balancern immer beim Ladevorgang von Anfang an ausgeglichen wird.
Andere Balancer beginnen erst ab einer voreingestellten Zellspannung, meist etwas unterhalb der Ladeschlußspannung. Und diesen muß man dann auch mal die notwendige Zeit zum Ausgleichen geben und den
Ladevorgang nicht gleich beim erreichen der Ladeschlußspannung abbrechen.
Ich weiß es nicht genau, aber denke nicht, das im Ruhezustand ohne Ladevorgang die Zellen sich selbstständig
ausgleichen über die Balancer, vielleicht eher ohne.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: LiFePo4 Batterie
Das hat doch nichts mit den eingestellten Parametern zu tun.
Nee, weil die Balancer nicht mehr leisten können.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark