Kaffeezubereitung im Wohnmobil
Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil
Sorry, jetzt wird es absurd.
Dann macht mal schön weiter ihr Säulenheiligen, ich lese belustigt im freundlichen Forum mit.
Tschau
Dann macht mal schön weiter ihr Säulenheiligen, ich lese belustigt im freundlichen Forum mit.
Tschau
Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil
Warum?
Die meisten Lebensmittel die du in die Natur kippst sind nicht umweltschaedlich - ob Nudel oder Reis oder Kaffee oder Teeblaetter, Apfelreste, wo faengt man an und wo hoert man auf?
Ich kippe generell nichts weg da wo ich stehe.
Stell dir 30 Mobile vor und alle kippen ihr Nudelwasser und ihren Kaffeesatz in die Buesche am Stellplatz.
Beste Gruesse Bernd
Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil
Genau - um Nespresso und das es nicht wirkt obwohl ich teilweise bis zu 10 Espresso am Tag weg gehauen habe. 
Beste Gruesse Bernd
Beste Gruesse Bernd
Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil
Ist Tradition. Das Sieb wird kurz im Mülleimer ausgeklappt. Büsche machen leider viele.
Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil
wenn es nur um die Zubereitung geht, leichter als mit einem Knopfdruck am Vollautomaten geht es doch gar nicht!
Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil
Dazu muss man aber auch das passende Mobilchen haben um so ein Vollautomaten zu plazierenSchröder hat geschrieben: So 17. Apr 2022, 12:13wenn es nur um die Zubereitung geht, leichter als mit einem Knopfdruck am Vollautomaten geht es doch gar nicht!
Gruß Andi
Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil
Doch mit - Nespresso.Schröder hat geschrieben: So 17. Apr 2022, 12:13leichter als mit einem Knopfdruck am Vollautomaten geht es doch gar nicht!

Vollautomat zu Hause ist im Ruhestand.
Staendiges Reinigen - Wasserschale leeren - Tresterschale leeren - Brueheinheit rausnehmen und reinigen.
Und nur eine Bohnensorte.
Und kein Risiko die Kapseln im Gebuesch zu entsorgen

Beste Gruesse Bernd
Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

Mobilvetta Kea I86 



Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil
Der kleine Unterschied:
Eins macht Sinn - kein Muell in die Umwelt
Zwei macht keinen Sinn - gleiches Fahrzeug - gleiche Technik - gleiche Maße - 400kg schwerer beladen - einer darf der andere nicht?
Beste Gruesse Bernd
Eins macht Sinn - kein Muell in die Umwelt
Zwei macht keinen Sinn - gleiches Fahrzeug - gleiche Technik - gleiche Maße - 400kg schwerer beladen - einer darf der andere nicht?


Beste Gruesse Bernd
Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil
Unmengen von Aluminium-Müll

Dann lieber den Kaffeesatz in die Büsche, da ist er noch für etwas gut.
Grüße Frank
Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil
Weniger als die Alufolie die im Muell landet von Yoghurtbechern, Bier-Cola und Energiedrings ode Kochfolie.
Aber es haelt sich hartnaeckig - unser Kapseln landen im Recycling Muell.
Ich hab da kein schlechtes Gewissen.
Beste Gruesse Bernd
Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil
Hoffe Melitta, Eduscho und Co machen das genauso.
Zitat des Newsletters:
Die B Corp™-Zertifizierung hat uns dazu inspiriert, in unseren Überzeugungen immer einen Schritt weiter zu gehen:
FÜR UNSER KLIMA:
Gemeinsam mit der Rainforest Alliance beschleunigen wir den Übergang zu einer regenerativen Landwirtschaft, indem wir sie in den Mittelpunkt unseres Kaffee-Beschaffungsprogramms stellen. Wir unterstützen 120.000 Farmer dabei, Anbaumethoden anzuwenden, die dem Klimawandel entgegenwirken.
FÜR UNSERE ANBAUGEMEINSCHAFTEN:
Hand in Hand mit Fairtrade unterstützen wir bäuerliche Gemeinschaften dabei, ihre Lebensbedingungen zu verbessern, widerstandsfähiger zu werden und ein existenzsicherndes Einkommen zu erzielen – den Anfang machen konkrete Pilotprogramme in Guatemala und Mexiko.
FÜR DIE KREISLAUFWIRTSCHAFT:
Wir leisten unseren Beitrag im Rahmen der Kreislaufwirtschaft, indem wir unser Design, unsere Verpackungen und unsere Dienstleistungen umgestalten und mit den Ressourcen sorgsam umgehen, um sie so lange wie möglich zu nutzen. Schon jetzt stellen wir auf Kapseln um, die aus 80 % recyceltem Aluminium bestehen.
Wir sind uns bewusst, dass dies ehrgeizige Ziele sind und dass der Weg noch weit ist, aber wir glauben an die Kraft der kleinen Schritte, wenn es um große Veränderungen geht.
Beste Gruesse Bernd
Zitat des Newsletters:
Die B Corp™-Zertifizierung hat uns dazu inspiriert, in unseren Überzeugungen immer einen Schritt weiter zu gehen:
FÜR UNSER KLIMA:
Gemeinsam mit der Rainforest Alliance beschleunigen wir den Übergang zu einer regenerativen Landwirtschaft, indem wir sie in den Mittelpunkt unseres Kaffee-Beschaffungsprogramms stellen. Wir unterstützen 120.000 Farmer dabei, Anbaumethoden anzuwenden, die dem Klimawandel entgegenwirken.
FÜR UNSERE ANBAUGEMEINSCHAFTEN:
Hand in Hand mit Fairtrade unterstützen wir bäuerliche Gemeinschaften dabei, ihre Lebensbedingungen zu verbessern, widerstandsfähiger zu werden und ein existenzsicherndes Einkommen zu erzielen – den Anfang machen konkrete Pilotprogramme in Guatemala und Mexiko.
FÜR DIE KREISLAUFWIRTSCHAFT:
Wir leisten unseren Beitrag im Rahmen der Kreislaufwirtschaft, indem wir unser Design, unsere Verpackungen und unsere Dienstleistungen umgestalten und mit den Ressourcen sorgsam umgehen, um sie so lange wie möglich zu nutzen. Schon jetzt stellen wir auf Kapseln um, die aus 80 % recyceltem Aluminium bestehen.
Wir sind uns bewusst, dass dies ehrgeizige Ziele sind und dass der Weg noch weit ist, aber wir glauben an die Kraft der kleinen Schritte, wenn es um große Veränderungen geht.
Beste Gruesse Bernd
Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil
warum hab ich bloss dieses Thema noch gar nicht gelesen bisher ? - genauso wie Whisky und Bier trink ich das einfach zu wenig um mir darüber Gedanken zu machen im Wohnmobil....
Zu Hause gibt's keinen Kaffee zum Frühstück - ich bevorzuge da BioSäfte aller Art. Auf Reisen im WoMo gehört für mich ein Kaffee (vielleicht auch mal zwei) allerdings dazu, nur so fühl ich mich auf Reisen und anders als zu Hause... ein löslicher mit viel Milch (genau so wie Conny). Brauch keine Maschine und keine Geräte - hilft mir sogar noch beim Gewicht sparen, viel wichtiger aber - macht weder Arbeit noch Sauerei...
Dann trink ich pro Tag i.d.R. -2- Espressi - dann aber echt Expresso - am liebsten so wie die Italiener, nur meist ohne Zucker, ausser er ist sowas von bitter - dann eben zur Not genau wie die Italiener.. Eine gute Mahlzeit wird mit einem Expresso abgeschlossen, mehr Kaffee ist bei mir nicht. Das einzige was mir fehlen könnte ist der Duft eines frisch zubereiteten Kaffees - aber nur der Duft, das Getränk selber ist für mich in den meisten Fällen eh ungeniessbar. Ein Kaffee (nicht Expresso) ohne Schäumchen obendrauf ist für mich eh kein Kaffee und geht gar nicht.
Da wir es bevorzugen auswärts zu essen um von den lokalen, oft traditionellen Speisen zu profitieren, gibt's im WoMo aber äussert selten einen Expresso und wenn, dann....... eben wie die Italiener.... mit dem Expressokocher..
Hab mich gut amüsiert beim Lesen, einfach köstlich was es alles für Geschmäcker und Weisheiten dazu gibt. Allerdings muss ich zugeben, dass ich mir grad schon Gedanken mache, was bei mir nicht stimmt - kein (kaum) Kaffe, kein Bier, kein Whisky......
Ob ich wohl überleben kann am Treffen im Mai ??
Zu Hause gibt's keinen Kaffee zum Frühstück - ich bevorzuge da BioSäfte aller Art. Auf Reisen im WoMo gehört für mich ein Kaffee (vielleicht auch mal zwei) allerdings dazu, nur so fühl ich mich auf Reisen und anders als zu Hause... ein löslicher mit viel Milch (genau so wie Conny). Brauch keine Maschine und keine Geräte - hilft mir sogar noch beim Gewicht sparen, viel wichtiger aber - macht weder Arbeit noch Sauerei...
Dann trink ich pro Tag i.d.R. -2- Espressi - dann aber echt Expresso - am liebsten so wie die Italiener, nur meist ohne Zucker, ausser er ist sowas von bitter - dann eben zur Not genau wie die Italiener.. Eine gute Mahlzeit wird mit einem Expresso abgeschlossen, mehr Kaffee ist bei mir nicht. Das einzige was mir fehlen könnte ist der Duft eines frisch zubereiteten Kaffees - aber nur der Duft, das Getränk selber ist für mich in den meisten Fällen eh ungeniessbar. Ein Kaffee (nicht Expresso) ohne Schäumchen obendrauf ist für mich eh kein Kaffee und geht gar nicht.
Da wir es bevorzugen auswärts zu essen um von den lokalen, oft traditionellen Speisen zu profitieren, gibt's im WoMo aber äussert selten einen Expresso und wenn, dann....... eben wie die Italiener.... mit dem Expressokocher..
Hab mich gut amüsiert beim Lesen, einfach köstlich was es alles für Geschmäcker und Weisheiten dazu gibt. Allerdings muss ich zugeben, dass ich mir grad schon Gedanken mache, was bei mir nicht stimmt - kein (kaum) Kaffe, kein Bier, kein Whisky......
Ob ich wohl überleben kann am Treffen im Mai ??
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......
herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian
Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil


was glaubst du denn, wer das bei uns alles abwaschen müsste....

Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......
herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian
Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil
Adrian, bei uns ähnlich, bis auf den Kaffe. Wenig Alkohol, gestern Abend zum Essen (wir sind aktuell in Luxemburg) ein alkoholfreies Warsteiner. Ganz selten gerne mal ein Gin oder ein Glas Wein, das wars.
Aber Kaffee ist ein muss! Aktuell brühen wir von Hand auf, der Filter inklusive Kaffeesatz wandert in den Müll. Wir hatten ne Bodum, das ist mir mit dem Kaffeesatz zu viel Sauerei gewesen! Die ist in der Bucht gelandet, hab ich noch 25 € oder so für bekommen.
Ansonsten finde ich es eher amüsant wie einige sich über etwas Kaffeesatz in den Hecken hier aufregen können
Unsere Nachbarn hier hatten um 11, als wir von unserer 10km Hunderunde kamen schon die Kronenbergers Maria auf dem Tisch stehen. Das geht mir ja gar nicht ab.
Aber Kaffee ist ein muss! Aktuell brühen wir von Hand auf, der Filter inklusive Kaffeesatz wandert in den Müll. Wir hatten ne Bodum, das ist mir mit dem Kaffeesatz zu viel Sauerei gewesen! Die ist in der Bucht gelandet, hab ich noch 25 € oder so für bekommen.
Ansonsten finde ich es eher amüsant wie einige sich über etwas Kaffeesatz in den Hecken hier aufregen können
Unsere Nachbarn hier hatten um 11, als wir von unserer 10km Hunderunde kamen schon die Kronenbergers Maria auf dem Tisch stehen. Das geht mir ja gar nicht ab.
Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil
Wie einige sich über Kaffeesatz aufregen können, kann ich dir erklären, nicht jeder weiß was du da aus deinen Womi wegschmeißt, aber ich weiß das wir Womifahrer deswegen immer unbeliebter werden. Also so wie ich den Platz vorfindeAnon11 hat geschrieben: Sa 30. Apr 2022, 11:55Adrian, bei uns ähnlich, bis auf den Kaffe. Wenig Alkohol, gestern Abend zum Essen (wir sind aktuell in Luxemburg) ein alkoholfreies Warsteiner. Ganz selten gerne mal ein Gin oder ein Glas Wein, das wars.
Aber Kaffee ist ein muss! Aktuell brühen wir von Hand auf, der Filter inklusive Kaffeesatz wandert in den Müll. Wir hatten ne Bodum, das ist mir mit dem Kaffeesatz zu viel Sauerei gewesen! Die ist in der Bucht gelandet, hab ich noch 25 € oder so für bekommen.
Ansonsten finde ich es eher amüsant wie einige sich über etwas Kaffeesatz in den Hecken hier aufregen können
Unsere Nachbarn hier hatten um 11, als wir von unserer 10km Hunderunde kamen schon die Kronenbergers Maria auf dem Tisch stehen. Das geht mir ja gar nicht ab.
so verlasse ich ihn auch (ohne Kaffeesatz in den Büschen)
Gruß Andi