Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Smalltalk Gruppe
zork66
Beiträge: 82
Registriert: Di 26. Okt 2021, 17:08
Wohnort: Hamburg

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1041

Beitrag von zork66 »

Das Problem dabei ist, dass in vielen Kommunen die E-Parkplätze zwar nur von E-Autos genutzt werden dürfen, hierbei jedoch nicht geregelt ist, dass diese auch laden müssen … ein Fehler in der Gesetzgebung …
Eura Mobil Activa One 550MS, 3,5t, 160 PS, Handschalter, Modelljahr 2021
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3481
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1042

Beitrag von Nikolena »

Gesunder Menschenverstand würde schon reichen!
Leute gibts…. :kgw
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4111
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1043

Beitrag von Austragler »

Nikolena hat geschrieben: So 8. Mai 2022, 13:21
Gesunder Menschenverstand würde schon reichen!
Leute gibts…. :kgw
und ein Funken Anstand. *STOP*
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3481
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1044

Beitrag von Nikolena »

Die Ladesäulen müssten nach einer Karrenzzeit zum selben Preis wieder aus dem Akku entziehen.
Dann war’s das mit kostenfreiem Parken und unnötiger Blockade.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Anon7
Beiträge: 1576
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:17

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1045

Beitrag von Anon7 »

Schau Dir mal so Ladetarife an. Bei ENBW sind z.B. die maximale Ladedauer vorgegeben. Wird diese Überschritten, kostet es Strafgebühr: die sogenannte "Blockiergebühr" liegt derzeit bei 0,10 € / Minute fällt aber leider erst nach vier Stunden Ladezeit an. Bei einem 50 kW-Lader sind die meisten Autos mit Akkugrößen um die 60-80 kW in der genannten Zeit alle lange voll geladen. Selbst die 100 kW Akkus haben kein Problem mit der Zeit. Leider, aus meiner Sicht, macht ENBW bei 12,00 € "Blockiergebühr" Schluss. Wer es sich leisten will oder kann, bleibt eben einfach länger stehen und es geschieht "nichts".
WoMoFahrer hat geschrieben: So 8. Mai 2022, 02:22
... Mit den E-Fahrzeugen scheint das mittelalterliche Raubrittertum wieder in der Gesellschaft Einzug gehalten zu haben. ...
Ich würde das Verhalten des Audi-Fahrers anders bewerten. Der Denkt halt nur an seine Wichtigkeit, er muss schließlich weiterkommen und ein VW-E-Up-Fahrer ist sowieso nur ein Rentner, der kann ja später nochmal kommen und laden. Das ist halt die Verhaltensweise von sich selbst zu wichtig nehmenden Autofahrern.
zork66
Beiträge: 82
Registriert: Di 26. Okt 2021, 17:08
Wohnort: Hamburg

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1046

Beitrag von zork66 »

rundefan hat geschrieben: So 8. Mai 2022, 14:28
Schau Dir mal so Ladetarife an. Bei ENBW sind z.B. die maximale Ladedauer vorgegeben. Wird diese Überschritten, kostet es Strafgebühr: die sogenannte "Blockiergebühr" liegt derzeit bei 0,10 € / Minute fällt aber leider erst nach vier Stunden Ladezeit an.
Das Problem sind ja nicht die, die Laden und dann Blockiergebühren zahlen, sondern die, die sich an Ladesäulen stellen, ohne zu laden. Die gehören meines Erachtens genau so abgeschleppt wie Verbrenner-Autos, die an Ladesäulen parken …
Eura Mobil Activa One 550MS, 3,5t, 160 PS, Handschalter, Modelljahr 2021
Anon7
Beiträge: 1576
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:17

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1047

Beitrag von Anon7 »

Hast natürlich Recht!
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1442
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1048

Beitrag von WoMoFahrer »

Bei meinem E-Up wird der Ladestecker frei gegeben, wenn der Ladevorgang beendet ist, also kein Strom mehr über DC fließt, also die LED an der Ladebuchse am Auto aus ist und genau das passiert, wenn man an einer kostenlosen Stromtankstelle auf dem Display auf Laden beenden drückt. Zu hause an der Wallbox (AC) geht das nicht, da hier die Led an bleibt, bis ich die Ladebuchse mit der Fernbedienung entriegelt habe. Ich fände es ja auch in Ordnung wenn der Ladestecker frei gegeben würde, wenn das Laden beendet ist, aber eben nicht vorher. Ob das ein Konstruktionsfehler an den Lidl Ladestationen ist kann ich nicht sagen, aber so sollte es auf jeden Fall nicht sein. An derselben Ladesäule hatte mich schon einmal jemand gebeten Strom tanken zu dürfen, weil er dringend weiterfahren müsse. Damit hatte ich kein Problem und ihm die Ladesäule frei gemacht, bin ja im Ruhestand und habe Zeit, aber den Strom einfach abschalten und den Stecker ziehen geht gar nicht. Diebstahl ist das auf keinen Fall, da der Strom ja gratis ist, das hat nur etwas mit Anstand zu tun. Wenn es noch einmal passiert, stelle ich den Strom wieder ab, den Stecker fasse ich aber nicht an, ich möchte mich ja nicht auf das gleiche Niveau begeben. An Ladestationen an denen bezahlt werden muss geht das auch nicht, da ich die Station mit der Chipkarte entriegeln (beenden) muss.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
M846
Beiträge: 3249
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1049

Beitrag von M846 »

Die Ladesäulen scheinen noch nicht so sicher zu sein.

Hacker laden kostenlos mit geklauten IDs:
https://www.auto-motor-und-sport.de/tec ... icherheit/

1. Kostenloser Ladevorgang kann von anderen an der Säule unterbrochen werden.
2. ID lässt sich ziemlich schnell kopieren und schon hat der Dieb kostenlos Strom.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Ueberraschungscamper
Beiträge: 271
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:39

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1050

Beitrag von Ueberraschungscamper »

Klar kann man eine Ladekarte kopieren, wenn man sie in die Finger bekommt.
Genauso, wie man einen Haustürschlüssel kopieren kann, wenn man ihn in die Finger bekommt ;-)
Man sollte auf seine Sachen schon aufpassen.

Das Thema, wie lange man Ladesäulen blockieren darf, wird unter E-Auto Fahrern heftig diskutiert.

Zum einen ist es natürlich blöd, wenn eine Lademöglichkeit von einem nicht mehr ladenden Fahrzeug blockiert ist. Ist mir auch schon passiert, so daß ich ein paar Hundert Meter weiter zur nächsten Säule fahren musste.

Andererseits ist es praktisch, wenn das E-Auto geladen werden kann, während man selbst gerade unterwegs ist (beim Wandern, Skifahren etc.). Da möchte man ja nicht nach 2 Stunden zurück kommen müssen, um das Auto umzuparken. Besonders kritisch ist es für Leute, die zu Hause keine Lademöglichkeit haben. Die möchten ihr Fahrzeug vielleicht abends an eine Ladesäule hängen und es am nächsten Morgen wieder abholen. Nachts noch mal umzuparken wäre sehr umständlich.
Ich denke, das Thema wird sich mit der Zeit entspannen - je mehr Ladesäulen gebaut werden.

Stecker von einem anderen ladenden Fahrzeug rausziehen geht natürlich gar nicht.
M846
Beiträge: 3249
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1051

Beitrag von M846 »

Ueberraschungscamper hat geschrieben: Mo 16. Mai 2022, 10:26
Klar kann man eine Ladekarte kopieren, wenn man sie in die Finger bekommt.
Braucht man nicht in die Finger bekommen.
Es gibt auch die Möglichkeit die Karte in der Säule auszulesen.
Das bekommt man nicht mit.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Ueberraschungscamper
Beiträge: 271
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:39

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1052

Beitrag von Ueberraschungscamper »

M846 hat geschrieben: Mo 16. Mai 2022, 13:30
...
Braucht man nicht in die Finger bekommen.
Es gibt auch die Möglichkeit die Karte in der Säule auszulesen.
Das bekommt man nicht mit.
Ja, das ist genauso, wie bei Kreditkarten oder EC-Karten oder Tankkarten, wenn das Lesegerät manipuliert ist.
An vielen Ladesäulen kann man sich mittlerweile alternativ per App authentifizieren und bezahlen.
Noch komfortabler und ebenfalls im Kommen: man registriert sich einmalig und kann dann einfach das Ladekabel einstecken ohne jedesmal eine Ladekarte oder App zu benutzen.
M846
Beiträge: 3249
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1053

Beitrag von M846 »

Die Säule weiß dann welches Auto dran ist?
Ich muss nichts mehr eintippen?
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
zork66
Beiträge: 82
Registriert: Di 26. Okt 2021, 17:08
Wohnort: Hamburg

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1054

Beitrag von zork66 »

Ja, genau.
Eura Mobil Activa One 550MS, 3,5t, 160 PS, Handschalter, Modelljahr 2021
Anon7
Beiträge: 1576
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:17

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1055

Beitrag von Anon7 »

Die Supercharger von Tesla haben erst gar kein Lesegerät von irgendwelchen Karten oder App-Verbindung.
Da wird über die Steckverbindung zum Akku abgeglichen, welche Fahrgestellnummer den Strom zieht. Die Kontoverbindung des Besitzers ist hinterlegt bei Tesla und schon wird Dein Konto belastet nach Ende des Ladens. Bei den "S"- und "X"- Typen wird anhand der Fahrgestellnummer sogar erkannt, ob das Laden kostenfrei ist. Voraussetzung dafür ist die Auslieferung vor Mai 2017. Alle Tesla aus dem davor liegenden Produktionszeitraum haben die, ans Fahrzeug gebundene, "Free Super Charger "- Option. Sollte damals sicher Käufer locken.
Benutzeravatar
Birdman
Beiträge: 954
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:30
Wohnort: Oberbayern

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1056

Beitrag von Birdman »

Ueberraschungscamper hat geschrieben: Mo 16. Mai 2022, 10:26
... Das Thema, wie lange man Ladesäulen blockieren darf, wird unter E-Auto Fahrern heftig diskutiert. ...
Hier bei uns in der Stadt und Landkreis München sind fast alle Ladeplätze mit Parkscheibe auf meist 4h begrenzt, einige auch mit dem Zusatz "Während des Ladevorgangs". Bei der Ladestation bei mir um die Ecke hatte ich letztens die Parkscheibe vergessen und prompt ein 10 €-Knöllchen hinterm Scheibenwischer.

Zum obigen Thema Lademanagement bzw. Engpässen bei der Ladeinfrastruktur: Dies ist hier in einigen Stadtvierteln bereits Realität. In der Tiefgarage des Arbeitgebers meiner Frau wurden bereits in einem frühen Stadium 50 Wallboxen installiert. Mit dem Ergebnis, dass nicht nur in der Garage keine Kapazität mehr für weitere Ladestationen besteht, sondern im gesamten Strassenzug derzeit keine Stationen mehr installiert werden können.
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Benutzeravatar
AndyGe
Beiträge: 87
Registriert: So 17. Okt 2021, 16:54

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1057

Beitrag von AndyGe »

Guten Morgen,
mal zur eigentlichen Frage @= zurück:

Erfahrung zu 8 Wochen e-up!: prima Sache! *2THUMBS UP*
Er tut was er soll, fährt.
Nutzung nähere Umgebung und fahrt zur Arbeit (30 km einfach)
Verbrauch bei 8 bis 12kw in Abhängigkeit vom rechten Fuß. *ROFL* Laden an wallbox und ladesäulen unkompliziert, Handling einfach.
Passt vom Gewicht gut auf n Anhänger und ans Wohnmobil, :idea: wir nutzen ihn gerne unterwegs wenn das wetter zu schlecht für Fahrradfahren ist. *PARDON*

Grüße
Andreas
*HI* Andreas
eigentlich Franke, nun im Land :kgw LÄND :kgw von Mauldasch und Spätzle :geek:
Chausson 768 xlb Welcome 150PS, AHK, 1 Rad an jeder Ecke
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7599
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1058

Beitrag von AndiEh »

AndyGe hat geschrieben: Mo 6. Jun 2022, 10:34
Passt vom Gewicht gut auf n Anhänger und ans Wohnmobil, :idea: wir nutzen ihn gerne unterwegs wenn das wetter zu schlecht für Fahrradfahren ist.
Und wie wird er unterwegs geladen, wenn ihr ihn mit dem Wohnmobil mitnehmt?

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Travelboy
Beiträge: 1633
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:31

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1059

Beitrag von Travelboy »

Auf kleinster Ladestufe mit dem AC Kabel an der Stellplatzsteckdose wenn der Strom pauschal gerechnet wird oder in der SP-Gebühr enthalten ist.
Schöne Grüße
Volker
Anon13
Beiträge: 160
Registriert: Mo 4. Apr 2022, 18:41

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1060

Beitrag von Anon13 »

Travelboy hat geschrieben: Di 7. Jun 2022, 07:47
Auf kleinster Ladestufe mit dem AC Kabel an der Stellplatzsteckdose wenn der Strom pauschal gerechnet wird oder in der SP-Gebühr enthalten ist.
Na toll :roll: Man muss sich nicht wundern wenn der Strom überall extrem teuer wird....
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“