
An den Zufahrtstraßen zeigen große Landkarten den Weg und informieren über die Tierwelt und Sehenswürdigkeiten innerhalb des großen Geländes.

Teils winden sich die abenteuerlichen Wege an Wasserläufen vorbei, welche als Überlaufkanälen der beiden Stauseen dienen.


Die Vegetation wechselt sich ab und so stehen Kiefern neben Kakteen, Palmen und Eukalyptusbäumen.

Und nach den starken Regenfällen der letzten Wochen, ist momentan der Waldboden richtig saftig grün.

Wer gerne wandern geht, der findet hier reichliche Möglichkeiten dazu. Es gibt sogar einen wilden Stellplatz und einige Picknick-Plätze.

Jetzt mal ein Werbefoto für den kleinen Smart, der uns zuverlässig über Stock und Stein transportiert. Lediglich der Federweg könnte etwas komfortabler sein. Aber so ist das eben, wenn man einen Sportwagen fährt


Jetzt noch einige Fotos von unserer Wanderung.

Nachwuchs bei den Schäfchen.


Ein alte Korkeiche auf der Weide.

Meister Adebar hat auch seinen Nachwuchs im Nest.


Heute Morgen, als ich zu unserer Wasserstelle kam, ist mir dieses, etwa 7-8 cm große Tierchen aufgefallen. Es krabbelte gleich neben dem Wasserhahn durch das Gras.

Wie ich nach einer kurzen Recherche bei Google heraus gefunden habe, handelt es sich um eine "Maulwurfsgrille".


Das letzte Bild zeigt noch einmal die originelle Architektur von einer der vielen Hotelanlage in Isla del Moral.