Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Smalltalk Gruppe
Anon7
Beiträge: 1576
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:17

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#961

Beitrag von Anon7 »

@zork66

wenn es denn so käme, wie es bei der VW-Familie gelöst ist, ist es auch nicht so toll. Da wird bei jedem Start der Akku tmeperiert, egal, ob man nur 5 km fährt und überhaupt nicht laden will oder eine Urlaubsreise ansteht. Nun, wird für mich nur dann zu einem Kriterium, wenn explizit feststeht, dass wir uns ein E-Auto kaufen. Wie aus meinen Posts zu dem Thema zu lesen ist, bin ich markenoffen, will sagen, es macht mir nichts aus, eine unbekannte oder eine bekannte Marke zu fahren, sie muss mr und meiner Frau letztlich nur gefallen, idealerweise mehr als 400 km echte reichweite besitzen. Das kann der Aiways (noch) nicht. aber, auch der bekommt mit dem neuen Modelljahr sicher noch einige Gimmicks, die solche Wünscheeerfüllenn könnten. Am besten einen größeren Akku und etwas höhere Ladeleistung, so 120 bis max. 150 kW würden mir genügen. ob dann das Auto chinesichen Ursprungs ist, aus Frankreich oder Schweden kommt, egal.
M846
Beiträge: 3249
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#962

Beitrag von M846 »

rundefan
Ach hör doch bitte einfach mit Deiner unangefragten Ansage
Niedrigpreisvariante des Megan vorschlagen. Wenn uns so ein Auto ( Megane) ansprechen würde
Ob deine Ansage gefragt war oder nicht, lassen wir mal lieber. :-$
Du willst nur Recht haben und es mit Falschaussagen untermauern. Und das stell ich nur richtig
Der Renault kostet keine 50t€
Er fängt bei 35t€ an.
Und selbst Vollausstattung kostet keine 50t€
rundefan
Aiways-Standard- Variante, die gibt es als Grundversion ohne Förderung für 32 k€
Der Aiways kostet :
Das Einstiegsmodell U5 XCITE (bisher „Standard“ genannt) ist jetzt ab 39.656,75 Euro vor Förderung erhältlich zuvor wurden 38.972,50 Euro aufgerufen.
Das Spitzenmodell PRIME (früher „Premium“) .......Einstiegspreis von 45.547,25 Euro
Keine Ahnung wie du die Preise so schön rechnen kannst. *SCRATCH*
Einfach den Wagen bei Google suchen und schon kommen die Preise von offizieller Seite.

Ich rede den China Kracher nicht schlecht.
Drei Sterne kann man nicht gut reden. Das hatten wir in den 90er.
Und ca. 40t€ und dann kein Navi. Lächerlich.
Und dann schafft der bei etwas kälteren Temperaturen (keine Minus) gerade mal 300km
Wie passt das mit euern über 400km zusammen??

Wie ist das überhaupt bei der Zuladung?
Da war er bis jetzt ja immer mit 4 Personen fast überladen *ROFL*
Aber wie immer einfach schön reden.....

:Ironie: Der Renault ist dagegen echt schlecht.... günstiger, besser ausgestattet, mehr Reichweite, 5 Sterne, echter Händler usw..........
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
zork66
Beiträge: 82
Registriert: Di 26. Okt 2021, 17:08
Wohnort: Hamburg

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#963

Beitrag von zork66 »

M846 hat geschrieben: Mi 13. Apr 2022, 18:05
Drei Sterne kann man nicht gut reden. Das hatten wir in den 90er.
Wobei drei Sterne in den Neunzigern nicht drei Sternen heute entsprechen …
Eura Mobil Activa One 550MS, 3,5t, 160 PS, Handschalter, Modelljahr 2021
M846
Beiträge: 3249
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#964

Beitrag von M846 »

Ja stimmt.
Die 3 Sterne heute sind dagegen gut, weil heute auch viel Assistenzsysteme mitbewertet werden.
Bloß 2022 auf dem europäischen Markt sollte mehr drin sein.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Anon7
Beiträge: 1576
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:17

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#965

Beitrag von Anon7 »

Aktuell auf der Webseite von ai-ways.eu Probebestellung durchgeführt.

Ich weiß ja nicht, für welches Land Die angebenen Preise von M846 sein sollen, hier die Screenshots einer möglichen Bestellung. Inkludiert in dem von Aiways angegebenen Kaufpreis ist der Innovationszuschlag von 3000 € der vom eigentlichen Listenpreis schon abgezogen ist.
Startseite Bestellung.JPG
aiways_2.JPG

Der ausgewiesene Preis ist ja eindeutig um den 6000 € Förderbetrag gekürzt dargestellt. Siehe Zeile unter den 39.070 €, wo nun von 33.070 € geredet wird.


Die angegbenen zul. Gewichte sind tatsächlich nicht so toll. Aber, da überhaupt nicht klar für uns ist, ob wir uns ein E-Auto tatsächlich kaufen, ist das zunächst nebensächlich.

Ich hab nicht nötig, Dritten irgendetwas vorzumachen, die Zahlen belegen meine Angaben, s. Datum und Zeitstempel in den Screenshots. Über diese Seite habe ich auch die Probefahrt angemeldet, bestätigt bekommen und durchgeführt.
M846
Beiträge: 3249
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#966

Beitrag von M846 »

die Zahlen belegen meine Angaben
Eher nein


Zur Erinnerung dein Zitat:
Aiways-Standard- Variante, die gibt es als Grundversion ohne Förderung für 32 k€
Wie sich zeigt keine 32t€
Die Zahlen belegen das ich richtig gelesen habe und der Wagen nicht so günstig ist.

Und hier die Preise ab 15 April. Land: Europa
Screenshot_2022-04-13-23-37-19-795_1.jpeg

Screenshot_2022-04-13-23-37-31-539_1.jpeg

Und auch hier keine Spur von 32t€ ohne Förderung.

Irgendeiner liegt jetzt falsch
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
M846
Beiträge: 3249
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#967

Beitrag von M846 »

Zitat Tagesschau
E-Auto-Prämie soll gesenkt werden
Aktuell bekommen Käuferinnen und Käufer von rein elektrisch betriebenen Elektrofahrzeugen eine Förderung von bis zu 9000 Euro. Bei Plug-in-Hybriden gibt es bis zu 6750 Euro. Beim zuständigen Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle gingen im vergangenen Jahr Förderanträge für rund 625.000 Fahrzeuge ein. Das waren mehr als doppelt so viele wie 2020. Dem Schreiben Kellners zufolge sollen die Fördersätze für rein elektrisch betriebene Fahrzeuge vom kommenden Jahr an schrittweise gesenkt werden. Der Bundesanteil soll demnach 2023 noch 4000 Euro betragen, 2024 und 2025 sollen es noch 3000 Euro sein. Die Förderung sei "dann aber immer noch auf hohem Niveau und damit für Verbraucherinnen und Verbraucher interessant, auch weil die Industrie noch einmal 50 Prozent drauflegt", sagte Habeck. Zuvor hatte die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" über das Vorhaben berichtet.
Also braucht man sich keinen Stress machen.
Plug-in sollen ab nächstes Jahr nicht mehr gefördert werden.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Anon7
Beiträge: 1576
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:17

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#968

Beitrag von Anon7 »

Fangen wir doch mal einfach an:

Ich entschied mich, nach dem Anschauen des YT-Video des ADAC zum Aiways U5 , eingestellt am 25.02.2022, auf der von mir im Screenshot genannten Seite www.ai-ways.eu einen Probefahrt Termin zu vereinbaren. Die genannten Preise auf der Seite beziehen sich auf das aktuelle Datum.

Der Tester des ADAC nennt die von mir weitergegeben Preise für den Wagen. Erstaunlicherweise hat der ADAC-Mann nicht mit einem Wort das Ergebnis des NCAP-Test genannt, war für ihn vllt ebenso unwichtig, wie es für mich ist. Wenn ich so bedenke, ich fahre , bzw. bin gefahren, seit 1996 Wohnmobil. Von dieser Fahrzeuggruppeso unterstelle ich, will man gar nicht wissen, wie sicher sie nach NCAP-Test tatsächlich sind. Ich erlebte vor Jahren ein "zerlegtes" Alkoven-Mobil auf der A7. Was ich in der Vorbeifahrt so sah, war nicht mehr viel Sicherheit versprühendes Material. Aber da gab es sicher auch kein 5 Sterne beim NCAP-Test.

Hier die Aiways-Daten zum NCAP-Test
Dazu dann noch die Aussage von euronacp zur Bewertung "3 Sterne":3-Sterne-Sicherheit: Mindestens durchschnittlicher Insassenschutz, aber nicht immer mit der neuesten Unfallvermeidungstechnologie ausgestattet

Mit etwas Amüsement sehe ich gerade die Datensammlung des Users "M846". Wenn ihm die Angaben einer Online-Seite zu Elektromobilität mehr sagt, als die Web-Präsenz des Herstellers, nun gut.

Die von mir genannten Preise setzen sich beim Standard-, wie auch beim Premium - Model aus dem nicht aufgeführten Listenpreis, vermindert um die 3000 € des Produzentenanteil, zusammen. Kann man verstehen, muss es aber nicht.

Also kostet ein Standard- Model nach Liste 38.993, davon ab der Förderanteil von Aiways in Höhe von 3.000 €, ergibt 35.993€ ( so zu sehen auf der Webseite von Aiways. Davon ab die theoretisch bis zum 31.12.2022 mögliche staatliche Förderprämie von 6000 €, ergibt den möglichen Verkaufspreis von 29.993 €.

Gleiche Rechnung für das Premium-Modell: Der Preis des Premium-Model laut nicht gezeigter Liste 42.070 €. Davon ab den Förderanteil von Ayways in Höhe von 3.000 €, ergibt 39.070 € ( s. meine Srennshots ) davon ab die theoretisch bis zum 31.12.2022 mögliche staatliche Förderprämie von 6.000 € ergibt den möglichen Verkaufspreis von 33.070 €. Bei Bestellung einer Zweifarblackierung kommt bei beiden Modellen jeweils 800 € zum Fahrzeugpreis hinzu.

Problem ist nur, dass man vermutlich in diesem Jahr keinen Aiways mehr ausgeliefert bekommen kann. Lieferzeiten laut meinem Euronics-XXL -Kontakt in Einbeck, dort, wo ich meine Probefahrt durchführte, mindestens 6-7 Monate bei sofortiger Bestellung, eher später. Wir wollen ja, falls überhaupt, erst nach einer weiteren Besichtigung frühestens Ende Mai eine Entscheidung fällen, also auch erst dann , falls überhaupt, eine Bestellung online durchführen Da aber noch Änderungen in eingebracht werden für das kommende Modelljahr, wird sich a) sicher der Preis erhöhen und b) die Auslieferung noch weiter herauszögern.

Da Alles aber für uns zunächst mal Suche und Informationssammlung und nicht Kauf eines E-Autos in meinen Ausführungen bedeutete, kann ich mich hier einfach zurückziehen.
M846
Beiträge: 3249
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#969

Beitrag von M846 »

Ganz viel Text und wieder keine 32t€

Nochmal Zitat:
rundefan hat geschrieben: Mi 13. Apr 2022, 14:41
Vergleiche ich den Megane für 35 k € mit der Standardversion des Aiways, dann fehlt ihm schon eine Menge zur Aiways-Standard- Variante, die gibt es als Grundversion ohne Förderung für 32 k€, die Premium-Variante ( 19" Räder, Glas-Schiebedach usw.) kostet 39 k €.
Keine Ahnung warum du auch immer wieder auf den Lack ansprichst?
Kommt er dadurch endlich auf deine angegeben 32t€


Aufpassen: Der Test und das Video sind vom 31.05.21
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/a ... aiways-u5/
Wenn ihm die Angaben einer Online-Seite zu Elektromobilität mehr sagt, als die Web-Präsenz des Herstellers, nun gut.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil:
:Ironie: Hier noch ein Pressebericht der natürlich nicht stimmt
Golem liegt bestimmt auch falsch.
snapshot_www.golem.de_1649933252200.png

Förderanteil von Aiways in Höhe von 3.000 €, ergibt 35.993€
schreibst du jetzt.
Sind aber auch keine 32t€ wie vorher von dir geschrieben.
Nochmal: Wie kommst du auf 32t€ ohne Förderung????


Edit:
Der Renault kostet laut Preisliste keine 35t€. Der liegt bei 37t€
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Anon7
Beiträge: 1576
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:17

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#970

Beitrag von Anon7 »

Ne, der Bericht kann stimmen, aber, z.Zt. hat das Auto noch keinen 11 kW-Lader, es ist noch nicht der 15.04.22 und ich habe bisher nichts anderes getan, als die aktuelle Version zu beschreiben.
Wenn Du die Zeit für grenzenlose Suche nach Bestätigung Deiner Behauptungen aufbringen willst, meinen Segen hast Du. In dem folgenden Bild steht doch eindeutig, dass der Preis ab dem 15.04.2022 gelten soll und heute Morgen veröffentlicht wurde.
Bild_2022-04-14_135715045.png

Die Kenntnis von neuen Grundpreisen hatte ich bei meinen Post nicht. aber, wer rechnen kann...

Nimm zu dem angekündigten Preis die noch gültige Förderung und den Produzentenanteil, also in Summe 9000 €, bringe diese Förderung zum Abzug vom neuen Preis, dann solltest Du bei 30.660 E für das XCITE Modell kommen. Das Gleiche gilt für das Premieum -Model :Bisher lag der Preis des Premium-Modells bei 42.050 Euro, nun liegt er bei 45.550 Euro vor Subventionen.. Und nun bin ich so frei, vom erstgenannten Betrag die 9000 € Förderung abzuziehen = 42500-9000 ergibt für mich halt einen Betrag von 33.050.
Mir ist gleich, woher Du die mir unterstellten 32.000 nimmst. laut aktuellem Stand der Aiways-Webseite kostet der Premium nach Förderung 33070 €

Zum Megane: wenn ich vergleichen will, muss ich ja wohl den identischen Akku zum Standardmodel des Aiways annehmen. annehmen. Das kostets nach Renault-Webseite s. beide gewählte Versionen in Standardfarbe ohne Zuzahlung: 41.700 €
Megane1.JPG
Megane2.JPG

Kannst jetzt gerne nach günstigeren Angeboten suchen.
Benutzeravatar
WuG
Beiträge: 948
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 12:35
Wohnort: München-Forstenried

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#971

Beitrag von WuG »

Ach, wie schön sind doch Foren *JOKINGLY* ......... Allerbeste Unterhaltung *YAHOO* .......... ohne Eintrittskarte ;-)



Sorry, muss weg - Chips sind alle *BYE*

*HI*
Servus aus München
Gabriele und Wolfgang

Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Benutzeravatar
AndyGe
Beiträge: 87
Registriert: So 17. Okt 2021, 16:54

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#972

Beitrag von AndyGe »

Die Frage, welche als Themenüberschrift genannt wurde, ist hier leider nicht mehr präsent......
Nur noch en paar depperte Gockel die im Mist kratzen und sich ankrähen :-P
*HI* Andreas
eigentlich Franke, nun im Land :kgw LÄND :kgw von Mauldasch und Spätzle :geek:
Chausson 768 xlb Welcome 150PS, AHK, 1 Rad an jeder Ecke
M846
Beiträge: 3249
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#973

Beitrag von M846 »

rundefan hat geschrieben: Do 14. Apr 2022, 14:22
Mir ist gleich, woher Du die mir unterstellten 32.000 nimmst.
Wie kann man so dreist lügen :-O

Ich unterstell dir null.
Du stehst nur gar nicht zu deinen Fehlern. Jeder kann sich vertippen und verlesen.

13.04.22 um 14:41Uhr
Screenshot_2022-04-14-21-13-16-020_1.jpeg


Ab da habe ich gefragt woher die 32t€ kommen.
Keine Antwort, nur ausweichen und erzählen das du die Summe nie erwähnt hast :-$
Bisschen mehr erwachsen sein hätte ich dir zugetraut.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Anon6
Beiträge: 773
Registriert: Di 14. Dez 2021, 23:07

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#974

Beitrag von Anon6 »

Die Rechthaberei k.... mich an. Dann noch um ein China E-Auto, wo ich nicht verstehe, warum man darüber auch nur einen Gedanken verschwendet. PRC Car Never!

Tschau
Benutzeravatar
AndyGe
Beiträge: 87
Registriert: So 17. Okt 2021, 16:54

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#975

Beitrag von AndyGe »

Schade ist, dass das eigentliche Thema für die Streithähne keine Rolle mehr spielt.....Ich hab recht......neeeee ich... Du.....blabla bla Käsekuchen

Gute Nacht
*HI* Andreas
eigentlich Franke, nun im Land :kgw LÄND :kgw von Mauldasch und Spätzle :geek:
Chausson 768 xlb Welcome 150PS, AHK, 1 Rad an jeder Ecke
Anon13
Beiträge: 160
Registriert: Mo 4. Apr 2022, 18:41

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#976

Beitrag von Anon13 »

Ich möchte mal die ursprünglich gestellte Frage beantworten:

Wir fahren seit 10 Monaten einen KIA eNiro. Mit der Batterie 64kWh ist eine Reichweite von ca. 450km angegeben, das sind ca 16kWh/100km. Diese Reichweite erreichen wir im Schnitt ganz gut, allerdings ohne längere Autobahnstrecken.
Wir laden ausschließlich zu Hause mit dem Strom von unserer PV-Anlage. Das klappt idR, nur wenn es länger trüb und dunkel ist müssen wir etwas Strom dazu kaufen. Ansonsten laden wir ausschließlich mit Überschussstrom. Aktuell liegen wir bei 95% selbst erzeugtem Strom, nur 5% gekauft. Allerdings sind die Rahmenbedingungen bei uns optimal, wir brauchen das Auto nicht täglich und können tagsüber laden.
Das Auto selbst ist toll, fährt sich super, leise und komfortabel. Die Qualität ist sehr gut. Das Fahrzeug hat eine AHK, Anhängelast aber sehr gering. Wir benutzen sie für einen Fahrradträger.
Es macht Spaß E-Auto zu fahren, wir haben den Kauf nicht bereut. Aktuell macht es natürlich besonders Spaß an Tankstellen vorbei zu fahren... :mrgreen:

Grüße Frank
M846
Beiträge: 3249
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#977

Beitrag von M846 »

Bobby hat geschrieben: Fr 15. Apr 2022, 10:45
95% selbst erzeugtem Strom, nur 5% gekauft.
5% Autostrom gekauft oder insgesamt mit Haus nur 5% zugekauft?
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Anon13
Beiträge: 160
Registriert: Mo 4. Apr 2022, 18:41

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#978

Beitrag von Anon13 »

M846 hat geschrieben: Fr 15. Apr 2022, 14:58
5% Autostrom gekauft oder insgesamt mit Haus nur 5% zugekauft?
5% für Auto
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5194
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#979

Beitrag von walter7149 »

Hallo, unseren E-Kona haben wir im Sept.22 dann drei Jahre und jetzt schon kurz vor 60.000 km Tachostand.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
AlterHans
Beiträge: 803
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:47
Wohnort: südöstliches Baden-Württemberg

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#980

Beitrag von AlterHans »

Hallo Walter,

die Beantwortung des zweiten Teils der Überschrift würde mich brennend interessieren. (Erfahrungen?)
Schöne Ostern wünsch ich zu Euch nach Norwegen.
BildViele Grüße vom
Alten Hans
Mit VW T4 syncro LR Alkoven. Eigenbau mit ormocar Leerkabine. L 5,52m, B 1,99m, H 2,80 m, 3,0 T
[url]https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“