Risse in äußeren Verkleidungsteilen aus Kunststoff

Fragen, Diskussionen, Neuheiten rund um den Wohnaufbau und die Grundrisse des Wohnmobils oder Kastenwagens
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7066
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Risse in äußeren Verkleidungsteilen aus Kunststoff

#21

Beitrag von biauwe »

M846 hat geschrieben: Fr 10. Jun 2022, 08:57
oder es hat mit dem Material zu tun
Eventuell wurde auch das Material geändert?
Dieser Mängel sind in der letzten Zeit häufiger aufgetreten.

ABS-Verleidung Bj. 2010

Bild
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
JoergZ
Beiträge: 200
Registriert: Fr 10. Dez 2021, 15:20
Wohnort: Rhede

Re: Risse in äußeren Verkleidungsteilen aus Kunststoff

#22

Beitrag von JoergZ »

M846 hat geschrieben: Fr 10. Jun 2022, 08:57
Warum wird hier die ganze Zeit über Fahrwerk und Gewicht diskutiert?
Das hat nichts damit zu tun.
...
Äh - doch!
Das spielt alles mit hinein, denn Fahrwerk und Aufbau weisen Bewegungen auf, die die betroffenen Kunststoffverkleidungen nicht mitmachen.
Und wenn dann noch ungünstig gewählte Klebungen und Kunststoffe, die aus Gewichts- und Kostengründen auch keinerlei Verstärkungen aufweisen verwandt werden, ist das Ergebnis das, was hier zu sehen ist.
Gegebenenfalls auch falsche Spaltmaße, die das Arbeiten der Teile direkt unterbindet:
biauwe hat geschrieben: Fr 10. Jun 2022, 09:11
Eventuell wurde auch das Material geändert?
Dieser Mängel sind in der letzten Zeit häufiger aufgetreten.

ABS-Verleidung Bj. 2010

Bild
M846 hat geschrieben: Fr 10. Jun 2022, 08:57
Entweder die Teile wurde alle unter Spannung verklebt oder es hat mit dem Material zu tun.
Wohl kaum anzunehmen, daß beim Kleben die Teile gezwungen (unter Druck verklebt) werden. Würde viel zu lange dauern, bis die Abbindezeit erreicht ist und es halbwegs in Position bleibt.
Aber schlechte Material- Klebe-Kombi sicherlich.

Aber ich möchte dir das jetzt auch nicht aufdrängen - du hast da halt eine andere Meinung und das ist schon OK
Challenger 380
Benutzeravatar
Thomas04
Beiträge: 305
Registriert: Di 29. Mär 2022, 15:34
Wohnort: Karlsruhe

Re: Risse in äußeren Verkleidungsteilen aus Kunststoff

#23

Beitrag von Thomas04 »

biauwe hat geschrieben: Fr 10. Jun 2022, 07:37
Unsere Kunststoffteile arbeiten auch stark bei Temperaturänderung
Das sind die Knackgeräusche, die auch bei meinem Knaus immer wieder zu hören sind, denn der hat ja oben am Dach und im Heckbereich viele zusätzliche Kunststoffblenden verbaut.
Viele Grüße
Thomas


Unterwegs mit Knaus Van Ti 650 MEG Platinum Selection 2018 und zGG 4 to
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7066
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Risse in äußeren Verkleidungsteilen aus Kunststoff

#24

Beitrag von biauwe »

JoergZ hat geschrieben: Fr 10. Jun 2022, 10:04
ber schlechte Material- Klebe-Kombi sicherlich.
Diese Teile dürfen nicht verklebt werden!
Hat der Fachverkäufer von Eura falsch gemacht.
Es werden nur Zapfen in die dafür vorgesehene Nut gedrückt.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
M846
Beiträge: 3239
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Risse in äußeren Verkleidungsteilen aus Kunststoff

#25

Beitrag von M846 »

hat geschrieben:
Äh - doch!
Das spielt alles mit hinein, denn Fahrwerk und Aufbau weisen Bewegungen auf, die die betroffenen Kunststoffverkleidungen nicht mitmachen.
Wieso sollte Kunststoff das nicht mitmachen?
Das klappt bei Pkw schon ewig und das bei über 250km/h. Und bei sehr geringen Spaltmaßen.
Klebetechnik ist da auch nichts neues.
Das Fahrwerk entkoppelt den Aufbau, deswegen ist es ja da.

Die Teile sind einfach falsch eingebaut und so dünn das die dann Risse bekommen.
Heißt nicht das im Werk auf Spannung eingebaut wird.
Die Teile werden da ohne eingebaut und wenn es warm oder kalt wird kommt Bewegung ins Spiel.
Wenn die Steckverbindung dann zu fest geplant wurde und die Dehnfuge nicht reicht kommt es zu Risse.
Sieht man an den Rissen und der Silikonfuge die den Abschluss macht. Die ist nämlich noch heile.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Luxman
Beiträge: 5926
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Risse in äußeren Verkleidungsteilen aus Kunststoff

#26

Beitrag von Luxman »

Dann bin ich froh das bei meinem Reisedrachen die gesamten Seitenschuerzen unten aus Alu sind.
Lediglich die Seitenverblendung am Kopf links rechts ist ABS und die Stossstange hinten.

Knacken tut bei mir nichts vom Aufbau her.

Zu den Rissen - die sind horizontal auf den gebogenen Teilen soweit ich sah.
Wie entstehen horizontale Risse?

Durch Zug oder Druck wuerde ich sagen.
Muss nicht unbedingt das Fahrwerk sein.
Auch starke Sonneneinstrahlung wenn das Teil unter Spannung steht und nicht ausweichen kann - koennte ich mir vorstellen.

Oder Vibrationen wenn das Teil nun eben nicht gut befestigt ist und schwingt beim Fahren.

Alles Theorie eines Laien - EURA auffordern eine Aussage ueber die Ursache zu machen.

Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
Anon22
Beiträge: 2885
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 16:33
Wohnort: Siegen

Re: Risse in äußeren Verkleidungsteilen aus Kunststoff

#27

Beitrag von Anon22 »

JoseSHS hat geschrieben: Do 9. Jun 2022, 21:05
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder einen Rat für mich ?

Vielen Dank
Ist der Wurm drin, bleibt er es i.d.R.

Wandeln kostet Geld. Vermutlich viel Geld. Plus 2 Jahre Wartezeit auf ein neues Mobil. Plus evtl. 8 Preiserhöhungen.
(Beim Verkauf ist das zur Zeit auch so)

Wäre da bei Bernds letzten Vorschlag. Eura soll mal was dazu schreiben.

Halte nicht viel von Anwälten. Aber hier wäre ein einmaliger Brief nötig. Dann ist die, wenn benötigte spätere Beweislage eindeutig.

Hast du Zeit und Lust, mal ein paar Spezialisten über die Risse schauen lassen.

Oder mein persl. Tip, fahren, fahren und fahren und Leben.

Die genehmigten Reps durchführen lassen und auf eine Erklärung evtl. weitere "Garantie" vom Hersteller drängen.
Luxman
Beiträge: 5926
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Risse in äußeren Verkleidungsteilen aus Kunststoff

#28

Beitrag von Luxman »

Das Problem scheint auch in der Vergangenheit schon aufgetreten zu sein

https://www.wohnmobilforum.de/w-t58630.html

Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
Benutzeravatar
NobelSchröder
Beiträge: 298
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:34
Wohnort: TF-

Re: Risse in äußeren Verkleidungsteilen aus Kunststoff

#29

Beitrag von NobelSchröder »

Das Problem von Kunststoff An,-und Einbauten die im Hochsommer (viel Wärme) fest verbaut wurden, die Reißen dann gerne im Winter, in der Richtung wo es nicht nachgibt.
Badverkleidungen Duschtassen usw lassen grüßen.
Bei Kälte verbaute größere Teile schlagen dafür im Sommer schon mal Beulen/Falten.
Benutzeravatar
WuG
Beiträge: 940
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 12:35
Wohnort: München-Forstenried

Re: Risse in äußeren Verkleidungsteilen aus Kunststoff

#30

Beitrag von WuG »

M846 hat geschrieben: Fr 10. Jun 2022, 08:57
.....Wenn das im Werk gemacht wird, ist das wie beim Neuwagen.
So einfach ist es offenbar nicht wenn ich die Worte von JoseSHS richtig verstehe *HI*
JoseSHS hat geschrieben: Do 9. Jun 2022, 21:05
......Nach einem Jahr hatten wir erste Risse an den oberen Außenecken im Heck. .... Alle Teile wurden im Rahmen der Garantie erneuert. ...... und eine Außenecke oben am Heck hat schon wieder Risse.
Wolfgang
Servus aus München
Gabriele und Wolfgang

Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Benutzeravatar
Lucky10
Beiträge: 900
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 00:48
Wohnort: In der heimlichen Hauptstadt

Re: Risse in äußeren Verkleidungsteilen aus Kunststoff

#31

Beitrag von Lucky10 »

Frank1965 hat geschrieben: Fr 10. Jun 2022, 15:33
Halte nicht viel von Anwälten. Aber hier wäre ein einmaliger Brief nötig. Dann ist die, wenn benötigte spätere Beweislage eindeutig.

Hast du Zeit und Lust, mal ein paar Spezialisten über die Risse schauen lassen.
Das meine ich auch.
Ich würde mir noch die Meinung eines Sachverständigen einholen.
*HI*
Gruß Hans
M846
Beiträge: 3239
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Risse in äußeren Verkleidungsteilen aus Kunststoff

#32

Beitrag von M846 »

Eura hat anscheinend noch nicht gemerkt das die Teile Spannung bekommen.
Im Werk sieht es nich gut aus aber nach ein paar Sommer und Winter geht es wieder los.
Etwas anders einbauen und dann sollte es klappen.

Im ersten Moment, hätte ich die Teile aber auch nur getauscht.
Es kann ja auch sein das es Materialschwäche ist.
Also erstmal wieder so rein, wie vorher.

Jetzt werden die hoffentlich etwas anders gucken.
Man muss es ja eingrenzen.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
JoseSHS
Beiträge: 17
Registriert: Do 9. Jun 2022, 20:31

Re: Risse in äußeren Verkleidungsteilen aus Kunststoff

#33

Beitrag von JoseSHS »

Ich würde gerne noch hinzufügen das es ja keine tragenden Teile sind bis auf die Seitenschweller glaube ich.
Weitere Fotos von der Gastür und der erneut gerissenen hinteren Ecke.
Dateianhänge
tempImageHQcEAE.gif
tempImageY79Cjn.gif
tempImageZKgAcP.gif
tempImageGzoOOQ.gif
Luxman
Beiträge: 5926
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Risse in äußeren Verkleidungsteilen aus Kunststoff

#34

Beitrag von Luxman »

Oh Mann, da gibt's ja nichts was nicht reisst.
Wie soll das Auto denn in 10 Jahren aussehen.
Und Risse wie in der Tuer sind auch Dichtigkeitsrelevant - denke ich.
Wo ein Riss da findet das Wasser seinen Weg.

Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
JoseSHS
Beiträge: 17
Registriert: Do 9. Jun 2022, 20:31

Re: Risse in äußeren Verkleidungsteilen aus Kunststoff

#35

Beitrag von JoseSHS »

Naja, das ist unter der Tür ein Verkleidungselement.
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7066
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Risse in äußeren Verkleidungsteilen aus Kunststoff

#36

Beitrag von biauwe »

Luxman hat geschrieben: Fr 10. Jun 2022, 21:36
Wie soll das Auto denn in 10 Jahren aussehen.
So:

Riss.JPG

Wenn es ein Eura ist.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
M846
Beiträge: 3239
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Risse in äußeren Verkleidungsteilen aus Kunststoff

#37

Beitrag von M846 »

Jetzt geht es schon mit Anwalt los.
Es sind nur Risse an Kunststoffteilen die andere Teile verdecken sollen.
Die Seitenschweller sind auch nicht tragend.
Es sind Teile die beim leichten Schaden schnell getauscht werden können.

Sind das an der oberen Ecke überhaupt Risse? Sind fast nach Kratzer aus.

Und bei der SML ist ein Riss, weil die Lampe zu fest eingebaut wurde.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Luxman
Beiträge: 5926
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Risse in äußeren Verkleidungsteilen aus Kunststoff

#38

Beitrag von Luxman »

Jeder wie er mag.
Ich haette keine Freude mit einem Fahrzeug das ja im Vergleich zu einem PKW nun richtig teuer ist.
Das kaeme mir bei jedem draufschauen die Galle hoch - koennte ich nur schwer ertragen.

Ich bin Prinz auf der Erbse - ist jeder anders gestrickt und ich beneide Menschen die nicht so sind um ihre Gelassenheit - geht mir in manchen Dingen ab.

Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
JoseSHS
Beiträge: 17
Registriert: Do 9. Jun 2022, 20:31

Re: Risse in äußeren Verkleidungsteilen aus Kunststoff

#39

Beitrag von JoseSHS »

M846 hat geschrieben: Fr 10. Jun 2022, 22:17
Jetzt geht es schon mit Anwalt los.
Es sind nur Risse an Kunststoffteilen die andere Teile verdecken sollen.
Die Seitenschweller sind auch nicht tragend.
Es sind Teile die beim leichten Schaden schnell getauscht werden können.

Sind das an der oberen Ecke überhaupt Risse? Sind fast nach Kratzer aus.

Und bei der SML ist ein Riss, weil die Lampe zu fest eingebaut wurde.
Das kann ich nur verneinen.
Benutzeravatar
JoergZ
Beiträge: 200
Registriert: Fr 10. Dez 2021, 15:20
Wohnort: Rhede

Re: Risse in äußeren Verkleidungsteilen aus Kunststoff

#40

Beitrag von JoergZ »

M846 hat geschrieben: Fr 10. Jun 2022, 12:28
Wieso sollte Kunststoff das nicht mitmachen?
Das klappt bei Pkw schon ewig und das bei über 250km/h. Und bei sehr geringen Spaltmaßen.
Ach du vergleichst max 1,5to mit >3,5to mit hohem Schwerpunkt? Na denn...
Challenger 380
Antworten

Zurück zu „Aufbau und Grundrisse“