Heribert hat geschrieben: Fr 15. Apr 2022, 10:05
Warum versuchen hier einige immer wieder die Meinung anderer in Frage zu stellen.
Dazu mal wieder ein kleiner Exkurs in die schriftliche Kommunikation:
Ja, manche Sätze hier klingen wie ein Vorwurf oder hören sich an, wie wenn jemand meint, nur seine Meinung ist ausschlaggebend.
Das ist aber in der Regel nicht so gemeint, sondern eher der unglücklichen Formulierung geschuldet. Steht jemand in einer mündlichen Diskussion mir gegenüber und formuliert Sätze wie: "Das kann ich mir nicht vorstellen....", "das kann doch nicht gut gehen..." oder " wie kann man das nur machen....", "das kann ich gar nicht glauben...", dann nimmt man das in der Regel als das wahr, was es ist. Ein Ausdruck des Erstaunens, der Unwissenheit, der Ungläubigkeit, mit der implizierten Aufforderung, das näher zu erläutern.
War es doch als Angriff mit der Bedeutung "Du redest Blödsinn" gemeint, sieht man das in der Regel am Verhalten, am Ausdruck, an der Mimik des Gegenübers. Oder erfährt es innerhalb von ein zwei Sätzen der Erwiderung innerhalb von Sekunden, wie es gemeint ist.
Diese Möglichkeiten hat man in der schriftlichen Kommunikation eher nicht.
Werden solche Sätze schriftlich geäußert und weder erläutert, noch entschärft und ohne die Mimik und das äußere Verhalten zu sehen oder die Tonlage zu hören, kann man das schnell als Angriff deuten.
Hier mein Tipp: Erst einmal vom positiven ausgehen. Es wird nur die eigene Meinung geäußert, es ist ein Ausdruck des Erstaunens, es werden nur einfach die Gedanken so formuliert, wie wenn man es mündlich machen würde und diese beinhalten mehr oder transportieren nicht genug Informationen, um das Gesagte einschätzen zu können.
Wenn man sich also nicht sicher ist, wie der andere das meint, wenn es also mehrere Interpretationsmöglichkeiten gibt, hilft nur nachfragen.
Ende des Exkurses.
Gruß
Andi