Lifepo4 Einbau Hilfe bei der Verkabelung

Elektrik, Gasversorgung, Heizung, Kühlung, Beleuchtung.
Ahorner
Beiträge: 40
Registriert: Mi 30. Mär 2022, 20:53

Re: Lifepo4 Einbau Hilfe bei der Verkabelung

#61

Beitrag von Ahorner »

Heißt der Strom kommt dann über das Relais und die 10 A Sicherung und dann über das eigentliche Stromeimgamgskabel zum Booster richtig?
Und nur 10 A und und dünnes Kabel, weil das ausreicht für die Erhaltungsladung? Aber es besteht nicht das Risiko das die Batterie versucht mehr Strom zu ziehen und das Kabel heiß wird(mm bestimmt dumme Frage. Aber wer nicht fragt bleibt dumm🙁)

Danke Egon?
Benutzeravatar
Südschwede
Beiträge: 1154
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
Wohnort: nahe Magdeburg

Re: Lifepo4 Einbau Hilfe bei der Verkabelung

#62

Beitrag von Südschwede »

Der Strom geht vom Ladegerät nicht zum Booster sondern zur Starterbatterie. Die Kabel treffen sich da nur.
Es gibt laut Beschreibung keine Erhaltungsladung. Die beiden Batterien werden über das interne Trennrelais direkt parallel geschaltet, und dann gemeinsam vom Netzteil geladen. Durch diese Parallelschaltung könnten, wenn z.B. eine der Batterien leer ist, zusätzlich zwischen beiden Batterien extrem hohe Ausgleichströme fliessen. Aber dafür gibt es ja Sicherungen.
Darum aber auch meine Empfehlung, es besser zu deaktivieren, dann können auch keine Ströme über das dünne Kabel fliessen.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Ahorner
Beiträge: 40
Registriert: Mi 30. Mär 2022, 20:53

Re: Lifepo4 Einbau Hilfe bei der Verkabelung

#63

Beitrag von Ahorner »

Nach und nach verstehe ich es aber noch nicht ganz.
Heißt das Kabel mit der 10A klemme ich trotzdem mit auf Booster aber der Strom geht Richtung Startterbatterie. Du meinst das interne Trennrelais des EBL? Und die Parellschaltung erfolgt somit über das geschlossenes Relais. Aber wenn eine Batterie leer ist ist es ja sehr wahrscheinlich das hohe Ströme fließen. Fliegt man dann nicht die 10 Ampere oder das Relais um die Ohren?
Mit deaktivieren meinst du das interne Relais des EBL?
Hab ich es so richtig verstanden?

Und die direkte Schaltung EBL BM an Starterbatterie ohne Relais würde das Risiko haben das er mir die Starterbatterie leer zieht

Sorry brauche länger 😁
Benutzeravatar
Südschwede
Beiträge: 1154
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
Wohnort: nahe Magdeburg

Re: Lifepo4 Einbau Hilfe bei der Verkabelung

#64

Beitrag von Südschwede »

Am besten du liest dir meine Beträge mehrmals durch. Ich hatte schon alles geschrieben. Wenn du nicht auf das Laden der Starterbatterie durch das Netzteil verzichten willst, brauchst du dickere Kabel und mindestens eine 40A Sicherung. Das Deaktivieren machts du über die Einstellungen am Bedienteil.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Ahorner
Beiträge: 40
Registriert: Mi 30. Mär 2022, 20:53

Re: Lifepo4 Einbau Hilfe bei der Verkabelung

#65

Beitrag von Ahorner »

Ok lese nochmal alles durch.🧐
heißt für das Kabel vom Relais zum Booster mit den 10 A ein dickeres Kabel nehmen und statt 10 A eine 40 Ampere?
Mit dem Biendteil lesse ich nach sobald ich die Anleitung habe

Danke!
Ahorner
Beiträge: 40
Registriert: Mi 30. Mär 2022, 20:53

Re: Lifepo4 Einbau Hilfe bei der Verkabelung

#66

Beitrag von Ahorner »

Bitte auch Beitrag davor lesen

Eine Möglichkeit statt der Sitze für die Batterien hätte ich noch gefunden. Der Nebensitz. Einfach von vorne mit Brett zu machen und die Lüftung aus Richtung Wassertank verlegen.
Einziges Problem, ich muss von da durch Fußboden Richtung Batteriefach bohren und weiß nicht genau wo da dort auch Kabel liegen. Jemand eine Idee?
984BF1DB-D426-4529-979A-CB78758B6320.jpeg
Benutzeravatar
Südschwede
Beiträge: 1154
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
Wohnort: nahe Magdeburg

Re: Lifepo4 Einbau Hilfe bei der Verkabelung

#67

Beitrag von Südschwede »

Hab ganz übersehen, das du nur das einfache Bedienteil hast. Damit kann man leider nichts umprogrammieren.
Was schreibt denn deine Bedienungsanleitung jetzt genau zum Laden der Starterbatterie. Ich habe leider nur die allgemeinen Unterlagen, nichts Fahrzeugspezifisches. Vieleicht müßte da noch was angepaßt werden.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Ahorner
Beiträge: 40
Registriert: Mi 30. Mär 2022, 20:53

Re: Lifepo4 Einbau Hilfe bei der Verkabelung

#68

Beitrag von Ahorner »

Anleitung für den EBL hab ich im Fahrzeug da komme ich erst morgens Abend wieder hin.

Müsste aber der sein, auf Seite 22 abwärts, dort steht so wie ich das lese das sie mit geladen wird
https://www.arsilicii.net/arsilicii.com/ ... 039_DE.pdf

Was mich halt wundert, vorher war ja auch die Starterbatterie am EBL ohne zusätzlichens Relais angeschlossen. Aber ja da gab es auch den Booster nicht.
B4670C9E-2A33-46C1-828B-30E3E7406B14.jpeg






Danke Dir und den anderen hier
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3774
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Lifepo4 Einbau Hilfe bei der Verkabelung

#69

Beitrag von Doraemon »

Ahorner hat geschrieben: Di 5. Apr 2022, 19:07

Was mich halt wundert, vorher war ja auch die Starterbatterie am EBL ohne zusätzlichens Relais angeschlossen. Aber ja da gab es auch den Booster nicht.
Aber da war auch kein Booster mit Spiel, mit dem Einbau eines Boosters änder sich dann alles.
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3774
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Lifepo4 Einbau Hilfe bei der Verkabelung

#70

Beitrag von Doraemon »

Ahorner hat geschrieben: Di 5. Apr 2022, 14:09
Bitte auch Beitrag davor lesen

Eine Möglichkeit statt der Sitze für die Batterien hätte ich noch gefunden. Der Nebensitz. Einfach von vorne mit Brett zu machen und die Lüftung aus Richtung Wassertank verlegen.
Einziges Problem, ich muss von da durch Fußboden Richtung Batteriefach bohren und weiß nicht genau wo da dort auch Kabel liegen. Jemand eine Idee?
Wo ist das Problem, Leitung sind normalerweise sichtbar verlegt also sollte es keine Probleme geben, man muss nur schuan das dort wo man hin will keine Kabel oder anderweitige Leitungen liegen. Mach doch mal ein Foto vom Batteriefach dann kann man vielleicht mehr sagen.
Saludos Christian

Bild
Ahorner
Beiträge: 40
Registriert: Mi 30. Mär 2022, 20:53

Re: Lifepo4 Einbau Hilfe bei der Verkabelung

#71

Beitrag von Ahorner »

Leider sind im Fall Ahorn die Leitungen nicht immer sichtbar. Ahorn hat einen kleinen schmalen Zwischenboden und da wohl Leitungen verlegt. Woher genau sieht man wirklich nicht da alles verklebt ist und sagt auch Ahorn nicht.
Hatte gestern zu dem Werkstattleiter von Ahorn Kontakt der sagte das er auf keinen Fall in den Boden bohren würde sondern diese unter die Sitze machen würde.

Für mich ist aber jetzt auch erstmal die Verkabelung wichtig, das kommt dann im 2. Schritt.

Danke Dir
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3774
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Lifepo4 Einbau Hilfe bei der Verkabelung

#72

Beitrag von Doraemon »

Ahorner hat geschrieben: Mi 6. Apr 2022, 05:49
Leider sind im Fall Ahorn die Leitungen nicht immer sichtbar. Ahorn hat einen kleinen schmalen Zwischenboden und da wohl Leitungen verlegt. Woher genau sieht man wirklich nicht da alles verklebt ist und sagt auch Ahorn nicht.
Hatte gestern zu dem Werkstattleiter von Ahorn Kontakt der sagte das er auf keinen Fall in den Boden bohren würde sondern diese unter die Sitze machen würde.

Für mich ist aber jetzt auch erstmal die Verkabelung wichtig, das kommt dann im 2. Schritt.

Danke Dir
Dann vielleicht mit einem Leistungssuchgerät nach Kabeln suchen, kenne den Ahorn nicht, aber ich kann mir vorstellen das die Leitungen am Boden des Doppelbodens liegen. Somit könnte man vorsichtig eine Loch bohren um dann zu schaun ob und wenn ja wie Leitungen liegen.

Für solche Falle habe ich mir eine günstige Endoskopkamera bei Amazon gekauft.

Nu so als Idee.
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Südschwede
Beiträge: 1154
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
Wohnort: nahe Magdeburg

Re: Lifepo4 Einbau Hilfe bei der Verkabelung

#73

Beitrag von Südschwede »

Jetzt komm ich langsam nicht mehr mit.
Auf deinen Bildern ist die neue Version des Powerhub (mit Schalter) zu sehen.
Deine Kopien aus den Unterlagen stammen dagegen von der älteren Version (ohne Schalter).
Was ist denn jetzt genau bei dir verbaut?
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Ahorner
Beiträge: 40
Registriert: Mi 30. Mär 2022, 20:53

Re: Lifepo4 Einbau Hilfe bei der Verkabelung

#74

Beitrag von Ahorner »

Verbaut ist dieser (Bild) die Anlage hatte ich aus dem Internet. Sorry für die Verwirrung Kann aber gleich mal zum Wohnmobil fahren und schauen wo die Unterlagen sind. Problem ist immer das steht hier nicht bei mir im Ort. Was mich nur wundert das ich bei arsilicii auf der Webseite nur das ohne Schalter finde, das neue mit Schalter müsste doch dann erst recht dort zu finden sein
07EFCCB3-6D41-416D-A377-042D0A913F9E.jpeg



Und das Display
13AC1AFE-D6AE-4610-8795-7820B71BC56B.jpeg
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3774
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Lifepo4 Einbau Hilfe bei der Verkabelung

#75

Beitrag von Doraemon »

Ich füge mal das Foto von dir aus dem Wohnmobilforum hier ein,
Batteriefach_97912_5f4a9e8b.jpeg
Wenn das allerdings auch ein Foto aus dem Internet ist und nicht deine eigene Anlage wird sich meine weitere Antwort erübrigen.
Bitte mache dann aussagekräftige Fotos deiner Komponenten, nur so können wir wirklich helfen eine brauchbare Lösung zu finden.

Ich würde sagen oberhalb von dem Power link ist ein Einlass der Warmluftheizung, wenn das so ist könnte man diesen demontieren und vorsichtig den Schlauch nach innen drücken um dann zu sehen ob in diesem Bereich Kabel verlaufen.

Wenn das ein Lufteinlass wäre und das Batteriefach beheizt wäre, könnte man auch darüber nachdenken die Batterien hier zu belassen, Frage wäre dann nur ob die 2 Lithium hier reinpassen.
Saludos Christian

Bild
Ahorner
Beiträge: 40
Registriert: Mi 30. Mär 2022, 20:53

Re: Lifepo4 Einbau Hilfe bei der Verkabelung

#76

Beitrag von Ahorner »

Doraemon hat geschrieben: Mi 6. Apr 2022, 09:41
Wenn das allerdings auch ein Foto aus dem Internet ist und nicht deine eigene Anlage wird sich meine weitere Antwort erübrigen.
Um jetzt mal irgendwelche Irritationen die hier geschaffen werden zu vermeiden, alle Bilder wurden von mir gemacht und sind nicht aus dem Internet. Lediglich die Beschreibung und der Schaltplan hatte ich wie oben auch geschrieben aus dem Internet. Wer mir nicht glaubt kann gerne vorbei kommen

War gerade am Wohnmobil und habe die Unterlagen geholt.
Also Bedienfeld wie von Egon oben angegeben, scheint das alte zu sein.
EBL ist mit Schalte wie auch hier auf allen Fotos aber ja auf der Herstellerseite ist der ohne
Ich lese nichts über die Möglichkeit der Deaktivierung, muss aber auch sagen das die Beschreibung relativ kurz gehalten ist im Buch
Vorsichtshalber nochmal Fotos vom EBL
BF1CA0EF-20A7-4ED1-B93D-2B93FA559431.jpeg
14A7B842-0B51-4348-A996-4BFB9469B65D.jpeg
5C8F238F-47AE-4422-9FDF-7A80706B5994.jpeg
056C5F4E-634D-479F-899A-752E3A45DB4E.jpeg
AD35BD16-39FD-4619-9172-1EE32CAE5CD6.jpeg
0735FB64-FF4A-4210-8352-07D365793BB9.jpeg
Benutzeravatar
Südschwede
Beiträge: 1154
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
Wohnort: nahe Magdeburg

Re: Lifepo4 Einbau Hilfe bei der Verkabelung

#77

Beitrag von Südschwede »

Da auch aus der Beschreibung nicht genau hervorgeht, wie das Mitladen der Starterbatterie programmiert ist, müsstest du mal folgendes machen.
Die Sicherung aus dem Motorbatteriekabel rausnehmen und am Motorbatterieanschluss überprüfen, das wirklich keine Spannung mehr anliegt.
Dann Landstrom anschliessen und bei eingeschalteter Anlage, noch mal messen. Wenn dann Spannung anliegt, wird deine Motorbatterie mitgeladen, sonnst nicht.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Ahorner
Beiträge: 40
Registriert: Mi 30. Mär 2022, 20:53

Re: Lifepo4 Einbau Hilfe bei der Verkabelung

#78

Beitrag von Ahorner »

Mache ich wenn ich wieder am Fahrzeug bin Egon. Habe aber zwischenzeitlich einmal Kontakt zu jemanden gehabt heute der auch einen Ahorn hat.
Der hat alles eingebaut inkl. Solar und Wechselrichter im Batteriekasten und Batterien unter dem Sitz.
Er hat in den Batteriekasten eine 3 Fach 220 Voltsteckdose eingebaut. Hat 3 Ladegeräte. Eins am EBL, Ein direkt für die Starter und 1 Handyladegerät 5 V was er am EBL angeschlossen hat für die Landstrom Anzeige im Display. Das alte Ladegerät hat diese 5 Volt anscheinen mit geliefert zum EBL. Was ich aber noch nicht raus gefunden habe, ist ob die 5 Volt nur für die Anzeige des Landstrom sind oder auch das Display ingesamt betrieiben. Handyladegerät finde ich allerdings eher nicht gut im Kasten. Auch möchte ich keine 3 Ladegeräte da drin haben. Da muss man höchstens überlegen, ob ich mein Victron nochmal tausche gegen das mit 3 Ausgängen. Dann könnte ich an einen wahrscheinlich die Starter dran hängen. Ob das geht und ob man den 3. Anschluss auf 5 Volt schalten kann weiß ich nicht. Wenn der aber nur Landstrom anzeigt und das Display nicht betreibt brauche ich den nicht unbedingt.


Als weitere habe ich heute den Hersteller des EBL angeschrieben im Ausland.
Die schreiben mein Plan wäre ok aber die Starterbatterie darf nicht an den EBL und auch nicht parallel geschaltet werden, siehe Screenshot

Was meint ihr?
F7FD7482-0B62-486C-BE8B-2615E43239BD.jpeg
Ahorner
Beiträge: 40
Registriert: Mi 30. Mär 2022, 20:53

Re: Lifepo4 Einbau Hilfe bei der Verkabelung

#79

Beitrag von Ahorner »

Und gerade kommt die Antwort noch
731B6F84-CD10-46E5-9D16-BC0FCB93EDE9.jpeg
CA054449-1359-4156-A7C1-CD73CE6182B2.jpeg
Benutzeravatar
Südschwede
Beiträge: 1154
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
Wohnort: nahe Magdeburg

Re: Lifepo4 Einbau Hilfe bei der Verkabelung

#80

Beitrag von Südschwede »

Das ist alles richtig.
Wenn du keinen Wert auf die Anzeige der Starterbatteriespannung im Bedienpaneel legst, kannst du meine Relaisschaltung natürlich weglassen. Nur nicht wundern wenn dann alles rot leuchtet. Da die Anzeige nur temporär an ist, stört es ja nicht weiter.
Die Landstromanzeige kann man natürlich auch weglassen, wenn man keine extra 5V hat.
Das ist alles deine Entscheidung. Funktionieren tut der Rest trotzdem.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Antworten

Zurück zu „Technik“