Seite 6 von 9

Re: Welche Navi für's Wohnmobil?

Verfasst: Mo 14. Feb 2022, 18:54
von Anon7
Südschwede hat geschrieben: Mo 14. Feb 2022, 14:18
Dann hast du aber noch eine alte PKW-Version. Seit Version 20.xxx gibt es bei diesen keine eigenen Pois mehr. Das importieren von Rupi-Dateien geht nur noch bei der Truckversion.
Laut Auskunft unter "Über" steht bei meinem Produkt:Sygic, Version 20.9.28-1935
Build R-211200928 Kartenversion 2021.09

Ich hab keine Suche nach meinen POI`s unternommen, sollten aber in die Karte übernommen sein. Meine POI's hab ich 2017 eingepflegt.

@ AufTour

Ich bin lange davon ab, nach aktuellen Daten zu suchen, mir reicht meine Auswahl.

Re: Welche Navi für's Wohnmobil?

Verfasst: Mo 14. Feb 2022, 19:15
von Südschwede
Ich glaube nicht, daß das deine eigenen Pois sind. Es würde mich sehr wundern, wenn die alle Updates überlebt hätten. Laut Aussage von Sygic, ging das nicht.
Allerdings bringt Sygic selbst eine große Anzahl Campingpois von Hause aus mit. War auch die Begründung dafür, daß man jetzt keine eigenen Pois mehr importieren kann.

Re: Welche Navi für's Wohnmobil?

Verfasst: Mo 14. Feb 2022, 19:29
von Anon7
@ Südschwede

Hallo Egon,
offen gestanden ist mir das dann auch egal. Wenn ich einen SP anfahren will, nutze ich zwischenzeitlich nur noch Campercontact, suche den entsprechenden SP und lass mich mit Sygic dahin führen. Ich glaube, damit werde ich auch die nächsten Jahre leben können. eine andere Version von Sygic werde ich mir nicht mehr kaufen.

Re: Welche Navi für's Wohnmobil?

Verfasst: Mo 14. Feb 2022, 20:02
von womocamper
Mach es meistens wie Werner, Campercontackt und Sygic.

Oder ich suche die Umgebung mit Googl Maps ab, da kommen auch alle Plätze wo ich mich direckt hinführen lassen kann.
Mit googl Maps findet man so gut wie alles.

Re: Welche Navi für's Wohnmobil?

Verfasst: Mo 14. Feb 2022, 20:30
von fernweh007
womocamper hat geschrieben: Mo 14. Feb 2022, 20:02
Mit googl Maps findet man so gut wie alles.
.... sogar die Route *2THUMBS UP* *2THUMBS UP* *2THUMBS UP*

Re: Welche Navi für's Wohnmobil?

Verfasst: Mo 14. Feb 2022, 21:26
von Janoschpaul
Wir haben Sygic jetzt vom Tablett gelöscht.
Sind jahrelang mit der App gefahren.
Die letzten zwei Jahre hatten wir Sygic und Magic Earth drauf und verglichen.
Magic Earth hat immer gewonnen.
Haben auch manchmal beide parallel laufen lassen.
iPad und Handy .
Magic Earth ist für uns perfekt.
Stellplatz bei park4night gesucht und direkt zur Naviapp weitergeleitet.

Schöne neue Welt.

Re: Welche Navi für's Wohnmobil?

Verfasst: Di 15. Feb 2022, 07:05
von Stollenflug
So ging es mir auch. Auch parallel ausprobiert. Bei mir hat auch eindeutig Magic Earth gewonnen

Re: Welche Navi für's Wohnmobil?

Verfasst: Di 15. Feb 2022, 09:56
von Südschwede
Bei Magic Earth kann man auch eigene Pois importieren, wenn man will, auch als Favoriten.

Re: Welche Navi für's Wohnmobil?

Verfasst: Di 15. Feb 2022, 23:15
von walter7149
Hallo, habe gerade Magic Earth mal auf Smartphon geladen und die Karten für Skandinavien und Deutschland.

Werde es mal parallel zu Sygic laufen lassen.

Hab schon mal genauer auf die N-Karte geschaut und bin schon fasziniert.
Da sind schon E 6 - Straßentunnel eingezeichnet, wo man mit dem Bau noch gar nicht angefangen hat.
Karte von unserer Siedlung aktueller wie bei Google und Sygic.

Re: Welche Navi für's Wohnmobil?

Verfasst: Sa 10. Sep 2022, 17:29
von AndiEh
So, wir sind jetzt das erste Mal mit der Sygic Wohnmobil (Truck) Version auf dem Tablet außerhalb von Deutschland unterwegs gewesen, genauer in Österreich.

Fazit: Für Österreich nicht zu gebrauchen, wenn man ein Wohnmobil über 3,5t fährt. Die Wohnmobilversion von Sygic Truck kann leider nicht mit der Tatsache umgehen, dass Durchfahrtsverbote für LKW über 3,5t in Österreich nicht für Wohnmobile gelten.

Dafür zwei Beispiele:

Route nach Ossiach am Ossiacher See, kommend z.B. von "Oberdorfer Str. 4-6, 9800 Spittal an der Drau, Österreich". auf der B100 (Die richtigen Routen habe ich rot markiert)

D3D629E0-B348-4B91-A525-ED90193F107B_1_201_a.jpeg

Hier biegt Sygic auf einen Umweg durch ein Waldstück ab, da die B100 in Villach zum Teil für LKW über 3,5t gesperrt ist. (wenn nicht Zulieferverker)

F7F203FB-8A14-4CC4-973A-6A390EF95A65_1_201_a.jpeg

Direkt am See das Gleiche. Laut Sygic soll man um den See herumfahren. Dabei geht es rechts weg, da steht dann auch ein Schild für LKW über 3,5t gesperrt. Das ist aber der offizielle Weg ans Südufer.


Auch routet Sygic nicht über die Brenner Bundesstraße. Da meckert er immer, dass er über die Autobahn fahren muß, wenn man ein Ziel auf der Bundesstraße eingibt.

Darum jetzt meine Frage an die Besitzer von TomTom oder Garmin Wohnmbilnavis.
Routen diese bei Einstellung 4t über die Brenner Bundesstraße, wenn man Autobahn vermeiden angibt?
(Ich nehme immer als Testziel: Brenner Str. 114, 6143 Matrei am Brenner, Österreich

Gruß
Andi

Re: Welche Navi für's Wohnmobil?

Verfasst: Mi 25. Jan 2023, 08:45
von H.Zehner
Hallo, wenn hier nach dem genutzten Navi gefragt wird möchte ich auch meine Erfahrungen einbringen.
Habe mit vor 1 Jahr ein Navi von ELEBEST zugelegt, Mod.City 70KA+ für 99,--€ und super zufrieden.
Hat mich immer bestens dahin gebracht wohin ich auch wollte. Selbst die aktuelle Promobil Stellplatzliste ist schon vorprogrammiert.
Dazu gibt es ein lebenslanges Updat.
Zudem können noch die Fahrzeugdaten und Maße hinterlegt werden, so dass es die richtige Streckenführung fürs Wohnmobil findet, einfach genial.
Kurzanleitung ist dabei, aber die komplette und sehr ausführliche Anleitung findet sich auf der Elebest Seite. Da wird dann wirklich alles umfassend erklärt.
Großer Bildschirm mit ordentlicher Darstellung und verständlicher Stimme, so wie es sein soll.
Gestern habe ich dann mein erstes Update gemacht.
Bin ja nicht so der PC Freak aber auf der Elebest Seite wieder mal alles bestens und leicht verständlich erklärt, besser geht es einfach nicht.
Update gemacht und gleich probiert...geht nicht...keine Navigation.
Wieder auf die Seite von Elebest.Dort unter Problemlösungen auch gleich eine Anleitung zur Lösung meines Problems gefunden und schwupps nach 5 Minuten alles wieder in Ordnung, neustes Update auf dem Gerät und die aktuelle Promobilliste ist auch wieder mit dabei.
Das alles kostenlos, so muss es sein.
Bin begeistert und frage mich was die anderen besser können und dann noch zu dem Preis!
Elebest kann ich nur empfehlen, wer Fragen hat gern an mich.
Und nein, bin weder Mitarbeiter noch gesponsert sondern einfach nur super zufrieden und freue mich das es sowas noch gibt, preiswert, gutes Produkt und dazu noch sehr guter Service!

Re: Welche Navi für's Wohnmobil?

Verfasst: Mi 25. Jan 2023, 09:55
von Luppo
Entscheidend beim Navi ist immer das Kartenmaterial.
Wer sich genauer mit dem Thema beschäftigt, wird feststellen, dass es gravierende Unterschiede bei den einzelnen Anbietern gibt.
Im Gegensatz zu vielen halte ich die TomTom-Karten für nur mittelmäßig.
Die besten Erfahrungen habe ich mit OpenStreetMap gemacht.
Ein eigenes Gerät würde ich mir nicht an die Scheibe pappen, weil man dann auf das System fixiert ist. Mit einem Tablet in der Halterung habe ich meist ein größeres Display und die Möglichkeit, auch mal das System zu wechseln.
Derzeit läuft Magic Earth, ich denke spätestens mit dem hoffentlich bald erscheinenden Update das für meine Erwartungen beste System.

Re: Welche Navi für's Wohnmobil?

Verfasst: Mi 25. Jan 2023, 10:38
von walter7149
Auf die Magic Earth-App bin ich auch vor ca. einem Jahr gestoßen und ausprobiert.

Zur Zeit teste ich Tom Tom Go-App. Da kommen fast bei jedem Aufrufen erstmal kurze Kartenupdates, sollte also
immer sehr aktuell sein.

Je eine davon laufen oft gleichzeitig mit dem Navi vom Kenwood-Naviceicer und waren bisher immer besser.

Re: Welche Navi für's Wohnmobil?

Verfasst: Mi 25. Jan 2023, 11:28
von WuG
Luppo hat geschrieben: Mi 25. Jan 2023, 09:55
Im Gegensatz zu vielen halte ich die TomTom-Karten für nur mittelmäßig.
Woran machst du das fest bzw wie wirkte sich das aus?


Hatte am Motorrad ein TT-Navi, war damit sehr zufrieden und stehe in der Findungsfase zu einem neuen Gerät. Dabei ist noch einigermaßen offen ob Naviceiver (z.B. Alpine mit iGo, Kenwood mit Garmin oder...) oder per Tablet und Apps.


Meine Tendenz geht/ging allerdings bisher in Richtung Naviceiver.
Grund: Sauber verbaut, kein Extrakabelgewurschtel und alles drin (RFK, Freisprechen etc).


Das genannte Elebest (auch mit 9") mit TT ist aber dermaßen günstig, dass ich es fast spontan für einen Praxistest überlege ;-)

Re: Welche Navi für's Wohnmobil?

Verfasst: Mi 25. Jan 2023, 12:24
von expl0rer
Wir haben in den letzten Jahren bei unseren Mietwohnmobilen ausschließlich auf Google Maps gesetzt, das auf einem unserer Smartphones lief. Damit sind wir bislang überall hingekommen. Was ich nicht missen möchte, ist die Echtzeitverkehrslage und -Routenplanung.

Re: Welche Navi für's Wohnmobil?

Verfasst: Mi 25. Jan 2023, 13:19
von Südschwede
Die Elebestnavis verwenden seit ca. zwei Jahren die POIs von Campercontact, da es seit 2021 keine Promobilpois mehr gibt.

Es gibt nur noch zwei große kommerzielle Kartenanbieter, TomTom und HERE. Die haben erst mal nichts mit den Geräteherstellern zu tun. Die Qualität der Kartenabdeckung ist in den einzelnen Ländern unterschiedlich gut. Man sollte also auch immer die Länder mit angeben, wo man schlechte Erfahrungen gemacht hat.
Manche Navis wie z. B. iGO und Sygic können Karten beider Anbieter verwenden.
Und dann gibt es natürlich noch die Naviapps die mit OSM Karten laufen.

Re: Welche Navi für's Wohnmobil?

Verfasst: Mi 25. Jan 2023, 15:11
von Anon11
Kann man Sygic als zuverlässig bezeichnen? Wenn ich nächstes Jahr ohne Beifahrer hoch bis Lulea in Schweden fahre brauch ich ein Navi das funktioniert. Da verlass ich mich nicht auf das Pioneer im WoMo... da hätten wir schon so manche unschöne Überraschung erlebt, würde der Beifahrer nicht mit googlemaps auf dem Schoß daneben sitzen. Googlemaps will ich aber nicht, wenn ich alleine bin, weil ich da die Höhe, Länge und das Gewicht nicht berücksichtigen lassen kann. Alternativ hätte ich noch ein Garmin im Blick.

Re: Welche Navi für's Wohnmobil?

Verfasst: Mi 25. Jan 2023, 15:24
von Cybersoft
Sygic ist auch nicht das gelbe vom Ei, aber nimmt wenigstens (ein wenig) Rücksicht auf die eingegebene Größe und Gewicht.
Google kann man hier, in Spanien, in den Dörfern knicken. Fahrrad okay, WoMo nicht.

Re: Welche Navi für's Wohnmobil?

Verfasst: Mi 25. Jan 2023, 15:36
von Anon11
Cybersoft hat geschrieben: Mi 25. Jan 2023, 15:24
Sygic ist auch nicht das gelbe vom Ei, aber nimmt wenigstens (ein wenig) Rücksicht auf die eingegebene Größe und Gewicht.
Google kann man hier, in Spanien, in den Dörfern knicken. Fahrrad okay, WoMo nicht.
Also doch in ein Garmin investieren? Ist zwar (erheblich) teurer, aber wenns mir Nerven spart, ist mir das egal.

Re: Welche Navi für's Wohnmobil?

Verfasst: Mi 25. Jan 2023, 15:55
von franz_99
Ich nutze fast nur noch Magic Earth, würde ich auch empfehlen. Wenn strassensperren wechsel ich meist zu Google Maps. Igo Nextgen habe ich auch noch manchmal aktiv. Wenn offroad dabei ist immer Osmand+.
Garmin routet nach meiner Ansicht oft sehr merkwürdig, habe ich als Backup beim Motorrad mitlaufen auf einem Montana. Als einzigtes Gerät würde ich da nicht mit fahren.