Fiat Uconnect Radio/Navi

Alles zu Sound, TV und Internet unterwegs
Benutzeravatar
MichaelaH
Beiträge: 282
Registriert: Fr 13. Aug 2021, 16:32
Wohnort: In der lautesten Stadt Nordbadens

Fiat Uconnect Radio/Navi

#1

Beitrag von MichaelaH »

Hallo zusammen,

Wir waren über das Wochenende im Elsass und im Schwarzwald unterwegs. Dabei hatte ich des Öfteren das Problem, dass mich das Navi über Routen geschickt hat, die für LKW bzw. LKW über 3,5 Tonnen gesperrt waren. Blöd nur, wenn man dann plötzlich vor so einem Schild steht und den ganzen Weg wieder zurück fahren muss (müsste). Gibt es bei dem Navi von Fiat (TomTom) eine Möglichkeit, im Vorfeld eine ‘LKW Version‘ einzugeben bzw. ob/wie man Straßensperrungen für LKW vorgeben könnte? Ich habe rauf und runter gesucht, bisher aber nichts dazu finden können.

Viele Grüße

Michael
Luxman
Beiträge: 5926
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Fiat Uconnect Radio/Navi

#2

Beitrag von Luxman »

Moin,
Das Problem hat der Sprinter auch - die kleinsten Straesselchen werden ausgesucht bei "schnelle" Route.

Wenn ich aber dein Auto sehe dann muss ich sagen es wuerde mich jetzt nicht unbedingt abhalten diese Routen zu fahren.
Die Schilder sind in D leider in erster Linie gedacht um LKWs abzuhalten die groesser sind als unsere Reisemobile.

Dein Fahrzeug existiert doch bestimmt als 3,5to - richtig?


Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
Benutzeravatar
MichaelaH
Beiträge: 282
Registriert: Fr 13. Aug 2021, 16:32
Wohnort: In der lautesten Stadt Nordbadens

Re: Fiat Uconnect Radio/Navi

#3

Beitrag von MichaelaH »

Luxman hat geschrieben: Mi 4. Mai 2022, 10:27
Wenn ich aber dein Auto sehe dann muss ich sagen es wuerde mich jetzt nicht unbedingt abhalten diese Routen zu fahren.
Die Schilder sind in D leider in erster Linie gedacht um LKWs abzuhalten die groesser sind als unsere Reisemobile.

Dein Fahrzeug existiert doch bestimmt als 3,5to - richtig?


Beste Gruesse Bernd
Normalerweise ist es auch ein 3,5t, aber: Aufgelastet auf 4,0t gilt das WoMo aber leider als LKW, auch wenn es von den Abmessungen her vielleicht etwas kleiner daher kommt. Und wenn's kracht, auch wenn du nicht mal schuld bist, gilt eben nur noch was in den Fahrzeugpapieren steht ...
Luxman
Beiträge: 5926
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Fiat Uconnect Radio/Navi

#4

Beitrag von Luxman »

MichaelaH hat geschrieben: Do 5. Mai 2022, 17:52
Und wenn's kracht, auch wenn du nicht mal schuld bist, gilt eben nur noch was in den Fahrzeugpapieren steht ...
Na das seh ich aber anders - was meinst du mit kracht?
Wenn mir einer die Vorfahrt nimmt, oder mir drauf fährt - dann muss er nicht zahlen weil ich 3,9to wiege.

So wird kein Schuh draus - da kannst du ganz beruhigt sein.

Welcher Fall schwebt dir denn vor wo die Haftung fuer den Unfallgegner weg waere?



Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
ichsehnix
Beiträge: 40
Registriert: Do 21. Jan 2021, 08:29
Wohnort: Süddeutschland

Re: Fiat Uconnect Radio/Navi

#5

Beitrag von ichsehnix »

MichaelaH hat geschrieben: Mo 2. Mai 2022, 19:55
Hallo zusammen,

Wir waren über das Wochenende im Elsass und im Schwarzwald unterwegs. Dabei hatte ich des Öfteren das Problem, dass mich das Navi über Routen geschickt hat, die für LKW bzw. LKW über 3,5 Tonnen gesperrt waren. Blöd nur, wenn man dann plötzlich vor so einem Schild steht und den ganzen Weg wieder zurück fahren muss (müsste). Gibt es bei dem Navi von Fiat (TomTom) eine Möglichkeit, im Vorfeld eine ‘LKW Version‘ einzugeben bzw. ob/wie man Straßensperrungen für LKW vorgeben könnte? Ich habe rauf und runter gesucht, bisher aber nichts dazu finden können.

Viele Grüße

Michael
Das geht m. W. nicht.
(Einziger Trost - was dir zur Vermeidung enger Straßen leider gar nicht hilft - das LKW-Schild ist für dich im Ausland (außer Portugal) nicht relevant).
Gruß Thomas
Benutzeravatar
eclipse88
Beiträge: 570
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:04
Wohnort: Güstrow

Re: Fiat Uconnect Radio/Navi

#6

Beitrag von eclipse88 »

Luxman hat geschrieben: Do 5. Mai 2022, 19:39

Na das seh ich aber anders - was meinst du mit kracht?
Wenn mir einer die Vorfahrt nimmt, oder mir drauf fährt - dann muss er nicht zahlen weil ich 3,9to wiege.

So wird kein Schuh draus - da kannst du ganz beruhigt sein.

Welcher Fall schwebt dir denn vor wo die Haftung fuer den Unfallgegner weg waere?



Beste Gruesse Bernd
Man will ja den Teufel nicht an die Wand malen, aber muss doch kein Unfall sein.
Es reicht eine einfach ganz normale Verkehrskontrolle der Polizei. "Einmal Führerschein und Fahrzeugschein bitte."
Oh sie dürfen hier nicht fahren, weil nur bis 3,5t freigegeben. Egal wie oft es vorkommen kann oder nicht, auf solche Diskussionen hätte ich wenig Lust und verstehe seinen, Sinn nach der Änderung.

Und ob die gegnerische Versicherung sofort zahlt, wenn du auf einer Straße unterwegs bist, die rein rechtlich nicht befahren darfst, dass klingt nach gefundenen Fressen für Versicherungen. *SCRATCH*
Das Leben ist zu kurz für irgendwann!!!

Grüße Eric
Luxman
Beiträge: 5926
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Fiat Uconnect Radio/Navi

#7

Beitrag von Luxman »

eclipse88 hat geschrieben: Fr 6. Mai 2022, 09:06
dass klingt nach gefundenen Fressen für Versicherungen.
Es gilt der Grundsatz:
Haette der Unfall vermieden werden koennen wenn... - insofern hast du Recht waere ich da nicht gefahren waere mir der Unfallgegner nicht ins Heck gekracht.

Also meine Schuld und die Versicherung ist draussen - gut das ich das jetzt weiss - da werd ich jetzt wohl doch ablasten und lieber ueberladen fahren.

Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
Anon6
Beiträge: 773
Registriert: Di 14. Dez 2021, 23:07

Re: Fiat Uconnect Radio/Navi

#8

Beitrag von Anon6 »

Das sind doch sehr theoretische Szenarien. Ich fahre seit Jahrzehnten über 3,5 t. Wenn es mal so ist, dass ich versehentlich eine Straße befahre, die auf 3,5 t begrenzt und dann noch in einen Unfall verwickelt werde, wo die Tonnage negativ ausgelegt werden könnte? Nee nee Leute, da mache ich mir keinen Kopf. Die Wahrscheinlichkeit ist so gering wie wöchentlich ein 6er im Lotto.

Tschau
Benutzeravatar
MichaelaH
Beiträge: 282
Registriert: Fr 13. Aug 2021, 16:32
Wohnort: In der lautesten Stadt Nordbadens

Re: Fiat Uconnect Radio/Navi

#9

Beitrag von MichaelaH »

Klar ist die Wahrscheinlichkeit gering in einen Unfall verwickelt (war auch nur ein Beispiel) oder von der Polizei kontrolliert zu werden. Ich will auch nicht behaupten, dass ich DER O:-) auf Deutschlands Straßen bin. Wahrscheinlich bin ich in diesem Fall aber ganz einfach zu ehrlich ...

Aber die Diskussion schweift etwas ab. Eigentlich ging's mir um die Option einer 'LKW Version' beim Navi. Aber ich fürchte da ist bei dem Fiat Uconnect nichts zu holen *SCRATCH*
Benutzeravatar
Südschwede
Beiträge: 828
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
Wohnort: nahe Magdeburg

Re: Fiat Uconnect Radio/Navi

#10

Beitrag von Südschwede »

Es gab mal eine TomTom Version bei der man die LKW Atribute freischalten konnte. Aber wohl nicht offiziel.
Das nutzt dir jetzt aber auch nichts, weil du sie nicht auf dein Gerät bekommen würdest.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Benutzeravatar
Nili
Beiträge: 33
Registriert: Do 2. Mär 2023, 10:57

Re: Fiat Uconnect Radio/Navi

#11

Beitrag von Nili »

Hallo, ich hohle das Thema hier mal wieder hoch.
Hat eigentlich hier schon jemand eine Lösung für einen Dauerbetrieb dieses Radios im Stand über die Aufbaubatterien gefunden und kann hier konkrete Hinweise bzw. eine Anleitung geben?

Nach meinen bisherigen Informationen schaltet das Radio ja nach ca. 20 Minuten ohne Zündung ab. Ich bekomme das Fahrzeug erst im Juli und würde gerne auch am Stellplatz Radio hören.
Immer eine knitterfreie Fahrt.
Moni und Ulli
Bevaube
Beiträge: 878
Registriert: Do 17. Dez 2020, 21:06
Wohnort: Fast am Rhein, 18 km vor Basel

Re: Fiat Uconnect Radio/Navi

#12

Beitrag von Bevaube »

Nili hat geschrieben: Mi 12. Jun 2024, 16:37
Hallo, ich hohle das Thema hier mal wieder hoch.
Hat eigentlich hier schon jemand eine Lösung für einen Dauerbetrieb dieses Radios im Stand über die Aufbaubatterien gefunden und kann hier konkrete Hinweise bzw. eine Anleitung geben?

Nach meinen bisherigen Informationen schaltet das Radio ja nach ca. 20 Minuten ohne Zündung ab. Ich bekomme das Fahrzeug erst im Juli und würde gerne auch am Stellplatz Radio hören.
Bei unserem früheren Dethleffs auf Ducato - Fahrgestell war ein kleiner, ziemlich unscheinbarer Schalter verbaut. Damit konnte man das Radio umschalten von der Fahrzeug- auf die Aufbaubatterie, so dass Lala auch ging, wenn der Motor aus war. Das Fahrzeug stand fertig ausgerüstet beim Händler und ich habe diesen Schalter auch schon bei anderen Ducato’s gesehen. Also ist es eine Option ab Werk oder lässt sich dann auch ohne grossen Aufwand nachrüsten.
Bei unserem jetzigen Sprinter habe ich mir die Umschalterei gleich ganz gespart und das Radio auf die Aufbau - Batterie legen lassen. Dank grossem Autarkie - Packet war das bisher kein Problem.

Gruss, Beat.
Benutzeravatar
Mobilhein
Beiträge: 293
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 18:08
Wohnort: Münsterland Nord

Re: Fiat Uconnect Radio/Navi

#13

Beitrag von Mobilhein »

Moin zusammen,

im Vorgänger des jetzigen Womos hatte ich auf Ducato 8 Basis das Uconnect von Fiat eingebaut.
Es war der größte Sche...! Das Teil erkannte keine Staus, führte über kleinste asphaltierte Feldwege und musste alle 20min wieder eingeschaltet werden, wenn im Wohnmodus Radio gehört werden sollte. Es konnte leider nicht in die Tonne gehauen werden, das digitale Display war über eine Bus-Leitung verbunden und irgendetwas hätte dann nicht mehr funktioniert. Ich bin mehrfach ohne Navi durch Deutschland gefahren, die Navifunktionen waren einfach nicht mehr zu ertragen. Das Fass zum Überlaufen brachte dann ein schmaler Wirtschaftsweg. Ich musste einem Radfahrer ausweichen und touchierte dabe einen Holzstapel. Kratzer auf der gesamten Fahrzeuglänge und defekte Seitenleuchten.
Das dann angeschaffte Garmin 890 funktionierte einwandfrei im Zusammenhang mit dem Handy. Es hatte sogar eine "Vorhersage" für Blitzerpositionen und eine wesentlich bessere Navifunktion.
Radiohören war einfachst möglich über eine Radio-App im Handy und einer Bose Bluetooth Box, sogar besserer Klang. Das lief bei Bedarf den ganzen Tag, alle Wunschsender verfügbar. Auch der zu Hause gehörte.
Ich habe das Fahrzeug dann letzendlich verkauft und bin nun mit dem MBux System gut zufrieden.
Wenn ich eines raten kann: Finger weg vom Fiat Uconnect.

Gruß
Heinz
Gruß aus dem Münsterland
Heinz
unterwegs mit seiner Siggi im Carthago I 5.9 XL

Perfekt aussehen muss nur, wer sonst nichts kann.
Benutzeravatar
Nili
Beiträge: 33
Registriert: Do 2. Mär 2023, 10:57

Re: Fiat Uconnect Radio/Navi

#14

Beitrag von Nili »

Hallo Beat, hallo Heinz,
vielen Dank für eure Antworten. Leider war der von mir erhoffte Hinweis nicht dabei. :-$
Immer eine knitterfreie Fahrt.
Moni und Ulli
Sellabah
Beiträge: 3443
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Fiat Uconnect Radio/Navi

#15

Beitrag von Sellabah »

Eingebaute Navigation kann man, ausgenommen hochwertige Elektrofahrzeuge, vergessen. Ob Dacia, Mercedes oder Porsche.
Dazu die hohen Update Kosten.

Apple Carplay, Android Auto und dann Google Maps drauf. Und auch hier läuft Weg, Gewicht und Fahrzeugabmessung nicht 100%tig.


Zwischen Ganghebel und Lenkrad müsste der Duc eigentlich einen simplen Kippschalter haben. Oben(Zündung)Mitte(Aus)Unten(Dauerbetrieb)
Eventuell ist es beim Duc8 aufwärts schon programmierbar. Das steht dann in der herunterladbaren Betriebsanleitung.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4080
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Fiat Uconnect Radio/Navi

#16

Beitrag von Cybersoft »

Ducato 9, BJ 2024, kein Schalter!
Mobilvetta Kea I86 BildBild
lupoontour
Beiträge: 309
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 11:37

Re: Fiat Uconnect Radio/Navi

#17

Beitrag von lupoontour »

Rapido verbaut einen Schalter mit dem man das Radio auf Dauerstrom schaltet.
Somit kann man ohne das Zündschloss zu betätigen Radio hören.
Finde ich eine gute Lösung, auch wenn man bei jeder Fahrt erst den Schalter betätigen muss.
VG, Lutz
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4080
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Fiat Uconnect Radio/Navi

#18

Beitrag von Cybersoft »

Hatten wir im Benimar, Ducato 7, 2021 auch, denke aber das den Benimar verbaut hat.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
auf-reisen
Beiträge: 486
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:05
Wohnort: in der Nähe vom HH

Re: Fiat Uconnect Radio/Navi

#19

Beitrag von auf-reisen »

Mein Eura BJ 2018 hat den Schalter.....
Gruß
Kai
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2573
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Fiat Uconnect Radio/Navi

#20

Beitrag von Doraemon »

Mal ne dumme Frage, habt ihr im Aufbau Boxen die an den Radio angschlossen sind oder hört ihr nur mit den Boxen von der Kabine?
Saludos Christian

Bild
Antworten

Zurück zu „Multimedia und Internet“