Meine 16 Jahre alte (!) 235 Ah - Wohnraumbatterie wird von der Lima und zwei PV-Paneelen gespeist. Letztere hängen an dem SOLARA-Laderegler, der normalerweise mit einer grünen LED anzeigt, dass er arbeitet. Kommt es zur Tiefentladung leuchtet eine rote LED.
Jetzt leuchtet aber weder die grüne noch die rote LED, obwohl das Auto in der Sonne steht und die Batterie eigentlich geladen werden müsste.
Was ist zu tun ?
SOLARA - Laderegler ohne Funktion ?
Re: SOLARA - Laderegler ohne Funktion ?
Sicherung zur Batterie überprüft?
Hast du Möglichkeit die Spannung zu messen? an den Klemmen zur Batterie müssen die 12-13V sein, an den Klemmen der PV Module (je mach Modell 17-24V)
Hast du Möglichkeit die Spannung zu messen? an den Klemmen zur Batterie müssen die 12-13V sein, an den Klemmen der PV Module (je mach Modell 17-24V)
Schöne Grüße
Volker
Volker
Re: SOLARA - Laderegler ohne Funktion ?
Danke !Travelboy hat geschrieben: Sa 12. Mär 2022, 10:10Sicherung zur Batterie überprüft?
Hast du Möglichkeit die Spannung zu messen? an den Klemmen zur Batterie müssen die 12-13V sein, an den Klemmen der PV Module (je mach Modell 17-24V)
im Rahmen meiner bescheidenen Elektrokenntnisse

Aber die LED leuchtet nicht, so dass ich fast den Verdacht habe, sie ist nach 16 Jahren Rüttelbetrieb kaputt. Mal abwarten, wie sich das Ganze demnächst auf großer Tour entwickelt.
Re: SOLARA - Laderegler ohne Funktion ?
16 Jahre alte Batterie ist schon sportlich, nehme an ein Gel Batterie, Glückwunsch.
Ich würde würde als erstes die Verbindungen überprüfen ob da sich was gelockert hat.
Der Solarregler hat wenn überhaupt eine Sperrdiode eingebaut die verhindert das kein Strom zurück in die Module fließt und über Nacht die Batterie etwas leert.
Nehme an das die Batteriekapazität schon ganz schön gefallen ist mit dem Alter.
Wegen der Leuchtdioden kann ich nichts dazu sagen die kann man zwar prüfen ob das allerdings die Ursache ist?
Da wird in der nächsten Zeit eine größere Summe für die Sanierung fällig werden.
Gruß Frank
Ich würde würde als erstes die Verbindungen überprüfen ob da sich was gelockert hat.
Der Solarregler hat wenn überhaupt eine Sperrdiode eingebaut die verhindert das kein Strom zurück in die Module fließt und über Nacht die Batterie etwas leert.
Nehme an das die Batteriekapazität schon ganz schön gefallen ist mit dem Alter.
Wegen der Leuchtdioden kann ich nichts dazu sagen die kann man zwar prüfen ob das allerdings die Ursache ist?
Da wird in der nächsten Zeit eine größere Summe für die Sanierung fällig werden.
Gruß Frank
Mit freundlichen Grüßen Frank
Re: SOLARA - Laderegler ohne Funktion ?
Frank888 hat geschrieben: Mo 14. Mär 2022, 12:3616 Jahre alte Batterie ist schon sportlich, nehme an ein Gel Batterie, Glückwunsch.
Da wird in der nächsten Zeit eine größere Summe für die Sanierung fällig werden.
Ja, Gel - Batterie 235 Ah im 16. Jahr, immer von der 110 W- Solaranlage frisch gehalten, und von April bis Oktober durchgehend im Einsatz. Landstrom wurde nie genutzt, ist aber natürlich jetzt eine rettende Option

Das Auto hat 302.000km auf dem Buckel. Da wird nicht mehr teuer saniert. Vielleicht eine neue Batterie und vielleicht eine transportable Solaranlage, die ich dann demnächst auch im neuen Reisemobil nutzen könnte.
Re: SOLARA - Laderegler ohne Funktion ?
Du hast absolut Recht die Batterie ist schnell gewechselt auch der Solarrladeregler.
Die Solarmodule werden bestimmt noch länger halten meine sind schon auf dem dritten Wohnmobil und haben keinen merklichen Verlust an Leistung.
Ich habe zu meinen 300Wp nochmal 2 Semi Solarmodule 100Wp gekauft eines kommt aufs Dach das andere in den Stauraum und soll bei Schattenplätze genutzt werden.
Gruß Frank
Die Solarmodule werden bestimmt noch länger halten meine sind schon auf dem dritten Wohnmobil und haben keinen merklichen Verlust an Leistung.
Ich habe zu meinen 300Wp nochmal 2 Semi Solarmodule 100Wp gekauft eines kommt aufs Dach das andere in den Stauraum und soll bei Schattenplätze genutzt werden.
Gruß Frank
Mit freundlichen Grüßen Frank