Nachbau der Truma Combi 6 E aus China

Elektrik, Gasversorgung, Heizung, Kühlung, Beleuchtung.
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7066
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Nachbau der Truma Combi 6 E aus China

#21

Beitrag von biauwe »

Technische Fragen, die ich an die Chinesen hatten, wurde zeitnah beantwortet.
z.B. was bedeutet ASL?

ASL.JPG

Hätte hier bestimmt auch einer der Tippgeber beantworten können ;-)
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
womocamper
Beiträge: 1725
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: Nachbau der Truma Combi 6 E aus China

#22

Beitrag von womocamper »

Nikolena hat geschrieben: Fr 20. Mai 2022, 07:34
Hey! Werbung und Sponsoring wollen neben dem eigenen guten Gefühl ein Statussymbol zeigen zu können auch bezahlt werden!
Und dann sind noch gutgelaunte Aktionäre, Management-Boni und Unternehmensrendite!

Das kostet nun mal!
Und nicht vergessen Millionen Werbegagen für Starsportler
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight T67 ,160PS aut.Getriebe
Benutzeravatar
Travelboy
Beiträge: 1624
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:31

Re: Nachbau der Truma Combi 6 E aus China

#23

Beitrag von Travelboy »

Plagiat oder Original :roll:
laufen jetzt schon seit 20 Jahren.

Glashütte - Lange & Söhne
Glashütte - Lange & Söhne
Schöne Grüße
Volker
Anon6
Beiträge: 773
Registriert: Di 14. Dez 2021, 23:07

Re: Nachbau der Truma Combi 6 E aus China

#24

Beitrag von Anon6 »

Nikolena hat geschrieben: Fr 20. Mai 2022, 07:34
Hey! Werbung und Sponsoring wollen neben dem eigenen guten Gefühl ein Statussymbol zeigen zu können auch bezahlt werden!
Und dann sind noch gutgelaunte Aktionäre, Management-Boni und Unternehmensrendite!

Das kostet nun mal!
Truma Gerätetechnik GmbH & Co. KG an der Börse? Statussymbol? Ich fasse es nicht.

Kommen die Chinesen auch nach Hause bei Problemen? Der Kundendienst von Truma ist sehr gut. Nie und nimmer würde ich einen China Nachbau der Truma Heizung kaufen, egal wie gut!

Vielleicht sollte der eine oder andere China Käufer sich mit den politischen chinesischen Strategien beschäftigen.

Tschau
Benutzeravatar
Lucky10
Beiträge: 900
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 00:48
Wohnort: In der heimlichen Hauptstadt

Re: Nachbau der Truma Combi 6 E aus China

#25

Beitrag von Lucky10 »

biauwe hat geschrieben: Fr 20. Mai 2022, 08:40
Technische Fragen, die ich an die Chinesen hatten, wurde zeitnah beantwortet.
z.B. was bedeutet ASL?
Und was bedeutet dies ASL nun?
Hat das etwas mit der Spracheinstellung zu tun?
*SCRATCH*
Gruß Hans
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7066
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Nachbau der Truma Combi 6 E aus China

#26

Beitrag von biauwe »

ASL ist für "support plateau mode".
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Lucky10
Beiträge: 900
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 00:48
Wohnort: In der heimlichen Hauptstadt

Re: Nachbau der Truma Combi 6 E aus China

#27

Beitrag von Lucky10 »

biauwe hat geschrieben: Fr 20. Mai 2022, 11:17
ASL ist für "support plateau mode".
Was muss man(n) sich darunter vorstellen?
Gruß Hans
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7066
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Nachbau der Truma Combi 6 E aus China

#28

Beitrag von biauwe »

Ab einer bestimmten Höhe muß man den Voegabewert änder. Es gibt zwei Einstellungen. Dieselheizungen haben auch diese Einstellungen oder ein Höhenkit.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Anon22
Beiträge: 2885
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 16:33
Wohnort: Siegen

Re: Nachbau der Truma Combi 6 E aus China

#29

Beitrag von Anon22 »

Solche Tests von Usern, die sich mit den Artikeln befassen, finde ich super.

Nicht nur pauschal rummaulen, alles Mist vom China Mann, sondern das Teil kaufen und testen. Testes die Foren wertvoll machen.
Sei es im Modellbaubereich, Heli – Klon, Grillbereich, oder die immer noch so negativ genannten China Hebebühnen und Werkzeuge.

Stichpunkt Dieselheizung. Diese um die 120 € billigen Dieselheizungen vom China Mann sind ja auch schon jahrelang der Hammer.

Lösen in meinem Bekanntenkreis die Katalytöfen in Gartenhäusern etc. ab. Ich baue mir so ein Teil auch in meinen Hallenraum ein.

Bin gespannt wie deine Erfahrung mit der Combi 6 läuft.
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4095
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Nachbau der Truma Combi 6 E aus China

#30

Beitrag von Austragler »

Also, wo das Thema pauschal zur Chinaware abdriftet kann ich auch ein paar Erfahrungen beisteuern, positive und negative.
Erstes Negativbeispiel: Mein Holzhäcksler mit Zapfwellenantrieb zum Schlepperanbau: Taugt nichts, ist wirklich minderwertig verarbeitet und nicht konsequent durchkonstruiert. Er war zwar billig, das was er gekostet hat ist für das Gebotene noch immer zu viel.
Zweites Beispiel, nicht durchweg negativ: Der motorbetriebene Erdbohrer. Primitive Konstruktion, der Motor benötigt Zweitaktgemisch 1:25, er funktioniert aber meistens. Einmal streikte der Seilzugstarter, der deutsche Verkäufer (Güde) lieferte für angemessenes Geld schnell Ersatz. Desweiteren sprang er mal nicht mehr an, bei jedem Starversuch soff er sofort ab. Per telefonischer Bestellung bei Güde bekam ich relativ schnell einen neuen Vergaser für € 30,- inkl. Versand, Bezahlung nach beigefügter Rechnung.
Drittes Beispiel: Ein Kompressor mit 8 bar Druckleistung, ausreichender Luftmenge, Zweizylinder-Kompressor mit Keilriemenantrieb. Nach relativ kurzer Nutzungsdauer, jedoch nach Ablauf der Gewährleistung, streikte der Elektromotor. Einen neuen gäbe es bei Güde für gut 200 Euro. Bedeutet: Der Kompressor ist ein wirtschaftlicher Totalschaden. Für 200 Euro gibt es brauchbare vergleichbare neue Kompressoren. Zu dem Kompressor gabs ein Zubehörkit mit allen möglichen druckluftbetriebenen Werkzeugen, manche Teile taugen nicht viel, manche taugen gar nichts.
Ich habe noch einige Noname-Werkzeuge, teilweise von Lidl und von Aldi, Aktionsware, kommt aus China und ist qualitätsmäßig in Ordnung, zumindest für meine Zwecke, z.B. einen Akkuschlagschrauber zum Reifenwechseln, einen Stabschleifer, ein Fülldrahtschweißgerät und noch einiges, und alles ist qualitätsmäßig in Ordnung.
Im Wohnmobilbereich habe ich einen 1500-Watt-Wechselrichter von einem deutschen Anbieter, alles auf dem Gehäuse aufgedruckte ist in deutscher Sprache abgefasst, der Angebotspreis bei Ebay lag bei € 180,- oder Gebot. Ich habe € 150,- geboten und den WR dafür bekommen. Natürlich wurde dieses Gerät in China produziert. Seit über 3 Jahren tut er nun Dienst, er versorgt den Haartrockner meiner Frau mit Strom und seit einem Jahr auch einen Kaffee-Kapselautomat mit 1450 Watt Leistungsaufnahme. Wenn die Pumpe des Kaffeebereiters einsetzt pfeift er ganz kurz, er macht aber zuverlässig unseren Kaffee, der Lüfter des WR ist noch nie angesprungen.
Natürlich bevorzuge ich Waren Made in Germany oder wenigstens Made in EU, man kommt aber an den Chinesen nicht mehr vorbei, egal was man kaufen möchte.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Anon6
Beiträge: 773
Registriert: Di 14. Dez 2021, 23:07

Re: Nachbau der Truma Combi 6 E aus China

#31

Beitrag von Anon6 »

Austragler hat geschrieben: Fr 20. Mai 2022, 19:29
man kommt aber an den Chinesen nicht mehr vorbei, egal was man kaufen möchte.
Einspruch Euer Ehren! Trau schau wem!

Tschau
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7066
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Nachbau der Truma Combi 6 E aus China

#32

Beitrag von biauwe »

AufTour hat geschrieben: Fr 20. Mai 2022, 19:48
Einspruch Euer Ehren! Trau schau wem!
Das lass es und lese nur hier!
Was beitragen kannst Du eh nicht!
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Anon6
Beiträge: 773
Registriert: Di 14. Dez 2021, 23:07

Re: Nachbau der Truma Combi 6 E aus China

#33

Beitrag von Anon6 »

biauwe hat geschrieben: Fr 20. Mai 2022, 19:50
Das lass es und lese nur hier!
Was beitragen kannst Du eh nicht!
Danke, aber mit ein wenig nachdenken kommt man weiter und vermeidet China Plagiate und chinesische Produkte im allgemeinen. Aber bei vielen ist das Hemd näher als die Hose und der Horizont endet am Tellerrand.
AufTour hat geschrieben: Fr 20. Mai 2022, 10:28
Vielleicht sollte der eine oder andere China Käufer sich mit den politischen chinesischen Strategien beschäftigen.
Sorry, bin hier raus.

Tschau
Sparks
Beiträge: 2010
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: Nachbau der Truma Combi 6 E aus China

#34

Beitrag von Sparks »

Austragler hat geschrieben: Fr 20. Mai 2022, 19:29
man kommt aber an den Chinesen nicht mehr vorbei,
so sehe ich es auch, Webasto stellt die Produktion einer Produkte ein, weil die Lieferungen aus Asien (China) ausbleiben. Grundig made in China, Borgward und und und. Selbst wenn Made n Germany drauf steht, wißt ihr was da drinnen ist?
Das ist aber nicht alles, wenn ich mich so umschaue, ihr habt Angst, das euch das Fritten-Öl ausgeht, hamstert WC-Papier, Sonnenblumenöl und Weizenmehl und bemerkt nicht, das Fischfilet für das Fischstäbchen Mangelware wird, in China filetiert, aus Fischen wie dem Alaska Seelachs (Polak) gefangen von russischen Trawlern, die unter Embargo fallen. Ihr könnt euch drehen wie ihr wollt, es wir nichts ändern.
Trau schau wem, es fehlen.....wieviele ukrainische LKW-Fahrer, Erntehelfer, Landarbeiter und wenn die Rumänen und Bulgaren zu Hause bleiben was dann? Wenn heute schon 2 Mio Arbeitslose den Mangel an 1 Mio Arbeitskräften nicht beheben können, meint ihr im Ernst, ihr könnt das wuppen? Herr Chang wird weiter unter deutschem Namen produzieren und die auf dem Nachbarband produzierten gleichen Geräte nicht exportieren?
Manchmal ärgere ich mich, das mein Lebensuhr immer schneller dem Ende zugeht, aber dann schaue ich zurück, freue mich was ich schönes erleben konnte ( auch mit einem sehr viel geringerem lebenslangen Energieverbrauch der heute jungen Bilderstürmer ) und genieße spitzbübisch die Schadenfreude, das die letzte Generation sein wird, die wirklich die letzte Generation ist, die noch work life Balance, Sozialstaat und Selbstverwirklichung, verbunden mit persönlicher Freiheit kennenlernen durfte, sie aber zu 90% nicht mehr lange genießen wird.
Bin gerade dabei, mir etwas auszudenken, solch eine chinesische Dielel Luftheizung als Redundanz für die Serienheizung einzubauen.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Benutzeravatar
Lucky10
Beiträge: 900
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 00:48
Wohnort: In der heimlichen Hauptstadt

Re: Nachbau der Truma Combi 6 E aus China

#35

Beitrag von Lucky10 »

biauwe hat geschrieben: Fr 20. Mai 2022, 11:25
Ab einer bestimmten Höhe muß man den Voegabewert änder. Es gibt zwei Einstellungen. Dieselheizungen haben auch diese Einstellungen oder ein Höhenkit.
Wie ist denn die Qualität der Dokumentation, verglichen mit der von Truma?
biauwe hat geschrieben: Fr 20. Mai 2022, 11:17
ASL ist für "support plateau mode".
Da muss man drauf kommen; wofür stehen denn nun die Buchstaben?
A könnte für altitude stehen
S für support
L für level?
Gruß Hans
Anon6
Beiträge: 773
Registriert: Di 14. Dez 2021, 23:07

Re: Nachbau der Truma Combi 6 E aus China

#36

Beitrag von Anon6 »

Sparks hat geschrieben: Fr 20. Mai 2022, 22:26
so sehe ich es auch
Sehe ich nicht so uneingeschränkt.

Entschuldigung, eigentlich wollte ich hier raus sein, aber hauptsächlich wegen Unsachlichkeiten von biauwe.

Sparks schrieb viel richtiges. Zieht aber aus meiner Sicht die falschen Konsequenzen, siehe letzter Satz seines Beitrags.

In vielen Bereichen der Wirtschaft wird daran gearbeitet, die Abhängigkeit von China zu reduzieren, das ist gut und richtig so. Ich finde ein jeder von uns kann ein wenig dazu beitragen.

Hier eine "offizielle" Einschätzung der chinesischen Strategie: https://www.bpb.de/themen/asien/china/3 ... r-xi-aera/

Tschau
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7066
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Nachbau der Truma Combi 6 E aus China

#37

Beitrag von biauwe »

Lucky10 hat geschrieben: Fr 20. Mai 2022, 23:33
Da muss man drauf kommen;
Frostcontrol und Entlüfter sehen auch anders aus. In Australien bekommt man aber genau die gleichen Zubehörteile.

Truma.JPG
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
M846
Beiträge: 3237
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Nachbau der Truma Combi 6 E aus China

#38

Beitrag von M846 »

Eins fehlt mir noch.
Warum China Nachbau?
Der Preis oder willst du gucken wie gut die ist?
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Sparks
Beiträge: 2010
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: Nachbau der Truma Combi 6 E aus China

#39

Beitrag von Sparks »

AufTour hat geschrieben: Fr 20. Mai 2022, 23:43
In vielen Bereichen der Wirtschaft wird daran gearbeitet, die Abhängigkeit von China zu reduzieren, das ist gut und richtig so.
Tschau, da wäre ich bei dir, wenn es denn so wäre. Teilweise fehlt uns ja schon das Wissen um die Produktion der Teile. Ich bin eigentlich ein underdog, der aus dem Lebensmittelbereich kommt. Die Not in manchen Bereichen ist doch heute so oß, das man gelernte Fachleute die vor 30Jahren mit 40 Jahren zu alt waren heute kontaktiert um deren Wissen abzugreifen.
Was ich da in manchen Firmen erlebt hab, viele im mitleren und höheren Management war in der Lage einem "Neuen" in der Proline zu zeigen was er wie zu machen habe, ok man muß nicht alles können aber wenn Lebensmitteltechniker und -Technologen es nur teoretisch verstehen....., dann wird das nichts. Vor Jahren wurden die, die an einer altmodischen Drehbank gelernt hatten als Hinterweltler hingestellt, CNC war das Motto und heute.....sucht man die Hinterweltler in allen Branchen, denn manches muß man halt lernen und nicht nur studieren.
Die deutsche Sprache hat dafür einen tollen Begriff, nämlich Begreifen.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
womocamper
Beiträge: 1725
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: Nachbau der Truma Combi 6 E aus China

#40

Beitrag von womocamper »

Hab mal gelesen als made in Germany zu gelten muß es nur ca.10% Anteil aus Deutschland haben.
Der Rest kommt aus Fernost.
Zum Beispiel Fahrräder, kommen als Einzeltele aus China und werden hier nur montiert.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight T67 ,160PS aut.Getriebe
Antworten

Zurück zu „Technik“