Sparks hat geschrieben: Do 7. Apr 2022, 08:22
Capricorn hat geschrieben: Do 7. Apr 2022, 05:32
oh.... da bin ich für einmal anderer Meinung als du...
sieht mMn bei uns nicht anders aus...
Pro gefahrenen Kilometer habe ich das Gefühl, der Kontrolldruck ist in den meisten Ländern gleich, außer in Austria, da werd ich das Gefühl nicht los, das man die "Piefkes" mehr und öfters kontrolliert/wiegt wie die Schweizer und das eigene Volk. Ist jetzt so ganz subjektiv, aber ich arbeite an Beweisen
Ich glaube, das hängt damit zusammen, dass es auf den Ö Autobahnen mehr Piefkes als Österreicher gibt.
In Ö ist es für die Österreicher deutlich teurer, ein Wohnmobil zu besitzen,
weshalb dort viel mehr Deutsche Wohnmobile unterwegs sind als Österreichische.
Dazu kommt, dass die Piefkes gerne die Ö Gestze sehr zu ihren eigenen Sichtweisen "modulieren" (Tempo und Gewicht).
Ansonsten kann ich sagen, das die Kontrollstellen auf den Autobahnen per Gewichtsangaben eingerichtet werden.
Also z.B.alles , was über 2,8 t oder 3,5 t usw. wiegt, wird rausgeleitet.
Dabei werden bevorzugt Kastenwagen wg. der Schleuser kontrolliert und da fallen natürlich auch gerne mal Deutsche Wohnmobile und Wohnwagengespanne ins Raster.
Ist aber nur meine persönliche Erfahrung, weil wir 3 - 4 x jährlich nach oder durch Österreich fahren Ri. Italien.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
