Ihr seid oder wart unterwegs und wollt uns an der Reise teilhaben lassen; Klasse, dann her mit den Berichten und Erlebnissen; Ihr plant eine Reise? Fragen hier hinein.
Ein Eintrag in der Mitglieder-/POI-Karte wäre schön.
WP vorschalten wenn Du einen Warmwasser-Tank hast, habe ich 8 Jahre betrieben, einfach preiswert. Die Heizung macht nur noch die Differenztemperatur des Warmwassers. In den Warmwasser-Tank dann noch einen Heizstab und Du kannst von Aptil bis Oktober alles elektrisch machen.
Ich habe noch 4 Felder für warmes Wasser auf dem Dach. Vor 2 Jahren haben wir eine neue Gasheizung bekommen. Wärmepumpe und Hybrid Lösungen fielen wegen der Heizkörper aus. Seit Wochen läuft meine Heizung nur noch Max einmal pro Woche falls mal kein ausreichender Aufheizvorgang erfolgt ist.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Gut hab jetzt mal nachgerechnet sind ca.16%, es gibt für jedes kW Solar 500€ und für jedes kW Speicher 600€, sind dann bei mir schon mal 4450€ an Zuschuss, vom Rest kann ich dann 40% im Lohnsteuerausgleich geltend machen sind bei mir 3380€ und bei der Grundsteuer fürs aus kann ich nochmal über 5 Jahre 50% einsparen. Mich alles in allem 8.450€ an Zuschuss bei einem KP von 10.095€.
Ich heize seit 2008 mit einer Wärmepumpe und zwei Erdsonden a 70 m. Seit dem hat sich der Preis von 900 € auf 1100 € für heizen und warmes Wasser erhöht. Anscheinend habe ich alles richtig gemacht. Das alles so kommt wie es jetzt ist, konnte ich damals noch nicht ahnen, war nur so aus dem Bauch heraus entschieden. Jetzt bin ich froh drum. Unser PV-Anlage aus dem gleichen Jahr mit 8 Kw/p war auch nach 10 Jahren bezahlt und produziert jetzt nur noch Gewinn, zumal ich sie seit diesem Jahr beim Finanzamt abgemeldet habe, weil sie gemäß den gesetzlichen Bestimmungen nicht mehr der Gewinnerzielungsabsicht dient. Das spart einen Haufen Steuern.
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Kurzer Hinweis, darum geht es:
*Überlastete Stromnetze
Bei Sonnenschein wird die Solaranlage von Herrn Husemann abgeschaltet
An mehr als 90 Tagen wurde die Anlage eines Mittelständlers in diesem Jahr schon zwangsabgeregelt. Ein Einzelfall oder drohende Normalität? Netzbetreiber, Solarwirtschaft und Bundesnetzagentur sind sich uneins..."
Und es ist eine große Freiflächenanlage. Wie lang abgeschaltet wurde steht da auch nicht. Ich kenne keine Anlage < 30Kw die vom VNB geschaltet wurde.
Zurück zum Thema;
Wir werden unsere Spanien Tour aus 21/22 wiederholen und zeitlich ausdehnen. Damit die Kilometer über die Zeit strecken. Die Lebensmittel sind auf gleichem Niveau, einzig Platzgebühr und Sprit kommt in Top, das nehmen wir aus unseren Urlaubsrücklagen.
Abschaltung von PV-Anlagen sind doch schon seit Ewigkeiten möglich. Wird hauptsächlich bei Hausanlagen < 10 kWp vom Abnehmer gefordert, entweder über ein digital angesteuertes Rundschaltrelais ( so wie früher die Elektro-Nachtstromheizung) oder über die 70% -Leistungsbegrenzung im Wechselrichter.
Das Problem ist aber Hausgemacht. Die EVU's haben nicht damit gerechnet, dass immer mehr Hauseigentümer eine PV-Anlage aufs Dach schnallen und die Zuleitungen irgendwann grenzwertig belastet werden könnten. Um die Kosten einer Leitungserneuerung einzusparen, werden die Einspeisenden begrenzt.
Kurzer Hinweis, darum geht es:
*Überlastete Stromnetze
Bei Sonnenschein wird die Solaranlage von Herrn Husemann abgeschaltet
An mehr als 90 Tagen wurde die Anlage eines Mittelständlers in diesem Jahr schon zwangsabgeregelt. Ein Einzelfall oder drohende Normalität? Netzbetreiber, Solarwirtschaft und Bundesnetzagentur sind sich uneins..."
Warum dürfen Hausbesitzer nur 10 KW Anlagen haben ? Richtig die armen Stromkonzerne müssen ja Geld verdienen.
Gruß Andi
Den Womofahrern mit >3,5t kann man nur raten mal 90 km/h anstelle von 100 km/h zu fahren und den < 3,5t natürlich auch. Vielleicht mal Tempo 100 km/h ausprobieren. Mit der Dieselersparnis ist die Preiserhöhung bei Kraftstoff mehr als wieder drin. Vielleicht auch mal den "Eco-Modus" der Automatik ausprobieren.
Den Womi Fahrern über 3,5t dürfen nur 100 Km/h fahren in deutschland. Der Womi Kolege fährt 87km/h der andere 94km/h
Jenachdem wo man sich einreit ist man Raser oder Schleicher.
Gruß Andi
Den Womofahrern mit >3,5t kann man nur raten mal 90 km/h anstelle von 100 km/h zu fahren und den < 3,5t natürlich auch. Vielleicht mal Tempo 100 km/h ausprobieren. Mit der Dieselersparnis ist die Preiserhöhung bei Kraftstoff mehr als wieder drin. Vielleicht auch mal den "Eco-Modus" der Automatik ausprobieren.
Hatte heute vom NOK Rendsburg bis nach Hause - Raum Bonn - den Tempomat laut gps auf 90 stehen und bin entspannt mit 9,0l angekommen. Waren natürlich kaum LKWS unterwegs. 100 hätte ich gedurft. Wären dann vielleicht 40-50 Minuten schneller gewesen… wenn überhaupt.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Hatte heute vom NOK Rendsburg bis nach Hause - Raum Bonn - den Tempomat laut gps auf 90 stehen und bin entspannt mit 9,0l angekommen. Waren natürlich kaum LKWS unterwegs. 100 hätte ich gedurft. Wären dann vielleicht 40-50 Minuten schneller gewesen… wenn überhaupt.
Wieviel brauchst du denn bei durchgehend 100 km/h?
Ich fahre auf der Autobahn grundsätzlich mit LKW - Geschwindigkeit, also ungefähr 95 kmh nach Tempomat.
Merkwürdigerweise scheint das den Zorn der Kapitäne der Straße zu erregen. Sie fahren extrem dicht auf als wollten sie sagen: "Hau ab! Die rechte Spur gehört uns und nur uns !"