Kompressor Kühlschrank statt Absorber
-
- Beiträge: 2088
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05
Re: Kompressor Kühlschrank statt Absorber
Ihr könnt mich ja steinigen.
Aber seid 2012 bin ich mit Kompressorkühlschränken zufrieden. Wenn mein jetziger Waeco den Geist aufgibt kommt ein Engel rein.
Vorteil durch Schwingkompressor kein erhöhter Anlaufstrom und läuft auch unter 12V. Stromverbrauch ist niedriger wie bei einem Absorber.
Ob ich jetzt bei unserem kleinen Womo auch noch zwei 12V Kompressor Kühlboxen a 40l mitnehme....mal sehen.
Aber seid 2012 bin ich mit Kompressorkühlschränken zufrieden. Wenn mein jetziger Waeco den Geist aufgibt kommt ein Engel rein.
Vorteil durch Schwingkompressor kein erhöhter Anlaufstrom und läuft auch unter 12V. Stromverbrauch ist niedriger wie bei einem Absorber.
Ob ich jetzt bei unserem kleinen Womo auch noch zwei 12V Kompressor Kühlboxen a 40l mitnehme....mal sehen.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
- Südschwede
- Beiträge: 1152
- Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
- Wohnort: nahe Magdeburg
Re: Kompressor Kühlschrank statt Absorber
Es gibt etliche Absorber bei denen ist die 12V Versorgung nicht geregelt. 230V allerding immer. Bei den älteren Geräten Gas teilweise von Hand.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Re: Kompressor Kühlschrank statt Absorber
Hallo,
Ich hab nun die ersten Tage im praktischen Betrieb.
Es hat sich gelohnt. Die verbrauchte Energie durch den kompressor Kühlschrank ist selbst bei bedeckte Himmel durch die solar Anlage bis zum Mittag wieder aufgefüllt.
Geräuschentwicklung ist viel geringer als erwartet und stört nicht. Nicht lauter als der Gasbrenner beim Absorber.
Lg Horst
Ich hab nun die ersten Tage im praktischen Betrieb.
Es hat sich gelohnt. Die verbrauchte Energie durch den kompressor Kühlschrank ist selbst bei bedeckte Himmel durch die solar Anlage bis zum Mittag wieder aufgefüllt.
Geräuschentwicklung ist viel geringer als erwartet und stört nicht. Nicht lauter als der Gasbrenner beim Absorber.
Lg Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine
Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4

Re: Kompressor Kühlschrank statt Absorber
Tja,Nicht lauter als der Gasbrenner beim Absorber.
man muß nur dran glauben.......
Re: Kompressor Kühlschrank statt Absorber
Das ist doch eine Frage der Energiebilanz und ist so, als Entscheidungsgrundlage nicht brauchbar.hwhenke hat geschrieben: Sa 12. Mär 2022, 15:39Die verbrauchte Energie durch den kompressor Kühlschrank ist selbst bei bedeckte Himmel durch die solar Anlage bis zum Mittag wieder aufgefüllt.
Gruß Hans
Re: Kompressor Kühlschrank statt Absorber
moin
es kommt auch immer auf den Einbauort an,je weiter weg vom Bett und Kopfbereich um so leiser ist ein Kompressor.Ich habe meinen leider auf Kopfhöhe am Bett,das ist schon machmal störend beim einschlafen,wenn er im Sommer öfters an springt weil die Innenraumtemperatur höher ist.Da helfen auch nicht die zusätzlich verbauten Lüfter um die warme Luft hinter dem Kompressor schneller abzutransportieren,da wird ganz schön warm ,wenn der läuft.
Die Kühlleistung finde ich besser ,als die vom Absorber.
Gruss Armin
es kommt auch immer auf den Einbauort an,je weiter weg vom Bett und Kopfbereich um so leiser ist ein Kompressor.Ich habe meinen leider auf Kopfhöhe am Bett,das ist schon machmal störend beim einschlafen,wenn er im Sommer öfters an springt weil die Innenraumtemperatur höher ist.Da helfen auch nicht die zusätzlich verbauten Lüfter um die warme Luft hinter dem Kompressor schneller abzutransportieren,da wird ganz schön warm ,wenn der läuft.
Die Kühlleistung finde ich besser ,als die vom Absorber.
Gruss Armin
-
- Beiträge: 2088
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05
Re: Kompressor Kühlschrank statt Absorber
Springt er im Winter genau so oft an, da man ja heizen tut.Wesermann hat geschrieben: Fr 18. Mär 2022, 03:09wenn er im Sommer öfters an springt weil die Innenraumtemperatur höher ist.

Also ich hab meinen jetzt am Foßende verbaut, eine 60mm Abluft-Abdeckung und einen kleinen Lüfter, der bei 30°C die warme Luft nach aussen drückt. Die Wärmeabfuhr sollte nicht das Problem sein.
Selbst die Kühlleistung eines "Schwingkompressors" ist um Längen besser wie ein Absorber und die Energiebilanz....... aber halt jeder wie er mag.
Von der flexibleren Möglichkeiten ihn aufzustellen ganz zu schweigen.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Re: Kompressor Kühlschrank statt Absorber
ich hoffe das ich das Problem gefunden habe,habe eine zusätzliche Dichtung angebracht,jetzt muss ich mal beobachten ,was passiert und mal auf die Uhr schauen,wie die Schaltintervalle sind.
Re: Kompressor Kühlschrank statt Absorber
Hallo,
in der Hoffnung nicht schon wieder eine Ideologie Diskussion anzuheizen;
Meine aktualisierte Erfahrung nach einer Woche bei ganz schlechter Solar Ausbeute in der Pfalz.... laut Solar Anzeige 50 Ah insgesamt.....
Wegen der fehlenden Sonne nach den ersten zwei Tagen ging die Anzeige der Batterie Kapazität am Tag 8 auf 40% und ich habe mir den Anschluss von Außen genehmigt. Dennoch ist meine Entscheidung für den Kühlschrank bestätigt, in der Nachtschaltung ist der Kühlschrank nicht zu hören. Das wird wohl auch durch die Abschottung der Rückseite zum Innenraum und Lüftung nach außen erreicht.
Auch wenn es jetzt schwierig wird den ausgebauten Absorber zu verkaufen.
LG Horst
in der Hoffnung nicht schon wieder eine Ideologie Diskussion anzuheizen;
Meine aktualisierte Erfahrung nach einer Woche bei ganz schlechter Solar Ausbeute in der Pfalz.... laut Solar Anzeige 50 Ah insgesamt.....
Wegen der fehlenden Sonne nach den ersten zwei Tagen ging die Anzeige der Batterie Kapazität am Tag 8 auf 40% und ich habe mir den Anschluss von Außen genehmigt. Dennoch ist meine Entscheidung für den Kühlschrank bestätigt, in der Nachtschaltung ist der Kühlschrank nicht zu hören. Das wird wohl auch durch die Abschottung der Rückseite zum Innenraum und Lüftung nach außen erreicht.
Auch wenn es jetzt schwierig wird den ausgebauten Absorber zu verkaufen.
LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine
Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4

Re: Kompressor Kühlschrank statt Absorber
Hatte den Thetford-Absorber bei Ebay Kleinanzeigen inseriert.hwhenke hat geschrieben: So 20. Mär 2022, 11:14Hallo,
.....Auch wenn es jetzt schwierig wird den ausgebauten Absorber zu verkaufen.
LG Horst
Nach 3 Tagen war er zu einem annehmbaren Preis verkauft und wurde abgeholt.
Nichts bleibt wie es ist.
ML-T 580
vG Gerald
ML-T 580
vG Gerald
Re: Kompressor Kühlschrank statt Absorber
Hatte 4 Jahre 2 verschiedene Kompressor Kühlschränke. Bin froh wieder Absorber zu haben.Wesermann hat geschrieben: Fr 18. Mär 2022, 03:09Die Kühlleistung finde ich besser ,als die vom Absorber.
Die Kühlleistung ist gleich, ein Kompressor wird nicht kälter als ein Absorber. Einzig, er kühlt schneller runter, also wer dauernd die Tür öffnet, für den ist ein Kompressor besser, also z.B. wer mit klei nen Kindern fährt, die sich nicht entscheiden können welches Eis sie nun nehmen sollen.
Den Stromverbrauch vom Kompressor kann ich nur schätzen, musste aber 200Wp zusätzlich aufbauen, sonst hätte der Strom nicht gereicht, also denke ich mal 60Ah/Tag zusätzlich.
Zusätzlich habe ich eine Kompressorbox für Obst und Getränke in der Garage, brauche die Kühlschranktür also nicht oft öffnen.
Re: Kompressor Kühlschrank statt Absorber
Gude Dieter, ist bei Dir auch das Hymer Hybrid System vorhanden? Kann man das auch irgendwie sinnvoll nachrüsten? Habe "nur" 2 AGMs (BMCI680) und dachte immer "entweder oder"womocamper hat geschrieben: Sa 26. Feb 2022, 19:29Habe auch eine 200 Ah Lihtium neben den zwei 95 Ah AGM, alles paralell geschaltet, eine feine Sache.
Es grüßt freundlich der Anuzs!
Habe die Ehre!
Habe die Ehre!
-
- Beiträge: 2061
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54
Re: Kompressor Kühlschrank statt Absorber
Nein, dieses Hymersystem hab ich nicht, währe mir auch zu teuer.Anuzs hat geschrieben: Fr 15. Apr 2022, 10:34Gude Dieter, ist bei Dir auch das Hymer Hybrid System vorhanden? Kann man das auch irgendwie sinnvoll nachrüsten? Habe "nur" 2 AGMs (BMCI680) und dachte immer "entweder oder"womocamper hat geschrieben: Sa 26. Feb 2022, 19:29Habe auch eine 200 Ah Lihtium neben den zwei 95 Ah AGM, alles paralell geschaltet, eine feine Sache.
Ich habe mir eine 200 Ah LiFePo4 selber aus 4 blaue Zellen zusammen geschraubt.Ca. 650 €
Die ist ganz einfach parallel zu den AGMs geschaltet.
Die AGMs und die Lithium harmonieren hervorragend miteinander.
So wie das Hymersystem.
Die AGMs werden mit 14,4V geladen, das ist was auch die Lithium braucht.
Die Kontrolle über die Lithium hat das BMS,über die AGMs der Booster/Ladegerät.
Wenn ich zum Beispiel mit der Senseo Kaffee kocht fließen ca. 125 A Strom.
70 % kommen aus der Lithium, 30% aus den AGMs.(kann ich messen)
Nach den Kaffeekochen gleichen sich beide Batterien wieder aus, es fließen ein paar Ampere
aus der Lithium zu den AGM bis wieder Gleichstand herrscht.
Hier meine Batterie Hier sind blaue Zellen, Preise schwanken immer.
https://de.aliexpress.com/item/10050037 ... mainSearch
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Re: Kompressor Kühlschrank statt Absorber
Sehr sehr cool. An den Eigenbau wage ich mich (noch) nicht. Bisher habe ich noch keine Li Batterie gesehen, dessen BMS das kann, was Deins macht. Danke nochmal
Es grüßt freundlich der Anuzs!
Habe die Ehre!
Habe die Ehre!
-
- Beiträge: 2061
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54
Re: Kompressor Kühlschrank statt Absorber
Das einzige was schwierig zu bauen war war die KisteAnuzs hat geschrieben: Fr 15. Apr 2022, 12:06
Sehr sehr cool. An den Eigenbau wage ich mich (noch) nicht. Bisher habe ich noch keine Li Batterie gesehen, dessen BMS das kann, was Deins macht. Danke nochmal

Alles Andere ist nur ein zusammenschrauben von gekauften Komponenten.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024