Fußbodenbelag Schaden
Fußbodenbelag Schaden
Moin,
wir haben letzte Woche unser WoMo abgeholt. Leider ist irgendwie der Bodenbelag auf dem Weg nach Hause beschädigt worden. Ich bin vermutlich auf die leere Reisetasche getreten, die unten 4 kleine Metallfüße hat.
Jedenfalls ist der heterogene CV-Belag (so viel konnte ich schon ermitteln) dabei eingerissen.
Jetzt die Frage, wie ich den wieder halbwegs hinbekomme. Fußbodenleger scheuen sich mehr oder weniger, da keine Reste zum Ausstanzen und erneuern vorhanden sind bzw. wollen Unsummen für ihre Dienste.
Hat jemand einen Tipp? Sekundenkleber in das Loch und die Ecke da wieder rauf kleben oder so wie es ist mit Reperaturset aus Wachs auffüllen...bin ratlos und ärgere mich über das Loch ziemlich, wenn auch nicht groß.
Vielen Dank für Eurer Hilfe.
VG
Christian
wir haben letzte Woche unser WoMo abgeholt. Leider ist irgendwie der Bodenbelag auf dem Weg nach Hause beschädigt worden. Ich bin vermutlich auf die leere Reisetasche getreten, die unten 4 kleine Metallfüße hat.
Jedenfalls ist der heterogene CV-Belag (so viel konnte ich schon ermitteln) dabei eingerissen.
Jetzt die Frage, wie ich den wieder halbwegs hinbekomme. Fußbodenleger scheuen sich mehr oder weniger, da keine Reste zum Ausstanzen und erneuern vorhanden sind bzw. wollen Unsummen für ihre Dienste.
Hat jemand einen Tipp? Sekundenkleber in das Loch und die Ecke da wieder rauf kleben oder so wie es ist mit Reperaturset aus Wachs auffüllen...bin ratlos und ärgere mich über das Loch ziemlich, wenn auch nicht groß.
Vielen Dank für Eurer Hilfe.
VG
Christian
Re: Fußbodenbelag Schaden
Die erste Macke ist immer die Schlimmste; Es sei denn man hat ein anderes Verhältnis zum Nutzfahrzeug.
Ich würde es unterkleben, so gut es geht andrücken, und anschließen, falls notwenig, noch mit Farbe bearbeiten.
Wachs würde ich nicht nehmen, Sekundenkleber wohl auch nicht, es müsste schon ein wenig elastisch bleiben.
Ich würde es unterkleben, so gut es geht andrücken, und anschließen, falls notwenig, noch mit Farbe bearbeiten.
Wachs würde ich nicht nehmen, Sekundenkleber wohl auch nicht, es müsste schon ein wenig elastisch bleiben.
Mobilvetta Kea I86 



Re: Fußbodenbelag Schaden
Statt Sekundenkleber den Pattex Crystal benutzen um das Loch zu füllen und nach aushärten mit einer Rasierklinge oben abhobeln.
https://www.pattex.de/de/products/klebs ... ystal.html
https://www.pattex.de/de/products/klebs ... ystal.html
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
Re: Fußbodenbelag Schaden
Da fehlt ja nix, ist ja nur hochgebogen,
darum würde ich das auch mit Sekundenklebr wieder festkleben, danach die Kleberänder säubern.
darum würde ich das auch mit Sekundenklebr wieder festkleben, danach die Kleberänder säubern.
Schöne Grüße
Volker
Volker
Re: Fußbodenbelag Schaden
Der Boden in unserem Reisedrachen ist bockelhart selbst kleine Steinchen haben noch keine Spuren hinterlassen.
Beste Gruesse Bernd
Beste Gruesse Bernd
- WoMoFahrer
- Beiträge: 1892
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Fußbodenbelag Schaden
Wenn unter der Folie Holz ist kann man das wie bei Parket machen. Ein paar tropfen Wasser drauf, dann quilt das Holz wieder zur alten höhe auf und dann mit einem guten Kleber wieder ankleben. Oder einen Parkettleger fragen, die können so etwas, da könnte ich drauf wetten.
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Re: Fußbodenbelag Schaden
Du GlücklicherLuxman hat geschrieben: Di 8. Mär 2022, 14:58Der Boden in unserem Reisedrachen ist bockelhart selbst kleine Steinchen haben noch keine Spuren hinterlassen.
Beste Gruesse Bernd

unser Boden ist weiches PVC, da hinterlässt jeder kleine Liesel eine Markierung
und darum lieben wir diese geschotterten Plätze so sehr
![Teufel ]:->](./images/smilies/diablo.gif)
Schöne Grüße
Volker
Volker
Re: Fußbodenbelag Schaden
Vielen Dank für die Hinweise,
Wie meinst Du das mit dem unterkleben? Die Ecke ist ja nach unten gedrückt, also diese hoch heben und dann was ins Loch??
Frage wäre, was ist ein guter Kleber.
Oh ja, die erste Macke tut tatsächlich immer weh. Ich könnte auch mit Lackkratzern am Auto 100 mal besser leben, weil das kann jeder schnell smart reparieren aber die meisten Firmen, die ich angeschrieben habe, sagen dass da nur Austausch des Bodens hilft und das kommt natürlich nicht in Frage.Cybersoft hat geschrieben: Di 8. Mär 2022, 11:31Die erste Macke ist immer die Schlimmste; Es sei denn man hat ein anderes Verhältnis zum Nutzfahrzeug.
Ich würde es unterkleben, so gut es geht andrücken, und anschließen, falls notwenig, noch mit Farbe bearbeiten.
Wachs würde ich nicht nehmen, Sekundenkleber wohl auch nicht, es müsste schon ein wenig elastisch bleiben.
Wie meinst Du das mit dem unterkleben? Die Ecke ist ja nach unten gedrückt, also diese hoch heben und dann was ins Loch??
Meist Du es wäre auch möglich, Pattex ins Loch zu geben und dann den eingedrückten Teil der Deckschicht oben aufzukleben?Alfred hat geschrieben: Di 8. Mär 2022, 11:46Statt Sekundenkleber den Pattex Crystal benutzen um das Loch zu füllen und nach aushärten mit einer Rasierklinge oben abhobeln.
Gefühlt traut sich kein Fachmann für Böden in ganz Hamburg an eine Reparaturlösung.WoMoFahrer hat geschrieben: Di 8. Mär 2022, 15:23Wenn unter der Folie Holz ist kann man das wie bei Parket machen. Ein paar tropfen Wasser drauf, dann quilt das Holz wieder zur alten höhe auf und dann mit einem guten Kleber wieder ankleben. Oder einen Parkettleger fragen, die können so etwas, da könnte ich drauf wetten.
Frage wäre, was ist ein guter Kleber.
Ich hoffe nur Markierungen und keine Schäden wie bei uns!!!Travelboy hat geschrieben: Di 8. Mär 2022, 16:58Du GlücklicherLuxman hat geschrieben: Di 8. Mär 2022, 14:58Der Boden in unserem Reisedrachen ist bockelhart selbst kleine Steinchen haben noch keine Spuren hinterlassen.
Beste Gruesse Bernd![]()
unser Boden ist weiches PVC, da hinterlässt jeder kleine Liesel eine Markierung
und darum lieben wir diese geschotterten Plätze so sehr![]()
Re: Fußbodenbelag Schaden
Doch, aber nicht von Steinen, sondern da ist mal eine Kosmetikflasche draufgefallen und die Ecke der Flasche hat gleich eine schöne tiefe Kerbe hinterlassen,
ich denke das ist ein ähnliches Material, PVC und sehr weich,
ich denke das ist ein ähnliches Material, PVC und sehr weich,
Schöne Grüße
Volker
Volker
Re: Fußbodenbelag Schaden
Und da war auch Sekundenkleber die erste Wahl?? Falls ja, gibt es da etwas zu beachten?Travelboy hat geschrieben: Di 8. Mär 2022, 18:10Doch, aber nicht von Steinen, sondern da ist mal eine Kosmetikflasche draufgefallen und die Ecke der Flasche hat gleich eine schöne tiefe Kerbe hinterlassen,
ich denke das ist ein ähnliches Material, PVC und sehr weich,
Re: Fußbodenbelag Schaden
Nein,
war nicht so aufgerissen wie bei dir, nur tief eingedrückt - werde ich weiter mit Leben, ist ja "nur" im Bad
war nicht so aufgerissen wie bei dir, nur tief eingedrückt - werde ich weiter mit Leben, ist ja "nur" im Bad
Schöne Grüße
Volker
Volker
Re: Fußbodenbelag Schaden
Echt? Das würdest du so machen? Hast du denn Erfahrungen damit?Travelboy hat geschrieben: Di 8. Mär 2022, 11:56Da fehlt ja nix, ist ja nur hochgebogen,
darum würde ich das auch mit Sekundenklebr wieder festkleben, danach die Kleberänder säubern.
Uhu sagt dazu:
Nicht geeignet für PE, PP, Silikonharze, PTFE, Styropor®, Stoff und Lederbekleidung.
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
Re: Fußbodenbelag Schaden
Es gibt ja diverse "flexible" farblose Alleskleber in den großen Tuben. Meinst Du soetwas ist besser geeignet als Sekundenkleber? Mir fehlen da komplett die Erfahrungswerte. Zumal ich bei meinem "Flicken" im Anschluss keinen Druck von oben geben kann.Alfred hat geschrieben: Di 8. Mär 2022, 20:11Echt? Das würdest du so machen? Hast du denn Erfahrungen damit?Travelboy hat geschrieben: Di 8. Mär 2022, 11:56Da fehlt ja nix, ist ja nur hochgebogen,
darum würde ich das auch mit Sekundenklebr wieder festkleben, danach die Kleberänder säubern.
Uhu sagt dazu:
Nicht geeignet für PE, PP, Silikonharze, PTFE, Styropor®, Stoff und Lederbekleidung.
Ich habe ja sehr wahrscheinlich nur einen Versuch und der muss sitzen. Bin für jeden Tipp dankbar.
VG
Berti
Re: Fußbodenbelag Schaden
Versuch einfach mal meinen Beitrag weiter oben zu lesen...
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
- DerTobi1978
- Beiträge: 2436
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: Fußbodenbelag Schaden
Alfred…. Dein Pattex aber auch nicht:
*Nicht geeignet für PE, PP, PMMA, Weich-PVC (Folie), PTFE, Buntmetalle, Naturstein und zum Dichten von Fenstern
*Nicht geeignet für PE, PP, PMMA, Weich-PVC (Folie), PTFE, Buntmetalle, Naturstein und zum Dichten von Fenstern
Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
Re: Fußbodenbelag Schaden
Habe Deinen Beitrag nachgelesen, passt nicht ganz zu meiner Frage aber trotzdem Danke.Alfred hat geschrieben: Di 8. Mär 2022, 20:28Versuch einfach mal meinen Beitrag weiter oben zu lesen...
VG
Re: Fußbodenbelag Schaden
Ich klebe damitAlfred hat geschrieben: Di 8. Mär 2022, 20:11Echt? Das würdest du so machen? Hast du denn Erfahrungen damit?Travelboy hat geschrieben: Di 8. Mär 2022, 11:56Da fehlt ja nix, ist ja nur hochgebogen,
darum würde ich das auch mit Sekundenklebr wieder festkleben, danach die Kleberänder säubern.
Uhu sagt dazu:
Nicht geeignet für PE, PP, Silikonharze, PTFE, Styropor®, Stoff und Lederbekleidung.
Loctite 406,
gibt es aber auch von UHU
https://www.hornbach.de/shop/UHU-PVC-Kl ... tikel.html
ist vieleicht noch besser, würde an einer versteckten Steller erst einmal eine Testklebung machen.
Schöne Grüße
Volker
Volker