ER IST DA ...Lyseo TD 644 G

Smalltalk Gruppe
Benutzeravatar
Fazerfahrer
Beiträge: 1261
Registriert: Sa 5. Dez 2020, 21:48
Wohnort: Eysölden

Re: ER IST DA ...Lyseo TD 644 G

#121

Beitrag von Fazerfahrer »

MichaelaH hat geschrieben: Fr 15. Apr 2022, 15:09
Scheint so. Ich hatte vor ein paar Wochen dort auch wegen des Einbaus eines Wechselrichters nachgefragt. Da bekam ich die Antwort, dass sie sich wieder mehr auf ihr Kerngeschäft Fahrwerk konzentrieren und dass sie das nicht mehr machen.
Wechselrichter, Solar und Batterien habe ich bei Fraron in der Nähe von Aschaffenburg verbauen lassen.
Mit Grüßen aus dem Fränkischen Seenland, Thorsten.
Benutzeravatar
MichaelaH
Beiträge: 282
Registriert: Fr 13. Aug 2021, 16:32
Wohnort: In der lautesten Stadt Nordbadens

Re: ER IST DA ...Lyseo TD 644 G

#122

Beitrag von MichaelaH »

Fazerfahrer hat geschrieben: Fr 15. Apr 2022, 12:16
Hallo Michael,

wir haben einen 70l Unterflurtank bei Stäbler verbauen lassen und die TÜV Abnahme erfolgte auch dort, der entsprechende TÜV sollte ja in Deiner Nähe sein.
Hallo Thorsten,

Von Wynen wurde in unserem Wohnmobil ein Umschalter im Gasflaschenkasten eingebaut, d.h. ich könnte zus. zum Gastank noch zwei weitere normale Gasflaschen betreiben. Hebel nach vorne Gastank, Hebel nach hinten Gasflaschen.

Dazu noch eine Frage: Wie nutzt du jetzt deinen Gasflaschenkasten? Als zusätzlichen Stauraum oder hast du da auch noch Gasflaschen installiert?

Mir käme (momentan) zus. Stauraum fast mehr entgegen als noch weitere Gasflaschen zu betreiben. Das einzige was mich stört ist das Entlüftungsgitter unten im Gasflaschenkasten. Da drückt es, wenn's auf der Straße richtig naß ist, immer etwas Feuchtigkeit rein. Nutze ich den Gasflaschenkasten jetzt als Stauraum, ist das natürlich etwas ungeschickt. Ganz abdichten wollte ich das Gitter aber auch nicht. Man weiß ja nie. Wie hast du das gelöst?

Viele Grüße

Michael
Benutzeravatar
Fazerfahrer
Beiträge: 1261
Registriert: Sa 5. Dez 2020, 21:48
Wohnort: Eysölden

Re: ER IST DA ...Lyseo TD 644 G

#123

Beitrag von Fazerfahrer »

Hallo Michael,

ich habe ein identisches Set up mit Umschalter im Gaskasten. Ich habe als Reserve noch eine 11kg Alugasflasche im Gaskasten auf der hinteren Position stehen, davor lagert meine Kabeltrommel plus Adapterkabel.

Feuchtigkeit konnte ich noch nicht feststellen, allerdings habe ich im Gaskasten im Prinzip einen Doppelboden durch den Gasflaschenauszug.
Mit Grüßen aus dem Fränkischen Seenland, Thorsten.
Luxman
Beiträge: 5929
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: ER IST DA ...Lyseo TD 644 G

#124

Beitrag von Luxman »

MichaelaH hat geschrieben: So 27. Mär 2022, 11:51
und am Freitag auch nochmals vom Händler telefonisch bestätigt liegt der Fehler (eindeutig) bei Bürstner.
Sagt der Haendler....
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
Luxman
Beiträge: 5929
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: ER IST DA ...Lyseo TD 644 G

#125

Beitrag von Luxman »

Ich hab es so gemacht wie viele es hier seit Jahren handhaben - ohne Probleme.

Die Tankflaschen stehen im Gaskasten mit den normalen Gurten.

Alles andere ist Geldschneiderei - auch wenn der Fluessiggasverband - NOCH - dieses letzte Argument gegen Tankflaschen hoch haelt.

Tatsache ist - das Kraftfahrtbundesamt fordert dies NICHT.
Gasflaschen sind Ladung und als solche wie eine Tauschflasche zu behandeln.
Die Vorschriften eines Gastanks sind NICHT anwendbar.
Schriftlich vom KBA and Alugas im letzten Jahr.

Wenn der Verein weiterhin seinen Betrieben Geld zuschustern will kann er das ja machen nur ich mach da nicht mit.

Die Flaschen duerfen nicht "leicht" entnehmbar sein.
Das ist bei meinem Rueckenleiden und der Verzurrung gegeben.......

So sieht es bei mir aus:
IMG_2313.JPG



Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
Benutzeravatar
rumfahrer
Beiträge: 1502
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 14:03
Wohnort: München

Re: ER IST DA ...Lyseo TD 644 G

#126

Beitrag von rumfahrer »

Bleibt aber bei vielen das Problemchen, dass - wenn der Zugang zum Gaskasten über die Heckgarage erfolgt, ein Außenanschluss notwendig ist. Die Befüllung darf nicht im Fahrzeuginnern erfolgen. Da müsste man bei deiner einfachen Lösung glatt zwei Stutzen durch die Wand bohren müssen. Da würde ich dann doch eher einen Fachmann ran lassen. Und da die für ihre Arbeit grade stehen müssen wird es dabei keine Lösung im Graubereich geben.

Sorry, wegen Lyseo-Thema etwas oT

Gruß
Steffen
Bild
Was würde es bringen mehr zu wollen?
Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Benutzeravatar
Chief_U
Beiträge: 1908
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Nordostoberfranken

Re: ER IST DA ...Lyseo TD 644 G

#127

Beitrag von Chief_U »

Gasflaschen in der Heckgarage sind doch eher die Ausnahme, meist Kastenwagen.
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Benutzeravatar
rumfahrer
Beiträge: 1502
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 14:03
Wohnort: München

Re: ER IST DA ...Lyseo TD 644 G

#128

Beitrag von rumfahrer »

Chief_U hat geschrieben: Di 19. Apr 2022, 09:21
Gasflaschen in der Heckgarage sind doch eher die Ausnahme, meist Kastenwagen.
Wieso? Wir haben eigentlich keine Probleme mit unseren beiden Alugas-Flaschen. Einzig dass man vor längeren Fahrten doch gern mit zwei vollen Buddeln losfährt und dann eben den Inhalt der angebrochenen Flasche herschenkt. Der Baumarkt mit Alugas ist von uns zehn Minuten entfernt. Gastankflaschen würden, s.o., doch einen größeren Aufwand und Kosten erfordern. Steht zur Zeit nicht dafür, kann sich aber natürlich ändern.

Gruß
Steffen
Bild
Was würde es bringen mehr zu wollen?
Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Anon7
Beiträge: 1576
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:17

Re: ER IST DA ...Lyseo TD 644 G

#129

Beitrag von Anon7 »

Achtung OT

Hallo Steffen, ich frag mich, warum 2 Stutzen durch die Wand bohren? Nur, weil da auf dem Bild 2 Tankflaschen zu sehen waren? Da kann man simpel beide Tankanschlüsse mittels Schlauch verbinden und einmal ein Loch in die Außenwand bohren für die Außenbetankung. Hat bei mir so jedenfalls viele Jahre zufriedenstellend funktioniert.
Luxman
Beiträge: 5929
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: ER IST DA ...Lyseo TD 644 G

#130

Beitrag von Luxman »

Ich bohre generell sehr ungern an meinem Reisedrachen die Aussenhaut hat.

Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
Benutzeravatar
rumfahrer
Beiträge: 1502
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 14:03
Wohnort: München

Re: ER IST DA ...Lyseo TD 644 G

#131

Beitrag von rumfahrer »

rundefan hat geschrieben: Di 19. Apr 2022, 10:23
Achtung OT

Hallo Steffen, ich frag mich, warum 2 Stutzen durch die Wand bohren? Nur, weil da auf dem Bild 2 Tankflaschen zu sehen waren? Da kann man simpel beide Tankanschlüsse mittels Schlauch verbinden und einmal ein Loch in die Außenwand bohren für die Außenbetankung. Hat bei mir so jedenfalls viele Jahre zufriedenstellend funktioniert.
Stimmt natürlich Bernd. Das ist aber schon eine andere Nummer als einfach nur zwei Gastankflaschen in den Gaskasten zu stellen und auf jede eine Befüllstutzen zu schrauben (daher der nicht ganz ernst gemeinte Hinweis mit den zwei Löchern). Ich würde das jedenfalls nicht selber machen wollen. Hast du selber gebohrt?

Grüße
Steffen
Bild
Was würde es bringen mehr zu wollen?
Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Anon7
Beiträge: 1576
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:17

Re: ER IST DA ...Lyseo TD 644 G

#132

Beitrag von Anon7 »

Hallo Steffen,
Da wirfst Du jetzt zwei Post zusammen. meine Gasanlage wurde von Wynene in 2009 eingebaut, die haben auch die Außenbetankung montiert. Also hab ich nicht selbst bohren müssen, da war halt der "Profi " dran ".
DSC_1170.JPG
DSC_1176.JPG
DSC_1182.JPG

Ich hab das nie gemessen, aber, die Bohrung ist sicher ca. 70 mm im Durchmesser gewesen. Jetzt fährt das Auto in Griechenland herum, weil der Käufer dort lebt, auch verständlich.

So jetzt aber Schluss mit OT :grin:
Benutzeravatar
rumfahrer
Beiträge: 1502
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 14:03
Wohnort: München

Re: ER IST DA ...Lyseo TD 644 G

#133

Beitrag von rumfahrer »

Nur noch das - für Leute, die im tiefen Süden eine gute (nicht unbedingt billige) Werkstatt für den Einbau von Gastankflaschen suchen:

autarker.de

Ich habe dort meine Solaranlage mit LiFePO und später Wechselrichter samt NVS einbauen lassen. Wirklich gute Beratung und Ausführung.

Grüße
Steffen
Bild
Was würde es bringen mehr zu wollen?
Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Benutzeravatar
MichaelaH
Beiträge: 282
Registriert: Fr 13. Aug 2021, 16:32
Wohnort: In der lautesten Stadt Nordbadens

Re: ER IST DA ...Lyseo TD 644 G

#134

Beitrag von MichaelaH »

Nachdem in diesem thread in den vergangenen Wochen etwas Ruhe eingekehrt war, hier die letzten updates:

Auflastung auf 4.0 t ist durch und eingetragen. Einziger Wermutstropfen: Die Original Fiat Felgen wurden nicht abgenommen, stehen jetzt aber zum Verkauf.

Im Zuge der Auflastung bei Stäbler wurde dann auch gleich der Gastank mit eingetragen. Den zusätzlich geschaffenen Stauraum im Gasflaschenkaten nutze ich erst mal für eine zusätzliche Toilettencassette. Somit kann dieses Thema ebenfalls ad acta gelegt werden.

Der nachträgliche Einbau der Klimaanlage (bestellt aber nicht verbaut) erfolgt nächste Woche. Dabei haben sich nachträglich noch zwei Vorteile für uns herauskristallisiert:
1. Die Klimaanlage kommt jetzt doch zwischen die beiden Dachfenster und nicht (wie ab Werk vorgesehen) an den Platz des Dachfensters über dem Hubbett (einen ungünstigeren Einbauort hätte man fast nicht aussuchen können).
2. Die Klimaanlage kommt mit Inverter, also kein On/Off wie bei der herkömmlichen Klimaanlage. Aber auch hier ein kleiner Wermutstropfen: Die 800,- Euro Aufpreis müssen wir auf unsere Kappe nehmen.

Das nächte Projekt steht auch schon an: Einbau eines 'Doppelbodens' in der Heckgarage inkl. einem Auszug auf jeder Seite. Ein Eigenbau wäre praktisch die Hälfte günstiger, deshalb ist hier auch noch offen ob ich das selber mache oder in Auftag gebe.
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3478
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: ER IST DA ...Lyseo TD 644 G

#135

Beitrag von Nikolena »

MichaelaH hat geschrieben: Fr 27. Mai 2022, 16:10


….. Den zusätzlich geschaffenen Stauraum im Gasflaschenkaten nutze ich erst mal für eine zusätzliche Toilettencassette. Somit kann dieses Thema ebenfalls ad acta gelegt werden….
Kannst die Kassette flach liegend parken oder etwa nur hochkant ?
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Anon10
Beiträge: 296
Registriert: Do 9. Dez 2021, 08:39

Re: ER IST DA ...Lyseo TD 644 G

#136

Beitrag von Anon10 »

MichaelaH hat geschrieben: Fr 27. Mai 2022, 16:10
Im Zuge der Auflastung bei Stäbler....
Stäbler ist eine gute Adresse. Da habe ich meine Auflastung auch durchführen lassen und war total begeistert *THUMBS UP*
Benutzeravatar
MichaelaH
Beiträge: 282
Registriert: Fr 13. Aug 2021, 16:32
Wohnort: In der lautesten Stadt Nordbadens

Re: ER IST DA ...Lyseo TD 644 G

#137

Beitrag von MichaelaH »

Nikolena hat geschrieben: Di 31. Mai 2022, 20:07
MichaelaH hat geschrieben: Fr 27. Mai 2022, 16:10


….. Den zusätzlich geschaffenen Stauraum im Gasflaschenkaten nutze ich erst mal für eine zusätzliche Toilettencassette. Somit kann dieses Thema ebenfalls ad acta gelegt werden….
Kannst die Kassette flach liegend parken oder etwa nur hochkant ?
Flach liegend. Die passt in der Tiefe genau rein und steht absolut fest. Da ist nach oben noch so viel Platz, dass man sogar noch eine zweite Cassette drauflegen könnte.
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“