Start-Stopp Funktion MB Sprinter

Fragen, Diskussionen, Neuheiten zu den Basisfahrzeugen inkl. der Fahrgestelle
Bevaube
Beiträge: 867
Registriert: Do 17. Dez 2020, 21:06
Wohnort: Fast am Rhein, 18 km vor Basel

Re: Start-Stopp Funktion MB Sprinter

#21

Beitrag von Bevaube »

Ich hab auf die Schnelle nur Angaben zur CO2- Reduktion gefunden. Danach sollen es 3 - 8% weniger sein, je nach Einsatz. Da der CO2- Ausstoss direkt mit dem Spritverbrauch zusammenhängt, wird es wahrscheinlich in dieselbe Richtung gehen.
Ob ein solches System brauchbar ist, hängt sehr davon ab, wie der Hersteller das Ganze konfiguriert hat. Im besten Fall läuft der Motor sofort wieder an, sobald Du die Kupplung trittst oder die Bremse löst. Schlecht ist es hingegen, wenn die Chose zuerst noch eine Denkpause einlegen muss. Das kommt bei einigen Herstellern vor und erzeugt natürlich unnötigen Stress.
Nervig ist es auch, wenn ich an einer Verzweigung für einen Kontrollblick nur kurz anhalte. Wenn die Karre dann ausgeht, obwohl ich gleich weiterfahren will, sowas kann keiner brauchen. Ich hab mir angewöhnt, das Fahrzeug ganz wenig kriechen zu lassen, dann stoppt der Motor nicht und alles ist gut.
Bei meinem BMW ist die Sache gut gelöst. Wenn ich die Bremse nur wenig drücke, so geht der Motor nicht aus, aber der Wagen steht. Erst wenn ich noch etwas stärker draufstehe, kommt die Start - Stoppautomatik zum Zug. So ist das Ganze brauchbar und ich geniesse die Ruhe vor Ampeln und im Stau. Bezüglich Spritersparnis habe ich noch keinen Vergleich gefahren obwohl ich Start - Stopp auch ganz ausschalten kann.
Da bei den moderneren Systemen stärkere Anlasser, Lima und Batterien verbaut werden, ist höherer Verschleiss der Technik auch kein Thema mehr.

Gruss, Beat.
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7571
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Start-Stopp Funktion MB Sprinter

#22

Beitrag von AndiEh »

Bevaube hat geschrieben: Do 19. Aug 2021, 22:30
Nervig ist es auch, wenn ich an einer Verzweigung für einen Kontrollblick nur kurz anhalte. Wenn die Karre dann ausgeht, obwohl ich gleich weiterfahren will, sowas kann keiner brauchen.
Und kann sogar sehr gefährlich werden, wenn man denkt, man kann gleich weiterfahren, der Motor aber erst starten muß. Je nach Situation kann diese kurze Sekunde zu viel sein. Ich schalte diese Start-Stop Funktion eigentlich immer ab. Mir ist das zu gefährlich.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
<Anon1>

Re: Start-Stopp Funktion MB Sprinter

#23

Beitrag von <Anon1> »

AndiEh hat geschrieben: Fr 20. Aug 2021, 07:39
Ich schalte diese Start-Stop Funktion eigentlich immer ab.
Das mache ich in meinem Skoda schon fast im Unterbewusstsein. Ich bin froh das mein Sprinter keine Start-Stop Funktion hat. Beim Reisemobil, dass man grundsätzlich wenig auf Kurzstrecken nutzt, ist das weniger zielführend.
Benutzeravatar
Chief_U
Beiträge: 1898
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Nordostoberfranken

Re: Start-Stopp Funktion MB Sprinter

#24

Beitrag von Chief_U »

Die Einen freuen sich wenn der Motor am Kreuzungs/-Ampelstau weiterläuft, die Anderen prangern es sofort an, wenn Jemand beim Eiskratzen den Motor für eine Minute warmlaufen lässt.
:hurah2;
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3463
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Start-Stopp Funktion MB Sprinter

#25

Beitrag von Nikolena »

Hier mal -ganz wertfrei- ein Blogartikel zum Thema der den offenkundig positiven Effekt erläutert.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
<Anon1>

Re: Start-Stopp Funktion MB Sprinter

#26

Beitrag von <Anon1> »

Nikolena hat geschrieben: Fr 20. Aug 2021, 09:33
Hier mal -ganz wertfrei- ein Blogartikel zum Thema der den offenkundig positiven Effekt erläutert.
Aus dem Link hat geschrieben:
Wir merken uns also: erhöhter Verschleiß ist nicht messbar, auf der "Haben" Seite steht aber ein deutlich geringerer Verbrauch. Damit verbunden eine deutliche Geldeinsparung und der Umwelt tut man auch was gutes. Mein Start-Stopp-System bleibt also eingeschaltet!
Meine VW/Skoda Werkstatt hat bestätigt, höherer Verschleiß. Und einen deutlichen geringeren Verbrauch würde ich auch anzweifeln.
Benutzeravatar
Vagabund
Beiträge: 102
Registriert: So 10. Jan 2021, 22:47
Wohnort: Baden

Re: Start-Stopp Funktion MB Sprinter

#27

Beitrag von Vagabund »

Aus technischer Sicht ist die Nummer mit dem Eiskratzen ganz schlecht. Die Kaltstartphase wird deutlich verlängert. Aber das wisst ihr sicher.
Zur SSF; die Deaktivierung hat sich bei mir sehr schnell in den automatischen Ablauf beim Starten integriert. Als Maschinenbauer und krankhafter Materialschoner 😕 komm ich damit definitiv nicht klar. Außerdem wird damit m.M.n. eh nur der Flottenausstoß der Hersteller schöngerechnet. Die Rechnung kommt dann erst im fortgeschrittenen Fahrzeugalter.
Viele Grüße
Holger
…unterwegs im Hymer B-MC T550
CatCar
Beiträge: 166
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 16:43
Wohnort: In der schönsten Stadt der Welt - Hamburg ;)

Re: Start-Stopp Funktion MB Sprinter

#28

Beitrag von CatCar »

Endlich ein positives Update zum Thema - Nachdem ich zu einem NF-MB-Händler gewechselt hatte, hat der dortige Meister sich alle Mühe gegeben das Problem nachvollziehen zu können, jedoch leider ohne Erfolg. Auch seine Rückfrage bei MB im Werk hatte nur folgende Aussage erbracht: "Wenn der Fahrer sehr gefühlvoll und vorausschauend zum halten kommt kann es sein, dass die S/S-Funktion nicht greift." Aha, ich fahre also wie ein kurzsichtiger Rentner um die 90? crying Nein das konnte ich so nicht auf mir sitzen lassen, also Probefahrt mit dem MB-Meister um zu beweisen, dass ich nicht (so) alt bin und spinne. Wir kurvten also herum und nutzten jede Ampel (oder auch einfach so) um die Fehlfunktion aufzuzeigen. Erst bei der Ampel zur Werkstatt, wir waren mittlerweile am diskutieren ob Whiskey leckerer ist als Bourbon, zeigte sich mein Problem. Die S/S-Funktion reagierte nicht. Meine Instrumententafel und Fußstellung wurde daraufhin abfotografiert und der Meister sagte zu meiner Freude: "Nun kann ich es nachvollziehen und im Werk darstellen"! Puhh, endlich glaubt mir jemand. Eine Woche später wurde ein Bremslichtkontaktrelaisfühlersensorirgendwas ausgetauscht, welcher auch die S/S-Funktion auslöst und siehe da - Es funktioniert seit dem tadellos *YAHOO* Es gab mittlerweile so viele Situationen wo ich es zu schätzen wusste und nicht eine einzige, wo es mir zum Nachteil gereichte! Also für mich ist diese Funktion ihr Geld wert gewesen *2THUMBS UP*
Grüße aus Hamburg - Thorsten

... der seinen Kaffeesatz in die Pampa kippt ;-)
Luxman
Beiträge: 5897
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Start-Stopp Funktion MB Sprinter

#29

Beitrag von Luxman »

CatCar hat geschrieben: Mo 25. Apr 2022, 17:06
Also für mich ist diese Funktion ihr Geld wert gewesen
Das erste was bei mir abgestellt wird.
Motor an - S/S aus - Radio leise drehen.

Wieviel meinst du denn das du sparst?

Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
CatCar
Beiträge: 166
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 16:43
Wohnort: In der schönsten Stadt der Welt - Hamburg ;)

Re: Start-Stopp Funktion MB Sprinter

#30

Beitrag von CatCar »

Luxman hat geschrieben: Mo 25. Apr 2022, 17:53
CatCar hat geschrieben: Mo 25. Apr 2022, 17:06
Also für mich ist diese Funktion ihr Geld wert gewesen
Das erste was bei mir abgestellt wird.
Motor an - S/S aus - Radio leise drehen.

Wieviel meinst du denn das du sparst?

Beste Gruesse Bernd
Wenn ich das Radio leise drehe? Keine Ahnung, aber die S/S-Funktion spart mind. 10-20 ltr. wenn nicht mehr! Wenn ich an meinem Ziel angekommen bin, sind meistens 2-5% mehr an Kraftstoff in der Flasche als vorher ;-) Ich spare nicht, ich verbrauche einfach weniger und wer es besser weiß, der möge es gerne darlegen! Mein Bauchgefühl gibt mir recht - und mein Bauch hat immer recht *THUMBS UP*
Grüße aus Hamburg - Thorsten

... der seinen Kaffeesatz in die Pampa kippt ;-)
Benutzeravatar
JoergZ
Beiträge: 200
Registriert: Fr 10. Dez 2021, 15:20
Wohnort: Rhede

Re: Start-Stopp Funktion MB Sprinter

#31

Beitrag von JoergZ »

Start/Stop spart sicher den einen oder anderen Tropfen.
Wenn die Mechanik alles sauber ertragen würde, wäre ich sicher auch ein Fan.
An- und Ausschalten hat bereits seit jeher alle Glühlampen gekillt - selten im Betrieb und das übertrage ich ganz einfach mal auf die Fahrzeugkomponenten, denn mein Bauchgefühl bekommt Schmerzen bei dieser Ampel-rot-Motor-aus Geschichte.
Ich kann also nicht sehen, daß die paar L Spritersparnis zum Umweltglück beitragen, denn ein defektes Element, daß ersetzt werden muss (sei es Batterie, Starter oder...) verbraucht bei der Herstellung mehr Energie als einzusparen geht - die Rechnung wird wohl nicht aufgehen, sorry
Challenger 380
Luxman
Beiträge: 5897
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Start-Stopp Funktion MB Sprinter

#32

Beitrag von Luxman »

CatCar hat geschrieben: Mo 25. Apr 2022, 18:25
Mein Bauchgefühl gibt mir recht - und mein Bauch hat immer recht
Ich mach das anders mit dem Sprit sparen - mein Kopf sagt passd scho...
Auf einer 400km Strecke an einem Tag
IMG_2061.PNG
Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 1634
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Start-Stopp Funktion MB Sprinter

#33

Beitrag von Hans 7151 »

Diese Start-Stopp -Anlagen gabs doch auch eine Zeitlang in den 80er Jahren. So richtig durchgesetzt haben sie sich damals nie und sind auch wieder ganz verschwunden. Was mag wohl der Grund gewesen sein?

Grüße Hans
Benutzeravatar
Tourist
Beiträge: 143
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:59

Re: Start-Stopp Funktion MB Sprinter

#34

Beitrag von Tourist »

Servus Start-Stopp-Fans,

ich möchte eine Wette um einen noch zu benennenden Betrag eingehen, dass der Sprit für die Fahrt zur Werkstatt und zurück mit Sicherheit die Ersparnis der paar Tropfen auffrisst, ganz zu schweigen von den Kosten für den Anlasser, und die Batterie, die ja - je nach Fahrumgebung - vielleicht fünf mal so häufig belastet werden, wie ohne diesen Start-Stopp Unsinn. All dieser Unfug dient wirklich nur dazu, in weltfremden Testverbrauchszyklen ein paar mg. CO2 einzusparen.

Insbesondere im Sprinter mit Automatik dauert das auch viel zu lange, bis die Fuhre wieder läuft - das kann z. B. an Einmündungen richtig gefährlich werden!

Ich gäbe was drum, wenn´s mir jemand so umcodiert, dass sich das Mistding die letzte Stellung (also aus!) merkt!

Grüße,
Tourist
CatCar
Beiträge: 166
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 16:43
Wohnort: In der schönsten Stadt der Welt - Hamburg ;)

Re: Start-Stopp Funktion MB Sprinter

#35

Beitrag von CatCar »

Stresst euch nicht wegen der S/S-Funktion und verhaspelt euch nicht unnötig in Argumentationen nur um vermeintlich Recht zu behalten! Ich bin happy und das sollte euch doch eigentlich reichen, oder wollt ihr mich unbedingt weinen sehen? ;-)
Grüße aus Hamburg - Thorsten

... der seinen Kaffeesatz in die Pampa kippt ;-)
CatCar
Beiträge: 166
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 16:43
Wohnort: In der schönsten Stadt der Welt - Hamburg ;)

Re: Start-Stopp Funktion MB Sprinter

#36

Beitrag von CatCar »

Tourist hat geschrieben: Mo 25. Apr 2022, 19:27
Servus Start-Stopp-Fans,

ich möchte eine Wette um einen noch zu benennenden Betrag eingehen, dass der Sprit für die Fahrt zur Werkstatt und zurück mit Sicherheit die Ersparnis der paar Tropfen auffrisst, ganz zu schweigen von den Kosten für den Anlasser, und die Batterie, die ja - je nach Fahrumgebung - vielleicht fünf mal so häufig belastet werden, wie ohne diesen Start-Stopp Unsinn. All dieser Unfug dient wirklich nur dazu, in weltfremden Testverbrauchszyklen ein paar mg. CO2 einzusparen.

Insbesondere im Sprinter mit Automatik dauert das auch viel zu lange, bis die Fuhre wieder läuft - das kann z. B. an Einmündungen richtig gefährlich werden!

Ich gäbe was drum, wenn´s mir jemand so umcodiert, dass sich das Mistding die letzte Stellung (also aus!) merkt!

Grüße,
Tourist
Soviel quark auf einem... lassen wir das, zurück zu "Ich bin happy"!
Grüße aus Hamburg - Thorsten

... der seinen Kaffeesatz in die Pampa kippt ;-)
Benutzeravatar
Schmitti
Beiträge: 78
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:49
Wohnort: D/DU

Re: Start-Stopp Funktion MB Sprinter

#37

Beitrag von Schmitti »

Moin ...
Tourist hat geschrieben: Mo 25. Apr 2022, 19:27
Ich gäbe was drum, wenn´s mir jemand so umcodiert, dass sich das Mistding die letzte Stellung (also aus!) merkt!
Nimm hin ... 8-)

Kufatec-Dongle
Schönen Gruss vom Schmitti (Ralf)
Hymer DuoCar S - MB 419CDI Bild
Benutzeravatar
Tourist
Beiträge: 143
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:59

Re: Start-Stopp Funktion MB Sprinter

#38

Beitrag von Tourist »

Danke Schmitti!

Für den Hunni muss ich aber nachdenken, ob ich mir zuverlässig angewöhnen kann, wie Luxman, immer geich den Aus-Schalter zu drücken, um nicht an der ersten Ampel wieder daran erinnert zu werden, dass ich´s vergessen habe.

Und nach Hamburg: Ich komme gerne vorbei, zum Tränen trocknen (aber erst, wenn der Anlasser hin ist - was ich nicht hoffe ;) ).

Viele Grüße,

Tourist
Luxman
Beiträge: 5897
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Start-Stopp Funktion MB Sprinter

#39

Beitrag von Luxman »

Hab mir gerade die Diebstahlwarnanlage und die Verkehrszeichenerkennung bestellt bei Kufatec.

Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
Benutzeravatar
Tourist
Beiträge: 143
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:59

Re: Start-Stopp Funktion MB Sprinter

#40

Beitrag von Tourist »

Servus Luxman,
Luxman hat geschrieben: Mo 25. Apr 2022, 20:12
Hab mir gerade die Diebstahlwarnanlage und die Verkehrszeichenerkennung bestellt bei Kufatec.
... da bin ich gespannt, wie´s funktioniert! Für beides würde ich Geld ausgeben (beim S/S Dongle zögere ich noch...). Interessant wäre, einen Türkontakt in der Aufbautür zu integrieren, sonst bringt die DWA nicht wirklich viel.

Grüße,
Tourist

... aber jetzt sind wir tatsächlich vom wirklich wichtigen S/S-Thema abgeschweift ...
Antworten

Zurück zu „Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile“