Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Smalltalk Gruppe
Bevaube
Beiträge: 879
Registriert: Do 17. Dez 2020, 21:06
Wohnort: Fast am Rhein, 18 km vor Basel

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#941

Beitrag von Bevaube »

AufTour hat geschrieben: So 3. Apr 2022, 22:46
Bevaube hat geschrieben: So 3. Apr 2022, 22:39
Nachdem schon etliche Busdepots abgefackelt sind, hat sich die Euphorie etwas gelegt.
Gibt es dafür Beweise?

Tschau
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/te ... d-101.html

Reicht Dir das? Sonst einfach Gockel fragen.

Gruss, Beat.
Anon6
Beiträge: 773
Registriert: Di 14. Dez 2021, 23:07

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#942

Beitrag von Anon6 »

Bevaube hat geschrieben: Mo 4. Apr 2022, 01:46
Reicht Dir das?
Danke.

Aus dem Artikel: "... dass Fichtner der Technik vertraut und nach dem Brand in Stuttgart Entwarnung gibt. Einen Brand könne man zwar nie komplett ausschließen, so Fichtner, "aber von der Statistik her brennen Batteriefahrzeuge zwanzig Mal seltener als Verbrenner." Eine Einschätzung, die auch der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft GDV teilt: "Nach unserer Einschätzung geht von Elektroautos grundsätzlich keine höhere Brandgefahr aus als von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren."

Tschau
Bevaube
Beiträge: 879
Registriert: Do 17. Dez 2020, 21:06
Wohnort: Fast am Rhein, 18 km vor Basel

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#943

Beitrag von Bevaube »

Das ist die Crux heutzutage! Wer hat die Statistik erstellt, auf welcher Grundlage? Wer interpretiert sie und wer hat ein Interesse an dieser oder jener Aussage?

Um es klar zu stellen: ich bin keineswegs gegen Elektrofahrzeuge! Wir fahren seit 7 Jahren schon elektrisch und sind sehr zufrieden damit.

Aber im öffentlichen Verkehr habe ich doch noch erhebliche Vorbehalte bezüglich Praktikabilität, Kosten und Sinn. Wenn mehr Leute den ÖV nutzen sollen, so muss das System brauchbar und sowohl für den Fahrgast wie auch für die Allgemeinheit bezahlbar sein.

Gruss, Beat.
Benutzeravatar
AndyGe
Beiträge: 87
Registriert: So 17. Okt 2021, 16:54

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#944

Beitrag von AndyGe »

mapet89 hat geschrieben: Sa 19. Mär 2022, 07:48
etwas anders zu denken.
Auf der Langstrecke fahre ich mein Wohnmobil.
*THUMBS UP*
Den Ansatz verfolge ich auch......e-up auf den Anhänger und am Ziel umsteigen. 8-)
Nutze so beides beruflich, komme entspannt (entschleunigt) :idea: am Einsatzort und genau so auch wieder zuhause an.

Grüße
*HI* Andreas
eigentlich Franke, nun im Land :kgw LÄND :kgw von Mauldasch und Spätzle :geek:
Chausson 768 xlb Welcome 150PS, AHK, 1 Rad an jeder Ecke
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2552
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#945

Beitrag von Capricorn »

Herstellung von Batterien in gewaltigem Umbruch - wenn diese Herstellung wirklich gelingt, dann wär's das. Liegt nur 15km von mir entfernt, ich werde das genau verfolgen.

https://www.blick.ch/auto/news_n_trends ... 90456.html
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Benutzeravatar
Chief_U
Beiträge: 1907
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Nordostoberfranken

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#946

Beitrag von Chief_U »

Das klingt fast zu perfekt. Hoffentlich wird es nicht so eine Luftnummer wie Cargolifter.
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#947

Beitrag von walter7149 »

Wie viele "Superakku" - Ankündigungen gab es in den letzten Jahren schon ?

Hauptsache eine Schlagzeile in den Medien, und dann ......

......hört man nichts wieder davon.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Anon13
Beiträge: 160
Registriert: Mo 4. Apr 2022, 18:41

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#948

Beitrag von Anon13 »

walter7149 hat geschrieben: Di 12. Apr 2022, 09:14
Wie viele "Superakku" - Ankündigungen gab es in den letzten Jahren schon ?
Die Entwicklung der Feststoffbatterie ist weit fortgeschritten. Viele Firmen arbeiten daran, teilweise sind sie schon in der Prototypphase. Im o.g. Fall ist die Wahrscheinlichkeit für eine Umsetzung nicht schlecht...

Gruß Frank
M846
Beiträge: 3239
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#949

Beitrag von M846 »

So lang kein Akku schon paar Jahre unterwegs läuft, ist das leider nur Pressearbeit.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2552
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#950

Beitrag von Capricorn »

Es bestehen viele Meinungen..... und einige lassen sich durch Tatsachen bezüglich Entwicklung nicht verwirren - ihre Meinung steht fest - unumstösslich.....
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Anon7
Beiträge: 1576
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:17

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#951

Beitrag von Anon7 »

Nun ja, es gibt immer wieder "bahnbrechende Forschungen zu Akkus hier etwas aus 2021. Die im Artikel genannte Jahreszahl für einen Straßentest aben wir erreicht, ob nun ein Auto im Fahrversuch ist, ist nicht mehr zu lesen.

ich habe gestern mal eine Probefahrt in einem echten "Chinesen" absolviert. Vor lauter Aufregung, was denn so auf uns zukommen würde, hab ich dann auch noch ein Passbild von unserm bisherigen PKW machen lassen, :kgw mal sehen, wie ich das Bußgeld auf den möglichen Kaufpreis des E-Autos umlegen kann, sollten wir uns für einen Kauf entscheiden.
Ehrlicherweise muss ich ja gestehen, ich hätte nicht gedacht, wie bei so einem "Eimer" die Beschleunigung ausfällt, wie "Lärmfrei" und entspannt so ein Bulldozer zu bewegen ist ud erst recht nicht, welchen IT-Lehrgang man belegen muss, um all die kleinen Helferlein, dem eigenen Wunsch angepasst, einstellen zu können.

2 Stunden quer durchs Weserbergland, aber, ich fühlte mich "Sauwohl" Ob 21 kW/100 km für so eine Auto normal sind, weiß ich nicht, mir schien es angemessen.
Hier ein Bild vom ersten Kontakt zu einem möglichen neunen Familienauto. Die Farbe ist zwar nicht so schön rot, wie wir es sonst leiben, ( wäre aber auch gegen Aufpreis nicht zu haben), das Blau macht aber auch was her.
DSC_0147[1].JPG
Platz ist reichlich vorhanden, wenn es dafür eine AHK geben sollte, wär das schon etwas für uns. Eine Hängerkupplung mit E-Biketräger an unserem Swift sieht ja nicht nur blöd aus, sondern geht einfach nicht.

PS meine frau ist 1,73 m groß, nur wenige cm mehr als der "Chinese".
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4095
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#952

Beitrag von Austragler »

Der blaue Chinese ist in der Tat ein verlockendes Angebot. Mir persönlich wäre er allerdings zu groß. Ich habe ihn mir im nahen Elektromarkt mal angesehen, die Verarbeitungsqualität aller sichtbaren Teile/Spaltmaße etc. ist wirklich sehr gut.
Eventuelle Wartungs- und Reparaturarbeiten übernimmt die Werkstattkette ATU. Die Bewährungsprobe in der Praxis steht allerdings noch aus, sowohl was das Auto betrifft wie auch die Fähigkeiten der Werkstätten. Ganz ehrlich, meine Meinung: Da hätte ich ein wenig Bauchweh. Wie ist die Ersatzteilversorgung geregelt, hauptsächlich der Karosserieteile im Falle eines Blech- oder schweren Unfallschadens ?
Diese Unsicherheiten würden mich von einem Kauf abhalten. Man darf zwar davon ausgehen dass die Chinesen nichts in den anspruchsvollen Westen verkaufen was nicht Hand und Fuß hat, andererseits sind einige erst groß angekündigte Auto-Start Ups in der Versenkung verschwunden bevor sie das erste Auto auf die Straße gebracht haben.
Trotz der Präsenz im nahen Elektromarkt habe ich noch kein solches Auto in freier Wildbahn in unserer Gegend gesehen.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#953

Beitrag von walter7149 »

rundefan hat geschrieben: Di 12. Apr 2022, 11:16
Hier ein Bild vom ersten Kontakt zu einem möglichen neunen Familienauto.
Hallo Werner, ihr werdet doch nicht.........?

Oder als E-Speicher(auf vier Rädern) für die Solaranlage ?

Bei <5000 km Jahresfahrleistung mit dem Swift, fährt der doch noch sehr lange, auch bei den zur Zeit hohen
Spritpreisen.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Anon7
Beiträge: 1576
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:17

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#954

Beitrag von Anon7 »

@ walter7149

Walter,

ob wir werden oder nicht, können wir im Mai bereden. So Dinger haben a) ihren Preis und b) irre Lieferzeiten, wie jeder weiß. Das Auto auf dem Bild würden wir vermutlich frühestens im Januar bekommen können.
Aber, schön war der schon....

PS Der Swift ist ja immerhin schon 15 Jahre alt, da kann der "Tod" auch ungeplant kommen.

@ Austragler

Franz, das Auto gibt es seit 2018 und seit 2019 in Europa, Erst seit 2020 ist es im deutschen Markt, hat schon beim "e-Canonball" unter den ersten 3 in seiner Wertungsklasse gelegen.
Du, als Ex-Autoverkäufer, weißt doch, ob man als Anbieter über Ersatzteilversorgug usw. redet oder nicht. Ein Neuwagen macht doch keine Problem, so argumentieren doch alle Marken-Verkäufer.
Ich hab erst über Youtube von Aiways gehört, geht wohl den Meisten so. Dann die Webseite von denen gesehen und einfach mal eine Probefahrt online gebucht.
Da am Tag der Probefahrt kein weiterer Termin vergeben wurde, durften wir mehr als zwei Stunden fahren, ohne einen Mitarbeiter im Auto zu haben ( im Gespräch nach der Fahrt wurde gesagt, dass man das wg.Corona aktuell nicht machen würde ) Z. Zt. gibt es keinen Aiways, zumindest nicht für uns. Aber, nur mal so als Auskunft: mal zahlt bei online-Bestellung einmalig 200 Euro, den Rest bei Auslieferung. Auch bei ATU ( frühere Abqualitfizierung "Amateure treiben Unfung") gilt lange nicht mehr. Auch da arbeiten KFZ- Handwerker, die von AIWAYS geschult werden. Erste Inspektion eines U5 ist erst nach 100.000 km. bei unsere aktuellen Jahresfahrleistung also in 30 Jahren.

Macht MB das auch bei den EQ.. -Typen? Da schint sch der Hersteller seiner Qualität ziemlich sicher zu sein. Laut unserem Ansprechpartner laufen von dem Teil "leider erst 500 Autos" in D. Vermutlch, weil viel eben so denken, wie Du. ( chinesisches Auto bei einem Elektronik-Händler kaufen geht gar nicht!)

Aber, auch wir haben ähnliche Bedenken gehabt. Sollte es ein Aiways werden in Zukunft, müsste es das Teil auch mit AHK geben. Ist aber jetzt einfach nicht im Angebot und zugelassen. Wir werden weiter nach brauchbaren Fahrzeugen schauen und die auch mal mit einer Probefahrt auf unsere Ansprüche testen.
Textlich überarbeitet am 13.04.14.58 Uhr
M846
Beiträge: 3239
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#955

Beitrag von M846 »

Austragler hat geschrieben: Di 12. Apr 2022, 18:39
Ganz ehrlich, meine Meinung: Da hätte ich ein wenig Bauchweh.
Ich hätte Bauchweh weil der China Kracher auch nur drei von fünf Sterne im NCAP-Crashtest bekommen hat.
Zum ähnlichen Preis gibt es da bessere Fahrzeuge von KIA, Renault oder Opel.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4095
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#956

Beitrag von Austragler »

rundefan hat geschrieben: Di 12. Apr 2022, 19:18
Vermutlch, weil viel eben so denken, wie Du.
Hallo Werner,
ich wollte in meinem Beitrag beileibe nicht nörgeln, ich habe nur gewisse Bedenken geäußert. Auch habe ich meine Meinung über die Chinesen zum Ausdruck gebracht dass sie sich wahrscheinlich nicht erdreisten schlechte Produkte in den Westen zu liefern. Man sieht es ja deutlich an allen Elektronikartikeln.
Dass noch nicht mehr Aiway´s in D laufen liegt wohl in erster Linie an der Optik und der Größe des Fahrzeugs. Ausserdem gibt es keinerlei Modellvielfalt. Sie werden sich erst dann durchsetzen wenn sich das Käuferverhalten ändert. Es gibt Vorbehalte die man schlecht begründen kann.
In allernächster Zeit kommt ein weiteres E-Auto aus chinesischer Produktion nach Deutschland: Der neue Smart. Er wird wahrscheinlich über das Mercedes-Händlernetz vertrieben. Dieses Fahrzeug wird sich durchsetzen wenn der Preis eingermaßen akzeptabel ist. Auf dieses Fahrzeug darf man gespannt sein. Weil eben ein großer etablierter Konzern dahintersteht.
Es hat übrigens nichts mehr mit dem zu tun was man bisher unter einem Smart verstand. Es ist ein ausgewachsener 4-Türer.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Anon7
Beiträge: 1576
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:17

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#957

Beitrag von Anon7 »

Hallo Franz.
mir ist in vielen Fällen Wurst, was Dritte zu unseren Invests sagen, wenn sie denn überhaupt stattfinden. Die von Dir zitierte Textstelle bezog sich allerdings nur darauf, warum die Marke hier nicht so häufig verkauft wurde. Wir hatten ähnliche Bedenken, wollten dem Aiways aber zumindest mal eine Chance geben, sich uns zu präsentieren.
Die Marke Smart wurde an die Chinesen verkauft, ob die über MB dann in den Vertrieb kommen, ist eigentlich egal, denn sicher werden viele Käufer denken, es handelt sich weiter um eine MB Erfindung, die aus Kostengründen in China gefertigt wird. Ob nun Jemand nur ein Auto aus MB, BMW oder aus der VW-Familie kaufen, ist mir gleich. Sollen sie, ist nicht mein Beritt.

@ alle Bedenkenträger

Ich bin z.Zt. sehr zwischen Baum und Borke, sollen wir uns, ein halbes Jahr nach Verkauf des TI jetzt ein anderes Mobil kaufen, was dann auch eher die Möglichkeit der viereckig gestandenen Räder hat, weil Schwiegermutter(97) weiterhin bei uns lebt? Damit wir an den beiden Tagen, in dem sie beim Seniorentreff von 8.00 Uhrbis 16.00 Uhr mal nicht von mir oder meiner Frau betreut wird, mal mit unseren Rädern etwas weiter als hier in der Region fahren können? In jedem Fall müssten wir stets um 16.00 Uhr wieder zu Hause sein. Dafür ein Wohnmobil kaufen = ziemliche Eselei.
Wäre Schwiegermutter im Heim, könnten wir tatsächlich mit Wohnmobil auch Urlaube mit Rädern in der Garage machen, Spricht wieder für unsere Art zu Reisen.

Alternativ wäre ein PKW, dann allerdings sicher ein BEV und kein PHEV ( Plug-In-Hybrid). Das Auto muss dann mit AHK und Fahrradträger, ausgerüstet sein, damit man sich frei bewegen kann, (s.O., mal in eine nähere andere Region zum Radeln). Urlaube dann als Mieter in Ferienwohnungen/-häuser. ( ob damit unsere Art des Reisens überhaupt für uns denkbar wäre, bleibt dahingestellt.)

Aber, und da geh ich mit meiner Frau konform: wir wollten nie etwas SUV-ähnliches als Auto vor der Tür, Also so etwas wie den BMW X5, X7, Landrover oder die Mercedes SUV-Klasse, also GLA-GLC.

Der Chinese ist aber nun genau so ein Fahrzeugtyp, der Hyundai Kona Elektro, die EQA -_C ebenfalls, nur kleiner. Ich saß Probe in einer Zoe, die mir gut gefallen hat, nur nicht die Sitzposition, Für das Auto bin ich mit 195 cm Länge einfach nicht geschaffen. Gilt auch für die Fahrzeuge von Opel ( Mokka und Konsorten ) Vllt. ginge der Renault Megane, preislich aber deutlich bei fast 50 k €. Auch der Korando von SsangYong liegt bei identischer Ausstattung zum Aiways bei 48 k € Ich betrachte dabei alle Preise ohne die Förderung, weil, bis zur Auslieferung aller Fahrzeuge ist nicht sicher, ob es ein neues Förderpaket gibt, das jetzige läuft am 31.12.2022 aus. bis dahin sind die wenigsten Fahrzeuge überhaupt zu bekommen.
M846
Beiträge: 3239
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#958

Beitrag von M846 »

Der Renault Megane fängt bei 35t€ ohne Förderung an.
Lieferzeit ist ein Problem weil die Produktion komplett steht.
Ich denke aber das Förderprogramm wird weiter fortgesetzt, weil wegen Chipmangel dieses Jahr nicht so verkauft werden könnte
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Anon7
Beiträge: 1576
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:17

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#959

Beitrag von Anon7 »

@ M846
Ach hör doch bitte einfach mit Deiner unangefragten Ansage aus, wer was zu welchem Preis kann. Erst einmal den Aiways schlecht reden , weil er im NCAP-Test nur drei Sterne bekam, jetzt die Niedrigpreisvariante des Megan vorschlagen. Wenn uns so ein Auto ( Megane) ansprechen würde, hätte ich mich schon beim Renault Händler, bei dem wir den Zoe für uns anschauten, zum Testsitzen hineinsetzen können.

Vergleiche ich den Megane für 35 k € mit der Standardversion des Aiways, dann fehlt ihm schon eine Menge zur Aiways-Standard- Variante, die gibt es als Grundversion ohne Förderung für 32 k€, die Premium-Variante ( 19" Räder, Glas-Schiebedach usw.) kostet 39 k €. Bei beiden genannten Preisen ist der Herstelleranteil der sog. Innovationsprämie von 3k€ berücksichtigt.
Hier die Megane-Grundversion mit einem vergleichbaren Akku 6 41 k€0 kW dann liegt das gute Stück schon bei 41 k Euro nur weil die Farbe und der gößere akku und Motor ausgewählt wurde. Bei Aiways sind Akku und Motor identisch, gleich ob Standard oder Premium.

Ob in der augenblicklichen Situation es Sinn macht, ein Auto mit der Spekulation auf eine mögliche Weiterführung der staatliche Förderung zu kaufen, stell ich mal hinten an.

Es ist überhaupt nicht klar, ob es tatsächlich ein E-Auto, von wem auch immer wird/werden soll, oder ob wir uns einen VI von Concord oder Phoenix als Gebrauchtfahrzeug kaufen werden.
Zur Gesamtdiskussion E-Auto Versus Wohnmobil mit meiner Frau finden wir evtl. eine Lösung für uns, wenn wir nach einer Wochen Ferienwohnung in St. Peter Ording Erfahrung gesammelt haben, ob uns so etwas überhaupt gefällt. Ein Urlaub erstmals seit mehr als3 5 Jahren ohne Fahrrad oder, noch mit anderer Wertung, ortsgebunden, und nur gegen Geld mit dem Leih-Rad die Gegend zu erkunden, kann ich mir jetzt noch gar nicht vorstellen. Ich weiß auch nicht, ob ich mir das überhaupt vorstellen will.

PS ich fahr seit 1966 PKW und frag mich gerade, warum ich noch lebe, denn ein Smart 1. Generation , eine Alfa Romeo Julia 1600 oder die alten BmW1602-bis 2002 turbo wurden vllt, nicht nach dieser Norm getestet. Sollte es ein E-Auto werden, weil ein Verbrenner nur als Wohnmobil käme, muss es uns gefallen und mir "passen".

PPS Kia ist uninteressant, weil die genannten Ladezeiten nur realistisch im Sommer sind. ( gibt es genügend YT-Videos zu sehen, die sich damit befassen) Im Winter fehlt die Vortemperierung des Akkus und von den angeblichen 250 kW Ladeleistung bleiben nur mickrige 80-120 kW ( gilt auch für die Schwester des EV6, der Ionic5 hat ebenfalls keine Akku-Vorwärmung, ist einfach nicht vorgesehen.) Das lässt sich nur mechanisch lösen, eine Softwarelösung gibt es für das Problem z.Zt. nicht.
zork66
Beiträge: 82
Registriert: Di 26. Okt 2021, 17:08
Wohnort: Hamburg

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#960

Beitrag von zork66 »

rundefan hat geschrieben: Mi 13. Apr 2022, 14:41
PPS Kia ist uninteressant, weil die genannten Ladezeiten nur realistisch im Sommer sind. Im Winter fehlt die Vortemperierung des Akkus und von den angeblichen 250 kW Ladeleistung bleiben nur mickrige 80-120 kW ( gilt auch für die Schwester des EV6, der Ionic5 hat ebenfalls keine Akku-Vorwärmung, ist einfach nicht vorgesehen.) Das lässt sich nur mechanisch lösen, eine Softwarelösung gibt es für das Problem nicht.
Hierzu sei gesagt, dass die Vortemperierung seitens Kia und Hyundai kommt, es ist nur noch nicht klar, ob dies auch per Update für die schon ausgelieferten Fahrzeuge realisiert wird, siehe dieses Video, ich meine bei ca. 13 Minuten wird darüber gesprochen, kann es im Büro gerade nicht genauer sagen mangels Lautsprecher ;-)https://youtu.be/vu4HbQztnBk?t=757
Eura Mobil Activa One 550MS, 3,5t, 160 PS, Handschalter, Modelljahr 2021
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“